Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sanierung der Zufahrt zur Pfarre abgeschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Oktober wurde die Zufahrt zur Pfarre in Sieghartskirchen einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen. Das Projekt umfasste die Sanierung der Fahrbahn, die Überarbeitung des Hl.-Nepomuk-Platzes und die Sanierung des Gehwegs. Dies war notwendig, da sich der Zustand dieses Bereiches in den letzten Jahren erheblich verschlechtert hatte. „Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Sanierung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Der angrenzende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Der neue Schulweg von der Wehrburgstraße zum Schulzentrum wurde vom städtischen Bauhof nun Mitte August fertiggestellt. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Friedenssiedlung
Umweg für Wörgler Schulkinder hat ein Ende

Ein neuer Schulweg ab der Wörgler Wehrburgstraße in Richtung Schulzentrum wurde nun fertiggestellt. WÖRGL (red). Einem "großen Aufschrei betroffener Familien in der Friedensiedlung" sah sich die Stadt Wörgl gegenüber, nachdem ein Gehweg in Richtung Schulzentrum im vergangenen Winter gesperrt wurde – aufgrund von Anwohnerbeschwerden, wie die Stadtgemeinde erklärt. Anderen Angaben zufolge soll der Eigentümer des Grundstücks, wo bislang der Weg verlief Eigenbedarf an der Fläche geltend gemacht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Anrainer gehen auf die Barrikaden:  Christian Müller, Reinhard Windpassinger sowie Andreas "Hansi" Müller mit seiner kleinen Tochter Saskia beim Interview mit Roland Mayr in Purgstall.
2 1 10

Sicherer Schulweg Purgstall
Heißer Widerstand regt sich am "Tor zum Ötscherland"

Exklusiv-Interview: Die Initiatoren der Bürgerinitiative 'Sicherer Schulweg Purgstall' gehen auf die Barrikaden. Sie haben im August die Bürgerinitiative "Sicherer Schulweg Purgstall" ins Leben gerufen und eine Unterschriftenaktion gestartet? Wie kam's denn dazu? ANDREAS MÜLLER: Die Anrainer der Siedlungen im Norden Purgstalls setzen sich bereits seit 2004 für einen Rad- und Gehweg an der Bundesstraße B25 ein, damit die Kinder sicher in die Schule bzw. ins Ortszentrum gelangen können. Leider...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas Müller aus Purgstall will mehr Sicherheit für seine Kinder. | Foto: Roland Mayr
1 5

Die Volksseele kocht in Purgstall: "Es reicht!"

Die Bürger von Purgstall sind zornig. Die Sicherheit der Kinder werde vernachlässigt. PURGSTALL. An einem sonnigen Tag eine gemütliche Radtour durch die Gemeinde unternehmen und mit den Kindern – natürlich mit Helmen ausgerüstet – den Heimatort erkunden. Für die Purgstaller der Siedlungen Föhrenhain, Praterweg und Heidegrund ist solch ein Ausflug seit Jahren undenkbar. "Es wird nur noch ans Geld gedacht und leider nicht an die Bürger", beklagt sich Andreas "Hansi" Müller, der mit seiner Frau...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Danke sagte Bürgermeister Weber zu Landesrat Anton Lang (l.). | Foto: KK

Ortsreportage Tieschen: Schulweg in Laasen wird bald sicherer

Gefahrenstellen entlang der Landesstraße werden entschärft. In Tieschen setzt man alles daran, die Sicherheit für die Bürger zu maximieren. Das betrifft natürlich auch den Schulweg der Kinder. Deshalb wird man potenzielle Gefahrenstellen entlang der L 258 in Laasen entschärfen. Im Abschnitt zwischen dem Anwesen Jauschnegg und der Bushaltstelle Neubauer/Juri wird ein Gehweg gebaut, sobald alle Grundstücksfragen geklärt sind. Die Gesamtprojektkosten betragen rund 140.000 Euro. Landesrat Anton...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vizebürgermeister Adolf Gruber mit den Schulkindern Vanessa und Tobias Peham. | Foto: Gemeinde

Zeillern: Gehweg in Luppenberg/Friedlmühle ist fertig

Eine große Verbesserung in Sachen Schulwegsicherheit konnte die Gemeinde Zeillern für die Bewohner der Rotten Luppenberg und Friedlmühle erreichen, wo nun der Gehsteig bis zur Bushaltestelle fertiggestellt wurde. Auch der Gehweg von der Mozartstraße in Richtung Ortszentrum Zeillern wird asphaltiert, um hier die Benützbarkeit dieses Weges vor allem bei Schlechtwetter zu verbessern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kinder und Verkehr – Gefahrenmomente lauern oft und auch am Schulweg. | Foto: Archiv

Mit Kindern Schulweg üben

39 Kinder wurden im Vorjahr am Weg zur/von der Schule verletzt TIROL (vcö/niko). Der VCÖ empfiehlt Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr noch in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. Insbesondere bei Schulanfängern und bei Kindern, die die Schule wechseln, ist es wichtig, den besten Schulweg zu eruieren. Und: Den Schulweg unbedingt aus der Perspektive des Kindes betrachten. Hindernisse oder parkende Autos, über die Erwachsene leicht hinwegblicken, können Kindern die Sicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Betonringe vor der Schule bringen Sicherheit

Rechtzeitig zum Schulbeginn steuerte die Gemeinde Bad Gleichenberg einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Kinder bei. In der Schulstraße stehen jetzt zwei bepflanzte Betonringe, die die Autofahrer auf ihrem Weg zur Schule bremsen. Auch der Gehweg wurde fertiggestellt. Zusätzlich ist ein großflächiger Schriftzug auf der Fahrbahn aufgebracht, der hinweist, dass Schüler zu Fuß unterwegs sind.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.