Schwäne

Beiträge zum Thema Schwäne

Ein schönes Plätzchen für die Brutzeit!
2 5 3

Höckerschwan beim brüten!

Der Höckerschwan hat seinen Namen bezogen auf den Höcker über dem Schnabel. Beim Männchen ist der Höcker deutlich größer als beim Weibchen. Das Weibchen legt 5 bis 8 Eier in ein großes Nest aus Pflanzenresten, dass in der Nähe von Gewässern gebaut wird. Das ausbrüten der Eier übernimmt das Weibchen alleine (ungefähr 36 Tage). Das Männchen bleibt während des Brutgeschehens in unmittelbarer Nähe, um bei Störungen durch Feinde jederzeit angreifen zu können. In der Brutzeit sind die Schwäne...

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
Geschwisterliebe
3 12 3

Schwäne in Laxenburg

Schwäne sind die größten aller Entenvögel. Schwäne unterscheiden sich von den Gänsen im engeren Sinn durch einen noch längeren Hals, der ihnen das Gründeln im tieferen Wasser ermöglicht, und die Körpergröße, die sie zu den größten Wasservögeln macht. Ihre Flügelspannweite kann bis zu 240 cm betragen, ihr Gewicht 14,3 kg erreichen. Die Beine sind relativ kurz und weit hinten am Körper abgesetzt, so dass Schwäne an Land eher schwerfällig wirken. Wo: Schlou00dfpark Laxenburg, Laxenburg auf Karte...

Familienausflug
15 15 3

Schwäne

Die Schwäne sind eine Tribus der Entenvögel. Innerhalb dieser Familie werden sie den Gänsen zugerechnet. Schwäne sind die größten aller Entenvögel. Wegen des rein weißen Gefieders der europäischen Arten und der eindrucksvollen Größe sind sie in zahlreiche Mythen und Märchen eingegangen. Die Paare binden sich für das ganze Leben. Gelegt werden vier bis sechs (selten ein bis elf) Eier, die etwa 40 Tage bebrütet werden. Die Jungen werden von beiden Partnern begleitet. Gelegentlich werden sie auf...

Schwanenportrait :-))
10 12

ein wundervoller Tag - auch für Schwäne

In der Innschleife in Kirchbichl scheint jetzt im Frühjahr das große Treffen der Schwäne statt zu finden. Heute konnten wir 15 Stück dieser prächtigen Vögel bewundern. Die Temperaturen waren äußerst angenehm, so dass man gern einige Zeit dort verweilen wollte und die Eindrücke des herannahenden Frühlings genoss. Meine besten Aufnahmen möchte ich gern hier allen zugänglich machen. Wo: Innschleife, 6322 Kirchbichl auf Karte anzeigen

8 24

Biotop Langkampfen im Winter

Wie ich bereits im vergangenen Sommer versprach, unternahm ich nun letzten Sonntag einen Spaziergang rund um das Biotop in Langkampfen. Es ist auch im Winter eine kleine Oase der Ruhe. Aufgrund der tiefen Temperaturen konnte man jetzt sehr gut über die Schneedecke laufen, ohne einzusinken. Dies ermöglichte es auch, an sonst unwegsamen Plätzen ganz nahe an das Wasser zu kommen. Leider bekam ich die Biber nicht zu sehen, dafür aber einige unverkennbare Spuren von ihnen. Wo: Biotop, Langkampfen...

wegen eines freilaufenden Hundes aufgeregtes Schwanenmännchen
4 6

Schwäne im Biotop Langkampfen

Es erfreut mich jedes Jahr aufs Neue, wenn die Schwäne Nachwuchs haben. Heute habe ich mich auf den Weg gemacht, um diese zu filmen und auch zu fotographieren. Der Biber hat dort einen schönen großen Damm errichtet, sodass dieses Naturgebiet um einiges wertvoller wurde. Es soll ein Ort der Ruhe sein, an dem die Natur vollkommen sich selbst überlassen gedeihen kann. Leider aber gibt es immer wieder Leute, wie sie mir auch heute begegneten, die darauf keine Rücksicht nehmen und scheinbar auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.