Schützengesellschaft

Beiträge zum Thema Schützengesellschaft

Jugend 2: v.l.n.r: Luise Buchinger, August Maier, Sarah Maier, Lion Seidl | Foto: Schützen der Priv. SG Enns
3

Schützen luden ein
Stadtmeisterschaft mit Luftgewehr und -pistole in Enns

Am Freitag, 4. April, und Samstag, 5. April, fand im Priv. SG Enns wieder die alljährliche „Stadtmeisterschaft mit dem Luftgewehr und der Luftpistole“ statt. ENNS. 42 Teilnehmer versuchten, sich auf den Stockerlplätzen zu platzieren. Die Maier-Schwestern Anja und Sarah waren wieder sehr erfolgreich und holten sich den ersten Platz in ihren jeweiligen Klassen. Oberschützenmeister August Maier konnte sich bei den Senioren 3 (sitzend aufgelegt) als auch bei „stehend aufgelegt“ den ersten Platz...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Senioren Gruppenfoto, von links: Karl Mikolasch, Engelbert Nöbauer, Oberschützenmeister August Maier. | Foto: SG Enns
2

Luftgewehr-Turnier
Ennser Schützen sicherten sich Top-Plätze in Kirchham

Von Freitag, 14. Februar, bis Sonntag, 16. Februar, nahmen die Ennser Schützen in Kirchham an der Landesmeisterschaft für das Luftgewehr teil. ENNS, KIRCHHAM.  Die Jugend der Privilegierten Schützengesellschaft Enns erschoss sich gute Leistungen, jedoch reichte es dieses Mal leider nicht für Stockerlplätze. Dafür sicherten sich dieses Mal die Senioren einige Plätze in den Top-3. August Maier durfte sich mit einer Leistung von 420,2 Ringen in der Klasse Senioren 3 (sitzend aufgelegt) über den...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Hermine Glanninger, der neue Schützenkönig Engelbert Nöbauer, Renate Maier und
Oberschützenmeister und ehemaliger Schützenkönig August Maier. | Foto: Priv. SG Enns
2

Königsschießen 2024
Engelbert Nöbauer ist neuer Ennser Schützenkönig

Dieses Jahr im November fand am Freitag und Samstag, 15. und 16. November, das traditionelle Königsschießen in Enns statt. Insgesamt nahmen 36 Schützen daran teil. ENNS. Bei der Jugend der Privilegierten Schützengesellschaft Enns konnte die amtierende Schützenkönigin Anja Maier sich nicht durchsetzen und daher krönte sich Jakob Klausberger mit einem 19.1-Teiler zum Jugend-Schützenkönig. Bei der Wertung „die Summe der drei besten Teiler“ ergatterte Karl Mikolasch mit einer Summe von „30.7“ den...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anja Maier erreichte in der Klasse LG Jugend 1 weiblich den siebten Platz. | Foto:  Priv. SG Enns

Gute Ergebnisse
Ennser Schützen zeigten Können bei ASVOÖ-Meisterschaften

Bei der ASVOÖ 2024 – Meisterschaften mit Luftgewehr und Luftpistole – waren die Ennser Schützen der Privilegierten Schützengesellschaft Ende Oktober am LHA Linz wieder zahlreich vertreten. ENNS, LINZ. Bei der Jugend konnte Angelina Reinhardt in der Klasse Luftgewehr (LG) Mini weiblich den zehnten Platz mit 175,6 Ringen ergattern. Anja Maier konnte sich mit 192,1 Ringen Platz 7 in der Klasse LG Jugend 1 weiblich sichern, in derselben Klasse, aber für die Jungs, holte sich Felix Mertz mit 182,3...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sieger Schuss auf Ehrenscheibe: vlnr: Leonhard Taferner, Wolfgang Moser, Maximilian Gruber, Siegerin Oberschützenmeisterin Sandra Etschbacher, Andreas Gautsch und LC Lungau Präsident Gerald Bogensperger | Foto: Lionsclub Lungau
5

Lionsclub Lungau
Erfolgreiches 50. Wasserscheibenschießen am Prebersee

Der Lionsclub Lungau hat am 7. September 2024 das 50. Preberschießen am Prebersee veranstaltet. Zahlreiche Schützen und Gäste nahmen an diesem traditionsreichen Wasserscheibenschießen teil. TAMSWEG. Am 7. September 2024 feierte der Lionsclub (LC) Lungau ein besonderes Jubiläum: Zum 50. Mal fand das traditionelle Preberschießen am Prebersee statt. Diese Veranstaltung gilt als eine der bekanntesten und traditionsreichsten Aktivitäten des Clubs. Bei idealen Wetterbedingungen begrüßte der Präsident...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Da trug Felix Weiser noch stolz seine Schützentracht. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Unfriede in den Schützen-Reihen

Felix Weiser verlässt die Schützengesellschaft Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. 40 Jahre war Felix Weiser Mitglied der Schützengesellschaft Neunkirchen. "Davon über 20 Jahre als Schützenrat und Schützenmeister", so Weiser. Doch nun kündigte Weiser seine Mitgliedschaft: "Wegen der Missachtung meiner Verdienste um die Schützengesellschaft Neunkirchen." Seltsam, denn 2018 wurde Weiser noch zum Ehrenmitglied ernannt. Laut Weiser wäre ihm zum 40-er das Goldene Ehrenzeichen zugestanden. Das wurde ihm...

Hinten, von links: Florian Scherzinger, Lion Seidl, Sarah Maier. Vorne, von links: Tessa Hufnagl, Oscar Cosano, und Bezirksschützenmeister Friedrich Rath. | Foto: Priv. SG Enns
3

Bezirksmeisterschaft
Ennser Schützen erfolgreich mit Luftgewehr und -pistole

Am letzten Jänner-Wochenende fand die Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole in Linz statt und es waren wieder einige Ennser Schützinnen und Schützen vertreten. ENNS, LINZ. In der Klasse Jugend 1 – Luftgewehr (LG) holte sich die Ennser Jugendschützen Anja Maier, Angelina Reinhardt & Felix Mertz die ersten drei Plätze. Auch Lion Seidl, Florian Scherzinger und Sarah Maier sicherten die Top-Plätze in ihrer Klasse Jugend 2. "Wir gratulieren unserer Jugend ganz herzlich zu deren...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Schützengesellschaft Steyr lädt zum traditionellen „Krapfenschießen“. | Foto: Privat

Schützengesellschaft Steyr
Krapfenschießen „Motto: Der Teufel ist los!“

Die Schützengesellschaft Steyr, gegründet 1506, lädt zum traditionellen Faschings- und Krapfenschießen am Freitag, den 2. Februar, um 19 Uhr in ihr Vereinslokal ein. STEYR. Für jeden angerissenen „Dreier“ (Luftgewehr) beziehungsweise „Sechser“ (Luftpistole) gibt es einen Krapfen als Sofortgewinn. Um Anmeldungen und Reservierungen wird ab sofort ersucht. Telefonisch bei Rosa Steiner unter: 0680/2301504 –Adresse: Sepp-Ahrer-Straße 1a, 4400 Steyr (Münichholz). Nähere Infos auf sg-steyr.at

In der eigenen Schießstätte in Enns stehen den Schütz:innen zwei Gebäude mit je 12 Ständen zum Training zur Verfügung.  | Foto: Priv. SG Enns
6

Vereine der Region
Schützengesellschaft: Mit Schusswaffen richtig umgehen

Im eigenen Schützenhaus der Privilegierten Schützengesellschaft Enns (Priv. SG Enns) lernen Jung und Alt den Umgang mit Schusswaffen. Neben gemeinsamen Vereinsabenden kommen die Mitglieder zu Trainingsgruppen, Wettkämpfen und anderen Veranstaltungen zusammen.  ENNS. "Bei uns im Verein wird mit dem Luftgewehr, der Luftpistole und dem Kleinkaliber geschossen", sagt Beatrice Carina Anlanger, stellvertretende Schriftführerin des Priv. SG Enns. Je nach Alter gebe es verschiedene Disziplinen, die an...

  • Enns
  • Sandra Würfl
3

Neunkirchen
Schützengesellschaft lädt zum Sau- & Königs-Schießen

Am 22. und 26. Oktober wird im Schützenhaus Neunkirchen in der Ramplacher-Straße 3 wieder scharf geschossen. NEUNKIRCHEN. Am 22. Oktober, zwischen 9 und 12 Uhr und am 26. Oktober, zwischen 9 und 16.30 Uhr, werden wieder das Sau- und Königs-Schießen ausgetragen. Dabei wird sich auch entscheiden, wer für ein Jahr die Goldene Königskette tragen darf. Die Erstplatzierten dürfen sich zudem über eine Erinnerungsplakette oder einen Pokal freuen. Sau- & Königs-Schießen 22. Oktober, 9-12 Uhr 26....

3

Neunkirchen
Schützengesellschaft lädt zum Mai-Kranzlschießen

Am 30. April und am 1. Mai wird im Schützenhaus Neunkirchen wieder scharf geschossen. NEUNKIRCHEN. Die Schützengesellschaft Neunkirchen organisiert ihr traditionelles Mai-Kranzlschießen. Geschossen wird auf 50 m mit dem Kleinkalibergewehr. Nenngeld: 7 € für eine Kranzl-Scheibe sowie 3,50 € pro Scheibe. Den Top-3 winken Kranzl-Medaillen sowie Sachpreise. Schießzeiten 30. April, ab 9 Uhr bis zur Dämmerung 1. Mai, ab 9 Uhr bis 17.30 Uhr Ramplacher-Straße 3 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch...

Foto: Manfred Kopitar
1 3

Schützengesellschaft Friesach erneut auf Goldkurs!

Heuer fand die Österreichische Meisterschaft der Luftwaffen in Weiz in der Steiermark statt. Hier war die Schützengesellschaft Friesach äußerst erfolgreich und holte wieder Meistertitel nach Friesach bzw. nach Kärnten. An Tag 1 mit dem Bewerb Luftpistole Stehend aufgelegt holten den Mannschaftsmeistertitel die Kärntner Bernhard Bruckmayer, Titelverteidiger Joachim Voith (SG Friesach) und Karl Bittner mit 1130 Ringen. An Tag 2 in der Disziplin Luftgewehr konnte die Bronzemedaillengewinnerin des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Schützengesellschaft Friesach
Helmut Urban hat uns verlassen. | Foto: Alexander Buchegger
2 2

Neunkirchen
Die gute Seele vom Schützenhaus ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Helmut Urban war immer zur Stelle, wenn im Schützenhaus Neunkirchen eine helfende Hand gefragt war. Am 6. April schloss der 78-Jährige für immer seine Augen. Die Schützengesellschaft Neunkirchen trauert um den sympathischen Neunkirchner. "Unser Helmut, eine große Stütze ist leider von uns gegangen", so Oberschützenmeister Alexander Buchegger.  Immer freundlich, lächelnd und zuvorkommend – so lernte auch die Bezirksblätter-Redaktion Helmut Urban über die Jahre bei diversen...

Hinter diesem Wall befindet sich der Schießplatz der Schützengilde Wien SWG | Foto: Stockmann
1 2

"Wie im Krieg":
Schusslärm empörte die Vöslauer Bevölkerung

BAD VÖSLAU. "Da wurde geschossen wie im Krieg!" Tagtäglich war heftiger Schusslärm aus dem Süden von Bad Vöslau zu hören, die Telefone bei Polizei, Gemeinde und Zeitung liefen heiß. "So schlimm wie jetzt war es noch nie", erzählt auch Christian Flammer. Da es nicht so einfach ist, Schusslärm zu lokalisieren, wurde zunächst der Shootingpark verdächtigt, die größte Anlage in der Region, versteckt hinter über 30 meter hohen Erdwällen am Lindenberg. Bei einem Lokalaugenschein am 2. Jänner stellte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Erfreut: Helmut Mader, Toni Höck und Erich Auer
5

48. Jahrtag der Schützen St. Nikolaus-Mariahilf

(eg.) Alle Jahr wieder feierte auch diesen Sonntag bei Kaiserwetter zahlreiche Schützen ihr Bestehen. Neben vielen Ehrengästen folgte auch Stadtrat Franz Xaver Gruber der Einladung. Durch die Festlichkeiten führte uns Obmann Klaus Rott. Diesjähriges Highlight war die Vergabe der Jungschützenkette, welche komplett erneuert wurde. Salven wurden vom Landsturm Kolsassberg mit ihrer Kanone und von der Schützenkompanie Unterschleissheim mit den Böllerstutzen abgefeuert. Für musikalische Begleitung...


Im Bild Karl Reichspfarrer, Christine Fischer, Verena Brückner, Michael Binder, GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Karl Cacheé, Karlheinz Marks, Erwin Bayer, Viktor Müller und Mag. Otto Wolkerstorfer.

Schützengesellschaft lud zum Geburtstags-Grillfest

Die Geburtstage der Mitglieder des ersten Halbjahres 2019 feierte die Schützengesellschaft Baden 1560 mit ihrem Obmann Karl Cacheé und den Vorstandsmitgliedern im geselligen Rahmen eines Grillfests am Vereinsgelände, wozu auch Gemeinderätin Angela Stöckl-Wolkerstorfer herzlich gratulierte. Im Bild Karl Reichspfarrer, Christine Fischer, Verena Brückner, Michael Binder, GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Karl Cacheé, Karlheinz Marks, Erwin Bayer, Viktor Müller und Mag. Otto Wolkerstorfer.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schützenmeister Georg Schachner, Badhausstall-Reittherapeutin Sabine Frauenschuh, Schützen-Kassierin Marianne Spöttl, Koordinatorin Helene Mayr und Palliativschwester Anni Eder-Riedl vom Palliativ- und Hospizteam Pinzgau, Hilfsdienst-Obmann Otto Rainer und Postwirt Charly Grünwald zeigten sich bei der Spendenübergabe bestens gelaunt. | Foto: Sportschützen Maishofen

Sportschützen
Sportschützen spenden für soziale Zwecke

Beim 5. Luftgewehr-Benefizschießen konnte die Schützengesellschaft Maishofen den Reinerlös von € 2.400,-- an drei örtliche, im Sozialbereich sehr engagierte Vereine übergeben.Bereits Mitte Jänner dieses Jahres beteiligten sich 34 Vereins- und 13 Betriebs-Dreiermannschaften am 5. Luftgewehr Benefizschießen, das die Schützengesellschaft im Gasthof Post in Maishofen durchführte. Durch die Startgelder dieser knapp 150 Teilnehmer, aber auch durch die Spendenfreudigkeit etlicher Firmen und...

Josef Wimmer krönte sich mit einem 5-Teiler zum Schützenkönig bei der Vereinsmeisterschaft 2019.  | Foto: SGB

Josef Wimmer ist Bischofshofens Schützenkönig

BISCHOFSHOFEN (aho). Zum Schützenkönig 2019 krönte sich Josef Wimmer bei der Vereinsmeisterschaft der Schützengesellschaft Bischofshofen. Er siegte mit einem 5-Teiler (Federbock) vor Elisabeth Mlekusch (9-Teiler Pistole) und Max Fellner (9-Teiler Luftgewehr). Sieger der einzelnen Klassen: Gewehr: Leah Peterlini und Mario Peterlini (Jugend I), Jana Jansky (Jugend II), Nicole Hettegger (Frauen), Marcel Meissnitzer (Männer), Peter Rohrmoser (Senioren I), Christine Stock und Karl Schwab (Senioren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Peter Hollerer
2

Sportschießen
Österreichische Meistertitel für Mariazell

Großartige Erfolge haben die Schützen der Privilegierten Schützengesellschaft Mariazell bei der Österreichischen Meisterschaft in Ried im Innkreis zu verzeichnen. Im Bewerb Stehend aufgelegt wurde Rudolf Pachler mit neuem Österr. Rekord in der Klasse Sen 2 Österreichischer Meister in der Einzel - und Mannschaftswertung. Rupert Mauerbauer wurde in der Klasse Sen 1 ebenfalls Österreichischer Meister und erreichte mit der Mannschaft Steiermark 1 ebenfalls Gold. Edith Konrad landete knapp...

Luftpistolenbewerb | Foto: Privat
3

Bezirksmeisterschaften der Schützen in Bad Zell

FREISTADT/BAD ZELL. Von 25. bis 27. Jänner wurden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften mit dem Luftgewehr und mit der Luftpistole ausgetragen. Gastgeber war der SV Bad Zell, der mit 16 elektronischen Ständen für eine Veranstaltung dieser Größenordnung bestens gewappnet ist. Rund 120 Schützen aus 11 Vereinen nahmen daran teil. Freitag und Samstag waren die Erwachsenen gefordert, und Sonntag wurden die Bezirksmeister in den Nachwuchsklassen ermittelt. Klassensieger mit dem Luftgewehr wurde bei...

Foto: Privilegierte Schützengesellschaft Weyregg-Bach

120 Schützen zeigten ihr Können

WEYREGG. Gut meinte es der Wettergott mit den Scheibenschützen der Privilegierten Schützengesellschaft Weyregg-Bach beim traditionellen Freischießen, dem Lanzingschießen. Bei traumhaften Frühlingswetter nahmen knapp 120 Schützen die Gelegenheit wahr, um ihre Schießkünste auf den vier rundumerneuerten Scheibenständen zu messen. Dabei wurde im Freien auf 100 Meter Entfernung mit dem Kleinkalibergewehr geschossen. Das am Vortag stattgefundene Gedenkschießen anlässlich des 80. Geburtstages von...

SM und Jugendbetreuer Georg Schachner, Marlene Rainer, Johannes Mittermaier, Anton Fersterer, Sieger Christopher Schwärz (hinten), Matthias Neumayer jun., Michael Hofer, Valentin Dick und OSM Christian Neumayr. | Foto: SG Maishofen

Sportschützen: Kleinkaliber-Jugendschießen in Maishofen

Beim alljährlichen Kleinkaliber-Jugendschießen, welches kürzlich beim Schloß Kammer in Maishofen stattfand, hatten die Zieler- und Schreiberburschen- und –mädchen die Gelegenheit, neben ihrer tatkräftigen Mithilfe bei den diversen Schießveranstaltungen auch selbst zu schießen. Dabei galt es, die beste fünf-Schuß-Serie auf den „Kleinen Rehbock“ zu erbringen. Da beim kleinen Rehbock der Fünferring nur einen Durchmesser von 1,0 cm aufweist, ist dies auf eine Entfernung von 120 Metern bei teils...

Bretmaisser und Steinparzer übergaben die gespendeten Ostereier an Irene Bayramoglu (re.) von der Notschlafstelle in Steyr.
3

6500 Ostereier für den guten Zweck „verschossen“

STEYR. Zum 12. Mal veranstaltete die Schützengesellschaft Steyr zum Beginn der Karwoche ihr Ostereierschießen. Auch heuer geht der Erlös wieder an bedürftige Kinder und deren Familien in Steyr. An die 400 Teilnehmer waren beim Turnier der SG Steyr mit dabei. 6500 Eier wurden in den vier Turniertagen im Schützenkeller gebraucht. Die übrigen, gespendeten Eier brachten der 1. Schützenmeister Heinz Bretmaisser und Schützenrat Josef Steinparzer zur Notschlafstelle Steyr, ins Frauenhaus sowie zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.