Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Damit Meidlinger Kinder sicher zu Schule kommen, gilt es einiges zu beachten. Umso wichtiger ist deshalb Übung. | Foto: AUVA/Winkler
3

Schulstart in Wien
So kommen Kinder in Meidling sicher zur Schule

Wie bereite ich mein Kind am besten auf den Schulweg vor? Welcher Weg ist am sichersten für die Kleinen? Wir haben Tipps und Tricks für die Taferlklassler im 12. Bezirk parat. WIEN/MEIDLING. Der Ernst des Lebens hat wieder begonnen: Für zahlreiche Meidlinger Kinder hat die Schule wieder gestartet – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ)...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Wie kommen Taferlklassler sicher ans Ziel? Wir haben Tipps für den Schulweg in Liesing.  | Foto: Sandor Jackal/fotolia (Symbolbild)
3

Schulwege in Liesing
So kommen frischgebackene Schüler sicher ans Ziel

Viele Liesinger Kinder gehen in diesem September zum ersten Mal in die Schule. Damit sie sicher dort ankommen, haben wir ein paar Tipps von den Profis eingeholt.  Von Kathrin Klemm und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Für zahlreiche Liesinger Kinder hat die Schule wieder begonnen – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Kinder die Herausforderungen und Gefahren bei der Schulbusbenutzung wahrnehmen und darauf reagieren können. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Busfahren lernen
"Meine Busschule" in der VS Hofkirchen zu Gast

Kürzlich fand die Aktion "Meine Busschule" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (Auva) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (Kfv) an der Volksschule in Hofkirchen im Traunkreis statt.  HOFKIRCHEN. Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Kinder die Herausforderungen und Gefahren bei der Schulbusbenutzung wahrnehmen und darauf reagieren können. Außerdem soll das Verhalten der Kinder am Weg von und zu den Haltestellen richtig trainiert werden, um so das Unfallrisiko zu reduzieren. Weiters...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Auf diesem Schulweg in Grieskirchen versperren Autos regelmäßig den sicheren Weg der Kinder. | Foto: BRS
1 6

Auch in Grieskirchen & Eferding
Wenn die Gefahr am Schulweg lauert

Schulwege sollten besonders sicher sein – doch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist das nicht überall der Fall. Schmal, unbeleuchtet oder direkt an einer vielbefahrenen Straße: Wir haben uns umgehört, wo in der Region dringender Handlungsbedarf besteht. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Angst zu haben, wenn sich das eigene Kind auf den Weg in die Schule macht, ist für manche Eltern keine Seltenheit – das zeigte nun eine Umfrage der BezirksRundSchau. "Wir brauchen eure Hilfe", titelten wir bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Reflektierende Klacksbänder für die Erstklässler aus den St. Valentiner Volksschulen. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

Stadtgemeinde St. Valentin
Reflektierende Klacksbänder für Erstklässler

Die Schüler und Schülerinnen bekamen reflektierende Klacksbänder für bessere Sichtbarkeit am Schulweg. ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde Sankt Valentin verteilte in den Volksschulen und in der Brückenschule an die "Erstklässler" ein reflektierendes Klacksband. Dieses soll in der dunklen Jahreszeit die Sichtbarkeit der Kinder erhöhen und so ein Beitrag zum sicheren Schulweg sein. Bürgermeisterin, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr warb auch dafür, mehr zu Fuß in die Schule zu gehen und nicht...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: stock.adobe.com/ sabine hürdler

Infoabend
"Sicher unterwegs am Schulweg - Tipps und Tricks für Eltern"

Die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Stadt Klagenfurt lädt gemeinsam mit der AUVA zu einem kostenlosen Infoabend für Eltern zum Thema “Sicher unterwegs am Schulweg“ – am 9. Mai, 17 bis 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Waidmannsdorf ein. KLAGENFURT. Die Zahlen zu Unfällen mit Kindern im Straßenverkehr sind alarmierend. Im Jahr 2019 waren es 2.700 verunglückte Kinder auf Österreichs Straßen, wobei 16 Kinder tödliche Verletzungen davontrugen. Alleine am Schulweg verunglückten 580 Kinder (6...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Der ARBÖ Steiermark gibt Tipps für Kinder im Straßenverkehr. | Foto: ARBÖ STMK

Tipps für einen sicheren Schulweg
Rechtzeitig an den Schulweg denken

In Kürze beginnt für die steirischen Schülerinnen und Schüler wieder der Unterricht. Besonders für Tafelklassler, aber auch für ältere Kinder ist es wichtig, den Schulweg rechtzeitig zu üben. "Auch wenn im Jahr 2020 vermehrt Homeschooling angesagt war, gab es österreichweit 272 Unfälle mit Schulkindern auf Schulwegen", gibt Klaus Eichberger, Präsident des ARBÖ Steiermark, zu bedenken. Den sichersten Schulweg wählen, auf Gefahrenquellen aufmerksam machen, das Kind bestärken, in "Echtzeit" üben...

  • Steiermark
  • Cindy Thonhauser
Kinder auf dem Weg zur Schule.  | Foto: Arbö
Aktion 3

Verkehrssicherheit
Schulweg mit Kindern rechtzeitig üben ist wichtig

Die Ferien neigen sich dem Ende zu und für viele Schüler beginnt wieder eine lernintensive Zeit. Damit die Sicherheit am Schulweg gewährleistet ist sollte man insbesondere mit Tafelklasslern das richtige Verhalten im Verkehr üben. SALZBURG. Eine Statistik der Arbö zeigt, trotz Homeschooling ist es österreichweit zu 272 Unfällen mit Schulkindern im Straßenverkehr gekommen. 292 Kinder im Alter zwischen sechs und fünfzehn wurden auf dem Schulweg verletzt. Die fünf Jahresperiode zeigt außerdem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch

Zum Schulanfang
Runter vom Gas in der Nähe von Schulen, fordert ARBÖ

Heute beginnt für viele Kinder in Oberösterreich ein neuer, aufregender Lebensabschnitt: die Schulzeit. OÖ. Das Beschreiten des Schulweges bedeutet für Kinder oftmals auch die erste wirklich selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr, welche unweigerlich das Risiko von Verkehrsunfällen mit sich bringt. Grundsätzlich muss in der Nähe von Schulen immer mit erhöhter Vorsicht gefahren werden“, so Thomas Harruk, Landesgeschäftsführer des Auto-, Motor- und Radfahrbundes (ARBÖ) Oberösterreich. Gerade...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Autofahrer sollten im Hinblick auf eine bessere Sicht besonders im Winter auf eine saubere Windschutzscheibe und das Licht achten. | Foto: ÖAMTC
2

Winter: Sichtbarer ist sicherer

Im Winter verunfallen am Schulweg in der Früh doppelt so viele Kinder wie in der warmen Zeit. "Wenn man das Sommer-Halbjahr und das Winter-Halbjahr vergleicht, hat man in Letzterem am Schulweg in der Früh doppelt so viele Unfallzahlen", warnt Peter Spitzer, Generalsekretär vom Verein "Große schützen Kleine" (Bärenburg), dem österreichischen Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter am LKH Graz. Licht und Fehlverhalten Als Hauptgründe für die Verdoppelung der Unfallzahlen nennt der Experte...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg gemeinsam. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Bezirk Melk
2018 gab es 570 Schulwegunfälle – zur Vermeidung jetzt üben

BEZIRK. 610 Schüler wurden im Vorjahr verletzt – Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer nötig – worauf Eltern beim Üben achten sollten Im Jahr 2018 ereigneten sich österreichweit 570 Verkehrsunfälle mit Schulkindern auf ihrem Schulweg. Die meisten Unfälle ereigneten sich dabei in Oberösterreich (107), gefolgt von Niederösterreich (93) und Wien (88). Insgesamt wurden bei den Schulwegunfällen im Vorjahr 610 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren verletzt – und damit auf den ersten Blick...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vor dem Schulanfang sollten die Erstklässler den Schulweg zu Fuß mit den Eltern üben. | Foto: Symbolfoto Neumayr

Elterntaxi vermeiden
Den Schulweg noch in den Ferien üben

In Salzburg kommen immerhin drei Viertel der Kinder umweltfreundlich zur Schule. SALZBURG. Drei Viertel der Kinder sind zuletzt im Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen, jedes vierte Kind wurde mit dem Auto zur Schule chauffiert. Für Schulanfänger ist es jetzt wichtig, den Schulweg zu üben. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rät vom "Elterntaxi" ab. Sie  verursachen im Umfeld der Schulen oft ein Verkehrschaos und schaden auch dem eigenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
5

Sicherheit am Schulweg
Fahrstreifenumlegung für das gefahrlose Aus- und Einsteigen der Kinder vor der Rudolf Wehrl Volksschule am Flugfeld

Aufgrund einer voll zutreffenden Anregung der Polizeibeamten vom Flugfeld wird das Aus- und Einsteigen der Volksschulkinder vor der Rudolf Wehrl Volksschule entschärft. Bisher durften die PKW's unmittelbar vor der Schule nur auf der linken Fahrbahnseite anhalten und die Kinder mussten die Autotüren vor dem vorbeifahrenden Autoverkehr öffnen, um sodann die Fahrbahn zu überqueren um auf den Gehsteig zum Schultor zu gelangen, wie aus den Bildbeilagen ersichtlich. Beim alljährlichen Schulbeginn...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Üben, üben, üben – und zwar den Schulweg. Das sollten nicht nur die Tafelklassler, sondern auch die älteren Schulkinder. Denn Routine kann gefährlich sein. | Foto: bilderbox

Sicherheit am Schulweg: Junge Mittelschüler verunfallen am häufigsten

Was mit den Tafleklasslern ausgiebigst geübt wird, wird bei den "Größeren" leider oft schon zur Routine: 11-Jährige sind am Schulweg am gefährdetsten. Rund 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche machen sich in Österreich demnächst wieder auf den Weg in die Schule. 473 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren erlitten dabei im Vorjahr einen Unfall. "Entgegen der landläufigen Vermutung sind aber nicht die Schulanfänger am häufigsten betroffen, sondern die „Großen“, die 11-Jährigen",...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Auch in der Volksschule St. Veit werden zu Schulbeginn und -ende Polizisten für Sicherheit sorgen | Foto: KK/WOCHE

Ohne Gefahr in die Schule

Für die Sicherheit ihrer Kinder am Weg in die Schule sind in erster Linie die Eltern gefragt. BEZIRK (stp). Am kommenden Montag geht es für zahlreiche Taferlklassler ein erstes Mal in die Schule. Doch bevor es in die Schule geht, muss erst einmal der Weg zur Schule absolviert werden. Wie man sein Kind am besten auf den neuen Schulweg vorbereitet und was die Polizei in puncto Verkehrserziehung in den Schulen macht? Chefinspektor Walter Schlintl klärt auf. Schulweg vorher abgehen Vor allem die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.