Schutzweg

Beiträge zum Thema Schutzweg

Bezirksrat Christian Volkmann am Schutzweg in der Wundtgasse. | Foto: Neos Meidling
2

Ausbau der Verkehrssicherheit
Mehr Beleuchtung für Meidlinger Schutzwege gefordert

Um die Straßenüberquerung für Fußgänger sicherer zu machen, fordert Neos Meidling die Beleuchtung zweier Schutzwege.  WIEN/MEIDLING. Herbst und Winter ziehen langsam wieder ins Land. Mit der zunehmenden Dunkelheit entstehen immer wieder gefährliche Situationen für die schwächsten Verkehrsteilnehmer – die Fußgängern.  Dem will Neos Meilding nun aktiv entgegenwirken. Um mehr Sicherheit für Fußgänger zu schaffen, reichten sie bei der Bezirksvertretungssitzung am 24. September Anträge für die...

  • Wien
  • Meidling
  • Julia Weinelt
Und hier war noch bis vor kurzem ein Zebrastreifen und soll – geht es nach der Stadtgemeinde – bald wieder einer angelegt werden.

Ternitz
Gemeinsam für den Schutzweg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz hat im Kreuzungsbereich Franz Dinhobl-Straße - Arbeitergasse den Zebrastreifen verloren (mehr dazu an dieser Stelle). Für Freitag, 23. April, ist eine Konferenz vor Ort angesetzt, bei der es zu einer überparteilichen Information rund um den Schutzweg kommen soll. Jener Schutzweg, der bis vor kurzem noch bestand, war weder behindertengerecht, noch ausreichend beleuchtet, noch von der Behörde verordnet. Ein Sachverständiger stellte im Rahmen einer Verkehrszählung zwar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an vielgenutzten Schulwegen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Bessere Beleuchtung
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an Schulwegen

Besonders im Bereich von Schulen und Kindergärten soll die Sicherheit am Schutzweg durch bessere Beleuchtung erhöht werden. SALZBURG. Mit dem Programm "Schutzwegoffensive 2025“ wird die städtische Beleuchtung an den Übergängen für Fußgänger und Radfahrer laufend verbessert. 21 Schutzwege an 16 Standorten werden im heurigen Jahr lichttechnisch aufgerüstet. Im Budget sind dafür 70.000 Euro vorgesehen. Bis Ende 2021 werden so insgesamt an die 350 Lichtschleusen für Verkehrssicherheit sorgen. Neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Gemeinde Scharndorf

Scharndorf
Der Schutzweg in Regelsbrunn ist nun besser beleuchtet

REGELSBRUNN. Rechtzeitig vor Schulbeginn konnte in Regelsbrunn die Schutzwegbeleuchtung an der B9 ausgebaut werden. Die Arbeiten wurden vom Lichtservice-Partner EVN unter dem Gemeindebetreuer Christian Edlinger geleitet. Warnblinklichter, welche bei Annäherung eines Fußgängers zusätzliche Aufmerksamkeit erregen sollen, sind im Zuge der Neuerrichtung angebracht worden. Der Gemeinderat hat dies einstimmig genehmigt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 16.000 Euro.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Arbeiten an Jochberger Geh- und Schutzwegen. | Foto: Kogler

Jochberg
Wichtige Maßnahmen bei Geh- und Schutzwegen

JOCHBERG (red.). Bereits im Spätsommer wurde in Jochberg begonnen, Gehsteige samt Beleuchtung bei den Schutzwegen im Ortskern zu sanieren. "Für heuer konnten wir mit dem Baubezirksamt Kufstein bereits ein gemeinsa- mes Projekt vereinbaren. Es wird die Bundesstraße von der Kirche bis zur Bushaltestelle Kupfstatt komplett saniert (neuer Asphaltbelag) und in diesem Zuge werden wir die restlichen Gehsteige und Schutzwege fertig stellen", berichtet Bgm. Günter Resch. Dabei können diese auch alle dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um die Parkplätze links und rechts von der Volksschule (mittig) geht es.
2

Hier lauert die Gefahr

In Höflein an der Hohen Wand wird der Ruf nach einem zusätzlichen Schutzweg an B 26 laut. Höfleins ÖVP-Liste fordert zusätzlichen Schutzweg an B 26. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Sicherheit der Fußgänger im Bereich Schule und Musikerheim zu erhöhen, macht sich die ÖVP-Liste "Wir gemeinsam für Höflein" rund um Gemeinderat Josef Schmoll für einen zusätzlichen Schutzweg stark. Der Extra-Zebrastreifen soll an der B26, zwischen dem gegenüberliegenden Parkplatz und der Volksschule angelegt werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.