Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen gibt Tipps, was man für seine Augen in dieser Jahreszeit tun kann. | Foto: pexels.com

Augengesundheit
Tipps gegen den Augenstress im Herbst

Der Herbst hat schon lange Einzug gehalten und somit auch eine zunehmend belastende Zeit für die Augen. Die Salzburger Augenoptiker/Optometristen schildern die größten Stressoren und geben Tipps, wie man sich diese Zeit erleichtert. SALZBURG. Während die Temperaturen Richtung Winter sinken, nehmen die Stressfaktoren für die Augen zu. Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Augenoptiker/Optometristen, schildert: „Bildschirmarbeit, erschwerte Bedingungen beim Autofahren und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
40 Prozent der Einbruchsdelikte finden laut Angaben der Exekutive zwischen November und Jänner statt. Schutz bittet eine zertifizierte Alarmanlage, die schreckt die Einbrecher ab. | Foto: iStock.com/tommaso79/Telenot Alarmsysteme

Schutz vor Einbruch
Frühe Dunkelheit lockt Dämmerungseinbrecher

40 Prozent der Einbrüche in Österreich finden von November bis Jänner statt. Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat bei denen nachgefragt, die es wissen müssen – den Tätern: „Wenn das Haus eine Alarmanlage hat, gehen wir weiter“, sagte ein Befragter. Wichtig dabei ist aber, sich eine zertifizierte Anlage zuzulegen, die von einem autorisierten Fachbetrieb installiert wurde, sagen Experten von Telenot, ein Hersteller von elektronischer Sicherheitstechnik und Alarmanlagen....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Lag mit 7 oder 13 Jahren oder im frühen Erwachsenenalter Übergewicht vor, bestand ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. | Foto: Tesa Robbins, Pixabay

Studienergebnis
Hohes Diabetesrisiko bei Übergewicht in der Jugend

Die Ergebnisse einer Auswertung aus Dänemark zeigen, wie wichtig es für die spätere Gesundheit ist, gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter anzugehen. Denn wer als Kind übergewichtig ist, hat ein erhöhtes Risiko später an Diabetes zu erkranken. Jungen, die vor dem Alter von 13 Jahren erfolgreich Gewicht abnehmen und Normalgewicht erreichen konnten, wiesen das gleiche Diabetes-Risiko wie Jungen auf, die niemals übergewichtig waren. Die Studie wurde auf der Seite des...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wer Wert auf Komfort und Sicherheit in seinem smarten Zuhause legt, lässt die Anlage von ausgewiesenen Sicherheitsfachleuten planen. | Foto: Telenot Alarmsysteme
2

Bauen & Wohnen
Sicherheit in einem smarten Zuhause

Smart-Home-Technik erhöht Komfort, birgt aber viele Tücken in puncto Sicherheit. Achtung beim Kauf von Smart-Home-Systemen mit Alarmanlagenfunktionen. Schutz gegen Stromausfall und Sabotage extrem wichtig. Nur VdS- u. VSÖ-zertifizierte Alarmanlagen erfüllen die hohen Sicherheitsanforderungen. SALZBURG. Die Smart-Home-Technik hält in immer mehr Wohnungen und Häusern Einzug. Licht, Heizung, Rollläden, Markisen und viele weitere Komfortfunktionen lassen sich so automatisieren oder einfacher...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In mehrgeschossigen Häusern ist besonders die Treppe ein zentrales Element. Dabei ist vor allem auf die Sicherheit und komfortable Begehbarkeit zu achten. | Foto: Fuchs-Treppen

Treppensicherheit
Planen mit Blick auf die Zukunft

In mehrgeschossigen Häusern ist die Treppe ein zentrales Element. Sie wirkt sich nicht nur optisch auf die Einrichtung aus, sondern auch auf das Wohlbefinden der Bewohner. Das A und O: Sicherheit und komfortable Begehbarkeit. SALZBURG. Als täglich genutzter Bestandteil des Hauses ist der Sicherheitsaspekt einer Treppe wesentlich. Verschiedene Faktoren wie der richtige Handlauf, Schutzleisten für Kinder sowie die passende Treppenart fürs Alter spielen dabei eine Rolle. Bereits die DIN-Norm...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Welt-Hepatitis-Tag 2019 steht unter dem Motto: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“. In Salzburg gingen die Zahlen stark zurück: von 292 (2014) auf 140 (2018). | Foto: Angelo Esslinger, Pixabay
2

Welt-Hepatitis-Tag
Hepatitis-Krankheit darf nicht unterschätzt werden

Jährlich wird am 28. Juli der Welt-Hepatitis-Tag begangen. Der Tag geht auf den Geburtstag des Mediziners Baruch Samuel „Barry“ Blumberg zurück. Blumberg entdeckte die durch Viren verursachte infektiöse Leberentzündung Hepatitis B und erhielt dafür einen Nobelpreis. Heuer steht der Welttag unter dem Motto: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“.  SALZBURG. Hepatitis ist eine entzündliche Erkrankung der Leber, die verschiedene Ursachen haben kann: Alkohol, Drogen, Gifte, Kontakt von Blut...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Impfaktion Meningokokken: Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz, Fritz Winkler von der St. Erhard Apotheke, Gesundheitsreferent und LH-Stv. Christian Stöckl und Kornelia Seiwald, Präsidentin Apothekerkammer Salzburg (v.li.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Impfaktion
Nur die Impfung schützt gegen Meningokokken

Vorsorgen ist besser als Heilen. Das gilt besonders für Krankheiten, gegen die man sich impfen lassen kann. Daher werben Salzburgs Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald für die Schutzimpfung gegen Meningokokken B. Die Aktion von 1. Mai bis 31. Oktober richtet sich vor allem an Säuglinge und Kleinkinder. SALZBURG. Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am besten wir zum Entfernen von Zecken eine spezielle Zange aus dem Fachhandel verwendet. | Foto: Land Salzburg/Rattey

"Nur die Impfung schützt" – Achtung Zeckengefahr

Die Gefahr von Zecken gestochen zu werden ist heuer besonders groß. Deshalb wird eine Impfung noch dringender empfohlen. SALZBURG (mst). Mehr Zecken durch Hitze lässt auch die Gefahr steigen sich mit FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis) anzustecken. Gesundheitsreferent Christian Stöckl und Landessanitätsdirektorin Heidelinde Neuman appellieren an das Gesundheitsbewusstsein der Salzburger. Die Gefahr verstehen FSME wird durch Viren übertragen und greift das Zentralnervensystem an. Die Folgen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Nicht nur der Umgang mit Chemikalien kann für gesundheitliche Probleme sorgen. | Foto: MEV

Fehlende Anerkennung von Berufskrankheiten

Die AUGE (Alternative und Grüne Gewerkschafter) setzt sich dafür ein, dass mehr Erkrankungen in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen werden, damit Betroffene mehr Unterstützung bekommen. SALZBURG (mst). Viele Erkrankungen die eindeutig auf Tätigkeiten die man im Arbeitsalltag ausübt zurückzuführen sind, haben bisher noch keinen Platz auf der Liste der Berufskrankheiten gefunden. Das Leiden erleichtern Ist man von einer Krankheit betroffen die als Berufskrankheit anerkannt wird, bietet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Auf Qualität beim Sicherheitssystem ist unbedingt zu achten. | Foto: Pixabay

Vorsorge für angstfreies Wohnen

Noch immer finden Einbrüche im Stundentakt statt. Die richtigen Sicherheitssysteme bieten Schutz und sorgen für Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. SALZBURG (mst). In den letzten Jahren ist die Zahl der Einbrüche in Salzburg zwar zurückgegangen, trotzdem haben im vergangenen Jahr über 11.000 Einbrüche österreichweit stattgefunden. Experten raten zu fachmännischen Sicherheitssystemen. Moderne Technik für mehr Sicherheit "In den vergangenen Jahren sind Alarmanlagen zunehmend ins Bewusstsein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Gründliche Händehygiene ist die einfachste Methode um sich vor Ansteckung zu schützen. | Foto: gespag
1

Richtige Händehygiene – Keine Chance für Keime

Fast alle Infektionskrankheiten werden über die Hände übertragen. Dass die gründliche Händereinigung unumgänglich ist, liegt also nahe. SALZBURG (mst). Die Hygienefachkräfte des Salzkammergut-Klinikums wissen was man bei der Händereinigung beachten und auf was man keinesfalls vergessen sollte. Anlässlich des "Welttag der Händehygiene" geben Experten ihre Tipps weiter. Gut versteckt Keime sind meist da wo wir sie am wenigsten vermuten. Eine neueste Studie gibt erneut Aufschluss darüber und zeigt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
So schön es ist wenn alles blüht - die Taschentücher will man sich sparen. | Foto: Neumayr
1

Der Kampf gegen Pollen, Gräser und Co.

Anlässlich des bevorstehenden Weltgesundheitstages, verrät die Firma Vorwerk die besten Tipps um sich vor Pollen, Gräser und Ähnlichem zu schützen. SALZBURG (mst). Um als Allergiker weniger leiden zu müssen, gilt es den eigenen Wohnraum als Schutzbarriere gegen Pollen, Tierhaare und Hausstaub zu sehen und ihn dementsprechend zu gestalten. Vor allem sollte man chronische Erkrankungen und Asthma, als mögliche Folge von Allergien, nicht unterschätzen. Moderne Einrichtung schafft Abhilfe "Gardinen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner
Gesundheit impfen | Foto: Franz Neumayr

Pneumokokken-Impfaktion startet in Salzburg

In Österreich werden jedes Jahr 30.000 Patienten wegen Lungenentzündung in Krankenhäusern behandelt. Mindestens 30 Prozent der Fälle werden durch Pneumokokken verursacht. Pneumokokken sind Bakterien, die besonders bei Kleinkindern und Erwachsenen ab 50 Jahren zu schwer verlaufenden Lungenentzündungen führen können. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion wie zum Beispiel durch Husten oder Niesen. Aufgrund der besonderen Gefährdung der Kleinkinder wurde die Pneumokokken-Impfung 2012 in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Erdkrötenwanderung: Amphibien beginnen wieder zu wandern. | Foto: Forstmeier Wolfgang
1 4

Amphibien beginnen wieder zu wandern

Mehr als 150 ehrenamtliche "Froschklauber" leisten wichtigen Beitrag zur Arterhaltung der Amphibien. SALZBURG. Steigen im Frühjahr die Nachttemperaturen auf mehr als vier Grad, verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre meist in den Wäldern gelegenen Winterquartiere, um zu ihren Laichgewässern zu wandern. Die Wanderungen, die insgesamt etwa drei bis acht Wochen dauern, finden vor allem in der Dämmerung und während der Nacht – bevorzugt bei regnerischem Wetter – statt. Da die Tiere dabei häufig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Hilfe aus der Natur - Salben und Cremen für die kalte Jahreszeit

Heilkräuter unterstützen uns mit ihren Wirkstoffen das ganze Jahr. Wir können aus den Pflanzen Salben und Cremen herstellen und diese für uns nutzen. An diesem Abend erkläre ich euch die Grundlagen des Salben und Creme-Herstellens. Wir produzieren eine Bronchialsalbe mit Bronchialskräutern. Eine Salbe auf Fettbasis. Des weiteren stellen wir eine Rosencreme her, welche sich besonders in der kalten Jahreszeit empfielt, weil sie einen ausgezeichneten Schutz vor Witterungseinflüssen bietet. Diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Zwischenberger
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen: Tipps der Experten

Zwischen Oktober und März ist "Dämmerungseinbruch-Zeit". Es wird früher dunkel, Menschen sind aber noch in der Arbeit. Das nutzen Einbrecher aus. Einbrecher nutzen die früh hereinbrechende Dunkelheit im Zeitraum Oktober bis März. Die meisten Einbrüche finden zwischen 17 und 20 Uhr statt, da sind noch viele in der Arbeit. Die Kriminellen verschaffen sich hauptsächlich über Balkontüren und Fenster Zutritt. Viele Lichtquellen, in Verbindung mit Zeitschaltuhren und akustischen Signalen können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
38

Pinzgauer Innovation im Kampf gegen das Hochwasser

Rieder bietet modulares Hochwasser-Schutzsystem für Gemeinden und Einsatzorganisationen PINZGAU. Die Hochwasser-Katastrophe im Frühsommer 2013 ist vielen als Betroffene, Helfer oder Katastrophenschutz-Verantwortliche fest in Erinnerung. Angespornt von den Einsatzkräften, die noch in der Nacht Hilfe beim Betonwerk Rieder in Maishofen suchten, um mit Betonfertigteilen die reißenden Wassermassen abzuleiten bzw. Wohngebiete zu schützen, hat sich Rieder - wie vom Bezirksblatt bereit bereichtet -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Stadtrat Karl Weber mit Mitarbeitern des Wirtschaftshofes bei den Ausbaggerungsarbeiten beim Porschekanal. | Foto: STG

6 Millionen Euro für Hochwasserschutzprojekt

ZELL AM SEE. 6 Millionen Euro für die Sicherung des Siedlungsgebietes in Schüttdorf Nach der Unwetterkatastrophe wird in Zell am See schnell reagiert. Die Errichtung von umfassenden Schutzmaßnahmen beginnt bereits im Juli 2013. Die Starkregenfälle Anfang Juni haben in der Region für erheblichen Schaden gesorgt und da und dort notwendige Vorsorgemaßnahmen für die Zukunft aufgezeigt. Nach den unmittelbaren Aufräumungsarbeiten und der Soforthilfe von 800.00 Euro für viele Betroffene startet Zell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Symbolbild: Franz Neumayr
1

Wie Sie sich vor Einbrechern schützen können!

Eine Information der Salzburger Polizei: -Versperren Sie alle Außentüren – auch wenn Sie sich im Haus oder der Wohnung befinden. Nur in die Falle gezogene Türen sind nicht versperrt! -Verschließen Sie sämtliche Fenster und Balkontüren. Ein gekipptes Fenster ist nicht verschlossen! -Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte (Leitern, Garten-möbel, Werkzeug usw.) -Verstecken Sie nie den Wohnungsschlüssel unter dem Fußabstreifer oder im Blumentopf. -Horten Sie keinesfalls größere Geldbeträge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.