Zum Schulstart
Das ist neu an den Schulen im Bezirk Deutschlandsberg

- Bei der "Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Stainz" wird bald gebaut.
- Foto: Katrin Löschnig
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Ein großer Zu- und Umbau an der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz, eine neue Schulleitung der Polytechnischen Schule Stainz und Volksschulunterricht in Containern in Frauental: Diese Neuerungen und mehr gibt es zum heurigen Schulstart im Bezirk Deutschlandsberg.
BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ein großes Projekt steht an der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz bevor: der Zu- und Umbau der Lebensmittelverarbeitung, der Wirtschaftsküche und des Speisesaals. "Nachdem die Herstellung regionaler Lebensmittel für landwirtschaftliche Betriebe in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist, schaffen wir hier mit modernen Räumlichkeiten perfekte Unterrichtsvoraussetzungen für die Be- und Verarbeitung von landwirtschaftlichen Urprodukten", heißt es von Hannes Kollmann, dem Direktor der LFS Stainz. Die Landes-Immobiliengesellschaft mit dem Land Steiermark investieren in den Standort damit 5,3 Mio. Euro. Der Spatenstich für das Projekt erfolgt bereits Mitte September.

- Hannes Kollmann ist Direktor der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule in Stainz.
- Foto: Veronik
- hochgeladen von Susanne Veronik
Unwetterschäden
In der Marktgemeinde Stainz gibt es weitere Neuerungen: Der asphaltierte Pausenhof der Volksschule Stainz wird mit einem neuen Kunstrasenbelag ausgestattet. Dieser ist schon zu Schulbeginn nutzbar. In der Volksschule Marhof wurde der Turnsaal aufgrund eines Hochwassers schwer beschädigt. Es waren umfangreiche Trocknungsarbeiten erforderlich und es mussten die Turngeräte und die Sprossenwände sowie der gesamte Turnsaalboden entsorgt werden. In Mitleidenschaft gezogen wurden auch die Türstücke samt Türblättern. Die Wiederherstellungsarbeiten wurden bereits durchgeführt. Der neue Turnsaalboden wird ca. Mitte Oktober fertig sein. Aufgrund des Unwetters kam es auch beim Regenkanal zum Rückstau. Daher wurde in den Ferien jetzt auch der Regenkanal für das gesamte Gebäude neu gemacht.
Weiters werden der Turnsaal und die Nebenräume neu ausgemalt. Die Gesamtkosten für die Sanierung werden sich auf ca. 120.000 Euro belaufen. Schon im Mai wurde das neue Naturlehrhaus bei der Volksschule Marhof eröffnet. Monika Kiklin, die Direktorin der Mittelschule Stainz, übernahm mit dem 1. September auch die Leitung der Polytechnischen Schule in Stainz.
Volksschule im Container
In der Volksschule Frauental werden aktuell 136 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Aufgrund der Generalsanierung - energetische Sanierung, Anschluss an das Nahwärmenetz und PV am Dach - wurde die komplette Volksschule in provisorischen Containern beim Freibad untergebracht. Der Um- und Zubau der Volksschule und des Kindergartens beläuft sich insgesamt auf ca. 4 Mio. Euro. Für das Schuljahr 2025/2026 werden die neuen Schulräumlichkeiten bereits zur Verfügung stehen.

- In Frauental werden die Volksschülerinnen und Volksschüler in Containern unterrichtet.
- Foto: Marktgemeinde Frauental
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Bildungscampus in St. Martin
In St. Martin im Sulmtal wurde bereits der Spatenstich für den neuen Bildungscampus gesetzt. Für dieses Bauprojekt mit Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule und angrenzendem Musikerheim im Ortszentrum werden 8,5 Mio. Euro investiert. Die Fertigstellung ist für den Start des Kindergartenjahres 2025/2026 geplant. Bis dahin sind die drei Kindergartengruppen vorübergehend in der Volksschule untergebracht. Container wird es also keine geben. Heuer startet der Unterricht für Volksschülerinnen und Volksschüler sowie Kinder des Kindergartens und der Kinderkrippe allerdings eine Woche später.
Schulleitung des BG/BORG Deutschlandsberg
Mit dem 1. September 2024 übernahm Dietmar Theußl die Schulleitung des BG/BORG Deutschlandsberg. Er ist in der Bezirksstadt aufgewachsen und hat selbst am BORG Deutschlandsberg maturiert. Seine Abschlüsse in den Lehramtsstudien Geschichte und politische Bildung/Geografie und wirtschaftliche Bildung sowie Technik und Design als auch seine langjährige Erfahrung in vielen Bereichen des Schullebens machen ihn zu einem qualifizierten Nachfolger der nun pensionierten Gerda Lichtberger.
"Das BG/BORG Deutschlandsberg hat einen hervorragenden Ruf weit über die Bezirksgrenzen hinaus und gerade als Absolvent dieser Schule werde ich als Leiter alles daran setzen, dass dies so bleibt", so Theußl.
"Schule muss sich den Veränderungen und Anforderungen der Gesellschaft, der Wirtschaft und einer sich verändernden Weltordnung stellen. Sie muss Bewährtes weiterentwickeln und Neues integrieren."
Dietmar Theußl, neuer Schulleiter des BG/BORG

- Dietmar Theußl ist der neue Schulleiter des BG/BORG Deutschlandsberg.
- Foto: Foto Strametz
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Lannach, Wies und Bad Schwanberg
In der Marktgemeinde Lannach wurde im ganzen Haus der Volksschule Lannach die Beleuchtung erneuert. Laut Bürgermeister Josef Niggas handelte es sich dabei um eine Investition von ca. 100.000 Euro. Außerdem wurde der Parkplatz der Lehrer neu gestaltet und der Gehweg verlegt: Dieser läuft nun entlang des Gebäudes und nicht mehr zwischen Parkplatz und Straße. Dieses Projekt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit kostete ca. 70.000 Euro.
In der Marktgemeinde Wies will man für eine natürliche Beschattung der Volksschule und Mittelschule Wies sorgen. Der erste Teil bei der Mittelschule Wies wurde bereits bepflanzt und präsentiert. Das Gerüst für die Fassadenbegrünung wurde von der Gärtnerei Prauser unter anderem mit Klettergurken und Kiwis bestückt, damit ist neben Schatten auch für ausreichend Vitaminzufuhr gesorgt.

- Die Fassadenbegrünung in Wies.
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Katrin Löschnig
In der MINT-MS Bad Schwanberg wurde die MINT-Ausstattung zum Experimentieren erweitert und auf den zwei neuen Volleyballplätzen wächst bereits das Gras. Weiters geht die Renovierung für einen neuen Speisesaal für das warme Mittagessen an der Schule voran, der bestehende Speisesaal ist bereits zu klein geworden.
Mehr Infos gibt's im Beitrag:
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.