Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

2

Plakate in Pischelsdorfer Geschäften - Was jeder Pischelsdorfer tun kann

Seit ein paar Tagen kann man in Pischelsdorf im Eingangsbereich der Banken, bei Geschäften oder anderen Einrichtungen Schülerzeichnungen entdecken. Damit wollen die Kinder der vierten Volksschulklassen auf den Klimaschutz aufmerksam machen. Im Rahmen des Projektes "Klimaschulen" in Zusammenarbeit mit der Energiekultur-Kulmland haben die Schülerinnen und Schüler Ideen entwickelt, was jeder Pischelsdorfer zum Schutz der Umwelt und des Weltklimas tun kann. Grundlage dafür war eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Volksschule Pischelsdorf
Das Siegerbild von 2018 des ÖBB Malwettbewerb für die 5. bis 8. Schulstufe. | Foto: ÖBB

Klimabündnis Tirol
Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche

TIROL. Im Rahmen des Klimabündnis Tirol möchte man auch 2019 wieder die zukünftigen BenutzerInnen und zugleich GestalterInnen des Verkehrs von morgen ansprechen. Die Kinder und Jugendlichen haben diese Jahr die Möglichkeit, an dem vielfältigen Programm der angebotenen Mobilitätsworkshops teilzunehmen.  Kostenloses WorkshopangebotIn Zusammenarbeit mit dem führenden Verkehrsunternehmen in Tirol, kann auch 2019 das Workshopangebot kostenlos durchgeführt werden. Durch die Teilnahme soll den Kindern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: „Es ist außerordentlich wichtig, dass Kinder frühzeitig Selbstvertrauen aufbauen.“ 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Bärenstarke" Kinder an Tiroler Volksschulen
Präventionsprojekt "Bärenstark" macht Schule

TIROL. Um Kindern spielerisch beizubringen, wie  man sich vor Gewalt schützen kann, bevor diese überhaupt stattfindet, wurde das Präventionsprojekt "Bärenstark" der Tiroler Kinder und Jugend GmbH ins Leben gerufen. Unterstützung erfährt das Projekt von Bildungslandesrätin Palfrader und Soziallandesrätin Fischer sowie eine finanzielle Spritze von 15.000 Euro.  Kindern wird "Bärenstärke" verliehen„Konflikte lassen sich nicht immer vermeiden, aber sie können gewaltfrei gelöst werden", weiß auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Nachwuchs liegt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) am Herzen. Im Mai setzte sie im Augarten mit Kindern Pflanzen ein. | Foto: Foto: Spitzauer
1

Rückblick
Das hat die Leopoldstadt 2018 bewegt

Von Tempo 30 über die Schulstraßen bis hin zum Alkoholverbot, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger verrät was die Leopoldstadt 2018 bewegte. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Ein Thema, das die Grüne Bezirkschefin der Leopoldstadt sehr bewegt, ist die Klimakrise. "Das geht uns alle etwas an", erzählt Lichtenegger. Während sie auf Landesebene auf die Zusammenarbeit von SPÖ und Grünen vertraut,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Für das Leben lernt man: Die geeignete Schule zu finden ist nicht immer einfach, daher kämpfen jetzt viele um bessere Noten. | Foto: Fotolia/Schwier
2

Schule und Bildung
Weiterführende Schulen: Viel Druck beim Notenkampf

Noten entscheiden, ob ein Kind in bestimmte Schulen kommt. Das sorgt für viel Druck bei allen Beteiligten. Mit November startete die Vormerkung für die städtischen Volksschulen und dieser Tage häufen sich auch die Tage der offenen Türen an Schulen, wo Eltern und Kinder "schnuppern" können. Welche weiterführende Schule soll es werden? Entspricht das Kind den Kriterien der Schule? Oft entscheiden hierbei die Noten und daher wird um ein besseres Abschneiden im Zeugnis gekämpft. Lehrer berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit den Monsterfreunden soll die Schule und das Lernen mehr Spaß machen. | Foto: Zeilbauer

Monsterfreunde erobern Wiener Volksschulen

Das Projekt Monsterfreunde erobert mit Leidenschaft, Herz und Begeisterung die Volksschulen in Wien. WIEN. Kinder, die es nicht erwarten können, jeden Tag in die Schule gehen zu dürfen und sich aufs Lernen freuen - das ist das Ziel der so genannten Monsterfreunde, die Volksschulkindern in Wien Spaß am Unterricht machen. Die sieben farbenfrohen und fröhlichen Monster in den Farben des Kinder-Xylophons sind die Erfindung von Kindergartenpädagoge und Chorleiter Michael Wagenthaler. Sein Ziel: Mit...

  • Wien
  • Conny Sellner
Brigitte Brandmüller kümmert sich um ihre Schützlinge | Foto: Brandmüller
3 2

Vergelt's Gott vom Kilimandscharo

Brigitte Brandmüller ist seit vielen Jahren treibende Kraft für Hilfsprojekt in Afrika. HERMAGOR. Seit zwei Wochen ist Brigitte Brandmüller aus Hermagor nun wieder in Tansania. Die Ruhe nach dem ersten Ansturm nutzt sie, um auch in die Heimat einen kleinen Überblick ihrer Arbeit zu senden. Verschiedene Aufgaben Ihre Arbeit für das Land und die dortige Bevölkerung ist dabei sehr vielfältig. "Ich finde Schulpaten für mehr als 150 Kinder. Manchmal finden sie auch mich, weil fast täglich neue...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der 47-jährige Mann, der an mehren Tatorten in der Donaustadt vor Kindern onanierte, wurde von der Polizei gefasst. | Foto: Spitzauer

Entwarnung für die Donaustadt: Onanierender Exhibitionist wurde gefasst

Der Mann, der sich in Stadlau, Essling und Aspern vor Kindern entblößte und onanierte, wurde heute von der Polizei gefasst. DONAUSTADT. Vergangene Woche war er das Gesprächsthema im Bezirk und hat Eltern und Kinder gleichermaßen in Angst versetzt. Ein unbekannter Täter lauerte Kindern auf Spielplätzen und vor Schulen und Kindergärten in Aspern, Stadlau und Essling auf, entblößte sich vor den Kindern und onanierte. Sämtliche Schulen und Kindergärten der Umgebung verteilten daraufhin Warnungen an...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Biodiversitätstag 2018 - Station Klimagipfel - Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal
9

Klimagipfel am Tag der Artenvielfalt

In der Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal gab es am internationalen Tag der Artenvielfalt am 17. Mai 2018 viel zu entdecken!  Nach der gemeinsamen Eröffnung des Aktionstages und Begrüßung durch Herrn Bezirkshauptmann Mag. Max Wiesenhofer, Naturparkgemeinde-Bürgermeister Hans Schirnhofer und Hans Weiglhofer sowie Naturpark Obmann Franz Grabenhofer schwärmten die rund 500 Kinder zu den verschiedenen Stationen im Schlosspark Pöllau aus. Bei der Klimagipfel-Station bastelten die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
Elisabeth Moser (SPAR Marketing), Katharina Putzer (Projektleiterin SCHMATZI), Hannes Eller (EUROSPAR Marktleiter), Resi Schiffmann (LFI Obfrau und Landesbäuerin) mit Kindern der 3a-Klasse der VS Mariahilf.
1 18

"Gesunder" Geburtstag: 5 Jahre bewusstes Einkaufen mit "Schmatzi" und "Spar"

Gesunde Ernährung beginnt bei der Auswahl der Produkte: Das „Einkaufserlebnis“ des LFI-Projektes „SCHMATZI-Seminarbäuerinnen“ und SPAR zeigt Kindern, wie sie sich in der Angebotsfülle eines modernen Supermarktes zurechtfinden. INNSBRUCK. Auf Kinder wirken die prall gefüllten Regale und bunten Verpackungen im Supermarkt besonders anziehend. Wie man sich in der Angebotsvielfalt zurechtfindet und dass über die Qualität eines Lebensmittels nicht das Verpackungsdesign entscheidet, vermittelt das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die "schrägen Vögel" der NMS Walserfeld, Martina Bertold und Michael Russ (Lebenshilfe) im Marmorsaal. | Foto: Lebenshilfe

Helden gegen Barrieren im Kopf

VIDEO - Landesweiter Lebenshilfe-Wettbewerb für Integration SALZBURG/LOFER/WALS/MAUTERNDORF (lin). Die Barrieren sitzten in den Köpfen. Bei uns allen. Die Lebenshilfe Salzburg versucht seit 50 Jahren, die Ängste ein wenig kleiner zu machen. Deshalb gibt es es den Wettbewerb „Sei ein Held gegen Barrieren in Kopf und Alltag“. Daran haben zehn Schulen aus ganz Salzburg teilgenommen und Projekte eingereicht. Projekte, die optimistsch stimmen und deutlich machen: Toleranz ist ein Wert in diesem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Nicht alle Straßenübergänfge sind so gut gesichert. | Foto: Neumayr
5

Sind 900 Meter Schulweg zu lang?

Die Neos kritisieren, dass viele Bushaltestellen zu weit von den Volksschulen entfernt sind. SALZBURG (lin). Die Elterntaxis sind abgeschafft, die Kinder dürfen nicht mehr mit dem Auto bis ans Schul-Tor chauffiert werden. Obwohl dies eine Verordnung von Bürgerlsiten-Stadtrat Johann Padutsch ist, gibt es dagegen keinen nennenswerten Widerstand. Prinzipiell. Im Detail aber schon: Neos-Gemeinderat Lukas Rößlhuber hat nicht nur das Haar in der Suppe gefunden, sondern einen Nachteil aufgedeckt, über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Hier sollten die Kinder sicher unterwegs sein. Am Rest des Schulwegs auch? | Foto: Neumayr

ARBÖ warnt vor Gefahren im neuen Elterntaxi-Verkehr

SALZBURG (lin). Wenn die Elterntaxis nicht mehr bis vor die Schule fahren dürfen, dann verlagere sich der Autoverkehr an noch ungeeignetere Stellen. Die sei gefährlich, wie derARBÖ in einer Aussendung warnt. Der Autofahrerclub will die Sinnhaftigkeit von Fahrverboten "sehr genau betrachten". Die Gründe, warum Schulkinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden sind sehr individuell. ARBÖ Präsident Manfred Gruber fordert: “Zusätzlich zu dieser Aktion mit den Scherengittern sollte unbedingt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sperre bei der VS "Campus" Mirabell. Im Bild: Schulwart Gerhard Böhm. | Foto: Foto: Neumayr
2

Kampf dem Elterntaxi: Scherengitter vor Volksschulen

Am Montagfrüh haben vier Schulen der Stadt erstmals Scherengitter gegen die "Elterntaxis" eingesetzt. SALZBURG (lin). "Was sich vor dem Campus Mirabell und den Volkschulen Lehen, Maxglan und Morzg durch elterliche Zubringerfahrten mit dem Auto abspielt, ist einfach nicht länger tragbar. Zur Sicherheit aller Kinder mussten wir hier umgehend handeln“, sagen Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Planungsstadtrat Johann Padutsch. Die Polizei untersützt diese Aktion mit zusätzlichen Kontrollen von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Hebefiguren wie diese kann man in Gnigl bald lernen. | Foto: Erika Mayer
3

Der neue Zirkus ist im Aufwind

Erstes Circustrainingscentrum Österreichs wird in Gnigl errichtet. Trainingsbetrieb startet im Herbst. Kritk an Subventionen. SALZBURG (lin). In Gnigl wird zur Zeit das erste Circustrainingscentrum Österreichs errichtet. Auf einem ehemaligen Turnplatz in der Eichstraße wird ein Viermastzelt aufgebaut, das mit sämtlichen Trainingsgeräten des modernen Circus ausgestattet sein wird. Damit entsteht ein fixer Ort, an dem circusbegeisterte Menschen jeden Alters die unterschiedlichsten Trainingsgeräte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Leon bewegt sich spielerisch mit dem Hula Hoop-Reifen. | Foto: Zeiler
5

So halten sich Tullns Kinder fit

Fit statt fett: Bezirksblätter prüfen Sportangebote für die Kleinen und werfen einen Blick in die Jausenboxen. GROSSWEIKERSDORF / BEZIRK TULLN. Sie konstruieren Bauten am Computer, spielen am Handy und ernähren sich ungesund – die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt fest, dass in Europa jedes dritte Kind zwischen sechs und neun Jahren krankhaft zu dick ist und fast die Hälte der stark übergewichtigen Kinder eine Fettleber haben. Die Gründe dafür sind bekannt, die Bezirksblätter sprechen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

"Aktion Schutzengel" soll auf die Gefahren im Straßenverkehr speziell für Kinder aufmerksam machen

Wiener Neustadt: 2900 Kinder im Alter von 0-14 Jahren verunglücken österreichweit alljährlich im Straßenverkehr, davon 300 schwer – und 9 Kinder lassen auf Österreichs Straßen ihr Leben. Neben Alkohol bzw. Suchtgift am Steuer stellt überhöhte Geschwindigkeit den größten Risikofaktor für Vekehrsunfälle dar. Vor diesem Hintergrund sind statistische Erhebungen zu sehen, die aufzeigen, dass 74% der Autofahrer in den „Tempo 30“-Zonen vor Schulen die Geschwindigkeit überschreiten – und sogar 58% der...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Foto: Markus Mayr, Lichtkammer Studios
5

Wenn man aus dem Staunen nicht mehr rauskommt...!

Schule trifft Museum: ab sofort wieder Museumspädagogische Programme auf Schloss Bruck Die Ferien sind vorbei – und damit auch der Spaß? Von wegen! Denn wenn die Schule beginnt, startet auch das Museum Schloss Bruck wieder mit seinen museumspädagogischen Programmen für Kinder und Jugendliche. Dabei zeigt sich die Burg von ihrer besten Seite und beweist, dass ein Museum nicht „verstaubt“ ist, sondern Spannung und Spaß bietet. Der Natur ganz nah In einem speziell für die Schulen angebotenen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Im Bild: Engagierte Helfer aus Mittersill. Hinten in der Mitte: Elfriede Eder vom örtlichen Pfarrgemeinderat. | Foto: Privat
1

Mittersill: Die Pfarre und die Schulen unterstützen "Mary's Meal"

MITTERSILL. Die Pfarre Mittersill unterstützte heuer erstmalig die Initative "Mary's Meals" und in Form einer Schultaschensammelaktion umsetzen. Die Initiative ermöglicht Kindern in Malawi, Liberia, Uganda usw. den Schulbesuch und darüber hinaus eine tägliche Schulmahlzeit. Eine Schultasche als großer SchatzZusätzlich ist es das Ziel von "Marys Meal's" jedem Kind eine Schultasche zur Verfügung zu stellen. Diese stellt in diesen Ländern oftmals einen großen Schatz dar und ist zugleich der erste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Steht die "Sonnenschule" in Amstetten vor dem Aus?
2

Streitthema Sonderschulen: Droht ihnen im Bezirk Amstetten das Aus?

Bis 2020 soll es laut Bildungsministerium keine Sonderschulen mehr geben. Die lokalen Politlager sind sich darüber uneins. BEZIRK AMSTETTEN. „Inklusion“ lautet das neue Zauberwort – zumindest wenn es nach Bildungsministerin Sonja Hammerschmid von der SPÖ geht. Der gemeinsame Unterricht aller Kinder – also auch jener mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen – soll bis 2020 die bisherigen Sonderschule ersetzen. Doch dagegen formiert sich Widerstand. Im Bezirk Amstetten und Waidhofen ist die...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
8

Koppl fliegt nach Afghanistan

VIDEO - Der Asylwerber Satar hat mit 21 Volksschulkindern spezielle Leicht-Drachen gebaut und damit die Angst verringert. KOPPL (lin). Die Viertklassler haben viel gelernt über Gewicht, Material, Luft und Schwerkraft. Denn die traditionellen afghanischen Leichtdrachen sind aus Schilfzweigen und dem Plastik von Müllsackerl, andere auch aus Bambusspänen und Papier konstruiert. Sie wiegen grade einmal die Hälfte wie die heimischen "Brummer" und funktionieren daher auch bei extrem wenig Wind. "Bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
VS Köstendorf, Klasse 4b, beim begehbaren ökologischen Fußabdruck in Salzburg. | Foto: Foto: Landespressebüro

Die Suche nach den eigenen Spuren

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesland Salzburg verlegten ihr Klassenzimmer in die freie Natur. KÖSTENDORF (lin). Die Umweltabteilung des Landes Salzburg hat zum Aktionstag "Nachhaltigkeit kann jede/r" eingeladen. Auch die Kinder der Wallerseegemeinde sind auf das Gelände des ORF-Landesstudios in Salzburg-Nonntal gekommen um selber auszuprobieren, wie die Natur auf Engriffe reagiert und wie man sie schonend nutzen kann. Dafür wurde gemessen, getestet, beobachtet und Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Sarina, Lilla, Colleen, Sara und Leonie bauten beim "Action Day" eine kleine Menschenpyramide. | Foto: Sportunion
5

Spiel, Spaß und Sport für 750 Kinder in Güssing

Von Menschenpyramiden über den Sprunggarten bis zum Volleyball: 750 Kinder aus 16 Volksschulen des Bezirks kamen nach Güssing zum "Action Day" der Sportunion. Funktionäre der Güssinger Vereine standen helfend zur Seite und weihten die Kinder in so manches Sportgeheimnis ein. Bewegungsstationen wie die Airtrack, der Riesenwuzzler oder das Wackelland sorgten für Abwechslung. Nach Absolvierung der Stationen bekamen die Kinder als kleine Anerkennung eine Medaille. Folgende Schulen besuchten den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Moderatorin Georgia Winkler Pletzer (GF Leader-Region NPHT), PSI Andreas Egger, Martin Seibt, Barbara Aigner, Birigt Weißenbichler-Kallunder (Lernende Region Oberpinzgau) und vorne Rafael Obermaier mit Interviewpartnerin. | Foto: Susanne Radke
5

Diskussion im Oberpinzgau: Wie soll die künftige digitale Bildung aussehen?

MITTERSILL. Am 18. Mai hat die Lernende Region im Caritas-Zentrum in Mittersill zu einer Diskussion rund um den Themenbereich „Digitalisierung in der Schule“ eingeladen. Experten sprachen über das kontroversielle Thema „digitale Grundbildung“, welches nach Vorstellung des Bildungsministeriums ab der 4. Volksschule kommen soll. Die Meinungen gehen hier weit auseinander. Die Rahmenbedingung erläutert Der Plan des Bildungsministeriums sieht vor, dass an den Volksschulen das Fach „Digitale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.