Schule

Beiträge zum Thema Schule

(v.li.) Franz Sailer (Obmann Fachgruppe Autobusunternehmen WK Tirol), Sportreferent LHStv Georg Dornauer, LH Anton Mattle und Reinhard Klier (Obmann Fachgruppe Seilbahnen WK Tirol) | Foto: Julia Perktold
18

Einheimischentarife
Ermäßigte oder sogar kostenlose Skitage für Schüler

Für die kommende Wintersaison gibt es die Schulski-Aktion, um Kindern und Jugendlichen unabhängig der finanziellen Möglichkeiten Skitage zu ermöglichen. Das Land Tirol investiert rund 500.000 Euro in dieses Projekt. TIROL. Die Schulski-Aktion für alle Schülerinnen und Schüler in Tirol wurde am 19. November vorgestellt. Kommende Woche bekommen die Schulen Post, und können sich dann für die Aktion anmelden. Ab sofort können die Skitage durchgeführt werden, bis die Wintersaison zu Ende ist. ...

Vertretungen der SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und DirektorInnen sowie die Bildungsdirektion für Tirol kamen zu einem gemeinsamen Bildungsgipfel zusammen. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Bildungsgipfel 2024
Sichere Schulen, mehr Lehrkräfte und "Matura Neu"

Wie zu jedem Schulbeginn findet gleichzeitig auch der Bildungsgipfel in Tirol statt. Auf Einladung von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und der Bildungsdirektion für Tirol kamen die Vertretungen der Schülerinnen und Schüler und Eltern sowie die Personalvertretung der Lehrerinnen und Lehrer und Direktorinnen und Direktoren im Landhaus zusammen. TIROL. Gemeinsam tauschte man sich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungswesen aus. Fokussiert wurde vor allem die Personalentwicklung im...

Ein neuer Vertrag macht es möglich: Die Schulbücher in Tirol werden bis 2031/32 weiterhin gratis bleiben.  | Foto: Pixabay
2

Bildung
Tiroler Schulbücher bleiben gratis!

In den letzten Tagen konnte ein mehrjähriger Schulbuchvertrag unterzeichnet werden. Damit sind bis 2031/32 kostenlose Schulbücher für Tiroler Schülerinnen und Schüler garantiert! TIROL. Mit gratis Schulbüchern kann ein Bildungszugang für alle Tiroler Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden und Eltern werden gleichzeitig von möglichen Kosten entlastet. Der mehrjährige Schulbuchvertrag, unterzeichnet vom Familienministerium und dem Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft in der WKO,...

Am 5. Juli gibt es für die Tiroler Schülerinnen und Schüler das Zeugnis! | Foto: Pixabay
3

Cineplexx, ADEG & Co.
Perfekter Ferienstart in Tirol mit diesen Zeugnisaktionen

Knapp 100.000 Schülerinnen und Schüler in Tirol starten am 5. Juli in die Sommerferien. Bevor es in die wohlverdienten Ferien geht, gibt es mit dem Zeugnis noch einige Überraschungen und Aktionen abzustauben. TIROL. Als Belohnung für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr warten viele Unternehmen mit speziellen Aktionen am Zeugnistag auf. Welche Aktionen es wo gibt, erfährst du hier: Mathe-Note bestimmt Ticketpreis im Cineplexx Schon fast eine Tradition: In den...

Bild v.l.: Ute Ammering (AMTirol), die Schüler der Schulen HL West, Axams und Villa Blanka, LR Renè Zumtobel & Clemens Mair ( GF Stv. AMTirol) freuen sich über die Urkundenübergabe im Rahmen des Symposiums. | Foto: © AMTirol/ Die Fotografen
4

AMT Tirol
Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Am 21. und 22. fand ein Symposium mit dem Titel „Wertschöpfung durch Wertschätzung – Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft“ statt. So kamen Unternehmen, Organisationen und Schulklassen zusammen, um gemeinsam Wege zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu diskutieren.  TIROL. Um dem Thema Lebensmittelabfälle und deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Belastung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, veranstaltete die Agrarmarketing Tirol unter anderem das Symposium "Wertschöpfung...

Die Schulkostenbeihilfe kann unabhängig vom Schuljahr zwischen 1. Jänner und 31. Dezember eines Kalenderjahres für alle Kinder im Pflichtschulalter (erste bis neunte Schulstufe) beantragt werden. | Foto: Canva
2

Familie
3,2 Millionen an Schulkostenbeihilfe im vergangenen Jahr

Auch in diesem Jahr können Familien die Schulkostenbeihilfe beantragen. Allein 2023 wurden über 10.000 Anträge bewilligt und somit 3,2 Millionen Euro ausbezahlt.  TIROL. Auch wenn das Schuljahr bereits gestartet ist, die Kosten für den Schulbesuch bleiben trotzdem für viele Familien eine Herausforderung. Seien es diverse Anschaffungen für den Unterricht, Schulveranstaltungen oder Schulausflüge, am Ende müssen die Familien tief in die Tasche greifen. Hier bietet das Land Unterstützung an....

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Im Sommersemester 2024 werden die Lehrkräfte, die am Hochschulkurs teilgenommen haben, an ihren Pilotschulen die erworbenen Kenntnisse und Methoden in zwei Regelunterrichtsstunden im Monat umsetzen.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
2

GetFit4MentalHealth
Schule: Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Mit dem Pilotprojekt "GetFit4MentalHealth" startet für 23 LehrerInnen ein Universitätslehrgang, der somit die psychische Gesundheit auch an Tiroler Schulen in den Fokus rückt. Was die LehrerInnen bei dem Kurs lernen und wie das Gelernte in den Unterricht eingebunden wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Allen Kindern und Jugendlichen in Tirol soll eine rasche und qualitätsvolle Hilfe in Sachen psychischer Versorgung zur Verfügung stehen, das ist das Ziel des Landes Tirol. Dazu werden verschiedene...

Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
3

Land Tirol
Gutscheine für das „Soziale Schulticket Tirol“ bis 14. Oktober einlösbar

Mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" werden Familien mit Mindestsicherungsbezug unterstützt. Bis 14. Oktober können die Gutscheine noch eingelöst werden. TIROL. Für Familien mit geringem Einkommen wurde das "Soziale Schulticket Tirol" vom Land Tirol ins Leben gerufen. Damit können SchülerInnen nicht nur vom Wohnort zur Schule und wieder zurück, sondern auch in der Freizeit, am Wochenende und in den Ferien fahren. Statt 99,80 Euro zahlen Haushalte, in denen Mindestsicherung bezogen wird, nur...

Im Schuljahr 2022/23 wurde das Angebot des Tiroler Schulsportservice so stark nachgefragt wie noch nie. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
2

Schulsportservice
Schwimmunterricht war 2022/23 am beliebtesten

Jedes Schuljahr bietet das Tiroler Schulsportservice den Tiroler Schulen und ihren SchülerInnen die Möglichkeit, allerlei verschiedene Bewegungs- und Sportarten zu erlernen oder hinein zu schnuppern. Vergangenes Schuljahr war vor allem der Schwimmunterricht sehr beliebt.  TIROL. Das Schulsportservice ist ein sehr beliebtes Angebot unter den Tiroler SchülerInnen, was sich auch wieder in diesem Schuljahr zeigte. 2022/2023 war das Angebot so stark nachgefragt wie noch nie. Insgesamt wurden rund...

Laut der von der Ak Tirol in Auftrag gegebenen Studie, kostet die Nachhilfe in Tirol pro SchülerIn rund 680 Euro. | Foto: Pixabay/Joshua Hoehne (Symbolbild)
Aktion 2

Familie in Tirol
Im Schnitt 680 Euro pro Kind für Nachhilfe in Tirol

Mitte diesen Jahres veröffentlichte die AK Tirol eine von ihr in Auftrag gegebene Studie zu bezahlter Nachhilfe in Tirol. Daraus geht hervor, das rund 10.000 SchülerInnen bezahlte Nachhilfe bekommen. TIROL. Neben der bezahlten Nachhilfe, nehmen 6.000 SchülerInnen in Tirol eine private unbezahlte Nachhilfe in Anspruch und rund 7.000 eine schulische Gratisnachhilfe.  Die Tirol-Ergebnisse im DetailIm Schuljahr 2022/2023 nahm jedes achte Tiroler Schulkind im Sommer 2022 bezahlte Nachhilfe oder...

1947 verteilten Schulkinder aus Tirol die Hilfslieferungen an die Tiroler Familien. (Aus dem Archiv des Jugendrotkreuzes Tirol) | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Nina Walch
2

Jugendrotkreuz
75 Jahre helfen SchülerInnen anderen SchülerInnen

Vor 75 Jahren wurde das Österreichische Jugendrotzkreuz gegründet. Dieses Jubiläum feierte man gebührend am 12. September in Tannheim mit den VertreterInnen aller Landesleitungen des Österreichischen Jugendrotkreuzes.  TIROL. Die Idee sich mit den Opfern des Krieges und da vor allem mit den Kindern zu solidarisieren, entstand nach dem Ersten Weltkrieg. Briefe und kleine Geschenke erreichten die notleidenden Kinder und bald entstand daraus in Österreich eine von PädagogInnen getragene...

Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

Kann man den richtigen Umgang mit Geld lernen? Zumindest würde mehr Finanzbildung im Lehrplan für mehr Verständnis bei den künftigen Generationen sorgen, davon sind LRin Hagele und LR Gerber überzeugt.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
Aktion 3

Bildung
Verbesserte Finanzbildung für Tiroler Schulen?

Für Bildungslandesrätin Hagele und Wirtschaftslandesrat Gerber steht fest: Finanzbildung muss an den Tiroler Schulen mehr thematisiert werden. Die Thematik der Finanzbildung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und soll im Rahmen der reformierten Lehrpläne für die Primarstufe und die Sekundarstufe 1 ab dem Schuljahr 2023/24 noch stärker in den Unterricht integriert werden mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Finanzen zu vermitteln. TIROL. Die...

Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele mit AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: © Land Tirol/Jansenberger
2

AK Tirol
Sommerschule Plus war erneut sehr erfolgreich

Auch dieses Jahr hat die Arbeiterkammer Tirol mit dem Land Tirol und dem BFI ein vielseitiges Programm für die Sommerferien angeboten. Ob Lernbegleitung, Morgenbetreuung oder Workshops, die Angebote waren heiß begehrt.  TIROL. Über 4000 Mal wurden die Kurse der Lernbegleitung sowie Morgenbetreuung und Workshops im Rahmen der Sommerschule Plus tirolweit gebucht.  Koordination in allen Bezirken reibungslosDurch die Angebote der AK Tirol werden die Tiroler Familien entlastet und die Kinder und...

Ein gesundes und leckeres Jausenbrot? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie man für ein Jausen-Highlight sorgt! | Foto: Pixabay/Anton Porsche (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Gesunde Snacks für einen erfolgreichen Schulalltag

Das Jausenbrot dient zur Stärkung und wer es richtig anstellt, kann das Öffnen der Jausenbox zum Highlight im Schulalltag machen. Wie wir leckere und gesunde Jausenboxen für unsere Kinder, und vielleicht auch für uns selbst, zusammenstellen können, das erfahrt ihr hier! Eine ausgewogene Jause ist der Schlüssel für einen produktiven Schultag. Als Elternteil möchtest man sicherstellen, dass das Kind mit nährstoffreichen Snacks versorgt wird, die es mit Energie und Konzentration versorgen. Aber...

Erstmal wieder geschafft! Die Sommerferien stehen für die Tiroler SchülerInnen an. | Foto: unsplash/Mesh (Symbolbild)
2

Schule
95.000 Tiroler SchülerInnen werden in die Ferien verabschiedet

Am kommenden Freitag, den 7. Juli 2023, werden mehr als 95.000 Tiroler SchülerInnen in die Sommerferien geschickt. Zeit, Bilanz zu ziehen.  TIROL. Die Schulen konnten die außerordentlichen Belastungen der letzten Jahre hinter sich lassen und seit dem Herbst 2022 sukzessive wieder zur schulischen Normalität zurückkehren, so Bildungslandesrätin Cornelia Hagele erleichtert. 95.856 SchülerInnen gab es in diesem Schuljahr in Tirol und 10.841 LehrerInnen an 592 Schulen. Mehr Feedback, Ziele für...

Von Montag bis heute Freitag fand die Demokratielandschaft im Tiroler Landtag statt. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
5

Demokratielandschaft Tirol
Aktiv an der Demokratiebildung mitarbeiten

Fünf Tage lang waren 411 SchülerInnen aus allen Teilen Tirols damit beschäftigt, sich in unterschiedlichen Workshops mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, ihren Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen Medien auseinanderzusetzen. TIROL. Die SchülerInnen erarbeiteten sich zunächst die theoretischen Grundlagen mit Politik- und MediendidaktikerInnen, im Anschluss folgten Interviews und Diskussionen mit Landtagsabgeordneten sowie ExpertInnen aus Wissenschaft und...

Vom 20. bis 22. Juni 2023 schlug die „Beweg Dich Tirol Tour“ der Lebensraum Tirol Holding ein letztes Mal ihre Zelte am Landestheater-Vorplatz in Innsbruck auf. | Foto: © Lebensraum Tirol Holding / Max Ablinger
5

Beweg Dich Tirol Tour
10.000 Kinder und Jugendliche für Sport begeistert

Die "Beweg Dich Tirol Tour" hatte auch diese Jahr das Ziel, so viele Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Der finale Stopp fand kürzlich am Landestheater-Vorplatz statt. Die Gesamtbilanz der Tour: rund 10.000 TeilnehmerInnen! TIROL. Der Landestheater-Vorplatz war die letzte Station nach einem Schuljahr voller Bewegung. In Kooperation mit der Abteilung Sport des Landes Tirol, dem Förderverein für Nachwuchsleistungssport Tirol sowie den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und...

Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

Am 15. Juni 2023 findet ein Aktionstag "Im Bildungswesen brennt's" statt. Kritik und Unterstützung kommt von vielen Seiten. | Foto: unsplash/Element5 Digital (Symbolbild)
2

Aktionstag Bildung
Gesamtschule? – Aber zuerst die "Glutnester löschen"

Die ÖPU Tirol, Vertretung der Österreichischen AHS-LehrerInnen, und die FCG-Tirol, Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen Tirol, warnen vor einem Ausbrennen des Bildungswesens. Zahlreiche Brennpunkte gäbe es, auf die es aufmerksam zu machen gilt. Umso mehr kritisieren sie die im Mittelpunkt stehenden Forderung des anstehenden Aktionstags nach einer Gesamtschule. Zuerst müsste man die Brennpunkte löschen. TIROL. Eine ungeeignete und zu lange Lehrerausbildung, die schlechte Einführung in den...

Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

Beim Besuch der Praxismittelschule (v.l.): Margit Raich (Vizerektorin PHT), Regine Mathies (Rektorin PHT), BM Martin Polaschek, LRin Cornelia Hagele und Gregor Örley (Direktor Praxismittelschule der PHT). | Foto: © Land Tirol/Krepper
2 4

Bildung
Besuch an einer Praxisschulen der PHT

Vor Kurzem besuchten die Bildungsministerin und Bildungslandesrätin eine Praxismittelschule der PH Tirol. Dabei kehrten sie die Vorteile der Praxisschulen hervor, die eine optimale Lernumgebung für SchülerInnen und Lehramtsstudierende verbinden. TIROL. Bei den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) würde nicht nur eine optimale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich geschaffen. Die Schulen würden auch ein ideales Lehr- und Forschungsumfeld für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.