Schweinefleisch

Beiträge zum Thema Schweinefleisch

Rund 80 Prozent der in Österreich gehaltenen Mastschweine leben auf Vollspaltenböden. | Foto: Verein Land schafft Leben
2 3 4

Gespaltene Meinungen
Früheres Aus des Vollspaltenbodens geplant

Seit 1994 fordert der Verein gegen Tierfabriken (VGT) das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden. Jetzt wird es konkret: Der Verfassungsgerichtshof hebt die Übergangsfrist für Vollspaltenböden mit 1. Juni 2025 auf. Die Grünen sprechen von einem großen Erfolg. Die Landwirtschaftsvertreterinnen und Vertreter sprechen von großen Herausforderungen. STEIERMARK. Die Schweinehaltung in Österreich, und damit auch in der (Süd)steiermark wird sich in den kommenden Jahren gravierend ändern....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3 3 5

Dreckiges Schwein? Nein!
Schwein gehabt am Lebenshof Gut Rannerjosl

Dreckiges Schwein? Gibts nicht, sondern ist nur eine fiese Redensart der Menschen! Schweine sind nämlich die reinlichsten Tiere (vorausgesetzt sie dürfen), die wir kennen. Klar - auf Vollspaltenböden ohne Einstreu leidet man nicht nur Schmerzen, sondern wird man dreckig und zählt mitunter zu der größten "Schweinerei", die Mensch einem Tier antun kann! Man stelle sich nur mal vor, man müsste selbst auf seinen eigenen Exkrementen liegen obwohl man reinlich ist... Was Schweine mindestens brauchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lebenshof Gut Rannerjosl
94 Prozent der heimischen Schweine stammen aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark. | Foto: panthermedia/foottoo

Bauernbund-Bezirksobmann zum Tierwohlpaket
"Könnten mit Billigfleisch überflutet werden"

Das kürzlich verabschiedete Verbot von Vollspaltenböden für Schweine ab 2040 bedeutet teure Umstrukturierungsmaßnahmen für zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte. Bauernbund-Bezirksobmann Martin Mairhofer spricht dabei von einem "massiven Eingriff in die Landwirtschaft". BEZIRK ROHRBACH. Österreichweit gibt es knapp 19.000 Bäuerinnen und Bauern, die rund 2,8 Millionen Schweine halten. 262 Landwirtinnen und Landwirte davon leben im Bezirk Rohrbach und kümmern sich um 5.407 Schweine. Das kürzlich...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Vollspaltenböden, wie hier in Poggersdorf kürzlich entdeckt, sollen verboten werden, fordern VGT und auch Tierschutzreferentin Prettner | Foto: VGT.at

Nach Missstand in Schweinemastbetrieb
"Vollspaltenböden umgehend verbieten"

Tierschutzreferentin Prettner fordert ein Vollspaltenboden-Verbot und weißt auf Hilfsangebote für überforderte Landwirte hin. KÄRNTEN. „Die Missstände in einem Kärntner Schweinemastbetrieb müssen Anlass sein, überfällige Gesetzesänderungen endlich in die Tat umzusetzen“, richtet die Kärntner Tierschutzreferentin Beate Prettner einen Appell an den Bund. „Seit Jahren wird ein Verbot von Vollspaltböden bei der Schweinehaltung gefordert – bis dato ist nichts passiert. Es ist unzumutbar, dass die...

  • Kärnten
  • David Hofer
Steiermarkweit werden über 700.000 Schweine gehalten. Die Tiere fühlen sich auf Stroh wohl und leiden unter Vollspaltenböden. Ein Blick in Stallungen in Hitzendorf und Fernitz-Mellach zeigt die Familienbetriebe Stern und Kurzmann, die Strohschweine halten. | Foto: Edith Ertl
5

Schweine fühlen sich auf Stroh sauwohl

In der Vorwoche beschloss die Regierung, ab 2022 Schweineställe mit Vollspaltenboden nicht mehr zu fördern. Stattdessen werden 120 Millionen Euro jährlich für die Umstellung auf tierfreundliche Ställe zur Verfügung gestellt, ließ Agrarministerin Elisabeth Köstinger wissen. Dass sich Schweine auf Stroh wohl fühlen, das wissen Ulrike und Vinzenz Stern aus Hitzendorf schon lange. Das Ehepaar betreibt in Rohrbach-Steinberg die Buschenschank Ponigl und hält von Spaltböden nichts. Auf ihrem Hof leben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.