Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Vor dem Lorenz-Böhler-Spital: Darko Granula und seine schwangere Freundin Bozana Klaric, deren Behandlung wegen der fehlenden FFP2-Maske nicht erfolgte. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion

FFP2-Tragepflicht
Lorenz-Böhler-Spital verweigert Schwangerer die Behandlung

Polizei statt ärztlicher Behandlung: Schwangere Risikopatientin wegen fehlender FFP2-Maske aus dem Lorenz-Böhler-Spital verwiesen. Eigentlich ist sie von der Tragepflicht ausgenommen, das Krankenhaus sieht das aber anders. WIEN/BRIGTTENAU. Bozana Klaric und ihr Lebensgefährte Darko Granula verstehen die Welt nicht mehr. Klaric, die im dritten Monat mit Zwillingen schwanger und Epileptikerin ist, hatte im Februar eine Knieverletzung. Die Behandlung und Nachuntersuchung wurde im Unfallkrankenhaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bis 15. November gab es im Bezirk Kitzbühel neun Anzeigen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Schutzmaßnahmen missachtet
Bereits neun Anzeigen im Bezirk Kitzbühel bis 15. November

Polizeibeamte führen Kontrollen zur Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung durch. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Seit 3. November ist die neue Corona-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft und wird ab Dienstag, den 17. November noch erweitert. In enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft (BH) Kitzbühel führen Polizeibeamte im Bezirk Kitzbühel Kontrollen durch. Der Fokus der Kontrollen lag in den letzten Wochen in der Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen und Überprüfung der Gastro-Betriebe. Weiters...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Polizei

Polizei: Achtung vor Dämmerungseinbrüchen

Zum vierten Mal in Folge setzt die Polizei gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche in den Herbst- und Wintermonaten. Neben den bewährten Mitteln wie Analysemethoden und rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte ersucht die Polizei die Bewohnerinnen und Bewohner um verstärkte Präventionsmaßnahmen. BEZIRK LANDECK. Dämmerungseinbrecher schlagen in der Zeit von November bis Jänner zwischen 16 und 21 Uhr zu. Zu den Tatorten zählen meist Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Revierinspektor Maximilian Schernhammer gibt Tipps zum Schutz im Internet.

Bezirk Melk: "Hilfe, ich brauche dein Geld"

Maximilian Schernhammer erklärt, auf was man im Internet achten muss und wie man sich schützt. PÖCHLARN. "Hallo Franz, ich bin gerade auf Urlaub in Italien. Leider ist meine Kreditkarte gesperrt. Ich bräuchte bitte 1.000 Euro von dir, dass ich wieder heimkomme", so –natürlich mit Rechtschreibfehlern – oder eine ähnliche E-Mail mit offenen Rechnungen werden Sie wahrscheinlich schon mal bekommen haben. Schadenssoftware "Sie schauen täuschend echt aus, haben aber bei der Öffnung des Dokuments eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wer sein Haus bewohnt aussehen lässt, muss keine Einbrecher fürchten. | Foto: Dan Race/fotolia
2

In der Dämmerung lauert die Gefahr

Im Herbst kommt es wieder vermehrt zu Einbrüchen. Die Polizei rät zu Schutzvorkehrungen. BEZIRK (ebba). Von Oktober bis April sind sie wieder aktiv: die Dämmerungseinbrecher. "Daher sind wir jetzt wieder verstärkt auf Streife", sagt Kriminaldienstreferent Günter Schiefegger. Die Täter schlagen meist zwischen 16 und 22 Uhr zu. "Meist gelangen sie über die Terrassentür oder durch ein Fenster ins Haus. Daher sollte man das Haus nie verlassen, solange die Fenster gekippt sind", warnt der Experte....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.