Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Zum Schulstart, so gut wie ohne jegliche Corona-Schutzmaßnahmen, fordert man bei der Schülerunion Tirol gewisse Vorkehrungen. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Schülerunion Tirol
Schuljahr 2022/23 ohne Corona-Maßnahmen?

Für rund 96.000 SchülerInnen in Tirol hat am Montag, den 12. September, das neue Schuljahr begonnen. Dieses Mal unter weniger strengen Corona-Auflagen. Doch gerade jetzt pocht die Schülerunion Tirol darauf, dass es zum Schulstart Maßnahmen für eine sichere Schule in allen Schulstufen geben muss. TIROL. Das Schuljahr 2022/23 startet mit so gut wie keinen Maßnahmen gegen das Corona-Virus. Die Schülerunion sieht deswegen einen starken Sicherheitsmangel und fordert deswegen, dass der Schulbesuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BRS

Leserbrief
"Schulabmeldungen = Kindeswohlgefährdung?"

Veronika Sappl hat uns einen Brief zum Thema "Schulabmeldungen" geschrieben. der Artikel „Rekordzahlen bei den Abmeldungen“, verfasst von Frau Daniela Haindl, welcher in der Ausgabe vom 9./10. September 2021 erschienen ist, stimmt mich als Mutter von drei Kindern nachdenklich. Die Autorin befasst sich in ihrem Bericht mit den stark ansteigenden Schulabmeldungen von Schüler im Bezirk Braunau. Den Aussagen im Bericht stimme ich vollinhaltlich zu. Der rechtliche Rahmen des häuslichen Unterrichtes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der heutigen Pressekonferenz zum weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol
2

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezüglich des Schulbeginns Anfang Mai bleiben für die Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider noch einige Fragen ungeklärt.  | Foto: Liste Fritz

Wiederöffnung der Schulen
Liste Fritz sieht noch viele offene Fragen

TIROL. Für Schüler, Eltern und Lehrer herrscht nun etwas mehr Klarheit und Planungssicherheit was den weiteren Vorgang bezüglich des Coronavirus angeht. Trotzdem gäbe es noch offene Fragen, die man vor dem Schulbeginn aus der Welt schaffen müsse, mahnt die Liste Fritz und fordert weitere Unterstützungen für Schüler, Eltern und Lehrer.  Viele Fragen nach wie vor offenAuch wenn es nun mehr Klarheit gibt, was den erneuten Schulbeginn angeht, so bleibt nach wie vor einiges ungeklärt, kritisiert die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VL Manfred Leitner, Anna Moser, VL Johannes Weishäupl, Jakob Prechtl, Dominik Keplinger, Johann Prechtl, Dir. Erich Hetzmannseder
1

TFS-Haslach baute neuen Messverteiler

Die Schüler der 4. Mechatronik der TFS-Haslach bauten für Ihre Ausbildung zwei Elektroverteiler, die für diverse Messungen verwendet werden. Unterstützt wurden wir von der Firma Elektro Prechtl aus Altenfelden, die uns sämtliche Materialien zur Verfügung stellte. Der Sohn des Unternehmers Jakob besucht derzeit die 4. Klasse Mechatronik, so sein Klassenvorstand Manfred Leitner, der diesen Deal einfädelte. Unter der Aufsicht von den Werkstättenlehrern Hannes Weishäupl und Manfred Leitner waren...

  • Rohrbach
  • manfred leitner
Foto: CC / flickr.com

Meningokokken-Fall in HAK 1: 17-Jährige leicht erkrankt

Alle KlassenkameradInnen vom Gesundheitsamt bereits vorsorglich behandelt Eine 17-jährige Schülerin der HAK 1 in Lehen hat sich mit Meningokokken angesteckt. Die Bakterieninfektion kann im Extremfall zu Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung führen. Zum Glück ist das betroffene Mädchen nur leicht erkrankt. Vorsorge bei Mitschülern Das städtische Gesundheitsamt hat Donnerstagvormittag, 20. März 2014, gemeinsam mit der Schulärztin bereits alle KlassenkameradInnen mit einer Chemo-Prophylaxe in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.