Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Viele Schulen im Bezirk haben das Handyverbot in ihrer Hausordnung verankert. In einigen Schulen werden auch Verhaltensvereinbarungen festgelegt. | Foto: wavebreakvideomicro/panthermedia.net
Aktion 11

Verbot oder Eigenverantwortung
Handyverbot an Schulen sorgt für Diskussion

Ein generelles Handyverbot an Schulen sorgt derzeit für Diskussionen. Wir haben uns an Schulen quer durch die Altersstufen umgehört und eine große Bandbreite an Meinungen eingeholt. Und, wie stehst du zu einem möglichen Handyverbot an Schulen? BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach Griechenland, Italien und den Niederlanden kommt nun auch in Belgien ein Smartphoneverbot an den Schulen. In Österreich entscheidet derzeit jede Schule selbst, ob Handys im Unterricht erlaubt sind oder nicht. Ein generelles...

Bei der LFS Stainz lernt man praxisnah und zukunftsorientiert. | Foto: LFS Stainz
11

Fachschulen, Mittelschulen und Co.
Offene Türen in der Bildung

Bei manchen Schulen im Bezirk Deutschlandsberg war es schon so weit, andere öffnen ihre Türen demnächst, um interessierte junge Menschen mit ihren vielfältigen Bildungsangeboten für sich zu gewinnen. In dieser spannenden Zeit schauen wir uns um, was gerade bei den regionalen Schulen los ist, zum Beispiel in der Marktgemeinde Stainz. STAINZ. Die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Stainz lädt am Freitag, dem 31. Jänner, von 13 bis 16.30 Uhr zum Tag der offenen Tür. An diesem Nachmittag...

In der BHAK/BHAS Deutschlandsberg läuft gerade ein spannendes Projekt. | Foto: BHAK/BHAS Deutschlandsberg
8

Einblick in die Vielfalt unserer Schulen
Viel los im Bundesschulzentrum Deutschlandsberg

Tage der offenen Tür, spannende Projekte und mehr: Das passiert aktuell an unseren Schulen. DEUTSCHLANDSBERG. In der Bezirksstadt Deutschlandsberg stechen vor allem die höheren Schulen und ihr umfassendes Bildungsangebot hervor. Langweilig wird es hier nie. In der BHAK/BHAS Deutschlandsberg sind die Schüler zum Beispiel aktuell auf dem besten Weg, zu kritischen Konsumenten zu werden. Hier läuft das Projekt „Konsument in der Schule“, bei dem die Auseinandersetzung mit den Inhalten der...

Auch heuer ist das BG/BORG Deutschlandsberg wieder eine Ökolog-Schule.  | Foto: Harry Schiffer
3

Umwelt und Nachhaltigkeit
BG/BORG Deutschlandsberg erhält Ökolog-Urkunde

Mitte November kam man an der Pädagogischen Hochschule Steiermark zum Vernetzungstreffen der steirischen Ökolog-Schulen zusammen. Das BG/BORG Deutschlandsberg war durch Karin Stiegler und Birgit Scherz aus dem Ökolog-Team vertreten, die die diesjährige Urkunde stellvertretend für die Schulgemeinschaft entgegennahmen.  DEUTSCHLANDSBERG. Ökolog-Schulen engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen. Im Jahr 2024 sind in...

Bei der "Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz" wird bald gebaut. | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 8

Zum Schulstart
Das ist neu an den Schulen im Bezirk Deutschlandsberg

Ein großer Zu- und Umbau an der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz, eine neue Schulleitung der Polytechnischen Schule Stainz und Volksschulunterricht in Containern in Frauental: Diese Neuerungen und mehr gibt es zum heurigen Schulstart im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ein großes Projekt steht an der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz bevor: der Zu- und Umbau der Lebensmittelverarbeitung, der Wirtschaftsküche und des Speisesaals. "Nachdem die...

Kleider machen Leute, das ist gerade für junge Mädchen und Burschen eine tägliche Challenge.  Schließlich möchte man bei seinen Mitschülerinnen und Mitschülern akzeptiert und möglichst bewundert werden. | Foto: AntonioDiaz - stock.adobe.com
1 Aktion 11

Umfrage
Brauchen junge Leute Kleidungsvorschriften im Schulalltag?

Bauchfreie Tops, hüfthohe Hosen, markige Sprüche auf Hoodies (Kaputzen-Sweater) und dann noch mit einer Jogginghose in den Unterricht. Viele Eltern fürchten den fast täglichen Streit vor dem Kleiderkasten. Doch was ist an unseren Schulen überhaupt kleidungstechnisch angesagt? Und wie stehst du dazu? DEUTSCHLANDSBERG. Zu eng, zu kurz, zu löchrig, zu lässig:  Für viele Erwachsene ist die Jogginghose in der Schule oder das bauchfreie Top ein absolutes No-Go, für Jugendliche aber total angesagt, um...

Die Freude über die Meistersinger-Gütesiegel war natürlich groß. | Foto: Musikschule Stainz
2

Ausgezeichnet
Meistersinger-Gütesiegel für die Musikschule Stainz

Das Meistersinger-Gütesiegel ist ein Siegel für Schulen mit vorbildlicher, kontinuierlicher Chorarbeit. Kürzlich wurde es im Musikgymnasium Graz-Dreihackengasse ferierlich verliehen. Die vorbildliche Chorarbeit von Elfriede Erregger-Rössl und Verena Fink von der Erzherzog-Johann Musikschule Stainz wurde mit der "Meistersingerschule"-Plakette ausgezeichnet. GRAZ/STAINZ. Im Rahmen der Feierstunde bedankten sich der Fachinspektor für Musikerziehung und Instrumentalmusik, Hofrat Klaus Dorfegger,...

Der gegenseitige Hass, woher er auch kommen mag, hat die steirischen Schulen schon spürbar erreicht. Wie diese Tendenzen aufgehalten werden, darüber hat ein Team aus Expertinnen und Experten gesprochen. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
3

Hass, Hetze, Hitlergrüße
Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen

Hass, Hetze, Hitlergrüße: An den steirischen Schulen sind verstärkte Tendenzen zur Radikalisierung einzelner Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Landesrat Werner Amon lud deshalb zum Gespräch mit Expertinnen und Experten, um Maßnahmen gegen die Radikalisierung am Schulhof und in den Klassenzimmern zu setzen. STEIERMARK. Wenn sich der Verfassungsschutz mit Schulen beschäftigt, dann besteht eine dringende Notwendigkeit, den steigenden Tendenzen der Radikalisierung entgegenzuwirken. Nicht...

Der Schulstart wird wieder teuer - zum Glück unterstützen viele Gemeinden im Bezirk Familien mit Schulkindern. | Foto: pixabay/Bru-nO
7

Schulstart im September
So unterstützen Gemeinden Familien zum Schulstart

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, vor dem Schulstart im September müssen neue Schulsachen besorgt werden. Das kann bei den Eltern schon einmal Sorgenfalten verursachen, denn heuer muss man wieder besonders tief ins Börserl greifen. So unterstützen die Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg Familien zum Schulstart. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Laut der Arbeiterkammer Wien hat sich die Basisausstattung für Schulanfängerinnen und Schulanfänger bei den Handelsketten um ganze 9,6 Prozent im...

Ein großer Betrag für den guten Zweck: Hier wurde die Spende an die Gemeinde übergeben. | Foto: Gemeinde Wies
2

Marktgemeinde Wies
Unterstützung für die Pflichtschulen

Ein großzügiges Geschenk erreichte kürzlich die Volksschule Wies, die Volksschule Wernersdorf und die Mittelschule Wies: Der Billa Markt in der Gemeinde übergab die Spendeneinnamen vom Eröffnungswochenende an Bürgermeister Josef Waltl. Die Summe kann sich sehen lassen: Die Schulen dürfen sich über 900 Euro freuen.  WIES. Am Eröffnungswochenende im September wurden in Wies fleißig Spenden für einen karitativen Zweck beim Buffet mit Getränken und Imbissen gesammelt. Gegen eine freiwillige Spende...

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule wichtige Kenntnisse fürs Leben. | Foto: LFS Stainz
6

Bildung im Bezirk Deutschlandsberg
Lernen fürs Leben an unseren Fachschulen

Die Fachschulen im Bezirk legen einen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die ihre Schülerinnen und Schüler perfekt auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet. Die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Stainz sowie die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall in Wies sind gerüstet für das neue Jahr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nachdem die Fachschule Frauenthal nach 42 Jahren aufgrund geringer Schülerzahlen geschlossen werden musste, gibt es im Bezirk neben den...

Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen des Wahlpflichtfachs "Vitalität und Ökologie" mit Wolfgang Köstenbauer im Schulgarten. | Foto: MS 2 Deutschlandsberg
12

Ökologisch bewusster Schulalltag
Die ÖKOLOG-Schulen im Bezirk

Schulen aus dem Bezirk Deutschlandsberg erzählen von ihrem Alltag als ÖKOLOG-Schulen. Das BORG Deutschlandsberg, die Volksschule Trahütten, die HLW/FW Deutschlandsberg, die Mittelschule 2 Deutschlandsberg, die Sternschule Deutschlandsberg und die Volksschule St. Ulrich im Greith engagieren sich in verschiedensten Projekten rund um Abfallvermeidung, bewusste Ernährung und mehr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Was ist ÖKOLOG? Initiiert vom Bildungsministerium setzen ÖKOLOG-Schulen seit mehr als 20...

Die Schülerinnen und Schüler können stolz auf ihre Leistungen sein.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg

Helfen macht Schule - und Freude
MS 1 Deutschlandsberg beim Landesbewerb für Erste Hilfe

Die MS 1 Deutschlandsberg war erfolgreich beim Landeswettbewerb für Erste Hilfe in Liezen. In realistisch nachgestellten Szenarien mussten sie ihre Fähigkeiten in der Ersten Hilfe praktisch anwenden.  DEUTSCHLANDSBERG/LIEZEN. Kürzlich konnten die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktfachs Erste Hilfe beim ÖJRK Erste Hilfe Landesbewerb in Liezen von 29 steirischen Teams in den Kategorien Meisterabzeichen „Silber“ und „Gold“ folgende Plätze belegen: Silber: 7. und 15. PlatzGold: 3., 6. und 8....

3:46

Jubiläum
50 Jahre Grenzlandbücherei Eibiswald

Die Grenzlandbücherei in Eibiswald feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen mit besonderen Ideen und Veranstaltungen. Wir haben uns bei der Leiterin Gertrude Kröll und ihrer Assistentin Eva Brauchart zur aktuellen Situation in der Grenzlandbücherei umgehört. EIBISWALD. Es war eine alte Lagerhalle der Landwirtegenossenschaft, in der 1972 nach umfassenden Sanierungsarbeiten die Grenzlandbücherei Eibiswald ihre erste Heimstätte hatte. Der Lehrer Karl "Charly" Klampfer hat für diese Idee einer...

Viel Durchhaltevermögen ist derzeit gleichermaßen von Schüler:innen und Lehrer:innen gefragt. Denn nach zwei pandemiegebäutelten Jahren gibt es viel Aufholbedarf. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

Marlene Deix (17) vom BORG Deutschlandsberg. | Foto: Marlene Deix
Aktion 6

Umfrage im Bezirk
Die mündliche Matura scheidet die Geister

Die anstehende mündliche Matura in diesem Jahr sorgt für reichlich Diskussionsstoff: die Maturantinnen und Maturanten haben starke Meinungen, doch nicht alle wollen offen über so ein kontroverses Thema sprechen. DEUTSCHLANDSBERG. So wie die Stimmung aktuell in der HAK Deutschlandsberg ist, ist sie wohl an den meisten maturaführenden Schulen. Elisabeth Strobl, Lehrerin der 5AK, tut alles, um ihre Klasse bestmöglich auf die Matura vorzubereiten. Doch der Druck ist groß: "Der Terminkalender ist...

Die Schulleiterin Elke Herler, Lukas Fruhwirth und Tobias Ulrich machten zahlreiche gute Bekanntschaften.   | Foto: HAK Deutschlandsberg
3

Hej Sverige
HAK Deutschlandsberg zu Gast an schwedischen Schulen

Austausch auf Augenhöhe in Schweden: Die HAK-Schulleiterin Elke Herler und die HAK-Lehrer Lukas Fruhwirth und Tobias Ulrich nutzten die Herbstferien, um ihren schwedischen Lehrer-Kollegen beim Arbeiten über die Schulter zu schauen. Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Kommunikation im Kontext Bildung" besuchten sie drei verschiedene Schulen auf der skandinavischen Halbinsel. DEUTSCHLANDSBERG/SCHWEDEN. Vänersborg und Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, waren die Ziele der Reise in den Norden....

Abgesenkte Gehsteigkanten tragen maßgeblich zur Barrierrefreiheit bei, so wie hier  in der Hollenegger Straße. | Foto: Kleindinst

Deutschlandsberg
Weniger Barrieren dafür mehr Mobilität

Barrierefreiheit wird in der Bezirksstadt Deutschlandsberg stetig an mehreren Stellen und Gebäuden vorangetrieben. DEUTSCHLANDSBERG. Zur Erweiterung der Barrierefreiheit im Zentrum von Deutschlandsberg ist nicht nur in der Mittelschule 2 während der Sommerferien eine Liftanlge über alle vier Geschosse für den Schulbetrieb installiert worden, sondern auch eine überdachte Personenhebeanlage im Innenhof. Über einen neuen Lift verfügt jetzt auch das Technologiezentrum im Wirtschaftspark. Zur...

Bei uns findest du eine Übersicht aller Oberstufen in der Steiermark! | Foto: pixabay

Oberstufen- und berufsbildende Schulen
Alle Schulen in der Steiermark

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Wir haben alle Oberstufen-Schulen in der Steiermark nach Schultypen, vom polytechnischen bis hin zum Realgymnasium auf einen Blick. STEIERMARK. Nach der 8. Schulstufe müssen sich die Jugendlichen entscheiden welchen Berufsweg sie einschlagen wollen. Möchte man einen Beruf erlernen empfiehlt sich eine Polytechnische Schule. Je nach Interessen und Fähigkeiten besteht die Möglichkeit auch eine weiterführende Schule zu besuchen. Dabei...

Ab Morgen ist die Volksschule Eibiswald wegen der hohen Infektionszahlen voraussichtlich für eine Woche geschlossen.  | Foto: Veronik
Aktion 2

Corona
Infektionszahlen im Bezirk Deutschlandsberg steigen dramatisch an

Seit mehr als einer Woche führt der Bezirk Deutschlandsberg die Inizidenzzahlen in Bezug auf das Corona-Virus landesweit an, Tendenz deutlich steigend. Mehr als zehn Bildungseinrichtungen im Bezirk sind inzwischen betroffen. Während die Volksschule St. Oswald ob Eibiswald ab kommender Woche wieder geöffnet werden könnte, wird die Volksschule Eibiswald aufgrund der hohen Fallzahlen inklusive Nachmittagsbetreuung ab morgen Montag, dem 26. April, bis voraussichtlich 3. Mai komplett geschlossen!...

Das BORG Deutschlandsberg ist jetzt als „EU-Botschafterschule" zertifiziert. | Foto: BORG
4

Deutschlandsberg: Beruf und Berufung
Bildung am Puls unserer Zeit

Das vielfältige Schulangebot im Bezirk Deutschlandsberg bietet ein Potpourri an maßgeschneiderten Möglichkeiten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir", dieses aus dem Lateinischen übersetzte Zitat hat heute mehr denn je seine Gültigkeit. Das breit gefächerte Bildungsangebot in unserem Bezirk bringt schon nach der Volksschule viele Möglichkeiten für die Kinder, die je nach persönlichen Begabungen ihre Fähigkeiten z.B. in Schwerpunktklassen von Sprachen bis zu...

Anzeige
Foto: HTL/Bulme
1 4

HTL/Bulme Deutschlandsberg
Wirtschaft und HTL/Bulme gehen Hand in Hand

Egal ob es um innovative Technologien, Robotertechnik, Automatisierung, den Maschinenbau oder ums Programmieren von Apps geht: Wer in diesen Bereichen erfolgreich sein will, der braucht eine solide Ausbildung, denn gute Fachkräfte sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Dieses kompakte Paket bietet die HTL/Bulme Deutschlandsberg an. Die Stammschule der HTL/Bulme Deutschlandsberg befindet sich in Graz. Sie ist eine fünfjährige Schule mit insgesamt vier Abteilungen. Es gibt noch drei weitere...

Anzeige
An der HAK Deutschlandsberg werden Kompetenzen sowohl sozial als auch digital in den Mittelpunkt des vielfältigen Unterrichtes gerückt.  | Foto: HAK
3

HAK Deutschlandsberg
Versierte Ausbildung am Puls der Zeit

Finanzbildung – HAKPlus Marketing – HAKPlus E-Business: An der Handeslakademie Deutschlandsberg steht eine umfassende Ausbildung am Puls der Zeit am Lehrplan. In den letzten Jahren ist das Thema Finanzbildung in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Finanzen sind Teil unseres täglichen Lebens. Durch die digitalen Veränderungen ist die Finanzwelt komplexer geworden und die Palette an Finanzprodukten und -dienstleistungen hat sich sehr rasch verbreitert. Nachhaltige und ethische Normen...

Anzeige
Das BORG Deutschlandsberg ist jetzt als „EU-Botschafterschule" zertifiziert. | Foto: KK
15

BORG Deutschlandsberg
Gymnasiale Ausbildung mit internationalem Spirit

Seit dem Vorjahr ist das BORG Deutschlanfdsberg mit als „EU-Botschafterschule" zertifiziert worden. Dabei hat das BORG als gymnasiale Oberstufe viele Qualitäten für eine Ausbildungsstätte am Puls der Zeit. Absolventinnen und Absolventen am Bundes-Oberstufen-Realgymnasium Deutschlandsberg, kurz BORG, können ihre Zukunft konstruktiv mitgestalten. • Leistungsförderndes Schulklima zum Wohlfühlen • Eine Lernkultur, die auf Wertschätzung und Respekt ausgerichtet ist • Selbstständigkeit und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.