Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

Edi Brunner feiert 10 Jahre "Edi´s Imbiss": Mit ihm feierten der Fischamender Bürgermeister Thomas Ram und die Stadträte Thomas Bäuml, Josef Jäger und Jürgen Punz. | Foto: Gemeinde Fischamend

Fischamend: "Edi´s Imbiss" feiert 10. Geburtstag

Konzernbosse von Flughafen-Unternehmen, Politiker, Arbeiter, Lkw-Fahrer und auch die Fischamender selbst wissen, wo man den besten schnellen Happen in einer der noch wenigen klassischen heimischen Fast-Food-Buden mit hohem Wohlfühlfaktor bekommt: In"Edi´s Imbiss" warten Würstel, Schnitzel und andere Hausmannskost-Leckerbissen. Seit zehn Jahren steigen die Leute bei der B9 aus, um den Hunger zu stillen. Beim Jubiläum von Wirt Edi Brunner auch dabei: Bürgermeister Thomas Ram und die Stadträte...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Leopoldsdorf: Tödlicher Verkehrsunfall auf der S1 | Foto: FF Leopoldsdorf
11

Schwere Karambolage in S1-Tunnel: Ein Lenker tot, Kleinkind unverletzt

Tödlicher Unfall auf der S1: Ein Klein-Lkw fuhr im Tunnel Hennersorf auf einem Sattelzug auf. Die Fahrerkabine des Klein-Lkw wurde dabei so stark verformt, dass der Lenker eingeklemmt wurde. Nur Sekunden später krachte ein Auto in den Klein-Lkw und schob sich bis zur Windschutzscheibe unter den Kleinlaster. Der Klein-Lkw hatte sich zuvor mit dem Sattelschlepper verkeilt. Fahrerkabine völlig demoliert Um den eingeklemmten Lenker aus der völlig demolierten Fahrerkabine zu befreien, mussten die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Zugang zum AMS Schwechat via Sendnergasse gesperrt | Foto: Gemeinde Schwechat

AMS Schwechat: Achtung Umweg!

Zwei Monate lang müssen AMS-Kunden in Schwechat den Weg über die Wiener Straße nehmen. Die Brücke über die Schwechat muss nämlich saniert werden. Die Bauarbeiten dauern von 12. März bis Mitte Mai. 

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Nächtigungsbilanz 2017 lässt Tourismus jubeln

NÖ/BEZIRK. "Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2016 ein Nächtigungsplus um 280.000 oder 4,1% auf knapp 7,2 Millionen Übernachtungen erzielt und damit eine neue Rekordmarke geschrieben", so der NÖ-Wirtschaftspressedienst in seiner aktuellen Aussendung und präsentiert einige interessante Zahlen. Kurgemeinde unter Gewinnern In den Donau NÖ-Tourismusdestinationen hat es zahlreiche Gewinner gegeben. Darunter die Stadt Krems mit neuem Rekordergebnis von 291.700 Übernachtungen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Schwechat aktiv in Sachen Langzeitarbeitslosigkeit

Neue MitarbeiterInnen im Rahmen der „Aktion 20.000“ angelobt (red). Eine besondere Angelobung fand am Montag, 26. Februar auf der Gemeinde statt: Die MitarbeiterInnen, die im Rahmen der „Aktion 20.000“ bei der Stadt aufgenommen wurden, legten ihr Gelöbnis ab. Arbeit für über 50jährige Die „Aktion 20.000“ (sie wurde inzwischen von der Bunderegierung gestoppt, schon angemeldete Personen sind davon allerdings nicht betroffen) wendet sich an den öffentlichen Bereich. Gemeinden, der öffentliche...

  • Schwechat
  • Maria Ecker

Bizarrer Fall von Tierquälerei

Als ein Schwechater am Samstag in seine Wohnung zurückkehrte fand er die Wohnungstür aufgebrochen vor und machte dann eine noch weitaus schrecklichere Entdeckung. Er fand sein Kaninchen in der eingeschalteten Waschmaschine. Für das Tier kam leider jede Hilfe zu spät. Da aus der Wohnung anscheinend nichts entwendet wurde ermittelt die Polizei hauptsächlich wegen Tierquälerei. Möglich wäre ein Racheakt. Hinweise bitte an die Schwechater Stadtpolizei.

  • Schwechat
  • Maria Ecker
1

"Weil Gleichberechtigung heute längst selbstverständig sein sollte"

Wir haben der Schwechater Bürgermeisterin Karin Baier ein paar Fragen zum Frauenvolksbegehren gestellt. Unterstützen Sie das Frauenvolksbegehren? Karin Baier: "Ja natürlich!" Warum glauben Sie, dass es wichtig ist? Baier: "Weil Gleichberechtigung heute längst selbstverständig sein sollte und Termine wie der "Equal Pay Day" der für das Ungleichgewicht der Entlohnung zwischen Männer und Frauen steht im 21. Jahrhunder keine Notwendigkeit mehr haben sollte." Wurde Ihre Kompetenz schon einmal...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
WK Obmann Schwechat Fritz Blasnek mit Johann Krois | Foto: BST

Schwechater entwickelt neues Steuerungssystem für Modellbauer

Johann Krois – seit über 15 Jahren Kleinserienunternehmer in Schwechat präsentiert nach längerer Entwicklungszeit „Krois Car System“. Mit dieser „All in One“ Lösung (Hard- & Software) können Modellbauenthusiasten Fahrzeuge in allen möglichen Varianten steuern. Der Obmann der Wirtschaftskammer Schwechat Fritz Blasnek zeigte sich im Rahmen eines Betriebsbesuches von dem System beeindruckt. Darüberhinaus bietet das Unternehmen eine große Auswahl an rollendem Material und Modellbahn Zubehör aller...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Foto: Grüne

"Seit damals ist wenig passiert"

Wir haben der Schwechater Vizebürgermeisterin Brigitte Krenn ein paar Fragen zum Frauenvolksbegehren gestellt. Unterstützen Sie das Frauenvolksbegehren? Brigitte Krenn: "Ja, ich unterstütze das Frauenvolksbegehren. Vor 20 Jahren hat das letzte stattgefunden und seit damals ist wenig passiert." Warum glauben Sie, dass es wichtig ist? Krenn: "Noch immer bekommen Frauen einen geringeren Lohn für die gleiche Arbeit als Männer. Frauen sind noch immer mehr belastet mit Haushalt, Familie und Beruf....

  • Schwechat
  • Maria Ecker
14 20

Wasserrad am Kalten Gang......

Dieses Wasserrad am Kalten Gang in Schwechat, Dr. Fritz Hess Gasse 3 soll daran erinnern das hier vor langer Zeit eine Mühle stand........ Der Kalte Gang. Er nährt sich aus vielen Grundwasserquellen im Gebiet der Mitterndorfer Senke, die im Gemeindegebiet von Ebreichsdorf unmittelbar neben der Piesting liegen. Aus diesem Grund wird die Piesting oft fälschlicherweise als Kalter Gang bezeichnet. Messergebnisse zeigen jedoch, dass der Kalte Gang ein eigenständiges Gewässer ist. Der Kalte Gang...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Glyphosat wird verdächtigt unter anderem für das weltweite Amphibiensterben – hier ein Laubfrosch – verantwortlich zu sein.

 | Foto: Felix Reimann

Schwechat ist Glyphosat-frei!

Gemeinderat beschloss Verbot im eigenen Bereich Glyphosat – ein Herbizid aus der Gruppe der Phosphonate – wird von der Gemeinde Schwechat nicht mehr verwendet. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Februar-Sitzung. Öffentliche Diskussion Das Herbizid geriet in die öffentliche und wissenschaftliche Diskussion wegen möglicher Folgen für Mensch und Tier. Auf höchster Ebene, von der EU-Kommission, wurde das Mittel zwar für fünf weitere Jahre freigegeben, immer mehr Gemeinden in Österreich...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Der FC Karabakh trainiert zweimal wöchentlich im Rudolf Tonn Stadion. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

FC Karabakh kommt nach Schwechat

Rudolf Tonn-Stadion wird vorübergehend zur neuen Heimat des Fußballklubs Die Kampfmannschaft des FC Karabakh wird seinen Trainings- und Spielbetrieb künftig teilweise im Rudolf Tonn-Stadion in Rannersdorf abwickeln. Ein entsprechender Beschluss wurde vom Schwechater Gemeinderat in seiner Februarsitzung gefasst. Keine Einschränkungen für die SVS Die Fußballer des FC Karabakh ziehen als Mieter in das Stadion. Vereinbart wurden zwei Trainings pro Woche sowie die jeweiligen Heimspiele in den...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Direktor Thomas Gangl (OMV), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Schwechat Karin Baier, Vorstandsdirektor Manfred Leitner (OMV), Bezirkshauptmann Bruck/Leitha Peter Suchanek, Vize Bürgermeisterin Schwechat Brigitte Krenn, Raffineriedirektor Wolfram Krenn (OMV) | Foto: OMV

Neues Bürogebäude für die Raffinerie Schwechat

Ein neues architektonisches Wahrzeichen vor den Toren Wiens. Eröffnung im Beisein der Landeshauptfrau und der Bürgermeisterin von Schwechat (red). Rechtzeitig vor dem 60. Geburtstag der Raffinerie Schwechat im Jahr 2018 wurde nach einer intensiven Bauphase von 14 Monaten das neue Bürogebäude der Raffinerie Schwechat fertiggestellt. Am Valentinstag wurde das Gebäude im Beisein der Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, und der Bürgermeisterin von Schwechat, Karin Baier,...

  • Schwechat
  • Maria Ecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024
  • Vienna AirportCity
  • Schwechat

Ein bunter Weg Stadtspaziergänge mit neuen Perspektiven

SCHWECHAT: Dauerinstallation – Ein bunter Weg Entdecken Sie kleine Stadträume, nehmen Sie Platz, lassen Sie sich von Foto- und Videobeiträgen inspirieren. Bunte Vielfalt abseits bekannter Wege Auf dem Areal der Vienna AirportCity werden im Festivalzeitraum sieben kleine Stadträume bespielt, welche die Gemeinden der Airport-Region widerspiegeln. Es werden „Trampelpfade“ entstehen und Verweilorte mit kleinen Kulturangeboten, mit Kulinarik und Pop-up-Events. Diese neuen Stadträume werden durch ein...

Foto: Laura Schmeidl
2
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Sportplatz Lanzendorf
  • Lanzendorf

Summer Opening

Lanzendorf feiert den Ferienbeginn mit großer Summer-Opening-Party Zum Start der Sommerferien organisiert die 18-jährige Schülerin Laura Schmeidl eine Party, die sowohl junge als auch junggebliebene Gäste ansprechen soll. Unter dem Motto "Summer Opening" wird am 28. Juni der Sommer gebührend eingeläutet. Die Veranstaltung verspricht ein Highlight zu werden, denn DJ Voltexx wird für die musikalische Unterhaltung sorgen und die Tanzfläche zum Beben bringen. Mit einer Mischung aus angesagten Hits...

Foto: pixabay
  • 29. Juni 2024
  • Schwechat
  • Schwechat

Sommertheater: Das Mädl aus der Vorstadt

Eine kriminell-komische Liebesgeschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund von Korruption, Diskriminierung und Standesunterschieden in Nestroys. Geld regiert die Welt und die Gesellschaft. Diejenigen, die nicht mitspielen oder anders sind, werden ausgegrenzt. In der Vorstadt jedoch finden die "Outcasts" Zuflucht. Trotz Akzeptanz, Respekt und Toleranz untereinander werden sie von den vermeintlich liberalen, weltoffenen "Normalen" immer wieder zurückgewiesen. Doch tragen nicht genau diese die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.