Schule

Beiträge zum Thema Schule

Beim bringen und holen der Kids wird schnell einmal der Gehsteig zum Parkplatz. | Foto: Alexander Paulus
3

Neues Jahr, alte Gewohnheiten
Der (Faulheits-)Alltag hat uns wieder

Das neue Jahr ist kaum 9 Tage alt und die guten Vorsätze mit mehr Bewegung wohl wieder dahin. Denn das Fahrverbot in der Schwechater Ehrenbrunngasse zum Kindergarten und der Schule wird weiterhin konsequent ignoriert und die Kids bis vor die (Schul-)Haustüre gefahren. SCHWECHAT. Mödling, Wien, Bruck/Leitha, Schwechat - all diese Kennzeichen ließt man auf den Fahrzeugen, die sich durch die Ehrenbrunngasse in Richtung Bruck-Hainburgerstraße bewegen. Einige davon fahren direkt durch, andere legen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eine überraschende Wende gab es zum Polizei-Großeinsatz in einer Favoritner Schule am Montag. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr
2

Großeinsatz in Favoritner Schule
Schulwart erfand Einbrechergeschichte

Eine überraschende Wende gab es zum Polizei-Großeinsatz in einer Favoritner Schule am Montag. Nach der Einvernehmung des Schulwarts gab dieser zu, den ganzen Vorfall – inklusive der beiden vermeintlichen Einbrecher – frei erfunden zu haben. WIEN. Zu einem Großeinsatz der Polizei ist es am Montag, 12. Dezember in einer Schule in Favoriten gekommen. Der Grund: Ein Schulwart, der dort in einer Dienstwohnung wohnte, soll zwei unbekannte Männer im Schulgebäude gesehen haben und diese aufhalten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zu einem Großeinsatz der Polizei ist es am Montag in der Früh in einer Schule in Favoriten gekommen. | Foto: Symbolbild Zezula
1 2

Schulwart verletzt
Großeinsatz der Polizei in Favoritner Schule

Zu einem Großeinsatz der Polizei ist es am Montag in der Früh in einer Schule in Favoriten gekommen. Zwei fremde Personen sollen sich im Schulgebäude aufgehalten haben. Ein Schulwart wurde dabei verletzt. WIEN/FAVORITEN. Am Montag, 12. Dezember, kam es gegen 4.15 Uhr Früh zu einem Großeinsatz der Polizei in einer Schule in Favoriten. Ein Schulwart, der seine Dienstwohnung direkt am Schulareal hatte, bemerkte, wie sich zwei schulfremde Männer im Schulgebäude aufhielten. Als sie sahen, dass sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Foto: stock.adobe.com/Ewald Fröch/Symbolfoto

In Klagenfurt
Schaden durch Einbruchsdiebstahl in Schulgebäude

Ein Einbruchsdiebstahl in eine Schule ereignete sich in der Nacht auf heute in Klagenfurt. KLAGENFURT. Bislang unbekannte Täter brachen heute Nacht in Klagenfurt eine Zugangstüre zu einem Schulgebäude auf, beschädigten einen Bewegungsmelder, brachen zwei Getränkeautomaten auf und stahlen daraus das Münzgeld. Der durch die Tat verursachte Gesamtschaden steht noch nicht fest.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
In der Nacht auf Dienstag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Schule in Innsbruck. | Foto: Ricarda Stengg (Symbolfoto)

Polizeimeldungen
Unbekannte Täter dringen in Innsbrucker Schule ein

Zu einem Einbruch kam es in der Nacht auf den 11.10. in einer Innsbrucker Schule. Bislang unbekannte Täter verschafften sich über ein Kellerfenster Zugang. INNSBRUCK. Die Täter hebelten in Folge Türen zu mehreren Räumen auf, wobei sie auch einen Safe aufschnitten. Dabei konnten die Täter Bargeld in einem hohen dreistelligen Bereich ergattern und einen Winkelschleifer und eine Säbelsäge aus einer Werkstatt entwenden. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus Innsbruck Körperverletzung in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ob die angebliche Waffe tatsächlich jemals in der Imster Schule war, ist fraglich. Auf jeden Fall wurde sie von der Polizei anderswo entdeckt - und entpuppte sich als Schreckschusspistole (Symbolbild).“ | Foto: pixabay

Gerüchte nach Polizeieinsatz
Waffenverdacht an Imster Schule

Mehrere Polizeistreifen parkten gestern, Mittwoch, vor einer Schule in Imst. Der Anlass: Der Verdacht auf eine geladene Waffe im Haus, mitgebracht von einem Schüler. Die zuständigen Stellen  beruhigen – konkrete Gefahr hätte nie bestanden. IMST. Es ist ein Zwischenfall, der schon tags darauf die Gerüchteküche brodeln ließ. Aber nein, das Einsatzkommando Cobra sei nicht zugegen gewesen, erklärt Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen: „Einige Streifen waren es aber natürlich schon“, die gestern zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Bicibus fährt ab! | Foto: Kautzky
1 25

Bicibus in Hietzing
Sichere Radwege für Schulkinder gefordert

Sichere Radwege auch für Schulkinder: Mit dem Bicibus wurde der Wunsch nach mehr Radwegen geäußert. WIEN/HIETZING. "Seid ihr alle startbereit?", fragten Eva-Maria Schmidt und Nicole Halanek vor kurzem um 7 Uhr Früh am Sillerplatz, wo sich rund 35 Schulkinder auf Fahrrädern zur Abfahrt des Bicibus versammelt hatten. Gemeinsam mit Erwachsenen und Radpolizisten wurden die Kinder von dort in ihre Hietzinger Schulen begleitet. Erstes Ziel war die VS Speising, wo einige Volksschulkinder ihre Räder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Nachwuchspolizistinnen durften den Verkehr regeln. | Foto:  !Biku Villa
3

St. Pölten
Sicher ins Schuljahr starten

ST. PÖLTEN (pa). Gleich in der 3. Schulwoche bekamen die Vorschulkinder der !Biku Villa Besuch von den beiden Polizeibeamtinnen Claudia Haag und Michaela Burher von der Polizeidienststelle Traisenpark. Sie erklärten auf Einladung von Direktorin Beate Eichinger den Kindern Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie die Wichtigkeit heller, reflektierender Kleidung in der Dunkelheit. Dann ging es für die Nachwuchspolizisten auf die Jahnstraße, wo sie wie die Großen den Verkehr regeln durften und so...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Wasser spritzen mit der Feuerwehr. | Foto: Preineder
31

Action für Kinder
Sicherheitstage in der Praxisvolksschule Baden

Für die Volksschüler der Praxisvolksschule gab es zwei spannende Sicherheitstage mit dem Bundesheer, der Stadtpolizei, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz. BADEN. Am Campusplatz der PH NÖ und in der Praxisvolksschule gab es viel Action für alle Kinder. Bei den Sicherheitstagen durften die Kinder die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf, die Stadtpolizei Baden, das Österreichische Bundesheer und das Rote Kreuz kennenlernen.  Dabei konnten Kinder die Ausrüstung der Organisationen angreifen, in die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Revierinspektor David Hausmann und Inspektorin Sophie Bawaronschütz präsentieren die Überzüge | Foto: alle: Schrefl
6

Gemeinsam.Sicher
Verteilaktion für mehr Sicherheit am Schulweg

ST. PÖLTEN. Im Rahmen der landesweiten Aktion "Gemeinsam.Sicher" verteilten Polizeibeamte reflektierende Rucksacküberzieher an die ersten Klassen der Volksschule St. Pölten-Wagram. Im Vorhinein wurden Infobroschüren an die Eltern der Tafelklassler verteilt. Gerade wenn im Herbst die Tage wieder kürzer werden, ist es wichtig, dass Kinder auf dem Schulweg gut erkennbar sind. "Die größte Gefahr am Schulweg ist sicher das Überqueren der Straße", sagt Revierinspektor David Hausmann. Deswegen sollten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Herbert Goldnagl (Polizei), Bgm.  Reinhard Resch und Mjr. Siegfried Senk (Polzei) beim Atkionsauftakt Gemeinsam.Sicher









 auf dem Schulweg.
 | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So kommen Schüler sicher in die Schule

Für mehr Sicherheit für die Jüngsten sorgen reflektierende Schultaschen-Überzieher zum Schulstart. Die Warnwesten werden ab Montag an die Taferlklassler verteilt. KREMS. „Der motorisierte Verkehr hat im letzten Jahrzehnt stark zugenommen. Auch viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Privatauto zur Schule. Warnüberzieher auf Schultaschen schützen Kinder beim Schulweg bei gefährlichen Situationen. Ich appelliere an die Eltern, dass sie ihren Kindern wieder mehr zutrauen und kurze Wege zur Schule...

  • Krems
  • Doris Necker
v.l.n.r.: Chefinspektor Martin Slimar, Major Gabriel Berkes (Landesverkehrsabteilung Wien), Polizeivizepräsident Michael Lepuschitz, KFV-Direktor Othmar Thann mit Schulkindern und Mitarbeitern der Aktion „Wahre Held*innen fahren langsam“. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit/APA-Fotoservice/Schedl
2

Zum Schulstart
Verstärkte Polizeikontrollen vor Schulen in Wien geplant

Mehr als 5.000 Fußgänger sind in den vergangenen fünf Jahren in Wien verunglückt – darunter 833 Schüler. Aus dem Grund wird die Wiener Polizei heuer zum ersten Mal über das ganze Jahr hinweg den Verkehr in der Nähe der Schulen überwachen. WIEN. Jährlich verunglücken im Durchschnitt 3.800 Schulpflichtige im Alter zwischen sechs und 15 Jahren auf Österreichs Straßen. 470 davon auf dem Weg in die oder von der Schule, was rund 22 Schulklassen entspricht. In den meisten Fällen ist überhöhte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Beim Blaulichttag an der MS Zams-Schönwies erhielten die SchülerInnen auch einen Einblick in die Arbeit der Polizei. | Foto: MS Zams-Schönwies
4

Viel Praxisbezug
Blaulichttag an der Mittelschule Zams-Schönwies

In der letzten Schulwoche konnten die Schülerinnen und Schüler der MS Zams-Schönwies einen Einblick in die Tätigkeit der Blaulichtorganisationen gewinnen. Dabei stand auch der wertvolle Praxisbezug im Vordergrund. ZAMS. Einen Blick hinter die Kulissen und auf die Tätigkeit von Blaulichtorganisationen stand für die Schüler der Mittelschule Zams-Schönwies in der letzten Schulwoche auf dem Stundenplan. Eine willkommene Abwechslung, die für alle Mädchen und Burschen nebst theoretischem auch einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter war jahrelang als Schülerlotse in der Leyserstraße stationiert. Nun wandert er zu einer neuen Kreuzung in die Märzstraße. | Foto: Patricia Hillinger
2

Leyserstraße
Der Schülerlotse Peter wird durch eine Ampel ersetzt

Peter ist seit Jahren beim Zebrastreifen in der Leyserstraße stationiert. Nun wird er durch eine Ampel ersetzt. WIEN/PENZING. Mitten vor der Großbaustelle in der Spallartgasse, wo derzeit eine riesige Wohnhausanlage errichtet wird (die BezirksZeitung berichtete), tummeln sich zahlreiche Volksschüler mit ihren Eltern. Damit sie sicher über die Straße gelangen, wurde Peter, Beamter der Landespolizeidirektion Wien, vor acht Jahren als Schülerlotse in die angrenzende Leyserstraße zitiert. Ein Job,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Kollegen und Kolleginnen bedanken sich bei ihrer treuen Seele Helga Dolezal. | Foto: Doris Niederberger

Polizeiinspektion Tulln
Danke für zwölf Jahre Schulwegsicherung

TULLN. Die Polizeiinspektion Tulln hat sich am letzen Schultag mit Blumen und einem Plakat bei ihrer Fachinspektorin Helga Dolezal für zwölf Jahre Schulwegsicherung bedankt. Im August geht unser „guter Geist“ in den wohlverdienten Ruhestand und wir werden sie sehr vermissen. Darum gab es schon heute bei ihrer letzten Schulwegsicherung Blumen und ein herzliches Danke für ihren täglichen Einsatz am Schutzweg Wiener Straße.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Großes Thema des Workshops ist die Früherkennung und Prävention von Gewalt, Extremismus und Ausgrenzung bei Jugendlichen und die Kooperation der verschiedenen zuständigen Dienststellen. | Foto: Tayler Wilcox
3

Favoriten
Ministerien und Wiener Behörden mit Workshops zur Jugendarbeit

Die Bundesministerien für Inneres sowie Bildung haben gemeinsam mit Behörden der Stadt Wien einen Fortbildungsworkshop ins Leben gerufen. Dabei sollen die Teilnehmenden lernen, Probleme bei Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und darauf richtig zu reagieren. WIEN/FAVORITEN. Großes Thema des Workshops, der den Titel „look@their life“ trägt, ist die Früherkennung und Prävention von Gewalt, Extremismus und Ausgrenzung  bei Jugendlichen und die Kooperation der verschiedenen zuständigen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Freiwillige Feuerwehr Seefeld hatte vieles zum ausprobieren mit dabei. Es wurde mit Pumpe, Schlauch, und Spritze hantiert. | Foto: Holzknecht
11

Helfer in der Not
Blaulichtprojekt an der Volksschule Seefeld

SEEFELD. Von 16.-20. Mai fand an der VS Seefeld eine Projektwoche unter dem Motto: Blaulichtorganisationen – Helfer in der Not statt. Was tun in einer Notsituation?Im Laufe der Woche besuchte jede Blaulichtorganisation an einem Tag die Schule und gab den Kindern einen Überblick über ihre Arbeit. Natürlich durfte das eigene Tun nicht fehlen. Bezirksausbildungsleiter Marco Rabensteiner und sein Team brachten den Kindern bei, wie man Erste Hilfe leistet, wie man richtig beatmet und eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Schüler:innen erleben mit der Helmi-Aktion den "Sicherheitsprofi" hautnah. | Foto: AUVA+KFV
5

Weinitzen
Sicherheit am Stundenplan mit der "Nachwuchspolizei"

Das sichere Verhalten im Straßenverkehr, aber auch rund um und in der Schule kann Kindern gar nicht früh und oft genug beigebracht werden. Genau deshalb war "Verkehrsexperte" Helmi in Weinitzen zu Gast. WEINITZEN. In Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) werden Schüler:innen regelmäßig auf die eigene Sicherheit im Straßenverkehr hintrainiert. Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, dem Scooter – damit die Kinder sicher und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Polizei ermittelt bereits: Von einem "Schulstreich" kann keine Rede sein, der Schaden beträgt mehrere Zehntausend Euro. | Foto: Polizei

Wasserhahn aufgedreht
Schwere Sachbeschädigung an Bad Ausseer Schule

Unbekannte Täter setzten am Wochenende in Bad Aussee ein Schulgebäude unter Wasser. Dabei dürfte ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro entstanden sein. BAD AUSSEE. Zwischen Freitag und Sonntag, 8. und 10. April, schlugen unbekannte Täter mit einem etwa 15 Zentimeter großen Stein eine verglaste Notausgangstür ein. Durch Verstopfen der Waschbecken und Aufdrehen der Wasserhähne setzten sie im ersten Stock des südlichen Schultraktes insgesamt drei mit Parkettboden ausgestattete Klassen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Einem Neunjährigen wurden von einem ihm Fremden vor einer Schule in Währing Süßigkeiten angeboten. | Foto: unsplash/Taylor Wilcox
2

Vor der Schule
Unbekannter lockte Kind mit Süßigkeiten in Währing

Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein Schulkind in Währing vor der Schule von einem Unbekannten angesprochen. Warum ist unklar, die Polizei nimmt den Fall jedenfalls ernst. WIEN/WÄHRING. Ein mysteriöser Fall wurde nun in Währing publik. Auf Anfrage der APA bei der Polizei wurde bekannt, dass ein Neunjähriger am Donnerstag, 24. März, vor seiner Schule im 18. Bezirk von einem Unbekannten angesprochen wurde. Dem Buben wurden vom Fremden Süßigkeiten angeboten.  Der Vorfall ereignete sich gegen 13 Uhr....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: philipimage/panthermedia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Softairwaffe in Schultasche von Zehnjährigem

Eine Mattighofener Schulleiterin verständigte die Polizei, weil ein Zehnjähriger mit einer Softairwaffe in den Unterricht gekommen war. MATTIGHOFEN. Am 21. Jänner 2022 alarmierte die Leiterin einer Schule in Mattighofen kurz vor Mittag die Polizei. Sie gab an, dass bei einem zehnjährigen Drittklässler eine Waffe aufgefunden worden wäre. Die Beamten stellten in der Schule dann fest, dass es sich um eine ungeladene Softairwaffe handelte, welche von den Polizisten sichergestellt wurde. Der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Großes Polizei- und Ordneraufgebot vor der Volksschule Voitsberg am Dienstag früh | Foto: Almer
Video 9

Demo in Voitsberg
60 Exekutivkräfte sicherten die Volksschule Voitsberg ab (mit Video)

Rund 70 Demonstranten fanden sich am Dienstag in der Früh vor der Volksschule Voitsberg ein, um eine öffentliche Versammlung abzuhalten. 40 Polizisten und weitere 20 Ordnungskräfte sicherten den Schauplatz ab. VOITSBERG. "Love 3", das erste Voitsberger Autokennzeichen vor dem Platz der Volksschule Voitsberg ließ noch Gutes erahnen. Und von Liebe wurde dann auf der Demo-Bühne auch viel gesprochen. Von der Liebe zu den Kindern, von Gefühlen für Kinder, von Angstfreiheit und von Souveränität durch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Schwerpunktaktion der Polizei zur Verkehrssicherheit für Kinder, die Bilanz. | Foto: Pock

Schulwegsicherheit
Pradler Straße Daumen hoch, Mitterweg Daumen runter

INNSBRUCK. Den Schwerpunkt der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler bzw. der Kindergartenkinder am Schulweg stellte die Polizei in den Mittelpunkt. Vorbildlich waren die Fahrzeuglenker in der Alois-Schrott-Straße, Rotadler Straße, Zeughausstraße und Pradler Straße unterwegs, dafür ein Daumen hoch. Ein Daumen runter gibt es für die Fahrzeuglenker in der Sieberer Straße, am Schusterbergweg, Schneeburggasse, Tschiggfreystraße und am Mitterweg. Die Maßnahmen sollen fortgesetzt und ausgebaut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Edelbert Kohler sorgt für ein sicheres Überqueren der Straße | Foto: Verein Sicheres Tirol
Video 2

Verein Sicheres Tirol
Schulstart Sicherheitspaket für Erstklässler

TIROL/KEMATEN. Das Tiroler "Schulstart-Sicherheitspaket" wird heuer zum vierten Mal an alle Erstklässler verteilt. In dem praktischen Turnbeutel sind eine gelbe Warnweste, das Kinderbuch "Fit für die Straße", ein Malbuch, Sicherheitstools, eine Info-Karte der AUVA für die Eltern und eine kleine Packung Gummibärchen. Am Donnerstag wurde dieses Paket in Kematen nochmals feierlich übergeben, alles im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter.  Mit Unterstützung des Landes Tirol, der...

  • Tirol
  • Yannik Lintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.