Semmering

Beiträge zum Thema Semmering

Mit einer Investition von 59 Millionen Euro plant die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) umfassende Modernisierungsmaßnahmen entlang der historischen Semmeringbahnstrecke.  | Foto: Walter Strobl
3

Semmeringbahn-Modernisierung
ÖBB investiert 59 Millionen Euro

Mit einer Investition von 59 Millionen Euro plant die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) umfassende Modernisierungsmaßnahmen entlang der historischen Semmeringbahnstrecke. Diese Renovierung, vor allem im Bereich von Gleisen und Weichen, wird ab Mitte Februar zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr führen. NÖ. Die Arbeiten sind in mehrere Phasen unterteilt, die von Mitte Februar bis Ende Mai andauern. In diesem Zeitraum müssen Reisende auf der Strecke zwischen Payerbach-Reichenau und...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
An der denkmalgeschützten Semmering-Bergstrecke werden Erhaltungsarbeiten durchgeführt, was zu Fahrplanänderungen führt. | Foto: ÖBB, Robert Deopito
4

ÖBB Südstrecke
Sanierung Semmering-Bergstrecke mit Fahrplanänderungen

Viaduktsanierung und Erneuerungsmaßnahmen auf der Semmering-Bergstrecke bringen  Fahrplanänderungen für Regionalzüge von Mitte Mai bis Anfang August zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag mit sich. SEMMERING: An mehr als 100 großen und kleinen Projekten arbeitet die ÖBB-Infrastruktur AG derzeit entlang der Südstrecke. 200 Kilometer Bahnlinie werden modernisiert, 170 Kilometer neu gebaut. 80 km neue Tunnel und 150 neue Brücken werden errichtet. Auch die Semmering-Bahnstrecke ist Teil des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Mehr als 8.100 Meter hat die gewaltige Maschine „Ghega“ zurückgelegt | Foto: ÖBB/Ebner
Video

80 Prozent abgeschlossen
Meilenstein beim Bau des Semmering-Basistunnels

Beim Semmering-Basistunnel konnte ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Rohbaus gesetzt werden. Die erste Tunnelbohrmaschine hat die Bauabschnittsgrenze erreicht, insgesamt sind bereits mehr als 80 Prozent des Tunnels gegraben. Seit 2012 und das beinahe täglich arbeiten sich die die Mineure im Semmering Meter für Meter und Kilometer für Kilometer voran. Jetzt wurde wieder ein wichtiger Meilenstein erreicht, denn die erste der beiden Tunnelbohrmaschinen hat ihre...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wir durften uns ein Bild von den Arbeiten 400 Meter unter der Erde machen.  | Foto: Hofbauer
Video 10

Semmering Basistunnel
So schaut's 400 Meter unter der Erde aus (+ Videos)

Drei Viertel des Semmering-Basistunnels sind bereits gegraben. Wir haben uns 400 Meter in der Tiefe umgesehen. Nach über eineinhalb Jahren, in denen aufgrund von Corona keine öffentlichen Begehungen möglich waren, durfte sich eine Gruppe auserwählter Journalisten am vergangenen Freitag erstmals wieder einen Eindruck vom Fortschritt beim Bau des Semmering-Basistunnels verschaffen. Beim Einstieg am Baulos Fröschnitzgraben ging es gemeinsam mit Gesamtprojektleiter Gerhard Gobiet und dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: ÖBB

ÖBB putzt die Geleise
Schienenschleifzug am Semmering unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Semmering-Bahnstrecke werden von 11. bis 19. Jänner nächtliche Schleifarbeiten durchgeführt. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug wird den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil verleihen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer", skizziert Christopher Seif...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Sem" und der Film über den Semmeringtunnel begeistert die Volksschüler. | Foto: ÖBB, Ebner

Semmering
Kindgerechte Tour durch die Semmering-Röhre

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Film nimmt Kinder im Volksschulalter mit auf eine Reise mit der kleinen "Sem".   Wie kommt der Tunnel in den Berg? – Auf diese und auf viele andere Fragen rund um den "Semmeringbasistunnel neu" gibt ein kurzer Kinderfilm Antworten. Der Film wurde erstmals auf der Baustelle Fröschnitzgraben präsentiert. Kinder der Volksschule Spital am Semmering waren zur Premiere des Kurzfilms mit Zeichentrick-Maskottchen "Sem" und ihren Tier-Freunden eingeladen. "Die Bauarbeiten für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Drei Viadukte der Semmering-Bergstrecke wurden in mühevoller Arbeit generalsaniert.  | Foto: ÖBB
2

Revitalisierung
Semmeringstrecke ist fast wieder wie neu

37,6 Millionen Euro wurden heuer in die Semmering-Bergstrecke investiert. Seit März dieses Jahres wurde an der Revitalisierung der Semmering-Bahnstrecke gearbeitet. Dafür investierte die ÖBB im heurigen Jahr 37,6 Millionen Euro. Die größte Herausforderung stellte die Sanierung der Viadukte dar. "Die Arbeit glich einem Puzzle-Spiel", hieß es in einer Aussendung der österreichischen Bundesbahnen. Brüstungsmauersteine von Viadukten wurden vermessen, nummeriert, abgetragen, per Zug in ein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Baumreich präsentiert sich der Semmering. Aber in vielen Fällen "verschlucken" Bäume ganze Villen. | Foto: Santrucek
7

Semmering
Wenn grüne Riesen fallen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Großzügige Baumfällungen sorgen im Kurort Semmering für Verstimmung. Die Bezirksblätter mit dem Bürgermeister auf "Baum-Tour". "Auch ein Luftkurort bleibt vom Kahlschlag und Umweltzerstörung nicht verschont", geht ein Naturliebhaber mit den Rodungen am Zauberberg hart ins Gericht. Der Kritiker beschreibt den Zustand des Waldweges von der Hochstraße auf den Pinkenkogel: "Der einst ein idyllischer Wanderweg war. Jetzt gleicht er einer Baustelle. Dieser Fall ist einer von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kurzweilige Zugfahrt über den Semmering: Der Audioguide hat zahlreiche interessante Geschichten über das UNESCO-Weltkulturerbe parat. | Foto: ÖBB

Unesco Weltkulturerbe
Mit neuer App über den Semmering

Mit dem neuen Audioguide kann man während seiner Zufgahrt über den Semmering so einiges lernen. Im Auftrag des Kunsthauses Mürz mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union wurde nun ein Audioguide entwickelt, der die Fahrgäste der Semmering-Eisenbahn mit Informationen über das UNESCO-Weltkulturerbe füttern soll. Zuhören und alles über die Geschichte des Semmerings lernenRund 5.000 Personen fahren täglich mit den ÖBB über den Semmering. Bislang zogen die Wiener Alpen mit der einzigartigen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Bauarbeiten am Bahnhof Weststeiermark laufen seit Herbst 2017 auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Podesser
3

ÖBB investieren 436 Millionen Euro in Koralmbahn und mehr

Die ÖBB haben beim steirischen Bahnnetz 2018 einiges vor. Der Koralmtunnel steht heuer vor einem Meilenstein. Ende des Jahres 2022 soll der neue Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian eröffnet werden. Bis dahin werden die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im Auftrag des Infrastrukturministeriums 2,8 Milliarden Euro ins steirische Schienennetz investieren. Alleine 2018 werden es ingesamt 436 Millionen Euro sein. Koralmtunnel vor Durchschlag Den Großteil macht natürlich das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2

Fernverkehrszüge fahren wieder über den Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN (Red.). Text und Fotos von ÖBB. Schienenersatzverkehr für den Fernverkehr seit heute aufgehoben Die Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten an der denkmalgeschützten Semmering-Bergstrecke gehen in die Zielgerade. Die intensivste Phase ist vorbei und seit heute können die Fernverkehrszüge wieder wie gewohnt über den Semmering fahren. Im Nahverkehr muss man noch knapp zwei Wochen auf den Bus umsteigen. Die Nahverkehrsverbindungen werden noch bis inklusive 13. Oktober zwischen...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Auch die Oberleitungsanlagen müssen erneuert werden. | Foto: ÖBB
2

Semmeringbahn bis 1. Oktober gesperrt

Nach dem bereits eingerichteten Schienenersatzverkehr zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag kommt es durch die umfassenden Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Semmering-Bergstrecke nun auch zu einer Komplettsperre aller Züge zwischen Mürzzuschlag und Wiener Neustadt. Von 11. September bis 1. Oktober wird auch hier ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Insgesamt werden heuer 28,6 Millionen Euro in die Maßnahmen auf der Semmering-Bergstrecke investiert. Zehn Kilometer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller sprach von Graffiti-Schmierereien.

"Graffiti-Künstler" wüteten bei Ghegabahn

Die Schäden werden mit gut 15.000 Euro beziffert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie erst jetzt bekannt wurde, wüteten zwischen April und Ende Mai Graffiti-Sprayer entlang der Ghegabahn. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Die schweren Sachbeschädigungen wurden zwischen Semmering und Bereitenstein angerichtet." Die Sprayer "verschönerten" etwa einen Fernsprecher, Masten der Oberleitungen sowie eine Funkhütte. Auch Brückengeländer aus Beton wurden beschmiert. Neumüller: "Die ÖBB...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Semmering-Basistunnel: Erfolgreicher Infobaustellentag in Gloggnitz

Bezirk Neunkirchen (Red.).- Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher kamen, um Tunnelluft zu schnuppern und die Mega-Baustelle hautnah zu entdecken. Der erste „Tag der offenen Baustelle“ seit Beginn der eigentlichen Tunnelbau-Arbeiten beim Semmering-Basistunnel in Gloggnitz war ein voller Erfolg: Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher hatten am Samstag, 21. Mai erstmals die Möglichkeit, die derzeit rund 500 Meter tiefe Tunnelröhre des Semmering-Basistunnels in Gloggnitz zu besichtigen....

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Service für Semmering-Bergstrecke:  Die Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten dauern bis 21. April. | Foto: ÖBB

Sperre Semmering-Bahnstrecke

Drei Wochen Schienenersatzverkehr wegen Instandhaltungsarbeiten. "Rund 180 Züge rollen täglich über die 160 Jahre alte Semmeringbahn bis der Semmering-Basistunnel 2026 in Betrieb geht. Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir auch in der topographisch anspruchsvollen Lage unter härtesten Witterungsbedingungen bewältigen", heißt es in einer Aussendung der ÖBB. Aufgrund dessen werden von 2016 bis 2025 Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Semmeringbahn durchgeführt. Von 30. März bis 21....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Pollereswandtunnel an der Semmeringstrecke: Instandsetzung der Oberleitung.
1

ÖBB: Südbahn früher als geplant wieder befahrbar

Aufräum- und Instandsetzungsmaßnahmen früher abgeschlossen Personenverkehr fährt ab Sonntag, 13. 12., 06:00 Uhr früh wieder am Semmering Güterverkehr über den Semmering ab Sonntag, 13. 12., 22:00 Uhr möglich Presseaussendung der ÖBB: Am Tag des Fahrplanwechsels, Sonntag, den 13. Dezember, heißt es für Nah- und Fernverkehrszüge wieder „freie Fahrt“ über den Semmering. Die Züge können ab 06:00 Uhr früh wieder über die Semmeringstrecke fahren. Das heißt gleichzeitig, dass der Schienenersatzverkehr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Blick auf die Tunnelbaustelle

Reichlich Bewegung im Bereich des Gloggnitzer ÖBB-Portals. Nicht nur in der Infobox in einem Ausschnitt der echten Röhre können die Fortschritte der Arbeiten an dem 3,3 Milliarden Euro teuren ÖBB-Tunnel beobachtet werden. Eisenbahnfreunde wie der Ternitzer Manfred Pittesser beobachten auch fortlaufend die Tätigkeiten im Bereich der Baustelle Gloggnitzer Tunnelportals. Pittesser: "Ich bin oft hier."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB

Schienenschleifzug am Semmering unterwegs

Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist in den Nächten vom 7. bis 20. Jänner zwischen den Bahnhöfen Gloggnitz und Langenwang unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues, ideales Profil. Das Schleifen reduziert durch das Glätten der Schienen den Lärmpegel und bringt damit sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Für die ÖBB bringt das Schienenschleifen auch wirtschaftliche Vorteile, denn die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Schienen wird um ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Plakat Skiweltcup - Semmering | Foto: ÖBB

Mit dem ÖBB Kombiticket zum Damen-Ski-Weltcup am Semmering

Am 28. und 29. Dezember findet wieder der Damen-Ski-Weltcup am Semmering statt. Riesentorlauf und Nachtslalom werden durch ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt. Mit dem ÖBB Kombiticket ist eine bequeme und umweltfreundliche Anreise möglich. Im Jahre 1995 fand das Weltcuprennen erstmals am Semmering statt. Damals als Experiment gestartet, ist der Semmering heute einer der erfolgreichsten Weltcup-Standorte im Damen-Ski-Weltcup. Die Bahnfahrt erspart den Besuchern Staus und die voraussichtlich...

  • Neunkirchen
  • Key Andreas Sina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.