schützenhaus

Beiträge zum Thema schützenhaus

Auf die eigens gestaltete Zielscheibe zum 70-er wurde von Geburtstagskind und Gästen scharf geschossen. | Foto: Lilly Weninger
11

Neunkirchner Geburtstagsfeier
70 Jahre jung und kein bisschen leise

Der Tapezierermeister i.R. und leidenschaftliche Musiker des 1. Neunkirchner Musikvereins, Wolfgang Weninger, feierte seinen 70. Ehrentag im Schützenhaus. NEUNKIRCHEN. Mit rund 70 Gästen feierte Wolfgang Weninger seinen Runden. Musikalisch gratulierte der 1. Neunkirchner Musikverein mit einem schwungvollen Ständchen. Für zielsicheren Spaß sorgte die Möglichkeit, sich auf der Schützenscheibe zu verewigen – ein Highlight für Jung und Alt! Auch unter den Gratulanten fanden sich viele bekannte...

"Otto will Meer" ist das neue Lokal im Schützenhaus am Donaukanal. | Foto: Philipp Lipiarski
3

"Otto will Meer"
Das Schützenhaus am Donaukanal ist neu belebt

Das neue Restaurant "Otto will Meer" im historischen Schützenhaus am Donaukanal bietet mediterrane Küche auf drei Etagen. Nach einer umfassenden Renovierung bietet das Lokal hier Spezialitäten wie Tapas, Fischgerichte und Paella. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das denkmalgeschützte Schützenhaus, errichtet zwischen den Jahren 1904 und 1908 vom Jugendstil-Architekten Otto Wagner, ist das letzte vollständig erhaltene Gebäude der einstigen Kaiserbad-Schleuse. Die Fassade aus Granit, Marmor und blauen Fliesen...

Da trug Felix Weiser noch stolz seine Schützentracht. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Unfriede in den Schützen-Reihen

Felix Weiser verlässt die Schützengesellschaft Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. 40 Jahre war Felix Weiser Mitglied der Schützengesellschaft Neunkirchen. "Davon über 20 Jahre als Schützenrat und Schützenmeister", so Weiser. Doch nun kündigte Weiser seine Mitgliedschaft: "Wegen der Missachtung meiner Verdienste um die Schützengesellschaft Neunkirchen." Seltsam, denn 2018 wurde Weiser noch zum Ehrenmitglied ernannt. Laut Weiser wäre ihm zum 40-er das Goldene Ehrenzeichen zugestanden. Das wurde ihm...

Schützenverein Eberschwang
42. Marktmeisterschaft

EBERSCHWANG. Der Schützenverein Eberschwang lädt ein zur 42. Marktmeisterschaft vom Donnerstag, 7. März bis Sonntag, 10. März 2023. Es gibt, wie immer, schöne Preise zu gewinnen. Der Marktmeister wird auf der Schützenkette mit seiner Namensplakette geehrt.

  • Ried
  • Johann Schusterbauer
Die Mojo Blues Band spielte dieses Jahr im Musikerheim auf.
14

Konzert in der Weihnachtszeit
Chicago Blues im Musikerheim

WARTMANNSTETTEN. Die Mojo Blues Band gastierte im Musikerheim und brachte amerikanisches Flair in den Konzertsaal. Ein vorweihnachtliches Konzert ohne Weihnachtslieder? Ja - die Mojo Blues Band rund um Didi Marttersberger, Siggi Fassl, Charlie Furthner, Erik Trauner und Herfried Knapp gastierte einmal mehr im Bezirk Neunkirchen und begeisterte das Publikum mit kultigem Chicago Blues.  Dieses Mal ging das Konzert nicht wie in den letzten 15 Jahren im Schützenhaus, sondern im Musikerheim...

3

Neunkirchen
Schützengesellschaft lädt zum Sau- & Königs-Schießen

Am 22. und 26. Oktober wird im Schützenhaus Neunkirchen in der Ramplacher-Straße 3 wieder scharf geschossen. NEUNKIRCHEN. Am 22. Oktober, zwischen 9 und 12 Uhr und am 26. Oktober, zwischen 9 und 16.30 Uhr, werden wieder das Sau- und Königs-Schießen ausgetragen. Dabei wird sich auch entscheiden, wer für ein Jahr die Goldene Königskette tragen darf. Die Erstplatzierten dürfen sich zudem über eine Erinnerungsplakette oder einen Pokal freuen. Sau- & Königs-Schießen 22. Oktober, 9-12 Uhr 26....

3

Neunkirchen
Schützengesellschaft lädt zum Mai-Kranzlschießen

Am 30. April und am 1. Mai wird im Schützenhaus Neunkirchen wieder scharf geschossen. NEUNKIRCHEN. Die Schützengesellschaft Neunkirchen organisiert ihr traditionelles Mai-Kranzlschießen. Geschossen wird auf 50 m mit dem Kleinkalibergewehr. Nenngeld: 7 € für eine Kranzl-Scheibe sowie 3,50 € pro Scheibe. Den Top-3 winken Kranzl-Medaillen sowie Sachpreise. Schießzeiten 30. April, ab 9 Uhr bis zur Dämmerung 1. Mai, ab 9 Uhr bis 17.30 Uhr Ramplacher-Straße 3 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch...

Bei den Vereinsmeisterschaften der Senioren wurde scharf geschossen. | Foto: Schützenverein Klosterneuburg
5

Scharf geschossen
Vereins- und Landesmeisterschaft im Schützenhaus

Die Senioren-Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust traf genauso ins Schwarze wie die Landesmeisterschaft Luftpistole. KLOSTERNEUBURG. 15 Seniorinnen und Senioren über 65 nahmen an der Vereinsmeisterschaft des Klosterneuburger Schützenvereins im Klosterneuburger Schützenhaus teil und lieferten sich wie jedes Jahr treffsichere sportliche Wettkämpfe. Beim Luftgewehr-Bewerb konnte Wolfgang Straub gleich zweimal die Meisterkrone erringen, im Stehend-Bewerb...

GR Christian Moser, Christian Spiess, GR Nina Katzgraber, SR Andrea Kahofer und SR Kurt Ebruster am Schießstand.
8

Traditionelles Schießen
Im Schützenhaus knallte es am 3-Königstag

NEUNKIRCHEN. Beim 3-Königsschießen visierten wieder bekannte Gesichter die Zielscheiben an. Zahlreiche Mitglieder und Schützenfreunde genossen das gesellige Beisammensein im Zuge des 3-Königsschießens. Stadtrat Kurt Ebruster visierte die 50 Meter entfernte Zielscheibe besonders konzentriert, mit Hilfe seines Zielfernrohrs, an. Die beiden Gemeinderäte Christian Moser und Nina Katzgraber sowie Christian Spiess und Stadträtin Andrea Kahofer unterstützten die Schützen. Für die Sieger des Schießens...

6

Im Neunkirchner Schützenhaus
Familiäre Runde beim Sau-Schießen

Am 23. Oktober hieß es "Kimme und Korn nach vorn" im Neunkirchner Schützenhaus. NEUNKIRCHEN. Oberschützenmeister Alexander Buchegger lud zum Sau-Schießen. Geschossen wurde im kleinen Kreis. Neben Katharina und Manfred Nowak beteiligten sich auch Reinhard Müller, Christine Schmidt sowie Bundesrätin Andrea Kahofer, Stadtrat Kurt Ebruster und Gemeinderätin Nina Katzgraber.

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals und heute
Schützenhaus Neunkirchen

Das Archivfoto um 1910 zeigt das Schützenhaus Neunkirchen, wo sich heute noch die Schützengesellschaft befindet. Das älteste Dokument, ein Ansuchen an die NÖ Hofkammer, in dem die Neunkirchner Schützen erwähnt wurden, stammt aus dem Jahr 1702.

Die Sieger vom Königschießen. | Foto: Schützengesellschaft Neunkirchen
2

Kurz & bündig

190.000 Euro für Sport BEZIRK. Das Land NÖ unterstützte 2020 Projekte mit rund 190.000 Euro. Eines der Highlights war die Erweiterung des Vereinsgebäudes der SVG Pitten. Traditionelles Sauschießen NEUNKIRCHEN. 20 Teilnehmer beim traditionellen Sauschießen der Schützengesellschaft Neunkirchen. Dabei siegte Katharina Nowak vor Kurt Ebruster und Leopold Schöfmann. Sieger beim Königschießen NEUNKIRCHEN. Beim Königschießen im Schützenhaus Neunkirchen sicherte sich Alexander Buchegger (Teiler 33) den...

Helmut Urban hat uns verlassen. | Foto: Alexander Buchegger
2 2

Neunkirchen
Die gute Seele vom Schützenhaus ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helmut Urban war immer zur Stelle, wenn im Schützenhaus Neunkirchen eine helfende Hand gefragt war. Am 6. April schloss der 78-Jährige für immer seine Augen. Die Schützengesellschaft Neunkirchen trauert um den sympathischen Neunkirchner. "Unser Helmut, eine große Stütze ist leider von uns gegangen", so Oberschützenmeister Alexander Buchegger.  Immer freundlich, lächelnd und zuvorkommend – so lernte auch die Bezirksblätter-Redaktion Helmut Urban über die Jahre bei diversen...

Foto: Alfred Hofer
21

Aigen-Schlägl
Schützenhaus wurde tatkräftig saniert

Die Bürgergarde sanierte in Eigenregie mit mehr als 1.000 (!) Arbeitsstunden ihr Schützenhaus. AIGEN-SCHLÄGL (alho). „Zahlreiche Arbeitsstunden investierten Mitglieder der Bürgergarde, um das ‚Schützenhaus Winterschwer‘ umfassend zu sanieren. Nach einer Sommerpause konnten wir es nun letztlich Ende August in ‚neuem‘ Zustand wiedereröffnen“, ist Obmann Manfred Lichtenauer stolz auf das Engagement der vielen Mitglieder. In insgesamt mehr als 1.000 Arbeitsstunden legten die Mitglieder tatkräftig...

5

Schützen luden zum Heurigen

KLOSTERNEUBURG (bs). Im Schützenhaus des Klosterneuburger Schützenvereins 1288 sind Gäste immer gern gesehen, ganz besonders willkommen waren sie beim Schützenheurigen am Wochenende. Dabei wurden nicht nur Speis und Trank geboten, man konnte Luftgewehr und -pistole ausprobieren oder sich an der Armbrust versuchen. Auch "Russisches Kegeln" sowie andere Spiele wie Darts, Dosen werfen etc. gab es. Doch was macht die Faszination des Schießsports aus? Oberschützenmeister Obmann Peter Aitonitsch:...

Die Luftgewehrstände sind elektronisch ausgerichtet
1 5

Kommandant Werner Gaich lotste Ofner, Toth & Co. nach Stainz
Ausflug für die Heeresleistungssportler

Unter den knapp zwanzig Spitzensportlern waren schon etliche Kapazunder mit Topleistungen in ihrer Disziplin, die am vergangenen Donnerstag den Ausflug in die Weststeiermark mitmachten. Vizeleutnant Werner Gaich, Kommandant des Heeresleistungssportzentrums Steiermark, hatte seine Schützlinge zum Ausbildungstag nach Stainz gelotst. Die vormittägige Ausbildung bezog sich nicht auf den Sport, sondern den militärischen Bereich. Der allgemeine Dienstbetrieb geht im Normalfall an den Sportlern...

26

Blues-Erfahrung
"Verrücktes Schenkelklopfen" im Schützenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Crazy Hambones heißt so viel wie verrücktes Schenkelklopfen. Und das garantierte das Blues-Trio mit  Henry Heggen (Gesang und Harmonica), Brian Barnett (Gesang, Gitarre) und Micha Maas (Gesang, Schlagzeug) beim Konzert im Neunkirchner Schützenhaus. Bereits das 3. Mal spielten die Bluesmen in Neunkirchen. Geholt hat sie – sehr zur Freude der kleinen Bluesgemeinde – Fritz Hrbek, der bereits in der Vergangenheit eine Reihe von Blues-Events im Bezirk, und mit Vorliebe im...

Feierstunde des neuen Bürgermeisters (l.) mit den Gemeinderäten und Ulrike Grabner vom Amt.
11

Bürgermeister-Wahl
Zepter-Übergabe in Raach am Hochgebirge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rupert Dominik, bisheriger ÖVP-Bürgermeister des 281 Seelen zählenden Raach am Hochgebirge, zog sich mit 31. Dezember als Ortschef zurück (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Der Gemeinderat wählte Thomas Stranz (46) am 4. Jänner einstimmig zu Dominiks Nachfolger. Im Anschluss wurde im Schützenhaus angestoßen.

2

Get the Blues
Weihnachtskonzert mit der Mojo Blues Band

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind längst Dauergäste im Neunkirchner Schützenhaus in der Neunkirchner Ramplacher-Straße 3: die Mojo Blues Band mit Siggi Fassl und Erik Trauner. Am 14. und 15. Dezember ist es wieder soweit. Ab 20 Uhr regiert an beiden Tagen wieder der Blues im Schützenhaus. Reservierungen: office@bluesconvention.com oder 0650/4301182. 14./15. Dezember ab 20 Uhr Schützenhaus Ramplacher-Straße 3 Neunkirchen

Schützenkönig wurde Katharina Nowak mit Teiler 21 (2. von rechts). | Foto: Buchegger
3

Sau- und Königschießen
Schützengesellschaft griff zu den Gewehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN (buchegger). Das traditionelle Sau- und Königschießen wurde neulich von der Schützengesellschaft Neunkirchen im Neunkirchner Schützenhaus ausgetragen. Oberschützenmeister Alexander Buchegger konnte 42 Teilnehmer begrüßen. Auch Bürgermeister Herbert Osterbauer Herbert machte beim Sauschießen mit und wurde mit einem Stück vom Schwein als Preis belohnt. Zum Abschluss lud der Schützenrat zur traditionellen Schützenjause. Der Schützenkönig wurde mit dem exaktesten Schuss ins...

1. Platz Katharina Nowak, 2. Platz OSM Alexander Buchegger Alexander (l.), 3. Platz Manfred Nowak. | Foto: Alexander Buchegger
1 3

So gut wie Katharina schoss keine(r)

Tradition muss sein: Maikranzlschießen im Neunkirchner Schützenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am traditionellen Maikranzlschießen der Schützengesellschaft Neunkirchen beteiligten sich zahlreiche Schützen. Oberschützenmeister Alexander Buchegger konnte auch Bürgermeister Herbert Osterbauer mit seiner Gattin Ingrid sowie Restaurantchef Thomas Osterbauer begrüßen. Buchegger: "Jeder der 42 Teilnehmer erhielt, Dank der Sachspenden von zahlreichen Firmen aus Neunkirchen, Ternitz und Umgebung, einen...

Raphael Wressnig & The Soul Gift Band - erstmals im Schützenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Raphael Wressnig ist durch sein einzigartiges, druckvolles Spiel auf der Original Vintage Hammond zum Inbegriff eines modernen Hammond-Organisten geworden. Vier Mal wurde der steirische Musiker bereits beim Critics Poll der Jazz-Bibel DownBeat als „Best Organ Player of the Year“ nominiert. Enrico Crivellaro zählt zu den stilprägenden Gitarristen im Blues und Jazz und Hans-Jürgen Bart ist Garant für "Fatback-Drums" der Extraklasse. Sabine Stieger interpretiert die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.