Schwechat

Beiträge zum Thema Schwechat

31 Pilgerinnen und Pilger im Alter zwischen 16 und 75 Jahren machten sich eine Tagesetappe von Frein an der Mürz auf den Weg nach Mariazell. | Foto: Bernhard Wieczorek
4

"Christsein ohne Gebet ist sinnlos"

Mit dem Mariazeller Prozessionsverein Simmering machten sich am 23./24. Juli 2016 insgesamt mehr als 170 Frauen, Männer und Kinder auf den Weg nach Mariazell. In zwei Bussen, Privat-PKWs und zu Fuß begann am 23. Juli die traditionelle Wallfahrt zum 130-Jahr-Jubiläum des Vereins bei strahlend schönem Wetter. Die Buswallfahrer machten die erste Station in Frein an der Mürz, wo der Pfarrer von Kaiserebersdorf, Pavel Povazan, gemeinsam mit dem Pfarrer von Altsimmering, Christian Maresch, den...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Kurt Weber in Simmering vor einem Radieschen-Feld.
4

Simmeringer Gärtner fürchten um ihre Zukunft

Gerüchte um Verkauf von Gartenflächen sind verfrüht: Nur Einzelaktion. SIMMERING. Zwar ist Kurt Weber schon in Pension, doch der Simmeringer engagiert sich weiterhin für die Gärtnereien in "seinem" Bezirk. So kämpft er gegen das Gärtnersterben. Musste er doch mitansehen, dass während seiner aktiven Zeit nur mehr ein Zehntel der ursprünglichen Gärtnereien aktiv sind. Nun machen Gerüchte die Runde, dass Wohnbaugenossenschaften viel Geld für Gärnterbetriebe anbieten. Eine Recherche konnte das...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: LPDW

Biker von Auto abgeschossen

Bei einem Unfall auf der Kreuzung Geiselbergstraße/ Hauffgasse wurde ein 18-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Eine Pkw-Lenkerin (39) wollte von der Geiselbergstraße kommend in die Hauffgasse nach links einbiegen. Zur selben Zeit wollte der 18-Jährige die Kreuzung in gerader Richtung übersetzen. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Mann wurde von seinem Motorrad geschleudert und mit einer Schienbein- und Mittelfußknochenfraktur in ein Krankenhaus...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Kurt Weber mit herrlichem Simmeringer Frischgemüse. Doch die Nahversorgerbetriebe werden von Jahr zu Jahr weniger.
5 3

Gärtner kämpfen ums Überleben

Immer bedrohlichere Situation für die Gemüsegärtner: Diskontpreise, hohe Energiekosten. SIMMERING. (tom). "Wien kann sich nur noch zu einem Drittel mit eigenem Gemüse versorgen", so der Simmeringer Gärtner Kurt Weber. Mittlerweile sind von mehr als 1.200 Gärtnern nur noch rund 80 aktive Stadtbauern tätig. Tendenz: stark fallend. Was den Gärtnern besonders zu schaffen macht ist der niedrige Preis. So müssen die Gärtner etwa mit 25 Cent pro Bund Radieschen das Auslangen finden. "Nahzu unmöglich",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Fünf Brücken an der Ost-Autobahn werden heuer bis auf die Tragewerke abgetragen und wieder aufgebaut. | Foto: Asfinag
1

A4: Brückensanierung gestartet

Von März bis Dezember 2016 werden die Simmeringer Brücken der A4 hergerichtet und Lärmschutz errichtet. SIMMERING. Die Ost-Autobahn wird saniert. Folgende Abschnitte werden bis 7. Dezember 2016 bearbeitet: Wildpretbrücke, Pfaffenaubrücke, Haidebrücke, Kaiserebersdorfer Hochstraße und Schwechater Brücke. Die Brücken werden immer einseitig eingerüstet. Der Verkehr wird auf die andere Fahrbahn verlegt, die zwei Richtungs-Fahrspuren werden verengt und das Tempo reduziert. Staugefahr und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Conny Kreuter und Fadi Merza treten gemeinsam bei Dancing Stars an: Startnummer 4. | Foto: Regina Courtier
3 15

Ein Dancing Star aus Simmering

Conny Kreuter tanzt in der ORF-Staffel mit Fadi Merza. SIMMERING. In der neuen Staffel der Dancing-Stars tritt die Simmeringerin Conny Kreuter an. Ihr Partner ist Fadi Merza. "Er ist für mich der große Bruder, den ich nie hatte", so die Tänzerin. "Wir haben viel Spaß am Training", hofft sie auf zahlreiche Anrufe für die Startnummer 4. "Fadi Merza ist mit Herz dabei. Das ist beim Tanzen wichtig", lobt Kreuter ihren Neo-Tanzpartner, auch wenn noch wenige Wochen vor dem Startschuss die Eleganz bei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erster Erfolg für FP-Bezirkschef Paul Stadler: Zu den Spitzenzeiten halten neuen zusätzliche Züge an der S7-Station Kaiserebersdorf. | Foto: Krenek
10

Öffi-Offensive ist gestartet

S7-Station Kaiserebersdorf: Neun zusätzliche Regionalzüge halten in den Spitzenzeiten. SIMMERING. "Während der Spitzenzeiten mussten Öffi-Nutzer, die von der Station Kaiserebersdorf aus mit der S7 fahren, bis zu eineinhalb Stunden warten", weiß FP-Bezirkvorsteher Paul Stadler. Grund für die lange "Stehzeit": Wegen Überfüllung konnten die Fahrgäste aus Kaiserebersdorf und Schwechat nicht einsteigen. Die Wartezeit auf den nächsten Zug dauert eine halbe Stunde. Stadler intervenierte erfolgreich...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Bezirk Schwechat: Skrupellose Räuberinnen gefasst

Polizisten aus Simmering halfen bei Jagd auf zwei Jugendliche nach Überfall auf 87-Jährigen. Keine Skrupel hatten eine 18-Jährige und ihre 15-jährige Komplizin. Die beiden Mädchen rempelten in der Himberger Straße einen betagten Pensionisten mehrmals an. Sturz des Seniors Der 87-Jährige verlor in Folge das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Die Täterinnen zogen den am hilflos am Boden liegeden Mann die Geldbörse aus der Jackentasche und flüchteten. Zufällig befanden sich die beiden Polizisten...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Stolz präsentiert der Simmeringer Karl Berger seine Meisterwerke.
22

Karl Berger bemalt Zinnfiguren, Cowboys und Indianer

Der Simmeringer hat mit seinen Zinnfiguren 20 internationale Auszeichnungen errungen. SIMMERING. In der Kaiserebersdorfer Wohnung von Karl Berger kommt man aus dem Staunen nicht heraus: Drachen, Zinnsoldaten, Cowboys, Indianer und Conchita Wurst in Miniaturform findet man in jeder Ecke. Hobby seit der Kindheit Seine Leidenschaft für die Zinnsoldaten & Co. pflegt der 59-Jährige seit seiner Kindheit. "Damals wollte ich immer die Figuren aus dem Linde-Kaffee meiner Oma bemalen", erinnert er sich....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Kurt Weber mit herrlichem Simmeringer Frischgemüse. Doch die Nahvrsorgerbetriebe werden von Jahr zu Jahr weniger. | Foto: Bajer
1 3

Gemüsegärtner in Not

Die Nahversorgung durch die Simmeringer Gemüsegärtner droht zu kollabieren. Immer mehr sperren zu. (baj). 1200 Betriebe versorgten Wien mit frischem Gemüse. Das war 1990. Nur noch 120 Betriebe übrig Mittlerweile sind von den 1200 Betrieben gerade einmal 120 übrig. Tendenz: fallend. Der Simmeringer Gemüsegärtner Kurt Weber schlägt deshalb laut Alarm. Denn nicht nur durch die zunehmende Verbauung der fruchtbaren Donauböden (Seestadt Aspern, Betriebsflächen auf der Simmer Haide) wir die Gärtnerei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl Pufler
Bei der Eröffnung: Werner Schölm von der ÖBB, Bezirkschefin Eva-Maria Hatzl und Gerhard Kreminger.
1

Kaiserebersdorf: Park-&-Ride wurde erweitert

Gratis Stellplätze für rund 150 Autos. Auf rund 150 Stellplätze wurde die Park-&-Ride-Anlage bei der S7-Station Kaiserebersdorf vergrößert. Hier kann man gratis stehenbleiben, solange man mit den Öffis weiterfährt: Das Ticket gilt gleichsam als Parkschein. Durch die Absiedelung des Verladebereichs sei der Platz für die Verdoppelung entstanden, so Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl bei der Eröffnung. Der Parkplatz ist von Schwechat aus zu erreichen, liegt aber noch auf Simmeringer Boden....

  • Schwechat
  • Karl Pufler

Simmeringer Zahl der Woche 15/2015

43.500 Quadratmeter Geschäftsfläche gibt es entlang der Simmeringer Hautpstraße von Erdberg bis nach Schwechat. In der Einkaufsmeile wurden im Jahr 2008 rund 170 Millionen Euro umgesetzt (Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2014).

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Das Pförtnerhaus und der Eingang der ehemaligen Draht-Fabrik sind noch erhalten: Erhaltenswerte Industriearchitektur.
1 3

Simmering/Schwechat: Rettet doch unser Baudenkmal

Csokorgasse: Ein Wohnprojekt gefährdet die Reste der Ariadne-Fabrik. Noch residieren die SBR Bau GmbH, die Turbo Twins und Hochegger dort, wo bis in die 1960er Jahre Drähte und Kabel produziert wurden. Aber schon bald sollen auf dem Gelände Csokorgasse 2 Ecke Simmeringer Hauptstraße 501 Wohnungen entstehen. Zurzeit läuft die Flächenwidmung. Eingang ist unsere Identität Für Aufregung sorgen nun die Backsteinbauten, die an der Grenze zu Schwechat stehen. Sie sind durch die neuen Wohnungen...

  • Schwechat
  • Karl Pufler

Ein Gasthaus diente als Namenspatron

11., Adlerbrücke Die Brücke über die Schwechat bei der Kaiserebersdorfer Straße wurde nach einem Gasthausschild benannt. In der Nähe war das Wirtshaus "Zum goldenen Adler" – und so heißt der Übergang "Adlerbrücke".

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Ein spannendes Wochenende steht vor der Tür!

Am Samstag treten die Spirit of Fire Peewees bei der Austrian International Open an (Auftritt 15:05 Uhr) und am Sonntag treffen die Vienna Warlords auf die Amstetten Thunder (Spielbeginn 15 Uhr Ravelinstraße). Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung an beiden Tagen LET`S GO SPIRIT OF FIRE and LET`S FIGHT WARLORDS WE ARE A BIG RED FAMILY Mehr Infos unter: www.facebook.com/spiritoffirecheerleader und www.warlords.or.at

  • Wien
  • Simmering
  • Jasmin Lichtenauer
Peter Kriz vor dem 71A
1

Simmering: 3 Fragen zum 71A

Peter Kriz, SP-Bezirksvorsteher-Stellvertreter, antwortet Sind Sie mit der Pünktlichkeit des Busses 71A zufrieden? Noch nicht. Die Wiener Linien und der Bezirk arbeiten in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe an Verbesserungen. Welche wären das? Möglich wäre eine Busspur im Schwechater Teil oder eine Beschleunigung in der Etrichgasse. Wann können die Änderungen umgesetzt werden? Am 24. Mai gibt es die endgültige Sitzung. Danach beginnt die Umsetzung.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Mit meiner allerersten Digi-Kamera, einer einfachen NIKON. Ein Blick nach Osten, links die Dr.Karl Lueger-Gedächtniskirche im Zentralfriedhof, dann die Raffinerie in Schwechat, und auch der Tower des Flughafens ist zu sehen
14 3

Frühsommer auf dem Laaer-Berg

Dass der Laaer-Berg, der Hausberg von Simmering und Favoriten, überhaupt die Bezeichnung 'Berg' verdient, wird den Fotofreunden aus den Alpenregionen ein Lächeln abringen. Aber, auch wenn seine höchste Erhebung nur 256 m über dem Meeresspiegel liegt, für uns ist er ein Berg. Und eine schöne Aussichtswarte überdies, wie die folgenden Fotos hoffentlich unter Beweis stellen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Die Ailecgasse führt direkt in die Baustelle
14

Neues von der Baustelle

Sonntagswetter war schön , also nahm ich meine Nordic Walking stecken , den Fotoapparat und ging Baustelle schauen. Wenn man die Bilder des ersten Berichts mit den jetzigen vergleicht sieht man dass sehr viel weitergegangen ist. Gleichzeitig aber merkt man auch was da noch zu tun ist. Bemerkenswert ist dass der Bahnbetrieb sowohl auf der Flughafenschnellbahn als auch am Verschiebebahnhof und der Ostbahn ungestört weiterläuft . Ich bleibe dran und werde bei Gelegenheit wieder berichten....

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
Gerhard Kreminger (MA28) und Bezirksvorsteherin Renate Angerer: "Der neue Gratis-Park&Ride Platz soll vor allem Autofahrern aus dem Raum Schwechat zugute kommen."
4

Gratis Park&Ride am Zentralfriedhof

100 neue Freiluft-Parkplätze stehen ab sofort vor allem den Schwechater Auto-Pendlern direkt vor dem 2. Tor am Zentralfriedhof an der Simmeringer Hauptstraße zum Parken zur Verfügung. "Der Platz war bisher ungenutzt und wir haben jetzt gemeinsam mit der MA 28 diesen neuen Parkraum für die Autofahrer, die aus dem Raum Schwechat nach Wien fahren, geschaffen", so Bezirksvorsteherin Renate Angerer, die sich davon auch eine Beruhigung der derzeit schwierigen Parkplatzsituation rund um die...

  • Schwechat
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.