Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Das Fahrradfahren in der Stadt und am Land sollte für kein Kind ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Bei der Kidical Mass lässt sich die Stadt sicher mit dem Rad erleben.  | Foto: David Wedenig
6

Kidical Mass 2023
Für Kinder die Straßen und Schulwege sicherer machen

Am 11. September startete die Schule in Salzburg und erneut machen sich viele Kinder täglich auf den Weg dorthin. Doch nicht immer kommen die Kinder sicher an ihr Ziel. Wie Eltern zu einem sicheren Schulweg beitragen können, liest du in diesem Artikel.  SALZBURG. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informierte, habe sich im Vorjahr in Salzburg 38 Schulwegunfälle mit 38 verletzten Kindern ereignet. Damit stieg die Zahl der Schulwegunfälle im Vergleich zu den beiden Corona-Jahren: im Jahr 2021...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bei Kindern bis zu sechs Jahren ist das Gefahrenbewusstsein noch nicht so ausgeprägt. Sie denken: "Wenn ich das Auto sehen, dann sieht es mich auch." Deshalb sollte man die Kinder für den Straßenverkehr schulen. | Foto: Symbolbild: pixabay
1 4

Obacht im Straßenverkehr
Wie man Kinder fit für den Schulweg macht

Kinder zählen zu den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Mit diesen Tipps kommen die Kleinen sicher durch den Straßenverkehr von Salzburg. SALZBURG. Kinder werden durch ihre Körpergröße, im Straßenverkehr, leicht übersehen. Zudem sind sie schnell überfordert und leicht abzulenken, wie der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) meint.  Grundsätzlich sollte man sich immer auf den Weg und den Straßenverkehr konzentrieren. Musik hören, Videos anschauen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
4

Mein erster Schultag
Der Weg zur Schule und was solltet ihr dabei beachten...

Seit gestern sind Sommerferien vorbei im Land Salzburg, dass heißt die Schüler werden sich wieder auf den Weg zur Schule machen. Für einige von ihnen ist es das erste Mal. Der gefährlichste Ort im Straßenverkehr für ein Kind ist das Auto der Eltern. Für das Bundesland Salzburg gesprochen, wurden 67 Kinder vergangenes Jahr verletzt und 8 von ihnen auf dem Schulweg. Diese Relationen ändern nichts daran, dass jedes am Schulweg verunglückte Kind ein Kind zu viel ist. Damit der Schulweg für Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Kinder auf dem Weg zur Schule.  | Foto: Arbö
Aktion 3

Verkehrssicherheit
Schulweg mit Kindern rechtzeitig üben ist wichtig

Die Ferien neigen sich dem Ende zu und für viele Schüler beginnt wieder eine lernintensive Zeit. Damit die Sicherheit am Schulweg gewährleistet ist sollte man insbesondere mit Tafelklasslern das richtige Verhalten im Verkehr üben. SALZBURG. Eine Statistik der Arbö zeigt, trotz Homeschooling ist es österreichweit zu 272 Unfällen mit Schulkindern im Straßenverkehr gekommen. 292 Kinder im Alter zwischen sechs und fünfzehn wurden auf dem Schulweg verletzt. Die fünf Jahresperiode zeigt außerdem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Vor dem Schulanfang sollten die Erstklässler den Schulweg zu Fuß mit den Eltern üben. | Foto: Symbolfoto Neumayr

Elterntaxi vermeiden
Den Schulweg noch in den Ferien üben

In Salzburg kommen immerhin drei Viertel der Kinder umweltfreundlich zur Schule. SALZBURG. Drei Viertel der Kinder sind zuletzt im Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen, jedes vierte Kind wurde mit dem Auto zur Schule chauffiert. Für Schulanfänger ist es jetzt wichtig, den Schulweg zu üben. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rät vom "Elterntaxi" ab. Sie  verursachen im Umfeld der Schulen oft ein Verkehrschaos und schaden auch dem eigenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Richtiges Verhalten am Schulweg muss geübt werden. | Foto: ARBÖ

Auf dem Weg zur Schule

Am Montag startet in Salzburg wieder die Schule, da heißt es für Schüler und Autofahrer besonders acht geben auf den Straßen SALZBURG. In ein paar Tagen ist es soweit, die Schule fängt wieder an. Ab 10. September heißt es nicht nur für Schulanfänger auf den Straßen gut acht geben, auch Autofahrer müssen besonders aufmerksam sein. Fuss vom Gas und Augen auf Kinder sind vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Fahrer könnten sich deshalb nicht auf ein richtiges Verhalten der Kinder verlassen. Laut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.