Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Gewaltschutz
Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche

TIROL. Auch wenn es einen starken rechtlichen Gewaltschutz gibt, ist noch immer jedes vierte Kind in Österreich von Gewalt betroffen. Deswegen richtet sich die aktuelle Phase der Gewaltschutzkampagne des Landes gezielt an Kinder und Jugendliche. Ein Recht darauf ohne Gewalt aufzuwachsenSchon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. Damit besteht...

Beutegreifer
Kuratorium soll Beutegreifer-Situation beurteilen

TIROL. Ab dem 21. August 2021 gelten die neuen Bestimmungen im Tirol Almschutz- und im Tiroler Jagdgesetz. Diese sollen eine raschere und EU-konforme Entnahme von Wölfen und Bären in jenen Almgebieten ermöglichen, in denen Herdenschutzmaßnahmen nicht umsetzbar sind. Was bewirken die neuen Bestimmungen?Die zentralen Elemente der neuen Bestimmungen sind die Einrichtung eines unabhängigen, weisungsfreien Fachkuratoriums, das das Verhalten von großen Beutegreifern laufend beurteilt und Maßnahmen...

SPÖ Tirol
Naturkatastrophen-Versicherung gefordert

TIROL. Die aktuellen Hochwasser-Geschehen bringen die SPÖ Tirol dazu, eine Naturkatastrophen-Versicherung zu fordern. Eine wirksame Versicherung bei Elementarschäden müsse her.  Antrag bereits 2012 gestelltSchon in 2012 machte die SPÖ Tirol auf die fehlende Versicherung für Opfer von Naturkatastrophen aufmerksam, kritisiert SPÖ-Chef und Klubobmann, Dr. Georg Dornauer. Bisher habe sich diesbezüglich allerdings nicht viel getan. Dabei steigt die Gefahr durch Lawinen, Hagelschauer, Starkregen,...

ACHTUNG: Dies ist eine Beispiel-Ansicht. Die Farbe Grün weist auf eine Wartezeit bis 30 Minuten hin, Gelb auf eine Wartezeit von 30 bis 60 Minuten. Rot bedeutet, dass die Wartezeit über 60 Minuten beträgt. Sollten in einem Impfzentrum keine Impfstoffe für Erstimpfungen ohne Anmeldung mehr zur Verfügung stehen, gilt das Impfzentrum als „geschlossen“.  | Foto: Land Tirol
2

Tirol impft
Rund 7.550 Erstimpfungen in vergangenen vier Tagen

TIROL.In den vergangenen vier Tagen nützten rund 7.550 Personen die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das niederschwellige Impfangebot war ein voller Erfolg. Niederschwelliges Impfangebot wurde gut angenommen Auch am Sonntag, 11. Juli hatten die Menschen in Tirol die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung die Erstimpfung gegen das Coronavirus zu holen. Auch heute konnten die Impfstoffe frei gewählt werden. Geimpft wurde in allen Tiroler Impfzentren...

Hitzewelle
Rechtsanspruch auf Hitzefrei am Bau?

TIROL. Die Hitzefrei-Regelung für Baustellenarbeiter griff bereits im Jahr 2019, nicht alle Firmen nutzen die Regelung. Aufgrund des Klimawandels und zum Schutz der Arbeiter fordert die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) Tirol einen Rechtsanspruch auf Hitzefrei. Hitzefrei ab 32,5 GradBereits seit 2019 greift am Bau, ab Temperaturen von 32,5 Grad, die Hitzeregelung. Die ArbeiterInnen können Hitzefrei bekommen, wenn die Firma die Regelung nutzt. Vor zwei Jahren nahm nur jede zweite Firma diese...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Scareware, die Angstmethode

Es gibt viele Arten von Malware doch eine weniger bekannte Art ist die Scareware. Zusammengesetzt aus dem englischen Wort "scare" (dt. Angst) und "ware" von Software, wird allerdings schnell klar, mit welchen Methoden dieses Schadprogramm vorgeht.  Was ist Scareware?Scareware zielt darauf ab, dem Nutzern Angst zu machen. Dabei spiel sie dem Nutzer ein vermeintlich gefährliches Verhalten vor, um ihn dazu zu bringen, aktiv eine Schadsoftware auszuführen. Die Scareware gaukelt dem Nutzer...

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

Tirol impft
Impf-Unterstützung durch ÖGK Kundenservicestellen

TIROL. Die Impfungen in der Tiroler Bevölkerung werden tagtäglich mehr. Die Bekämpfung der Pandemie geht somit weiter voran und das mit der tatkräftigen Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse in Tirol. Kundenstellen in ganz Tirol tragen ihren Teil zur landesweiten Impfkampagne bei.  Die Impfungen gehen voranNeben der ersten Teilimpfung in dem Bezirk Schwaz werden aktuelle auch Gesundheitspersonal und besonders vulnerable Gruppen geimpft. Unterstützung bei den Impfaktionen kommt...

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

Tirol impft
35.350 Impfungen durchgeführt – davon 13.230 Zweitimpfungen

TIROL. Mit Stand vom 18.02.2021 wurden in Tirol rund 35.350 Impfungen durchgeführt. Rund 13.230 davon sind Zweitimpfungen für Personen, die zuvor eine Erstimpfung erhalten haben. In 73 Gemeinden wurden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung. Phase 1 des Tiroler ImpfplansDerzeit befindet sich Tirol in Phase 1 des Impfplans. Diese soll schnellstmöglich abgearbeitet werden. Die für eine Impfung in den Gemeinden angemeldeten Personen erhalten...

Corona Tirol
Schutzmaßnahmen in Einrichtungen werden intensiviert

TIROL. Das Corona-Präventionskonzept wird angesichts der sich ausbreitenden Mutation in Tirol noch einmal nachgeschärft. Besonders in den Altenwohn- und Pflegeheimen werden strengere Schutzmaßnahmen zum Einsatz kommen. Seit Samstag, den 13.2.2021, gilt die neue Verordnung und soll vorerst bis 28.2.2021 gelten. Mehr Schutz in Altenwohn- und PflegeheimenTirol hat die Schutzmaßnahmen angesichts der grassierenden Mutation noch einmal nachgeschärft. Der Fokus liegt besonders auf den intensivierten...

Grüne Tirol
"Impf-Schutzschirm" für Tirol?

TIROL. Wie in den Medien berichtete wurde, hat das Land nach zusätzlichen mRNA Impfdosen für Tirol beim Bund angefragt. So soll ein Impf-Schutzschirm für besonders betroffene Gebiete mit Mutation aufgespannt werden. Der Tiroler Grüne Klubobmann Mair begrüßt diesen Vorstoß, betont aber, dass es dabei nicht um die sofortige Umsetzung gehe, sondern um eine Absicherung. "Impf-Schutzschirm" für Tirol?Mair begrüßt, dass das Land den Grünen Vorstoß aufgenommen hat und den Bund nach zusätzlichen mRNA...

SPÖ Tirol
Tägliche Tests in Tiroler Alten- und Pflegeheimen gefordert

TIROL. Die Landtagsabgeordnete und Seniorensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, fordert tägliche Speicheltests in allen Tiroler Alten- und Pflegeheimen. Dabei verweist sie auf die Erfolge der Pilotprojekte in Natters und Zirl.  Tägliche Speicheltests gefordertSeit Beginn der Pandemie war klar: die ältere Generation muss geschützt werden, dies habe oberste Priorität, laut Hagsteiner. Gerade deswegen wäre es so wichtig, auch das Personal in den Bereichen der Alten- und...

Safer Internet Day
Sexuelle Belästigung im Netz immer noch viel zu hoch

TIROL. Der 9. Februar gilt offiziell als Safer Internet Day. Auch das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen. Es würde immer noch zu wenig Unterstützung bei Belästigung im Netz geben, kritisiert die Organisation. Bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt im Netz und eine breit angelegte Informationsoffensive werden gefordert.  Informationsoffensive gefordertZwar hat die Politik im vergangenen Jahr ein...

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

Tirol impft
116.000 Personen für die Impfung vorgemerkt

TIROL. Bis zum 3.2.2021 haben sich bereits 87.700 Personen auf tirolimpft.at für die Corona-Impfung vormerken lassen. Mit den von den Gemeinden bedarfserhobenen über 80-jährigen TirolerInnen sind es insgesamt 116.000 vorgemerkte Personen. Mittlerweile wurden 18.600 Erstimpfungen in Tirol durchgeführt und die Zweitimpfungen laufen an.  Insgesamt 116.000 PersonenZählt man zu den 87.700 online vorgemerkten Personen noch die Bedarfserhebung der Tiroler Gemeinden bei Personen über 80 Jahren hinzu,...

Tirol impft
60.000 Tiroler haben sich bereits vormerken lassen

TIROL. Seit Montag kann man sich offiziell online für die Corona-Impfung in Tirol vormerken lassen. Die unverbindliche Vormerkung wird laut dem Land mit großem Interesse angenommen. Schon jetzt (Stand 2.1.2021) haben sich 60.000 Personen für die Corona-Impfung angemeldet. Impfen läuft nach Impfplan abDabei gibt es keine Eile beim vormerken. Wann man sich online vormerkt und welchen Impfstandort man bestimmt, hat keinen Einfluss auf den Impftermin. Nur weil sich Personen früher vorgemerkt haben,...

Tirol impft
Vormerken für die Corona-Impfung – und dann?

TIROL. Ab dem 1. Februar 2021 können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich für die Corona-Impfung vormerken lassen. Wie geht es danach weiter? Vormerken und dann?Ab dem kommenden Montag, 1. Februar 2021, können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich unter www.tirolimpft.at vormerken...

Ärztekammer für Tirol
Mehr Impf-Infos für Bevölkerung gefordert

TIROL. Die Ärztekammer Tirol hat sich kürzlich zur Tiroler Impfstrategie geäußert. Die Kammer spricht sich für strukturierte Einladungen zur Impfung aus, damit sollen enttäuschte Erwartungen verhindert werden. Die Impfstoffversorgung sieht man als "Nadelöhr zum Erfolg", bei der man den Zeithorizont kommunizieren muss.  Anspruch auf InformationDer Bevölkerung müssten mehr Informationen zukommen, sie hätte einen Anspruch darauf zu erfahren, wie die Impfungen gegen das Coronavirus konkret ablaufen...

Corona Tirol
Schutz für Tiroler PädagogInnen gefordert

TIROL. Am 24. Tag wird der Tag der Elementarpädagogik begangen, was die Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, zum Anlass nahm, um auf die aktuelle herausfordernde Situation der Kinderbetreuungseinrichtungen aufmerksam zu machen.  "Schnellstmögliche Entlastung"Trotz des Lockdowns wären viele Menschen auf eine verlässliche Betreuung angewiesen, erläutert Hagsteiner. Die Menschen müssen ihrer Arbeit nachgehen. Umso deutlicher wird, welch große Rolle die Tiroler PädagogInnen...

FFP2 Masken
Einwegmasken und Mehrwegmasken

TIROL. Für die Freiheitliche Wirtschaft Tirol liegt bei den FFP2 Masken der Teufel im Detail. Es gibt nämlich unterschiedliche Arten von FFP2 Masken. Die näheren Informationen dazu lieferte die Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin.  Mehrwegmasken und EinwegmaskenWinfried Vescoli, Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol, weißt darauf hin, dass man beachten muss, welche unterschiedlichen Arten von FFP2 Masken es gibt. Einerseits gibt es FFP2 (R)...

Kinderbetreuung
FFP2-Masken für Personal der Kinderbetreuung

TIROL. Während der Pandemie ist neben dem Pflegepersonal auch das Betreuungspersonal in den 850 Tiroler Kinderkrippen, Kindergärten und Horten stark gefordert. Das weiß auch Bildungslandesrätin Palfrader und spricht dem Betreuungspersonal der Kinderbetreuungseinrichtungen ihren Dank aus. Zudem wird das Land dem Personal FFP2-Masken zur Verfügung stellen.  Dank dem Betreuungspersonal Das Betreuungspersonal in den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten in Tirol leiste hervorragende Arbeit,...

Schutz
Gewaltschutz und -prävention für Menschen mit Behinderungen

TIROL. In der gestrigen Landesenquete wurde ein in der Pandemie noch dringlicheres Thema behandelt. Unter dem Motto „Hinschauen, handeln und Schutz bieten! Gewalt an und Gewaltprävention für Menschen mit Behinderung“ wurde der Gewaltschutz für Menschen mit Behinderung besprochen. Digitale EnqueteBetroffene und Interessierte hatten die Möglichkeit an der digitalen Enquete teilzunehmen und Referate mitzuverfolgen und via E-Mail, Telefon oder Videotelefonie für gehörlose Menschen ihre Fragen zu...

Tirol impft
Weitere Priorisierungen in Tiroler Impfstrategie

TIROL. In der ersten Impfphase in Tirol soll es nun weitere Priorisierungen geben: Demnach wird es erste Impfungen bei Rettungsdienst, Sozialsprengel, Behindertenhilfe, niedergelassene ÄrztInnen und ZahnärztInnen geben. Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  Regierungssitzung drehte sich um Tiroler Impfstrategie Einmal mehr drehte sich bei der Tiroler Regierungssitzung so gut wie alles um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.