Schulkinder

Beiträge zum Thema Schulkinder

Gemeinderatssitzung in Fels am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
2

Kinder im Mittelpunkt
Neue Beschlüsse der Gemeinderatssitzung in Fels

In der jüngsten Gemeinderatssitzung standen unsere Jüngsten groß am Programm. FELS AM WAGRAM. Zunächst wurde Gemeinderätin (GR) Verena Nimmervoll auf Grund des Ausscheidens von der geschäftsführenden Gemeinderätin (GGR) Sabine Treml aus dem Prüfungsausschuss als Vorsitzende-Stellvertreterin des Prüfungsausschusses gewählt. Schwerpunkt der jüngsten Prüfungsausschusssitzung war die Gebarung der Hundeabgabe. Weiters wurden die seit der letzten Prüfung angefallenen Belege geprüft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch heuer werden die Kinder der Stadtgemeinde von unter anderem Stephanie Appenauer optimal in den Ferien betreut. | Foto: Stadt Melk/Löwenhöhle Archiv

"Nie mehr Schule"
Die optimale Ferienbetreuung für junge Melker

Mit großen Schritten nähern sich die Kinder und Jugendlichen aus Melk dem Ende des aktuellen Schul- bzw. Kindergartenjahres. Bis zum 28. Juni 2024 müssen sich Eltern wenig Gedanken über die Betreuung ihrer Kleinsten in Melk machen, wenn der Bedarf da ist. Auch darüber hinaus, sprich in den Sommerferien, sorgt die Stadtgemeinde Melk dafür, dass man sich als berufstätiger Elternteil kein Kopfzerbrechen machen muss. MELK. Sowohl die drei Kindergärten und die Löwenhöhle sind in den Ferien für die...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Ludmilla Prötsch und ihr Sohn Hannes Prötsch in der Kegelgasse.
11

Knusperhäuschen Kegelgasse
Ein großes Herz für Kinder seit über 50 Jahren

Das Knusperhäuschen im 3. Bezirk ist eine 1972 von Ludmilla Prötsch gegründete pädagogische Institution. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn Ludmilla Prötsch über ihren Pädagogischen Kinderbetreuungsverein Knusperhäuschen erzählt, dann leuchten ihre Augen. Die Worte sprudeln aus der 76-Jährigen heraus, ihre Emotionen sind spürbar: "Kinder waren für mich immer wichtig." Beim Gespräch in der Kegelgasse 17 sitzen wir im Hort-Bereich. Dieser ist im Knusperhäuschen vom Kindergarten-Bereich getrennt. Der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Michael Payer
Die Wiener Gesundheitsförderung veranstaltet an Schulen und Kindergärten auch Workshops, die sich mit gesunder Ernährung beschäftigen. | Foto: Pixabay/arembowski

Wiener Gesundheitsförderung
Gesundheitsverhalten von Kindern 2023 im Fokus

„Gesunde Kindheit“ – so heißt der heurige Schwerpunkt der Wiener Gesundheitsförderung WiG. Dabei richtet sich der Blick auf das Gesundheitsverhalten im Kindheitsalter – darunter fällt etwa gesunde Ernährung. WIEN. 2023 steht bei der Wiener Gesundheitsförderung WiG ganz unter dem Motto „Gesunde Kindheit“ – dabei steht das Gesundheitsverhalten im Kindesalter im Fokus. Gesundheitsfördernde Programme und Projekte der WiG sollen dazu in den Vordergrund gerückt werden – diese gibt es für Wiener...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Antlinger ersucht die Eltern mit ihren Kindern den Schulweg vorab gut zu üben. | Foto: SPÖ

Schulweg
SPÖ Grieskirchen/Eferding warnt Autofahrer vor Schulbeginn

Mit Schulbeginn sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Plakate der SPÖ mit der Aufschrift "Achtung Schulkinder unterwegs" sollen die Autofahrerinnen und Autofahrer darauf aufmerksam machen, vor Schulen et cetera, vorsichtiger zu fahren. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Am 12. September beginnt für viele Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Landesabgeordneter Thomas Antlinger betont: „Kinder können viele Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen. Darum lauert für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
An dieser Stelle soll ein Zebrastreifen errichtet werden, um die Sicherheit zu erhöhen, zeigt Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy
2

Mehr Sicherheit
Risiko-Kreuzung im Stadtteil Parsch wird entschärft

SALZBURG. Eine unübersichtliche Kreuzung am südlichen Ende des Preuschenparks im Stadtteil Parsch sorgte immer wieder für viel Ärger bei den Anrainern (das Stadtblatt berichtete darüber ). Jetzt soll diese sicherer werden. SALZBURG. Konkret ging es um den Bereich, in dem die Josef-Messner-Straße, die Dr.-Petter-Straße und die Apothekerstraße aufeinandertreffen. Dort führen die Wege zum Kindergarten, zur S-Bahn-Haltestelle Parsch, in den Preuschenpark und zur Volksschule Abfalter zusammen, vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Sonja Kuktits
3

Rumpersdorf
"Ich ging mit meiner Laterne ..." - einmal anders

Der Kindergarten Rumpersdorf feierte sein Laternenfest zum Heiligen Martin corona-bedingt einmal anders.  RUMPERSDORF. Weil das traditionelle Laternenfest des Kindergartens wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, haben sich die Pädagoginnen etwas Besonderes einfallen lassen. Um den Kindern das Erlebnis nicht zu nehmen, machten sich die Kindergartenkinder in der Morgendämmerung auf, und spazierten mit ihren selbstgebastelten Laternen singend durch die Ortschaft.  Anschließend fand im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Was gilt es bei der Pflegefreistellung, was bei der Sonderbetreuungszeit zu beachten? Die Ak Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

AK Tirol
Arbeit-Schulkinder-Corona - Antworten auf die wichtigsten Fragen

TIROL. Mit dem Schulanfang hat sich die Coronasituation für viele Familien nochmal verschärft. Erneut steht man vor der Fragen, was tun, wenn das Kind coronabedingt nicht in die Schule kann? Was muss man als ArbeitnehmerIn beim Pflegefreistellungsanspruch beachten? Gibt es eine Sonderbetreuungszeit? Die AK Tirol informiert! GrundsätzlichesZunächst muss man zwei Situationen unterscheiden: Einmal, wenn das Kind erkrankt ist und es betreut werden muss und das andere Mal, wenn die Schule oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit einer Woche weist diese Tafel auf Fußgänger im Kreuzungsbereich bei der Schule und dem Kindergarten in Globasnitz hin. | Foto: privat

Globasnitz
Sicherheit für die Schulkinder

Ein neues Verkehrsschild weist auf Fußgänger im Schulbereich hin. GLOBASNITZ. Im Bereich der Schule und dem Kindergarten der Gemeinde Globasnitz wurde ein neues Verkehrsschild montiert. In diesem Kreuzungsbereich sollen die Autofahrer zukünftig noch langsamer Fahren und auf Kinder Acht geben. Die Geschwindigkeitsbeschränkung besteht schon seit längerer Zeit. Achtung: FußgängerZusätzlich zu der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometer pro Stunde macht nun diese Verkehrstafel auf Fußgänger im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
15 Kinder müssen zusammenkommen, um mit den See-Zwergen starten zu können | Foto: pixabay/FeeLoona
2

Kinderbetreuung
Kinder für die "Seezwerge" gesucht

Ab 15 Kindern von zwei bis zehn Jahren kann ab Herbst 2019 das neue Betreuungsangebot starten. SEEBODEN (ven). In Seeboden gründet sich eine neue Kindertagesstätte. Veronika Stefaner lädt daher am 1. März zum Informationsabend zu den "See-Zwergen" ein. Nur zu Weihnachten zu "Wir wollen flexible Betreuungszeiten von 6.30 bis 18 Uhr anbieten, und das das ganze Jahr über", so Stefaner, die bereits in Zell am See einen Kindergarten leitete und der Liebe wegen nach Kärnten kam. "Familienergänzend,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Eberau Adventzauber

mit Kindergarten- und Schulkinder, Pinkataler Volksliedchor, Musikverein und Verschönerungsverein Eberau Wann: 18.12.2016 15:00:00 Wo: Hauptplatz, 7521 Eberau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Foto: KIGA Forchtenstein
2

Musikalische Kids aus Forchtenstein

FORCHTENSTEIN. Die Kindergartenkinder aus Forchtenstein eröffneten heuer zum ersten Mal gemeinsam mit den Schulkindern die Veranstaltung „Kinderadvent im Dorf“. Nach verschiedenen Beiträgen sangen zum Schluss alle gemeinsam das Lied „Ihr Kinderlein kommet“ und in weihnachtlicher Atmosphäre fand im Schulhof der Verkauf von Naschereien und Adventkränzen statt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.