See

Beiträge zum Thema See

Bernhard Huber mit Horst Zwischenberger | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Natur erleben am Millstätter See
Wasservogellehrpfad wurde eröffnet

Wer den Millstätter See liebt, kann ihn jetzt aus einer völlig neuen Perspektive entdecken: Gestern wurde der Wasservogellehrpfad entlang des Rad- und Fußgängerweges zwischen Seeboden und Millstatt feierlich eröffnet. Ein Naturprojekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die einzigartige Tierwelt der Region ins Bewusstsein rückt. SEEBODEN, MILLSTATT. Ein sanfter Wind kräuselt die Wasseroberfläche des Millstätter Sees, während in der Ferne eine Reiherfamilie nach Nahrung sucht. Wer...

Teilweise gab es bis zu 15 Zentimeter Neuschnee in Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ah_fotobox
1

Nach Schneefall am Sonntag
Teilweise weiße Weihnachten in Kärnten

Am Sonntag hat es in Kärnten geschneit und in manchen Orten kann man sich über weiße Weihnachten freuen. An den Feiertagen kommt das "perfekte Skiwetter" nach Kärnten. Meinbezirk.at sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Am meisten Schnee liegt derzeit in Hermagor mit etwa zehn Zentimeter, in Bad Bleiberg 15 Zentimeter und im Bleiburger Raum liegen sechs bis neun Zentimeter. "Hier gibt es auf alle Fälle weiße Weihnachten", so der Meteorologe. Wenig Schnee im...

LR Schuschnig, Bgm. Karoline Turnschek und Christoph Rupitsch Weissensee, Bergbahn GmbH. | Foto: Land Kärnten

200.000 Euro für das weiße Gold
Weißensee wird zur ganzjährigen Erlebnisregion

WEISSENSEE. Modern, attraktiv und ganzjahrestauglich – das ist das Ziel der aktuellen Investitionen rund um die Weißensee-Region. Mit einem Gesamtbudget von 200.000 Euro setzen Land Kärnten, die Gemeinde Weißensee und die Weißensee-Bergbahnen auf moderne Freizeitinfrastruktur und mehr Erlebnisqualität. Davon stammen 100.000 Euro aus der erfolgreichen See-Berg-Rad-Förderoffensive des Landes. Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig bringt es auf den Punkt: „Mit den Landesinvestitionen stärken wir...

Der Plan des neuen Multifunktionsgebäudes am Seeufer im Gemeindestrandbad | Foto: © Stadtgemeinde Hermagor
7

Neues Multifunktionales Gebäude
Mehrzweckhaus für das Strandbad

Das alte Sanitärgebäude ist etwas in die Jahre gekommen und wird jetzt durch ein modernes Gebäude ersetzt. PRESSEGGER SEE. Die Stadtgemeinde Hermagor investiert in die Zukunft: Das bestehende Sanitärgebäude im Strandbad Hermagor-Pressegger See im Bereich des Bootsverleihs am Seeufer ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und soll durch ein neues Gebäude, welches den technischen Standards entspricht, ersetzt werden. Die derzeitige "Funktion" des Gebäudes bleibt erhalten, das alte Gebäude...

1 1 13

Drei seen
Drei Gipfel

Drei Seen und drei Gipfel. Alles machbar auf der Turracher Höhe. Turracher See, Schwarzsee und Grünsee und Schoberriegel, Gruft und Schoenebennock. Entweder im Paket oder einzeln. Wie man Lust und Laune hat. Es ist noch einiges los auf der Turrach. Noch kann man hervorragend wandern, in einigen Wochen werden die Schifahrer wieder die Pistengewalt haben. Ein Jahr vergeht echt schnell.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Anzeige
Der Weissensee – ein „Spielplatz der Natur“ inmitten der Kärntner Bergwelt | Foto: Michael Stabentheiner
7

Naturpark Weissensee
ERNTE.DANK am Weissensee

Der Sommer klingt am Weissensee mit einem großen Naturpark-Partner-Fest Anfang September aus. Zuvor bietet der Naturpark aber noch eine Vielzahl an informativen und spannenden Veranstaltungen. Der Naturpark Weissensee, idyllisch gelegen inmitten der faszinierenden Kärntner Bergwelt, ist der ideale Ort für Naturliebhaber und Abenteurer. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist das Naturparkfest „Ernte.Dank am Weissensee“. Dieses findet am 7. September ab 10.30 Uhr im Strandbad Knaller statt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Kärntner Erlebnispark Presseggersee von oben. | Foto: erlebnispark.cc
5

Kärntner Erlebnispark Presseggersee
Der tägliche Kampf gegen ungebetene Gäste

Unbefugter Badespaß und illegale Nutzung der Erlebnisparkangebote, im Kärntner Erlebnispark Presseggersee ist dies ein akutes Thema in den Sommermonaten. HERMAGOR. Der Kärntner Erlebnispark Presseggersee lockt jährlich zahlreiche Besucher mit ihrem Freizeitangebot in das Obere Gailtal. Doch illegale Badeeintritte trüben das Vergnügen. Manche Besucher versuchen den Eintritt zu umgehen und die Angebote ohne Bezahlung zu nutzen, was den Familienbetrieb Pongratz verärgert. Seit Generationen ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Beide Patienten wurden unter ärztlicher Aufsicht in das nächstgelegene Krankenhaus transportiert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Yi_Studio

Am Klopeiner See
Zwei Einsätze für die Wasserrettung Klopein

Am vergangenen Freitag wurde die Wasserrettung Klopein zu zwei Einsätzen alarmiert. Ein Kind brach sich auf dem Wassertrampolin mehrfach den Arm. Zeitgleich erlitt ein Camper eine allergische Reaktion.  ST.KANZIAN. Am Freitagnachmittag ereignete sich ein schwerer Unfall. Ein Kind, das auf dem im Wasser schwimmenden Trampolin spielte, brach sich beim Springen mehrfach den Unterarm. Ein Freund des verletzten Kindes alarmierte sofort die Wasserrettung. Die Einsatzkräfte reagierten unverzüglich....

Am St.Andräer See befinden sich derzeit mehrere Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und der Wasserrettung im Einsatz. | Foto: Georg Bachhiesl
4

Am St.Andräer See
Einsatzkräfte suchten nach einer abgängigen Person

Unzählige Einsatzkräfte waren am St.Andräer See im Einsatz. Auf Verdacht einer abgängigen Person wurde die Wasserrettung und die Feuerwehr alarmiert. ST.ANDRÄ. Heute gegen 8.10 Uhr entdeckten zwei Bademeister vom St. Andräer See in 9433 St. Andrä, Lavanttal einen vermutlich untergegangen Schwimmer. Sie sahen zuerst den Kopf eines Schwimmers, welcher plötzlich verschwunden war. Rettungskette Beide Bademeister haben im dort 2-3 Meter tiefen Gewässer, sofort einen erfolglosen Tauchgang...

Anzeige
Der Weißensee ist ein wahres Kärntner Naturjuwel. | Foto: Michael Stabentheiner
10

Naturpark Weißensee
Spielplatz der Natur

Der Naturpark Weißensee bietet eine Vielzahl an naturnahen Aktivitäten. Von der Genusstour bis hin zur Fledermausnacht ist für jeden das Richtige dabei. Der Naturpark Weißensee, idyllisch gelegen inmitten der faszinierenden Kärntner Bergwelt, ist der ideale Ort für Naturliebhaber und Abenteurer. Unter dem Motto "Spielplatz der Natur" bietet der Naturpark auch im Sommer 2024 eine breite Palette an Programmpunkten. Von kleinen Entdeckern bis hin zu erfahrenen Naturbegeisterten ist für jeden etwas...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Espe Barreras lässt auch den Großteil des männlichen Starterfelds hinter sich. | Foto: andy klotz fotografie
8

SUP Festival
Donato Freens und Esperanza Barreras rockten den Faaker See

Bei der Königsdisziplin – der Lang Distanz über 12 Kilometer – am Faaker See Lake Rocks SUP Festival paddelte die internationale SUP-Weltspitze um die Podestplätze – das sind die Ergebnisse der 380 Athletinnen und Athleten. FAAK/SEE. Eine Frage dominierte das gestrige KELAG Long Distance PRO Race: "Wird der Holländer Donato Freens oder die australische SUP-Legende Michael Booth das Rennen für sich entscheiden?" Die Zuschauer wurden nicht enttäuscht – die zwei SUP-Profis lieferten sich einen...

Zum 19. Mal findet der Radler und Skater-Erlebnistag "Ossiacher See autofrei 2024" rund um den Ossiacher See statt. | Foto: RMK

"Ossiacher See autofrei 2024"
Alle Straßensperren im Überblick

Am kommenden Sonntag findet zum 19. Mal der Radler und Skater-Erlebnistag "Ossiacher See autofrei 2024" rund um den Ossiacher See statt. Zahlreiche Straßen werden zwischen 9 und 15 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. OSSIACHER SEE. Für alle Radfahrer und Skater gilt am autofreien Tag die Einbahnregelung, gefahren wird im Uhrzeigersinn. Es wird zwei Strecken geben. Strecke A führt mit einer Streckenlänge von 27 Kilometer rund um den Ossiacher See. Strecke B führt mit einer Streckenlänge...

Das Parkbad in Krumpendorf eröffnet am 13.Mai die Badesaison. Das Bad bietet Spaß für die ganze Familie.  | Foto: Fotostudio Horst

Wörthersee
In Krumpendorf startet die Badesaison am 18.April

KRUMPENDORF. Bald ist es so weit, die Badesachen können wieder aus dem Schrank gekramt werden. Passend zu den frühsommerlich warmen Temperaturen, öffnen die beliebten Kumpendorfer Bäder nämlich in Kürze ihre Pforten für Badegäste. Allen voran das Kropfitschbad in Krumpendorf. Bereits am 18. April kann das Seerestaurant besucht und der Badebereich zum Sonnen genutzt werden. Die Badesaison im Bad Stich startet am 1.Mai, gefolgt vom Parkbad Krumpendof, das am am 13.Mai seine Wiedereröffnung...

0:50

Mit Video und Fotos
Bohrungen im Buberlemoos sollen Klarheit schaffen

Salzburger Unternehmen entnimmt Probematerial aus dem Buberlemoos. Die Ergebnisse sollen im Zuge einer wasserrechtlichen und ökologischen Prüfung Aufschluss geben, wie stark der Boden in dieser Feuchtfläche kontaminiert ist und ob das Land für das Vergrößern des Wörthersees grünes Licht geben kann. PÖRTSCHACH/SEE. Das Hämmern des Bohrers ist von Weitem zu hören. Am Wörtherseeufer in Pörtschach herrscht sonst Stille, vom Trubel des sommerlichen Tourismus ist nichts zu spüren. Zwei Autos haben am...

Eigene Kommission will Seezugänge schützen und sichern. | Foto: stock.adobe.com/at/Luca

369.000 Euro
Mit diesen Projekten will Kärnten Seezugänge schützen

Gleich fünf Projekte mit einem Gesamtbudgetvolumen von 369.000 Euro hat die Kärntner Seeuferkommission, die auf Basis des Kärntner Seenvolksbegehrens gegründet wurde, im Rahmen ihrer drei bisherigen bis Ende 2023 stattgefundenen Sitzungen der Kärntner Landesregierung zur Umsetzung vorgeschlagen. KÄRNTEN. Das gibt Landeshauptmann Peter Kaiser am Sonntag bekannt. Festgehalten werde das im ersten Bericht der Seeuferkommission, die von Markus Bliem, dem Leiter der Strategischen Landesentwicklung...

Derzeit sind die Seen des Eislaufvereins Wörthersee gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Fehlende Kälte
Kärntner Seen für Eislauf wohl noch länger gesperrt

Derzeit ist der Weißensee der einzige Kärntner See, der zum Eislauf freigegeben wurde und es scheint als würde das noch eine Zeit lang so bleiben. MeinBezirk sprach mit Rene Riepan, Obmann vom Eislaufverein Wörthersee. KÄRNTEN. Zur Zeit sind die betreuten Seen des Eislaufvereins Wörthersee noch alle gesperrt. Grund dafür ist die fehlende Kälte. Momentan sind viele Gewässer noch völlig offen, manche haben eine dünne Eisschicht. "Nicht kalt genug" "Der Morgenfrost hat nach dem Weihnachtstauwetter...

Die Tätigkeit bei der Wasserrettung ist ehrenamtlich und viele Mitglieder gehen zusätzlich noch einer Vollzeitbeschäftigung nach.  | Foto: ÖWR Sattendorf
8

ÖWR Faak am See und Sattendorf
"Die Sommersaison war durchaus fordernd"

Mit Beginn der kühlen Jahreszeit ziehen die Wasserrettungen in Faak am See und Sattendorf eine Bilanz der heurigen Sommersaison. Mit MeinBezirk.at sprachen die Wasserrettungen über die Einsätze, die Herausforderungen und die Zukunft. VILLACH LAND. In einem sind sich die beiden Wasserrettungen im Zuge der heurigen Saison einig. "Die Saison war für uns durchaus fordernd. Neben den teils komplexen und gefährlichen Einsätzen waren wir auch für Ausbildungen, Schwimmkurse und andere Veranstaltungen...

Das Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg in der Klagenfurter Ostbucht ist ein sensibler Bereich. Die Balance zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz sorgt immer wieder für Diskussionen. Dieses Posting sorgte gestern für Wirbel in den sozialen Medien. | Foto: Foto: Bildmontage MeinBezirk.at/E.C.O/Klagenfurt Elite
3

Wirbel im Naturschutzgebiet
"Haben am Seespitz nicht abgestraft"

Der Lendspitz-Maiernigg wurde laut Posting von Ordnungsamt gestern "geräumt", zudem sollen Schwimmer abgestraft worden sein. Vizebürgermeister Alois Dolinar kennt die Problematik. Das Ordnungsamt weist Vorwürfe des Abstrafens von sich.  KLAGENFURT. Seit gestern kursiert ein Foto im Internet, dass zeigen soll wie das Ordnungsamt den "Seespitz geräumt" haben soll, "währenddessen sind trotzdem Motorboote vorbeigefahren". Unverständnis und Wut herrschen nun in den sozialen Medien. Das Bild wurde...

So sieht der Freibacher Stausee im besten Fall aus. Für Revisionsarbeiten wird der Pegel abgesenkt.
5

Kein Badebetrieb
Kelag saniert Freibacher Stausee in wenigen Tagen

Der beliebte Bade- und Tauchsee in Zell/Freibach wird in wenigen Tagen von der Kelag für 8,5 Millionen Euro saniert. Dafür wird das Speicher-Kraftwerk Freibach um sieben Meter abgesenkt. ZELL/FREIBACH/GALLIZIEN. Die Kelag beginnt ab 28. August 2023 mit den Sanierungsarbeiten beim Speicher-Kraftwerk Freibach in den Karawanken. Die Investitionskosten für diese Sanierung belaufen sich auf rund 8,5 Millionen Euro. Im Sommer 2022 sind unterhalb des Dammes strukturelle Veränderungen in der linken...

Bäderreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh fahren auch mit dem Sommerbus gratis zum Faaker See. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Von Villach aus
Mit dem Sommerbus geht's jetzt gratis zum Faaker See

Eine umweltbewusste und attraktive Aktion für alle Villacherinnen und Villacher startet. Man kann auch heuer wieder mit dem Sommerbus kostenlos zu den Villacher Strandbädern am Faaker See fahren und dort sogar Gratis-Badespaß genießen. VILLACH, FAAKER SEE. Nachhaltige Mobilität ist auch im Sommer besonders wichtig: Die Stadt Villach möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern Alternativen zum eigenen Pkw anbieten. Gerade rechtzeitig zum Start der Badesaison gibt es auch heuer wieder für Villacherinnen...

Am Westufer vom Silbersee sind ab sofort auch Vierbeiner willkommen. Ähnliches gilt am Ausfluss des Ossiacher Sees. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Hundefreundliches Villach
Am Silbersee gehen jetzt auch Hunde schwimmen

Viele Hunde genießen in den Sommermonaten gerne ein erfrischendes Bad – so wie Menschen. Jetzt gibt es am Silbersee (Westufer) und am Ossiacher See (Ausfluss) eigene Uferbereiche, die man mit Hunden benützen darf. VILLACH. Rund 3.400 Hunde sind im Villacher Stadtgebiet offiziell gemeldet. Bisher waren die Tiere am Silbersee generell verboten. Am restlichen See – es handelt sich dabei um rund 90 Prozent des Uferbereichs – bleibt das seit Jahren bestehende Hundeverbot auch unverändert. "Aber mit...

Gemeinsam wurde der Rutschenturm und das Sprungbrett eröffnet. | Foto: Robert Orasch
3

Pörtschach
Einweihung des neuen Rutschenturms und Sprungbretts

In Pörtschach wurde der neue Rutschenturm mit Sprungbrett offiziell eröffnet. PÖRTSCHACH. Das Promenadenbad Pörtschach hat einen aufregenden Neuzugang zu verzeichnen: einen brandneuen Rutschenturm inklusive Sprungbrett. Dieses aufregende Projekt wurde mit einem Investitionsvolumen von ca. 500.000 Euro realisiert. „Wir sind stolz darauf, solch eine großartige Einrichtung wieder geschaffen zu haben, die Familien und Kinder begeistert“, resümiert Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz bevor Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.