Schwerverkehr

Beiträge zum Thema Schwerverkehr

Lkw-Hotspots im Burgenland waren 2023 A4, A6, A3, S31 und S4. | Foto: MEV
2

Schwerverkehr
Meister Lkw-Verkehr 2023 auf der A4 bei Bruckneudorf

Die A4 Ost-Autobahn bei Bruckneudorf war im Vorjahr der Straßenabschnitt im Burgenland mit dem meisten Lkw-Verkehr, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Während auf der A3, A4 und S4 weniger Lkw unterwegs waren als im Jahr 2022, nahm der Lkw-Verkehr auf der A6 und S31 zu. BURGENLAND. Durch das Burgenland fahren viele Transit-Lkw. Im Interesse der Verkehrssicherheit sind mehr Lkw-Kontrollen nötig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. 3,1 Mio. Lkw bei...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Durchzugsverkehr und zu hohes Tempo nerven Anrainer. | Foto: Jungwirth
2

"Brummis" ignorieren Beschränkung
Lkw-Abkürzung nervt Anrainer

In Redlham sorgt der zunehmende Durchzugsverkehr für Unmut. REDLHAM. "Wir leben gerne hier und sehen nicht ein, dass alle einfach durchfahren", sagt Peter Schwecherl aus Redlham. Er ist Anrainer der Verbindungsstraße zwischen den Kreuzungen Gasthaus Ahamer und Einfahrt Energie AG Umweltservice. Diese werde nicht nur von Kleintransportern und Pkw, sondern immer stärker auch von schweren Lkw genutzt. Daran ändere auch eine 5-Tonnen-Beschränkung für den gesamten Ort nichts. Interessantes Detail am...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anton Fischer macht auf die Situation an der L 1055 aufmerksam. | Foto: Ebner
6

RundSchau vor Ort
„Muss immer erst etwas passieren?“

Anton Fischer klagt über eine „Rennstrecke“ im Ortsgebiet, zwischen Burgkirchen und Forstern. Der Anrainer hofft auf verkehrssichernde Maßnahmen. BURGKIRCHEN (ebba). Schon seit geraumer Zeit ziert Anton Fischers Garten eine „dezente“ Hinweistafel zu der unerträglichen Situation an der L 1055 Hartforst Landesstraße in Burgkirchen. Von der Straße aus gut zu lesen, steht darauf: „L 1055 – Burgkirchner Rennstrecke und Transitstrecke“. Der Anrainer beobachtet es jeden Tag, wie Pkw und Lkw viel zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
<f>Silvia Gruber-Ohrenberger</f> (2.v.r.) von der Bürgerliste Pro-OW. | Foto: Pro-OW
2

"So einfach ist es leider nicht"

Bürgerliste fordert Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, Ortschefin Matousek: "Sind nicht umsetzbar." OBERWALTERSDORF. Hunderte LKW, die sich täglich ihren Weg über die Trumauer Straße durch die Gemeinde Oberwaltersdorf bahnen. Schwertransporter, die den Verkehr überlasten, Lärm verursachen und Kinder auf ihrem Schulweg anhupen. Dieses Bild jedenfalls zeichnet Silvia Gruber-Ohrenberger von der Trumauer Straße. Gruber-Ohrenberger ist Sprecherin der neuen Bürgerliste Pro Oberwaltersdorf, die sich...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Der Schwerverkehr macht den Bewohnern von Ebreichsdorf zu schaffen. Machen viele LKWs nur einen Abschneider? | Foto: M. Wlasak
2

LKW: Irrweg über B60

Betriebe und Privatpersonen sind oft auf LKW-Lieferungen angewiesen. Als Durchzügler will sie niemand. EBREICHSDORF (mw). Schwere Brummis verlassen fast im Minutentakt die A3 bei Pottendorf und steuern dem Ebreichsdorfer Ortsteil Weigelsdorf zu. Zum Teil gesetzeswidrig, wie Anrainer Gustav Kacirek vermutet. Der ehemalige Gemeinderat und BVT-Beamte weiß: "Das Befahren der Bundesstraße 60 ist für LKWs über 3,5 Tonnen nur für Zulieferungen gestattet." Tatsächlich klären Verkehrsschilder mit...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Auch im vergangenen Jahr gab es wieder eine massive Zunahme des Schwerverkehrs in Tirol. | Foto: pixabay

Statistik
Wieder massive Zunahme des Schwerverkehrs in Tirol

Auf Tirols Autobahnen hat Lkw-Verkehr heuer erneut massiv zugenommen – in der Schweiz geht Alpentransit zurück, berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Allein über den Brenner fahren demnach bereits dreimal so viele Lkw wie auf allen Schweizer Alpenrouten! Der Lkw-Verkehr auf Tirols Autobahnen hat heuer stark zugenommen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Auf der A12 stieg der Lkw-Verkehr bei Wörgl um rund drei Prozent, auf der A13 bei Matrei am Brenner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Transitlawine durch Linz – Die Initiative "Kein Transit durch Linz" geht von weit mehr als 6.000 zusätzlichen Fahrzeugen durch Linz aus. | Foto: Foto: Petair/Fotolia
1 1

Warnung vor Transitlawine

Ein Polit-Bündnis will eine weitere Autobahn durch Linz verhindern. Gegen die geplante stadtnahe Trasse einer Ostumfahrung formiert sich Widerstand. Der vom Land bevorzugte Trassenkorridor soll von der A7 bei Treffling durch den Pfenningberg und weiter durch die Steyregger Au sowie die Trauner Augebiete bis nach Ebelsberg zur A1 führen. Die Initiative "Kein Transit durch Linz" spricht von einer "Fehlplanung": Schätzungen, die von 6.000 Fahrzeugen am Tag ausgehen, seien zu gering angesetzt. Bis...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kämpfen für ein Lkw-Fahrverbot im Salzkammergut: Klaus Krüger, Martin Gschwandtner und Silvester Leitner.

Bürgerinitiative befürchtet Lkw-Flut im Salzkammergut

SALZKAMMERGUT (mill). Auf das Salzkammergut könnte bereits in wenigen Jahren eine Transitlawine zurollen. Das befürchtet die Initiative „Lebensraum Salzkammergut“. Sie fordert die Einführung eines Fahrverbots für Lkw mit über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und droht mit Straßenblockaden. Die Gemeinden der Region unterstützen diese Forderung. Ein Straßenbauprojekt in der Steiermark wird nach Ansicht der Transitgegner zu einer dramatischen Zunahme des Schwerverkehrs im Salzkammergut führen. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.