Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Sarina, Lilla, Colleen, Sara und Leonie bauten beim "Action Day" eine kleine Menschenpyramide. | Foto: Sportunion
5

Spiel, Spaß und Sport für 750 Kinder in Güssing

Von Menschenpyramiden über den Sprunggarten bis zum Volleyball: 750 Kinder aus 16 Volksschulen des Bezirks kamen nach Güssing zum "Action Day" der Sportunion. Funktionäre der Güssinger Vereine standen helfend zur Seite und weihten die Kinder in so manches Sportgeheimnis ein. Bewegungsstationen wie die Airtrack, der Riesenwuzzler oder das Wackelland sorgten für Abwechslung. Nach Absolvierung der Stationen bekamen die Kinder als kleine Anerkennung eine Medaille. Folgende Schulen besuchten den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Moderatorin Georgia Winkler Pletzer (GF Leader-Region NPHT), PSI Andreas Egger, Martin Seibt, Barbara Aigner, Birigt Weißenbichler-Kallunder (Lernende Region Oberpinzgau) und vorne Rafael Obermaier mit Interviewpartnerin. | Foto: Susanne Radke
5

Diskussion im Oberpinzgau: Wie soll die künftige digitale Bildung aussehen?

MITTERSILL. Am 18. Mai hat die Lernende Region im Caritas-Zentrum in Mittersill zu einer Diskussion rund um den Themenbereich „Digitalisierung in der Schule“ eingeladen. Experten sprachen über das kontroversielle Thema „digitale Grundbildung“, welches nach Vorstellung des Bildungsministeriums ab der 4. Volksschule kommen soll. Die Meinungen gehen hier weit auseinander. Die Rahmenbedingung erläutert Der Plan des Bildungsministeriums sieht vor, dass an den Volksschulen das Fach „Digitale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gerald Haller legt in seinem Adeg Markt besonderen Wert auf Regionalität
3

Wert auf gelebte Nachhaltigkeit

Mit seinem Apfelprojekt will Gerald Haller Regionalität näher bringen. SEEBODEN (aju). Bereits zum zweiten Mal organisierte Gerald Haller mit den Schulkindern in Seeboden einen Tag rund um den Apfel. Hier konnten Kinder Apfelsaft selbst machen, Apfelknödel kochen und vieles mehr. Außerdem erhielten sie viele neue Informationen über die Wichtigkeit von heimischem Obst und die Wertschätzung für regionale Produkte. Dieses Engagement brachte ihm so auch den dritten Platz beim WOCHE...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Lese- und Geschichtenfestival am Linzer Pöstlingberg

Es wird wieder fantasievoll am Linzer Pöstlingberg – bereits zum neunten Mal lädt der OÖ Familienbund zum jährlichen Lese- und Geschichtenfestival für Kinder. Auch dieses Mal gibt es wieder viel zu erleben. Neben Programmpunkten wie der Lesereise locken Erzähler wie Paul Daniel und Helmut Wittmann. Die Besucher erwarten spannende Tage mit wundervollem Ausblick! „Tauchen wir ein in die Welt der Bücher und begeben wir uns auf eine fantasievolle Reise! Geschichten erzählen uns unglaublich...

  • Linz
  • Sarah Kögler

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Verleihung des NEPTUN Wasserpreises OÖ 2017, v.l.n.r. HR DI G. Fenzl (OÖ Landesregierung), OÖ Landesrat KommR E. Podgorschek, Bürgermeister K. Feurhuber, Dr. S. Wanzenböck (Projektleitung „Wasserleben“, Universität Innsbruck), M. Ellmauer (Projektkoordination „Wasserleben“, Technologiezentrum Mondseeland) | Foto: Foto: D. Kauder, OÖ Landesregierung
5

Mondsee ist NEPTUN-Wassergemeinde 2017

Gleich zwei Auszeichnungen erhielt das FFG Talente regional-Projekt „Wasserleben“ im Rahmen des Weltwassertags 2017. Die Jury belohnte die bewusstseinsbildenden Projektaktivitäten im Mondseeland und ernannte Mondsee zur NEPTUN-Wassergemeinde 2017. Hofrat DI Gerhard Fenzl, Leiter der Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft beim Amt der Oö. Landesregierung, strich bei der Preisverleihung in der Landwirtschaftskammer in Linz die Bedeutung des Projekts hervor: Österreich sei zwar nicht von...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Michael Brantner: "Als führende Nation im Eisstocksport ist es uns ein großes Anliegen, neben den nationalen Bewerben auch internationale Großveranstaltungen zu veranstalten. Wie etwa die WM 2018 in Amstetten und Winklarn in Niederösterreich." | Foto: Servus TV/GEPA pictures/ Hans Oberlaender
2

Michael Brantner: "Ein cooler Sport für Jedermann“

Bis zum 1. November kann man sich unter www.servusalpenpokal.at noch für das größte Eisstockturnier Europas anmelden. Die Kollegen von Servus TV haben zum Turnierstart mit Michael Brantner, dem Generalsekretär des Eisstockverbands gesprochen. Wir bringen davon Auszüge im Wortlaut. Österreichs Eisstockverband zählt 107.000 Mitglieder, Tendenz steigend. Wie das? Michael Brantner: Wir haben 2010 einen strukturellen Veränderungsprozess begonnen. Dieser Prozess steht auf fünf Säulen... ...die da...

  • Wolfgang Unterhuber

Umtauschmarkt

Die Elternvereine der Brucker Volksschulen veranstalten wieder einen Umtauschmarkt für: Ski, Skischuhe, Eislaufschuhe, Winterbekleidung, gut erhaltene Bücher, Spiele und vieles mehr…… Bitte nur unbeschädigte und gereinigte Artikel abgeben die mit Preis- und Größenangaben versehen sind. Der einbehaltene Differenzbetrag wird für Aktivitäten der Elternvereine verwendet. Am: Samstag, 5. November 2016 Übernahme: 09:00 bis 11:00 Uhr Verkauf: 09:00 bis 15:00 Uhr Auszahlung/Rückgabe: 15:15 bis 16:00...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Für die Aktion „Schule ins Museum“ wurde die Unterstützung verdoppelt | Foto: wikipedia/JJ55

„Schule ins Museum“ - Unterstützung verdoppelt

Die Aktion „Schule ins Museum“ schafft Anreiz für Schulen, Museen zu besuchen – der Anklang bei Schulen ist groß und die Unterstützung für die Klassen im Herbst wird verdoppelt Rund 2.000 Schüler haben im Mai und Juni von der Aktion "Schule ins Museum" Gebrauch gemacht. Aus diesem Grund hat Kulturlandesrat Christian Benger die Fördersumme für den Herbst verdoppelt. „Museen sind Orte der Wissens-Vermittlung und sie führen Geschichte, Traditionen, unsere Wurzeln, vor Augen. Unsere Kinder sollten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Zwei Tafeln vor der Otto Glöckel Volksschule weisen zusätzlich auf Tempo 30 km/h hin. | Foto: Josef Vorlaufer

Tempo 30 vor Schulen

Vor der der Otto Glöckel Volksschule weist seit kurzem eine zusätzliche, von Schülern gestaltete Tafel, auf die 30 km/h –Geschwindigkeitsbeschränkung hin. ST. PÖLTEN (red). In St. Pölten ist vor allen Pflichtschulen und Kindergärten Tempo 30 km/h verordnet. Mit der Aktion „Tempo 30 vor Schulen", initiiert vom Kuratorium für Verkehrssicherheit und unterstützt durch die Stadt St. Pölten, können Schulen und Gemeinden die Sicherheit Ihrer Kinder am Schulweg deutlich verbessern. Im Mittelpunkt der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Anzeige
1

Tempo 30 vor burgenländischen Schulen

Das Tempo zu reduzieren, bedeutet Kinderleben zu retten Jahr für Jahr verunfallen auf Burgenlands Straßen durchschnittlich 60 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren, ein Fünftel von ihnen auf dem Schulweg. Gerade beim Schulstart steigt insbesondere für Schulneulinge das Risiko für einen Unfall. „Kinder sehen, hören, fühlen anders als Erwachsene, und sie reagieren impulsiver, deswegen kann man ihr Verhalten schlecht einschätzen. Viele Lenker unterschätzen auch den Anhalteweg. Jedes km/h mehr erhöht...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Michael, Osama und Mehmet aus der NMS Leibnitzgasse 33 freuen sich über jede Menge neuer Spiel- und Sportgeräte
1 10

Kinder bekommen Chill-Ecken, Ampeln und Medienraum

Bei der abschließenden Sitzung des Kinder- und Jugendforums im Festsaal der Bezirksvorstehung wurden viele Wünsche der Kids wahr. SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner berichtete den Kindern, welche ihrer Anregungen und Wünsche realisert werden können – und natürlich auch, warum Einges (noch) auf der Wunschliste bleiben muss. Geleitet wurde die Sitzung des "Kinder- und Jugenparlaments Favoriten" vom Bezirks-Jugendbeauftragten Norbert Pokorny. 20 Anträge haben die Schüler der Unterstufe der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Schülerinnen und Schüler dürfen bei dieser Aktion die Sicherheitsschilder selbst mitgestalten. | Foto: KFV

Tempo 30 vor Schulen für die Sicherheit der Kinder

DRASSBURG/PÖTTSCHING. Mit dem Verkehrssicherheits-Projekt „Tempo 30 vor Schulen“ lenkt das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) seit August letzten Jahres die Aufmerksamkeit der Autofahrer vor allem auf die Sicherheit der kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer - die Kinder. Über 300 Schulen dabei Seit der Bekanntmachung der Aktion haben sich bereits mehr als 300 Schulen österreichweit, unter ihnen auch die Volksschulen aus Draßburg und Pöttsching, zur Teilnahme angemeldet. Um die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mit der Aktion "Tempo 30 vor Schulen" soll die Verkehrssicherheit der Kinder verbessert werden | Foto: KFV

Tempo 30 vor Schulen

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit ruft zum Mitmachen auf. Für die Sicherheit unserer Kinder Seit August des letzten Jahres lenkt das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Aufmerksamkeit der Autofahrer mit dem Verkehrssicherheits-Projekt "Tempo 30 vor Schulen" die Aufmerksamkeit vor allem auf die Sicherheit der kleinsten Verkehrsteilnehmer, unsere Kinder. Mehr als 300 Schulen haben sich bereits zur Teilnahme angemeldet. Um die Sicherheit der Kinder noch weiter zu erhöhen, hat das KFV nun...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Schule Karl-Todt-Weg wurde 2014 ausgebaut. Dieses Jahr sollen weitere Sanierungen folgen. | Foto: Votava/PID
2

Bezirksbudgets 2016: Schwerpunkte auf Kinder und Verkehr

Die bz hat sich die Vorhaben des Bezirks angesehen: Sanierungen von Straßen und Schulen werden fortgesetzt. PENZING. Noch vor Jahresende hat sich die Bezirksvertretung auf ein Budget geeinigt. Insgesamt stehen Penzing 9.057.300 Euro zur Verfügung. Einer der größten Posten sind Investitionen für Kinder. Einerseits werden die Schulsanierungen fortgesetzt, andererseits wird auch in die Jugendarbeit investiert. "Durch den Beschluss wollen wir zeigen, dass in allen Bereichen Investitionen getätigt...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
4

Rekordjahr für "Gesunde Schulen"

88 Schulen für gesundheitsfördernde Maßnahmen ausgezeichnet, vier Schulen aus dem Bezirk Tulln sind mit dabei. ABSDORF / SITZENBERG-REIDLING / SIEGHARTSKIRCHEN (red). Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln hatten kürzlich allen Grund zum Feiern. Die NÖGKK verlieh in St. Pölten die begehrten Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“. Diese Plaketten erhalten Lehranstalten, die gesundheitsfördernde Maßnahmen im Schulalltag umsetzen und dabei genau definierte Qualitätskriterien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 28

BUKV präsentiert neues Schulbuch für Ungarischunterricht

Der Ungarischunterricht hat im Burgenland einen besonderen Stellenwert. Burgenlandweit lernen rund 2.500 Schülerinnen und Schüler die ungarische Sprache. Dafür sind altersgerecht gestaltete Lernunterlagen eine der wichtigsten Grundlagen, bisher stand jedoch kein einheitliches Lehrmaterial für den Ungarischunterricht an den Volksschulen zur Verfügung. Diesen Umstand zu ändern, war den beiden Autorinnen von "Magyarul tanulunk", Dipl. Päd. Katinka Baliko-Józsa und Beatrix Hechenblaickner BA, eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Foto: Stadtgemeinde
3

Tag des Sports in Mattersburg

MATTERSBURG. Der Sportausschuss der Stadtgemeinde Mattersburg organisiert am 18. September 2015 von 10 bis 15 Uhr zum zweiten Mal einen „Tag des Sports“. Dabei werden alle Schulen und Vereine der Stadt eingebunden. 28 Vereine nehmen an der Veranstaltung teil. Die Eröffnung findet um 10 Uhr bei der Freisportanlage statt. „Der Tag des Sports war im Vorjahr ein voller Erfolg. Wir wollen mit dieser Veranstaltung auf die Angebote der Sportstadt Mattersburg aufmerksam machen“, so Bürgermeisterin...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Waltraut Cooper - Regenbogen-Trilogie für Frieden und Verständigung - Projektzentrum im Künstlerhaus

1999 startete Waltraut Cooper ihre beeindruckende Regenbogen Trilogie mit der Realisierung eines Regenbogens aus Licht und Farbe über Österreich. Fünf Jahre später verwirklichte die Künstlerin zur Begrüßung der EU-Mitgliedsländer einen Regenbogen für Europa. Diesen September findet das Projekt mit einem den Planeten umspannenden Regenbogen seinen Abschluss. Mit dieser Lichtinstallation möchte Waltraut Cooper eine globale Geste für Verständnis, Fortschritt und Zusammenarbeit schaffen. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
1

Kinder geben bei der Militärmusik Niederösterreich den Ton an

Auf Einladung von Musikschuldirektor Leopold Eibl (Regionalmusikschule Ternitz) kam das große Orchester des Militärkommandos Niederösterreich mit ihrem musikalischen Leiter Major Mag. Adolf Obendrauf in die Ternitzer Stadthalle und präsentierte die Instrumente eines Symphonischen Blasorchesters in allen Facetten. 600 SchülerInnen aller Volksschulen des Ternitzer Gemeindegebietes waren eingeladen, mit vollem Einsatz diese einzigartige Darbietung mitzuerleben. Am Ende gaben die Kinder den Ton an:...

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner

Sanitätskreis präsentiert: "Medien - die (un)heimlichen Miterzieher" in Bad Tatzmannsdorf

Der Sanitätskreis Bad Tatzmannsdorf - Mariasdorf lädt am 22. April 2015 um 19.00 Uhr zum Vortrag "Medien - die (un)heimlichen Miterzieher" in den röm. kath. Pfarrsaal in Bad Tatzmannsdorf. Medien wie z.B. Fernsehen, Handy und Internet gehören heute zum Alltag. Teilweise bestimmen sie ihn auch. Medienpädagogin Mag. Elisabeth Eder-Janca gibt Tipps, wie man Kinder anleitet, Medien sinnvoll zu nutzen und diese gezielt als „Werkzeug“ einsetzen kann. Eintritt: Freie Spende Wann: 22.04.2015 19:00:00...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon

GRATISNACHHILFE - nur ein WAHLKAMPFSCHMÄH ??

GRATISNACHHILFE Tatsächliche HILFE oder nur ein WAHLKAMPFSCHMÄH? Die Nachfrage für die Wiener Gratisnachhilfe dürfte groß sein. Derzeit sind zwischen 15.000 und 20.000 Kursplätze in den Volksschulen besetzt. Bei den 10- bis 14-Jährigen gibt es seit Anfang Februar schon rund 9000 Anmeldungen an den verschiedenen Volkshochschulen in Wien. Das erklärte Ziel ist es, den Schülern gute Grundkenntnisse zu vermitteln, damit sie eine Basis haben, um den laufenden Unterricht folgen zu können. An sich...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Kein Wahlkampf an Schulen | Foto: Google

Keine Parteipolitik an Schulen

Politiker haben an Schulen nichts verloren ! Immer öfters beschweren sich Eltern, dass in den Schulen ihrer Kinder - in Vorwahlkampfzeiten, Besuche von Politiker stattfinden und auch Werbematerial mit Parteilogo von politischen Parteien verteilt wird bzw. sich Personen des öffentlichen Lebens mit ihren Kindern filmen oder fotografieren lassen, ohne die Zustimmung der jeweiligen Eltern, aber offenbar mit Bewilligung der Schulleitung. Auch werden in diesem Zusammenhang andere Parteien und ihre...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
3

Wir suchen DICH!

Das Österreichische Zentrum für Kriminalprävention, ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Graz, sucht Interessierte/ SchauspielerInnen/ TheaterpädagogInnen für das theaterpädagogische Programm "Mein Körper gehört mir" an Volksschulen in der STEIERMARK und in WIEN. Das theaterpädagogische Präventionsprogramm beginnt mit dem Eltern- bzw. LehrerInnenabend. An diesem Abend werden den Eltern und LehrerInnen die drei Teile des Stückes „Mein Körper gehört mir” vorgeführt. Anschließend haben die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
2

TAEKWONDO - 14 Tage Gratistraining Sept/Okt

Zum Schulbeginn startet der Tangun Tulln seine neue Aktion für ein mehr an Bewegung und Ausgleich zum Schulstress. Den ganzen September und Oktober bieten wir 14 Tage Gartis-Training zum Kennenlernen. Nähere Informationen gibt es unter: www.tanguntulln.at tanguntulln@gmx.at 0664 / 27 14 815 Unser Grundsatz lautet: RESPEKT – damit beginnt und endet das Training SELBSTBEWUSSTSEIN – bauen wir auf und Stress bauen wir ab DISZIPLIN – ermöglicht ein sicheres Training SPASS – kommt nicht zu kurz. Das...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.