Schwimmclub

Beiträge zum Thema Schwimmclub

Die Mannschaft in Linz (von links, vorne): David Baranyi, Nils Stani, Theresa Aschauer, Linda Krajcova, (hinten:) Benjamin Kastl, Leon Stokic, Valentina Schlögl und Trainer Franz-Josef Cecetka. | Foto: SC Volksbank Braunau

Schwimmclub Braunau in Linz
Zweites Internationales Gugl Sprint-Meeting

Am 22. und 23. März fand in Linz das zweite Internationale Gugl Sprint-Meeting statt. Die Schwimmer aus Braunau waren erfolgreich vertreten. LINZ. David Baranyi vom Schwimmclub (SC) Volksbank Braunau holte sich über 50 m und 100 m Brust jeweils die Gold- und über 50 m Rücken und 50 m Schmetterling jeweils die Silbermedaille. Leon Stokic schaffte über 50 m Freistil bereits die Qualifikationsnorm für die OÖ Landesmeisterschaft im Juni in Gmunden. Beim ersten Wettkampf der Saison im Olympiazentrum...

Verena Eichberger in ihrem Element | Foto: SC Braunau
13

Verena Eichberger
Erfolgsschwimmerin des SC Braunau

Mit der richtigen Technik, Schnelligkeit und einer großen Portion Ehrgeiz erschwimmt sich Verena Eichberger regelmäßig Medaillen. BRAUNAU, HANDENBERG (ebba). Seit ihrem fünften Lebensjahr ist Verena Eichberger aus Handenberg bereits Mitglied beim Schwimmclub (SC) Braunau. Die heute 22-Jährige feiert als professionelle Schwimmerin bei diversen Bewerben immer wieder Erfolge. Darüber hinaus ist sie als sportliche Leiterin im Vereinsvorstand tätig. Derzeit wird sie von Franz-Josef Cecetka und...

Hinten, von links: Trainer Franz-Josef Cecetka, Leon Stokic, Melina Feichtenschlager, Valentina Schlögl und Verena Eichberger. Vorne: Linda Krajcova, Benjamin Kastl, Nils Stani, Matthias Schmidt und Maria Soder. | Foto: SC VB Braunau

Schwimmen
Drei Gold-Medaillen und ein Pokal für Eichberger

Bei der Werner Endtmayr Sharks Trophy 2025 Anfang März holte die Braunauer Schwimmerin Verena Eichberger Gold. TRAUN. Verena Eichberger gewann mit der punktbesten Leistung von 518 Punkten über 50 m Schmetterling die weibliche Einzelwertung 2009 und älter. Neben Eichberger, der über 50 m und 100 m Schmetterling und 50 m Rücken jeweils die Goldmedaille überreicht wurde, konnten in der Einzelwertung ihrer Jahrgänge Leon Stokic (JG 2011) über 50 m und 100 m Brust die Bronzemedaille, über 100 m...

Die Teilnehmer und Trainer des SC Volksbank Braunau an der OÖ. Hallenlandesmeisterschaft und OÖ. LSV Jahrgangswettkämpfen in Traun (vorne, von links:) Matthias Schmidt, Nils Stani, Theresa Aschauer, (hinten, von links:) Trainer Franz-Josef Cecetka, Leon Stokic, Linda Krajcova, und Verena Eichberger. | Foto: SC Volksbank Braunau

Bei Bewerben in Traun
Braunauer erschwimmen sich Medaillen

Die Braunauer Schwimmer nahmen erfolgreich an der Oberösterreichischen Hallenlandesmeisterschaft und den OÖ. Landesschwimmverband-Jahrgangswettkämpfen in Traun teil. TRAUN. Die Leistungsträgerin des Schwimmclubs (SC) Volksbank Braunau, Verena Eichberger, konnte in ihren Spezialstrecken 100 m und 50 m Schmetterling eine Silber- und eine Bronzemedaille in Empfang nehmen. Außerdem belegte sie über 100 m Brust den 4. Platz, über 50 m Brust den 6. und jeweils den 7. Platz über 50 m und 100 m...

Die Mannschaft des SC Volksbank Braunau beim Internationalen Weihnachtsschwimmen. | Foto: SC Volksbank Braunau

Internationales Weihnachtsschwimmen
Pokale und Medaillen für den SC Braunau

Am 14. und 15. Dezember 2024 fand in Braunau das internationale Weihnachtsschwimmen statt. BRAUNAU. Lokalmatadorin Verena Eichberger dominierte die Wertung Jahrgang 2007 und älter und erreichte in der Mehrlagenwertung (Punktewertung der vier 100 m Strecken) mit 1.812 Punkten die meisten Punkte aller Teilnehmerinnen. Der Nachwuchsschwimmer David Baranyi konnte im Jahrgang 2015 bei der Mehrlagenwertung (Punktewertung aller vier 50 m Strecken) mit 370 Punkten freudestrahlend den Pokal für den 3....

Die Nachwuchs-Schwimmer Linda Krajcova, Matthias Schmidt, David Baranyi, Nils Stani und Leon Stokic mit Trainer Franz-Josef Cecetka. | Foto: SC Volksbank Braunau

Internationales Schwimm-Meeting in Rif
Braunauer Nachwuchs stark vertreten

Bei 21 Starts konnten 20 persönliche Bestzeiten erreicht werden. Je eine Silber- und eine Bronzemedaille erschwamm sich David Baranyi. HALLEIN, BRAUNAU. Um weitere Wettkampferfahrung zu sammeln, nahmen fünf Nachwuchsschwimmer des SC Volksbank Braunau, gut vorbereitet durch ihre Trainer Viktor Kesners und Franz-Josef Cecetka, am 40. Internationalen Schwimm-Meeting der SU Generali Salzburg im Universitäts- und Landessportzentrum Rif in Hallein teil. Dieses fand am 12. und 13. Oktober 2024 statt....

Lena Kreundl - die Vorfreude auf Paris ist groß. | Foto: Privat

Schwimmsport
Olympia Teilnahme: Schwimmsportlerin mit Wörgler Wurzeln

ÖSTERREICH/WÖRGL. Die 26-jährige Lena Kreundl entdeckte 2005 ihre Leidenschaft für den Schwimmsport. Ihre ersten Erfolge feierte sie für den SC Wörgl und wechselte 2012 ins Borg Linz und somit zum ASV Linz, um dort im Olympiazentrum ihre Leidenschaft professionell ausüben zu können. Im Jahr 2016 war Lena Kreundl bereits als jüngste Teilnehmerin des österreichischen Teams bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro mit dabei. Olympia 2024Nach acht Jahren ist sie 2024 mit ihrer Paradedisziplin...

Strong Race in Langkampfen | Foto: Schwaighofer
14

Informationen
Sportsplitter Teil 1 - über Strong Race und Schwimmsport

Strong Race Die SVL-Bienen, waren gemeinsam mit dem Sportverein Langkampfen als Strong Race Veranstalter am Sportplatz Unterlangkampfen im Einsatz und bekamen von einer großen Anzahl der Teilnehmer:innen, ein großes Organisationslob ausgesprochen. Tolle, aber auch fordernde Hindernisse für Jung und Alt prägten den Streckenverlauf. Es gab eine Wertung für die Schulen, Klasseneinteilungen für Schüler, Jugend und Erwachsene bzw. eine 4er-Staffelwertung mit gemeinsamem Start. Alle Ergebnisse sind...

50

Top Schwimmer aus Österreich und Nachbarländern
Internationales Schwimmclub-Meeting mit über 870 Schwimmern und 42 Staffeln

Braunau. Besser hätte es für die Verantwortlichen des Schwimmclubs Volksbank Braunau am Wochenende im Hallenbad beim internationalen Vergleichskampf nicht laufen können. Top Schwimmer aus ganz Österreich und den Nachbarländern konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Sichtlich zufrieden mit dem Wettbewerb zeigte sich am Ende auch Schwimmclub-Obmann Michael Wiedorfer. „Wie auch in den letzten Jahren war das Schwimmturnier wieder ein richtiger Erfolg", so das Fazit des Obmanns. Bei der...

Auf die Plätze, fertig – platsch

Von 9. bis 11. Februar gingen die Hallenlandesmeisterschaften über die Bühne. BRAUNAU. Bei den oberösterreichischen Hallenlandesmeisterschaften 2018 gingen für den Schwimmclub Volksbank Braunau (SCVB) über 800-Meter-Freistil Verena Eichberger und Maximilian Hofmann an den Start. Eröffnet wurden die Meisterschaften durch Braunaus Bürgermeister Hannes Waidbacher und dem Präsidenten des oberösterreichischen Schwimmverbandes Helmut Ilk. Die besten Platzierungen bei den Damen Tags darauf erreichte...

1 5

Wörgl ehrte verdiente Sportler

Hohe Auszeichnung für Franziska Peer (Sportschützin) und Thomas Petutschnigg (Speedskater) - Sportoscar für Nicol Ruprecht (Turnsport). WÖRGL (sch). Die Sportlerehrung der Stadt Wörgl findet nur alle zwei Jahre statt. Wörgls politische Stadtführung, allen voran Bürgermeisterin Hedi Wechner und Sportreferent Hubert Aufschnaiter, konnten dazu eine große Anzahl der 284 ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler aus 28 Vereinen im Bundesschulzentrum Wörgl begrüßen. Bemerkenswert, welch eine...

Wir freuen uns schon auf den 3. Schwimm-Sport-Tag Leutasch! | Foto: Holzknecht
1 2

Schwimmsport aktiv erleben

Gut 45 Kinder und einige Erwachsene waren voller Begeisterung beim 2. Schwimm-Sport-Tag Leutasch am vergangenen Samstag (17.9.) im Alpenbad Leutasch. Der Schwimm-Sport-Tag wurde in Kooperation zwischen dem Alpendbad Leutasch, Schwimmklub Leutasch und Aqua Sports heuer bereits zum zweiten Mal veranstaltet. LEUTASCH. Dank des Sportbeckens und der größflächigen Raumausstattung eignet sich das Schwimmbad hervorragend für solche Sportveranstaltungen. Nach der Begrüßung und Vorstellung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zillertaler SchwimmerInnen auf Erfolgskurs

KEMPTEN/ZILLERTAL (red). Sophia, Tabea und Vincent, die jungen, ambitionierten Sportskanonen haben das Motto des Zillertaler Schwimmvereins küzrlich in Kempten im Allgäu in die Tat umgesetzt und „….es möglich gemacht“! Geschwommen wurden von den Kindern alle Lagen (Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling) und sie zeigten ihre Stärken sowohl auf den 50 m Sprintdistanzen, als auch auf den 100 m Strecken. Der Kaltenbacher Vincent Jansen van Vuuren erkämpfte sich souverän 5 Goldene, sowie eine...

10

Kleine Schwimmer ganz groß

Anton und Miriam trainieren mehrmals wöchentlich im Schwimmclub Theresianum im vierten Wiener Bezirk. „Sie zählen zu den Besten“, weiß Vorstand Otta Valenta. Anton ist erst sieben Jahre jung und schwimmt dennoch bereits seit zwei Jahren im Theresianum. Schon im Vorjahr hat er begonnen, an Wettkämpfen teilzunehmen und weiß ganz genau, was er kann: „Ich bin einer der Besten. Ich schwimme sehr gerne hier und mir macht das einfach Spaß“, erklärt der Kleine seine Motivation. In seiner jungen...

Schwimmclub Zirl will nach Telfs

ZIRL/TELFS (hama). Im Zuge des Neubaus des Telfer Schwimmbades ersuchte der Schwimmclub Zirl die Gemeinde um tatkräftige Unterstützung um dort Schwimm- bzw. Trainingszeiten zu erhalten. Für Bgm. Kreiser besteht eine Möglichkeit: "Das Telfer Bad soll einen Schwerpunkt für Schul- und Vereinssport darstellen. Wir werden den Schwimmclub dabei unterstützen fixe Trainingszeiten zu bekommen".

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Begeisterter Schwimmer: Alexandra Somogyi mit ihrem Sohn Oskar und seiner wohlverdienten Urkunde.
4

Kleine Schwimmer im Theresianum

Seit mittlerweile acht Jahren gibt es den Schwimmclub im Theresianum. Hier lernen schon die Kindergarten-Sprösslinge, wie man im kühlen Nass zügig voran kommt. Urkunden vergeben "Die Kids sind mit Begeisterung dabei, darum gibt’s zum Abschluss der Saison auch immer Geschenke", meint Kursleiter Otto Valenta. So wie der kleine Oskar Somogyi durften sich auch zahlreiche andere Schwimmer Urkunde, Taucherbrille und Badehaube abholen. Weiter geht es mit den Kursen im September. Nähere Infos unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
135

Schwimm-Meisterschaften in Braunau

Nachwuchsmehrlagenmannschafts-Landesmeisterschaften am 20. und 21. April 2013 im Braunauer Hallenbad Sehr erfolgreich waren die Schwimmer des ASKÖ Schwimmclub Volksbank Braunau bei den OÖ Kinder- und Schülermannschaftswettkämpfen am 20. und 21.04.2013 im Braunauer Hallenbad. Über Platz 3 und die Bronzemedaille freute sich Florian Knebl in der Mehrlagenwertung des Jahrgangs 2003. Im selben Jahrgang belegte Tobias Voit Rang 10. Maximilian Hofmann wurde im Jahrgang 2004 Siebenter und Enes Odobasic...

von links: Knebl Florian, Berger Anna, Kugler Isabella und Wiedorfer Kai | Foto: Johann Perthold

Der ASKÖ Schwimmclub Volksbank Braunau erfolgreich beim 27. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting

Das 27.Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting war bereits am ersten Tag von großem Erfolg gekrönt. Aus der Delegation von 15 Schwimmern konnte sich allen voran Melanie Karbiner in 50m Brust in der allgemeinen Klasse mit Bestzeit den 1. Platz sichern. Ebenfalls über 50m Brust wurde Florian Knebl Zweiter. Drei weitere Silbermedaillen durch Isabella Kugler mit toller neuer Bestzeit über 200m Freistil und auch mit Superzeiten Kai Wiedorfer über 200m Lagen und 200m Rücken. Zusätzlich holte sich Kai...

Foto: Privat

Sebastian Steffan startet beim Weltcup in Berlin

STEYR. Der erst 15-jährige Leistungszentrumssportler nahm zum ersten Mal als jüngster Teilnehmer an einem international top besetzten Meeting teil. So konnte sich Sebastian mit Olympiasiegern wie den deutschen Paul Biedermann oder Britta Steffen das Becken teilen. Seine Leistungen bestätigten jedoch die sehr frühe Teilnahme an diesem Weltcup. Über die 100 m Lagendistanz in 58,17 sek. verbesserte er seinen Bestzeit und belegte den hervorragenden 23. Platz. Über die 200 m Freistil am zweiten Tag...

Isabella Kugler | Foto: Robert Karbiner
2

Der ASKÖ Schwimmclub Volksbank Braunau bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Schwimmen in Innsbruck

Die österreichischen Staatsmeisterschaften fanden in diesem Jahr im Tivoli Freibad in Innsbruck statt. Das Wetter war zumindest halbwegs trocken aber leider etwas kühl. Das Einschwimmen um 08:00 Uhr morgens wurde mit einer Außentemperatur von um die 10°C abgehalten. Umso mehr muss man den Veranstaltern dem Landesschwimmverband Tirol danken, da selbst bei diesen widrigen Bedingungen die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Auch die Wassertemperatur von 26°C konnte über das Wochenende gehalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.