Schule

Beiträge zum Thema Schule

Insgesamt 60 Kinder aus der Volksschule nahmen an dieser besonderen Laufveranstaltung teil.  | Foto: VS
30

Schuljahr 2022/23 - Teil 2
Neuigkeiten aus den Schulen im Bezirk Leibnitz

Der Schulalltag im Bezirk Leibnitz ist bunt, kreativ und informativ. Lehrpersonen, Schulleitung und auch Eltern bemühen sich laufend, dem Nachwuchs Lerninhalte abwechslungsreich zu gestalten. BEZIRK LEIBNITZ. Das tut sich alles: Im Rahmen des Schul-Abschlussfestes der Volksschule St. Johann im Saggautal fand zum ersten Mal ein Charity-Lauf unter dem Motto „Kinder laufen für den guten Zweck“ statt. Insgesamt 60 Kinder aus der Volksschule nahmen an dieser besonderen Laufveranstaltung teil. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Geschäftsführer Günter Leitner (l.) mit klimafitten Schülern. | Foto: Region Murau Murtal
5

Murau/Murtal
Viele Schüler lieferten neue und klimafitte Ideen

Das Projekt "Klimafitte Schulen Murtal" aktivierte die Stärken von Schülerinnen und Schülern in sieben regionalen Schulen und hat neue Ideen hervorgebracht. MURAU/MURTAL. Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) sowie das Regionalmanagement Murau Murtal haben in regionalen Schulen Ideen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende gesammelt. Die Ergebnisse wurden diese Woche vorgestellt und haben ein "unschätzbares Potential" hervorgebracht. Junge Denksätze „Jeder kann einen Beitrag leisten. Der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Praxis macht Schule: Die Schüler der VS Allerheiligen verbrachten mit der Jägerschaft einen interessanten Waldausflug. | Foto: RMA
9

Waldbegehung
Schüler im Jagdrevier Allerheiligen bei Wildon

Auf Einladung von Direktor Vera Pechmann und Klassenlehrerin Iris Reiter von der Volksschule Allerheiligen bei Wildon fand eine Waldbegehung der vierten Klasse und den örtlichen Jägern statt. ALLERHEILIGEN. Die Mitglieder der Jagdvereine Allerheiligen und Feiting hatten im Revier mehrere Station mit verschiedenen Fachgebieten aufgebaut. Die Vielfalt der Tätigkeiten der Jäger erstreckte über Lebensraum, Tier und Pflanzenwelt, Funktion und Pflege des Waldes. Das Thema, was man im Wald darf und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wie groß die Zumutung für Lehrende und Lernende an der MS Puntigam ist, wird meinBezirk.at nun von einem anonymen Insider zugetragen.  | Foto: privat
11

MS Puntigam
Bauliche Missstände beeinträchtigen Lernatmosphäre massiv

Überfüllte Klassenzimmer, Unterricht am Gang, kaputte Fenster oder mangelhafte Sanitäranlagen – all das gehört derzeit zum Schulalltag an der MS Puntigam. Wie dringend es eine Schulsanierung braucht, berichtet nun ein Insider. GRAZ/ PUNTIGAM. Im Zuge des Ausbaus der Volksschule Puntigam wurde ein Teil der auf demselben Campus befindlichen Mittelschule weggerissen. Seitens der Stadt wurde daraufhin versprochen, den verloren gegangenen Platz zeitnah zu ersetzen und auch die Mittelschule – nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Für große Begeisterung sorgte das jüngste Schulfest der VS Heimschuh. | Foto: VS
6

Sport, Spiel und Spaß
Schulfest der Volksschule Heimschuh

Die Volksschule Heimschuh veranstaltete am 2. Juni ein tolles Schulfest für die Kinder. In Kooperation mit dem Elternverein konnte ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten werden. HEIMSCHUH. Zu Beginn beeindruckte die Aufführung der Kinder der Volksschule in der Schutzengelhalle die sehr zahlreich erschienenen Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderates. Unter der Leitung der jeweiligen Lehrerin wurden verschiedene Vorführungen in Form von Liedern, Gedichten,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der Übung konnten die Einsatzkräfte den Ernstfall üben.  | Foto: FF Preding
8

Vier Wehren im Einsatz
Brandübung im Schulzentrum Preding

Kürzlich übten mehrere Feuerwehren gemeinsam für den Ernstfall. Die Übungsannahme: Im Schulzentrum Preding war während der Unterrichtszeit eine starke Rauchentwicklung im Gangbereich entdeckt worden. Sofort alarmierte Schulleiterin Andrea Stain die Notfallzentrale Florian Deutschlandsberg und setzte so die Rettungskette in Gang. PREDING. Während im Schulgebäude – untergebracht sind hier sowohl Volks- als auch Mittelschule mit insgesamt rund 250 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 30...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Lehrerin Silke Nees und zwei Schüler*innen führen die "Woche" bereits vorab und exklusiv durch die neue Ausstellung.
v.l.n.r.: Luis M, Katharina R, Silke Nees | Foto: Mario Sasek
10

Physik und optische Täuschung
Faszination Optik: Ausstellung der MMS 2 Weiz

Am 1. 6. ist es so weit. In der Weizer Musikmittelschule eröffnet eine neue Ausstellung mit dem Titel „Magische Momente“. Im Unterricht haben sich die Schüler:innen fächerübergreifend theoretisch und praktisch mit dem Thema Optik auseinandergesetzt. Direkt nach Betreten des Schulgebäudes treffen die Besuchenden bereits auf die ersten Installationen der kommenden Ausstellung. Auf dem Weg zu den Physikräumen der MMS 2 Weiz, wo die Ausstellung ab kommenden Donnerstag zu sehen sein wird, kann man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
18

„# Starkmachen“ an der VS St. Kathrein /O.
Wir sind sowas von strong!

Das Projekt „#Starkmachen“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Österreichischen Sporthilfe unterstützt Schüler*innen, ihre Resilienz zu verbessern und sie zu mehr Sport zu motivieren. Sport kann helfen, mit ständig steigenden Anforderungen und Herausforderungen besser umzugehen, Techniken zur Stressbewältigung zu entwickeln und diese für sich entsprechend erfolgreich anzuwenden. Unterstützt wird das Projekt durch namhafte österreichische Spitzensportler*innen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
6

Besuch der Naturwelten Mixnitz
Erlebnisreise durch die heimische Natur

Für die Klimabündnisschule im Almenland spielen Umwelt-, Klima-, Tier- und Pflanzenschutz eine wesentliche Rolle im alltäglichen Unterrichtsgeschehen. So war es naheliegend, dass die Kinder der VS St. Kathrein am Offenegg die Naturwelten Mixnitz besuchten. Mit Wild- und Waldpädagogen erlebten die Kinder eine spannende und zugleich sehr informative Erlebnisreise durch die heimische Natur. An unterschiedlichen Stationen wurde eigenes Wissen aktiv angewandt bzw. viel Neues mit allen Sinnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak

Projekttag der VS St. Kathrein/O.
Auf Spurensuche unterwegs in Weiz

Auf die 3. und 4. Klasse der VS St. Kathrein am Offenegg wartete ein spannender Vormittag in Weiz. Zuerst führte Frau Theresia Sembacher vom Tourismusverband Region Weiz die Kinder durch das historische und moderne Weiz mit seiner spannenden Geschichte. Viel Interessantes aber auch lustige Anekdoten wusste Frau Sembacher zu erzählen, sodass die Zeit wie im Flug verging. Höhepunkt des Rundganges war der Besuch des Geminihauses, das für Staunen und Faszination sorgte. Im Anschluss besuchten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak

Eine wirklich coole Musikstunde
Musikhörstunde mit „4 auf dem Holzweg“

Mit einem ganz besonderen Hörerlebnis beschenkte das Ensemble „4 auf dem Holzweg“ die Schüler*innen der VS St. Kathrein am Offenegg. Die musikalische Reise begann mit bekannten Kinderliedern und Tänzen und reichte bis zur „Kleinen Nachtmusik“ von Mozart. Die Kinder lernten eine Vielzahl an Holzblasinstrumenten kennen, durften mitsingen, sich als Dancing Stars beweisen und auch erste Versuche im Dirigieren machen. Der besondere Dank gilt Petra Schirgi, Gerald Kleinburger, Birgit Schwaiger und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
2 36

Gefühlvolles Musical der Mittelschule Gratwein

In der Mehrzweckhalle Gratwein öffnet sich wieder der Vorhang für das Musical der diesjährigen 2a-Klasse der Mittelschule. Die Musikschwerpunktklasse probte seit Monaten unermüdlich ihr Stück "HOPE und die Rettung der Gefühlswelt" und feilte an Gesang, Tanz, Text und Schauspiel. GRATWEIN-STRASSENGEL. Und jetzt darf das Stück, getextet und komponiert von Birgit Egger, endlich auf die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler erzählen die Geschichte einer Menschenwelt, die vor lauter Alltagsstress das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mittelschule und Musikmittelschule Gratwein
Den Schülerinnen und Schülern wurde vorgeführt, dass ein Fettbrand niemals mit Wasser gelöscht werden darf. | Foto: Mittelschule
4

Mittelschule Heiligenkreuz
Einen Fettbrand niemals mit Wasser löschen

Am Donnerstag, denm 4. Mai 2023, waren vom Team der Entstehungsbrandbekämpfung des BFV Leibnitz OBI a.D. Ernst Leitinger und HBI a.D. Erich Strauss und von der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz LM d.F. Karim Khalil in der MS Heiligenkreuz am Waasen zu Besuch. HEILIGENKREUZ/W. Nach einem kurzen theoretischen, interaktiven Block, in dem das Verbrennungsdreieck, die verschiedenen Arten von Feuerlöschern sowie das Verhalten im Brandfall inklusive der KARL-Regel besprochen wurde, durften alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Finalspiel in der vollen Sporthalle | Foto: Carina Müller
6

Volleyball Meisterschaften
Leibnitz im Blickpunkt des Schulsportes

In der letzten Aprilwoche wurde vom BG/BRG Leibnitz gemeinsam mit den Schulsportorganisation und dem lokalen Verein Union Leibnitz Volleyball das Finalturnier der Schülerliga Österreich veranstaltet. Die zehn besten Teams aus den Bundesländern ermittelten in einer spannenden Turnierwoche den österreichischen Meister 2023. LEIBNITZ. Die Vorrunden brachten bereits spannende Spiele und viele Entscheidungssätze – am Ende standen die Halbfinalmatches BG Bregenz Blumenstraße gegen BG/BRG Klagenfurt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Sprachdiplom Französisch am BORG Birkfeld
Auszeichnung für Französisch-Schülerin

„Cordiale félicitation, Sheila!“ – hallte es kürzlich durch das gesamte BORG Birkfeld, als bekannt wurde, dass Sheila Olimpia-Pop, Schülerin der 8a-Klasse, das international anerkannte Sprachdiplom für Französisch, kurz DELF, mit Erfolg bestanden hatte. In insgesamt vier verschiedenen Kompetenzen, bestehend aus Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen, konnte die junge Stralleggerin ihr Können der französischen Sprache unter Beweis stellen und das Prüfungsteam erfolgreich von ihren...

  • Stmk
  • Weiz
  • BORG Birkfeld
3

St. Veit am Vogau
Begabungs- und Begabtensiegel für Volksschule

Im Rahmen der Regionalkonferenz der Bildungsregion Südweststeiermark wurde die Volksschule St. Veit am Vogau mit dem Begabungs- und Begabtensiegel ausgezeichnet. ST. VEIT/VOGAU. Die Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner bedankte sich für die hervorragende Arbeit am Schulstandort und überreichte der Schulleiterin Romana Schwindsackl eine Ehrentafel mit Zertifikat. Weitere Führungspersönlichkeiten der Bildungsdirektion Steiermark und der Pädagogischen Hochschulegratulierten zum Erfolg. Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vermutlich einige Tausend Corona-Tests...
Der Platz in einer Restmülltonne ist schon etwas ungewöhnlich. Das Ablaufdatum war auch noch in weiter Ferne...
1 4

Am Ende - alles für den Restmüll
Corona-Tests für die Restmülltonne

Die Schlagzeile "Verbleib von Millionen Tests unklar" (Kleine Zeitung vom 22.4.2023 auf Seite 13) kling irgendwie interessant. Der Rest vom Beitrag gibt aber leider keine Antwort, was mit 74 Millionen Corona-Tests passiert sein könnte, die nun in keiner Statistik aufscheinen. Rechnungshof Die Prüfer vom Rechnungshof beklagten ein fehlendes Monitoring, während das Bildungsministerium konterte, dass die Tests nicht verschwunden seien. Wo sie nun aber wirklich sind, wusste vom Bildungsministerium...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Jaqueline Pruss und Lisa Krisper (Buffet-Mitarbeiterinnen), Reinhard Kersch (Schuldirektor), Katharina Herberhold (Styria vitalis), Herbert Riesel (Buffetbetreiber)  | Foto: Styria vitalis
3

Heiligenkreuz am Waasen
Vom „Junk Food“ zur gesunden Ernährung

Das Schulbuffet darf kein "isolierter Bereich" sein, es braucht eine Verschränkung mit dem Unterricht. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam g'sund genießen – Unser Schulbuffet" wird dies aktiv gefördert. Das gesunde Schulbuffet an der Mittelschule Heiligenkreuz am Waasen wurde dafür ausgezeichnet. HEILIGENKREUZ. Mit der Initiative "Gemeinsam g'sund genießen – unser Schulbuffet" unterstützt der Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Steiermark Schulen bei der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher freuen sich auf ihre Verantwortung im neuen Schuljahr. | Foto: MS Wolfsberg
4

Schulleben
Aktuelle Aktivitäten an der Mittelschule Wolfsberg

Eine Klassensprecherin oder ein Klassensprecher ist gewählter Vertreter oder Vertreterin einer Schulklasse und damit Teil der Schülervertretung. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Mittelschule (MS) Wolfsberg sind Sprachrohre, Unterstützungs- und Vermittlungspersonen für alle Schülerinnen und Schüler an der MS Wolfsberg. Seit Beginn diesen Jahres, haben diese sowie ihre Vertretung und die Schulsprecherinnen und Schulsprecher zudem die Möglichkeit, sich bei regelmäßigen Treffen über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Auch die Mädels der MS 2 Deutschlandsberg zeigten beim Faustballturnier ihr ganzes Können. | Foto: Turnerschaft
10

Deutschlandsberg
Erstes steirisches Schulfaustball-Hallenturnier in der Koralmhalle

Eine Premiere gab es letzte Woche in Deutschlandsberg: 20 Schulmannschaften trafen sich zum ersten Faustballturnier für Schulen in der Koralmhalle. DEUTSCHLANDSBERG. Deutschlandsberg setzte damit einen weiteren Akzent in der Jugendarbeit für den Faustball, der in vielen Teilen der Steiermark kaum noch praktiziert wird. Die MS 2 Deutschlandsberg (mit Faustball-Landesreferentin Sylvia Wölkart), der Steirische Landesverband und die Sektion Faustball der Turnerschaft Deutschlandsberg – die zuletzt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
M. Hofbauer, D. Leitner, Th. Jaritz & S. Trummer | Foto: Schlatte
4

HTBLA Kaindorf
Ein sportliches IT Projekt von Schülern für Schüler

Die HTBLA Kaindorf ist mit ihrer praxisnahen Ausbildung in den Bereichen Informatik, Mechatronik, Robotik und Automatisierung weit über die Region Südsteiermark hinaus bekannt. KAINDORF. Mit dem Projekt "School Volley 2023" wurde nach einer Covid19 bedingten Pause heuer wieder im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes "Systemplanung und Projektentwicklung" die komplette IT Ausstattung für ein Volleyballturnier vorbereitet und am dann in der Praxis umgesetzt. Auf Einladung des Organisationsteams...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Schülerinnen und Schüler der MS1 Leibnitz nahmen am internationalen Känguruwettbewerb der Mathematik teil und freuten über tolle Erfolge. | Foto: MS1
94

Schuljahr 2022/23 - Teil 1
Neuigkeiten aus den Schulen im Bezirk Leibnitz

Am 12. September startete das neue Schuljahr. Gemäß dem Motto „Mit Corona leben lernen“ lautet das wichtigste Ziel auch dieses Jahr, einen kontinuierlichen Präsenzunterricht zu gewährleisten und je nach Risikolage gezielt Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen am einzelnen Schulstandort zu setzen. BEZIRK LEIBNITZ. Das tut sich alles: Mathematik-Wettbewerb an der MS 1 LeibnitzDie Schülerinnen und Schüler der MS1 Leibnitz nahmen am internationalen Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Mit hoher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der Renovierung der Schulbibliothek legten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam Hand an. | Foto: MS Gamlitz
5

Aus alt mach neu
Gamlitzer Schüler und Lehrer renovierten Schulbibliothek

Die Schulbibliothek der Mittelschule Gamlitz, die bereits in die Jahre gekommen war, erstrahlt nun in neuem Glanz und wird von den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und  Lehrern wieder mit Freude genutzt. GAMLITZ. Wiederverwendung und Nachhaltigkeit standen bei diesem Do-it-yourself-Projekt an oberster Stelle. Die Renovierung der Bibliothek war ein Gemeinschaftsprojekt der gesamten Schulfamilie. Unter der Leitung von Sabrina Jelen, der Bibliothekarin der Schule, haben die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Sommer fällt der Startschuss für den lange geplanten Umbau beim Sportplatz Hörbing. | Foto: Michl
1:51

Deutschlandsberg
Startschuss: Ab Sommer wird der Hörbinger Sportplatz umgebaut

Im Sommer starten endlich die Umbauarbeiten in Hörbing. Der alte Sportplatz in Deutschlandsberg wird komplett modernisiert. DEUTSCHLANDSBERG. Wer über den Sportplatz Hörbing geht oder dort gar sportlich aktiv wird, sieht und merkt schnell, wie baufällig die traditionelle Anlage in der Deutschlandsberger Innenstadt ist (zu sehen auch im Video). Schon lange will die Stadtgemeinde die Sportanlagen modernisieren, ein Konzept gibt es schon seit eineinhalb Jahren. Umbau ab JuliHeuer starten endlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.