Seminarbäuerin

Beiträge zum Thema Seminarbäuerin

12

Tag der Landwirtschaft
20 Klassen mit 470 Schülerinnen und Schülern waren am 11. und 12. Oktober beim Tag der Landwirtschaft dabei

In die Bezirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels kamen an den beiden Tagen 470 Schülerinnen und Schüler. An diesem Vormittag lernten die 3. und 4. Klassen der Volksschulen Wels in einem bunten Rahmenprogramm die Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern kennen. Es gab einen Stationenbetrieb mit einem abwechslungsreichen Angebot, das von Seminarbäuerinnen, Beraterinnen und Beratern der Landwirtschaftskammer und bäuerlichen Funktionären sehr praxisnahe vermittelt wurde. Beim Thema Milch wurde aus...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
"Schule am Bauernhof" lehrt Saftpressen | Foto: Lisa Aumayr
5

Gartenschätze lange genießen
Eingeweckt, Eingekocht und Fermentiert

Die eigene Ernte an Obst und Gemüse haltbar zu machen, liegt dieser Tage wieder voll im Trend. WILHERING. Es gibt zahlreiche Arten den Sommer ins Glas zu bringen, damit man in der kalten Jahreszeit die Schätze aus dem Garten genießen kann. Das wunderbare Gefühl ein wenig autark zu sein und die vitaminarme Winterzeit mit Eingelegtem, Eingekochtem, und Fermentiertem zu bereichern, ist sehr spannend. Die Methoden Obst, Gemüse und Kräuter haltbar zu machen sind vielfältig. Die Seminarbäuerin Lisa...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Gabi Russinger ist Bio-Seminarbäuerin und hält selbst ein Dutzend Hühner.
2

Wohin mit den ganzen Ostereiern? Neukirchens Seminarbäuerin hat ein Rezept

Ei, Ei, Einfach genial: Ein Kraftpaket aus Vitaminen, Eiweiß und Mineralstoffen: Eier sind gesund, regional und köstlich. NEUKIRCHEN (höll). "Das Ei ist ein wahres Powerpaket", weiß Gabi Russinger. Sie ist Seminarbäuerin und organisiert für Kids immer wieder Eier-Workshops. Im Ei steckt nicht nur leicht verdauliches Eisweiß, sondern auch die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, Vitamine der B-Gruppe, die Mineralstoffe Kalzium, Phosphor und Eisen, sowie Kalium und das Spurenelement Selen. Gut,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: LK OÖ

Vielfalt als Stärke bäuerlicher Familienbetriebe

Elke Haslinger aus Micheldorf bewirtschaftet mit ihrem Mann einen Grünland- Waldbetrieb im Nebenerwerb mit Schwerpunkt Mutterkuhhaltung, Pferdewirtschaft und Urlaub am Biobauernhof. MICHELDORF. Die große Stärke der österreichischen Land- und Forstwirtschaft ist die Vielfalt der landwirtschaftlichen Familienbetriebe. Die Bauern vermarkten ihre Produkte sowohl über Verarbeitungsbetriebe wie zum Beispiel Molkereien oder Schlachtbetriebe wie auch direkt an die Konsumenten. Sie bieten Urlaub am...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Den Weg der Lebensmittel erleben Schüler hautnah mit bei „Schule am Bauernhof“. Im Bild: Ortsbäuerin B. Summerauer. | Foto: Summerauer
2

Sehen, staunen und verstehen

Die Seminarbäuerinnen sind auf Mission für die regionale Jause. BEZIRK (Me.). Schule am Bauernhof – mit diesem Projekt, das vor gut zehn Jahren von der Landwirtschaftskammer in Tirol aus der Taufe gehoben wurde, soll Schülern in Pflichtschulen die Landwirtschaft greifbar gemacht werden. Ebenso soll das Thema rund um die gesunde und regionale Jause damit mehr ins Bewusstsein gerufen werden. „Die Kinder kommen zu mir auf den Hof und wir machen zum Beispiel Butter oder Fleischleabala selber und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Helga und Franz Brandner laden am Sonntag, 3. Juni, auf ihren Hof in Garsten ein. Foto: Buchriegler
2

Tag der offenen Stalltür in Garsten

Am Sonntag, 3. Juni, ist die Stalltür bei Familie Brandner in Garsten von 14 bis 18 Uhr für Interessierte geöffnet. GARSTEN. Helga Brandner, die neue Ortsbäuerin und Schule-am-Bauernhof-Anbieterin, startet mit vielen tollen Ideen in ihre neue Aufgabe. Am Sonntag, 3. Juni, lädt sie mit ihrem Mann Franz zum Tag der offenen Kuhstalltür ein, den die Landwirtschaftskammer OÖ landesweit veranstaltet. Die Vollblut-Landwirtin aus Pesendorf will der breiten Öffentlichkeit die Landwirtschaft nahebringen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.