Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Damit Brigittenauer Kinder sicher in die Schule kommen, gilt es einiges zu beachten. Deshalb ist es wichtig, den Weg zu üben. | Foto: Sandor Jackal/fotolia (Symbolbild)
3

Tipps zum Schulstart
So geht's für Brigittenauer Kids sicher zur Schule

Worauf gilt es am Weg zur Schule zu achten? Und welche Stellen sind besonders gefährlich? Wir haben Tipps für Brigittenauer Taferlklassler parat. WIEN/BRIGITTENAU. Für zahlreiche Brigittenauer Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Weil ein stark frequentierter Fußweg gesperrt ist, müssen Schulkinder auf die Straße ausweichen – laut Anrainern kam es bereits zu gefährlichen Situationen. | Foto: BRS
10

Obernberg am Inn
Bringt ein gesperrter Weg Schüler in Gefahr?

Seit Monaten sind zahlreiche Obernberger Schüler auf einem laut Anrainern gefährlichen Schulweg unterwegs. OBERNBERG. Schülerinnen und Schüler aus dem Vormarkt Nonsbach nutzen auf ihrem Weg zur Volks- und Mittelschule Obernberg eine "Abkürzung", wie es Bürgermeister Martin Bruckbauer nennt. Normalerweise. Seit Monaten ist dieser gewohnte Weg nicht mehr begehbar. "Gefahr im Verzug" "Ich musste den Weg behördlich sperren lassen", heißt es vom Ortschef Martin Bruckbauer. Seine Begründung: "Gefahr...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
1. Schultag für viele Taferlklassler. | Foto: Königer, BB Archiv

Tipps des VCÖ
Schulweg nutzen, damit Kinder richtiges Verhalten im Straßenverkehr lernen und sich bewegen

NÖ, BEZIRK NEUNKIRCHEN (Bericht des VCÖ) In Niederösterreich beginnt am Montag für rund 200.000 Kinder und Jugendliche das neue Schuljahr, rund 18.700 Taferlklassler haben ihren ersten Schultag. In Niederösterreich kommen die meisten Kinder zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad zur Schule. Kinder können am Schulweg, auf dem die Verkehrssicherheit höher ist als auf Freizeitwegen, Kompetenz im richtigen Verhalten im Straßenverkehr erlangen, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ....

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Mit neuen Radabstellplätzen statt eines Parkplatzes wird in der Rathausstraße eine Gefahrenstelle entschärft. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettner können Gefahrenstellen am Schulweg melden

Stadtpolizei wird zum Schulbeginn in Amstetten stärker kontrollieren STADT AMSTETTEN. Bald schon werden Amstettner Kinder wieder auf ihren Schulwegen unterwegs sein. Daher nutzte der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Markus Brandstetter gemeinsam mit Bürgermeister Christian Haberhauer den Sommer, um im Gespräch mit Eltern und Sicherheitsorganen die Schulwege zu prüfen. Eine Gefahrenstelle, die dabei von Anrainern und Stadtpolizei genannt wurde, ist bei der Überquerung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unachtsamkeit führt oft zu Unfällen im Straßenverkehr.
3

Bezirk Lilienfeld: Viele Gefahren am Schulweg (mit Umfrage!)

BEZIRK LILIENFELD. Eltern kennen das Gefühl, wenn der 6-jährige Knirps alleine Richtung Schule aufbricht. Einerseits sollen Kinder selbstständig werden, andererseits weiß man nie, was alles auf den Straßen passieren kann, vom unachtsamen Lkw-Fahrer bis zum fehlenden Schutzweg am Schulweg. 532 Kinder sind im vergangenen Jahr auf Niederösterreichs Straßen verletzt worden, drei sind ums Leben gekommen. Bei uns im Bezirk Lilienfeld sind bei vier Unfällen vier Kinder verletzt worden. Wir haben uns...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Um die VS Ortnergasse sollten die Schüler in fünf Bereichen im Straßenverkehr extra vorsichtig sein. | Foto: APA/Czervenka
3

Volksschulen in Rudolfsheim: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in zehn Rudolfsheimer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Volksschule Pfeilgasse: An vier Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

So einfach geht’s: Sicher auf Josefstadts Schulwegen

Verkehrsexpertin Judith Wölfl gibt Tipps, wie Kinder den Schulweg am besten meistern. JOSEFSTADT. In vier Schulen im Bezirk beginnt für die Kids der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulweg-Training sei daher wichtig, so AUVA-Expertin Judith Wölfl. Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Einen kurzen Weg viermal, einen langen Weg mindestens an zehn verschiedenen Tagen abgehen. • Sichere...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Auch im Straßenverkehr gilt: Kinder sind leicht ablenkbar. Außerdem haben sie aufgrund ihrer Größe ein eingeschränkteres Blickfeld. | Foto: Franz Neumayr

Taferlklassler on the road: Vermeiden Sie das Elterntaxi!

Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen, sollten bedenken, dass sie damit gleichzeitig ein Gefahrenpotenzial für zu Fuß gehende Schülerinnen und Schüler darstellen: einerseits durch ihre simple Anwesenheit, andererseits durch meist notwendige Park- und Wendemanöver. Kinder nehmen Gefahren anders wahr Wenn es unbedingt sein muss: Seien Sie nie ohne passenden Kindersitz und Angurten unterwegs, lassen Sie Ihr Kind immer auf der richtigen Straßenseite und zum Gehsteig...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Foto: ÖAMTC
2

Gefahren am Schulweg

BEZIRK. Für viele Taferlklassler beginnt in Kürze ein neuer Lebensabschnitt. Dazu gehört auch der selbstständige Weg in die Schule. Im Vorjahr gab es im Burgenland 13 Unfälle. Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg üben und mehrmals gemeinsam abgehen. Auch die Polizei wird die Schulwege vermehrt kontrollieren.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: SPÖ

Achtung Schulbeginn: Schulkinder unterwegs

BEZIRK. Pünktlich zum Schulbeginn starten Landtagsabgeordneter Erich Pilsner und Bezirksgeschäftsführer Klaus Höllerl mit allen SPÖ-Bürgermeistern und den SPÖ Ortsorganisationen des Bezirkes Grieskirchen und Eferding die Aktion "Achtung Schulkinder unterwegs". Denn vorausschauende -und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer schützen nicht nur unerfahrene Taferlklassler, sondern letztlich auch sich selbst." Am 10. September beginnt das heurige Schuljahr. Für viele Schüler ist dies der erste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.