Semmering

Beiträge zum Thema Semmering

16

BergZeitReise_4
Auf der BergZeitReise durch die Hochsteiermark - Teil 4

Die Etappen 10 - 12: Die Waldheimat, der Teufelstein, die Semmeringbahn und das Mürztal warten auf uns. Waren die ersten Abschnitte der BergZeitReise großteils von alpinem Charakter, so ändert sich dies nun. Sanfte Wald- Alm- und Wiesenberge prägen die letzten 6 Etappen. Vom Weltkulturerbe bis Peter Rosegger Wir beginnen die 10. Etappe beim Südbahnmuseum am UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Entlang des Bahnwanderweges spazieren wir nach Spital am Semmering und von dort direkt, an der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
19

Pfingstwanderung am Semmering
Entlang der Lichtenstein Panoramaloipe

Eine gemütliche Wander - Runde bei schönem Frühlingswetter mit herrlichen Ausblicken Vom Panoramahotel Wagner - Trafik Pitzl bis Panoramahotel Wagner - Trafik Pitzl Ein Forstweg durch das Grün des Waldes, am Wegesrand von Frühlingsblumen gesäumt, mit zahlreichen Bankerln um die herrliche Aussicht geniessen zu können. Ziemlich eben und nicht anspruchsvoll erlaubt diese einmalige Runde sich ganz auf die Natur und die herrlichen Bauwerke entlang des Weges zu konzentrieren. Alleine der Anblick von...

  • Neunkirchen
  • Wilfried Mag. Ledolter
Blick vom Roten Berg auf das Fleischmann-Viadukt
6 4 39

Niederösterreichischer Bahnwanderweg Semmering
Bahnwanderweg Wolfsbergkogel - Breitenstein

Der Bahnwanderweg zwischen Mürzzuschlag und Payerbach bzw. Gloggnitz bietet viele Möglichkeiten zum Wandern. Man kann in eine Richtung wandern und dann mit dem Zug wieder retour fahren oder so wie ich es gemacht habe: mein Auto in Breitenstein abgestellt, mit der Bahn bis Wolfsbergkogel gefahren und dann retour gewandert. So habe ich mir Zeit lassen können und war nicht an die Abfahrt des Zuges gebunden. Während meiner Wartezeit habe ich die Fotoausstellung im Bahnhofsgebäude in Breitenstein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4

UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn
Semmering - Bahnwanderweg einmal anders

Unterwegs entlang des UNESCO - Weltkulturerbes Semmeringbahn - allerdings auf "alpinen" Varianten. Es gibt in der gesamten Hochsteiermark wohl kaum einen Wanderweg wie den alpinen Bahnwanderweg, der Naturerlebnis, Bergpanorama und Wanderspaß mit Regionalgeschichte, Kulturerlebnis und sogar einem Weltkulturerbe verbindet. Schuld daran sind einerseits die historische Semmeringbahn, die den Wanderweg weit unten im Tal zur Gänze "begleitet" (und sich übrigens auch ideal für den Rücktransport zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
2:44

Der Bezirk Neunkirchen
Ein Paradies für Gipfelstürmer & Bergfreunde +++ mit Video

Wenn man im Bezirk Neunkirchen unterwegs ist, sollte man unbedingt Ausflüge in die hiesige Bergwelt einplanen.   BEZIRK. Vor allem der 2.076 m hohe Schneeberg und die 2.007 m hohe Rax muss man gesehen haben. Ergänzt werden die beiden 2.000-er mit dem bergigen Grenzland zur Steiermark (Hochwechsel), dem Semmering und der Hohen Wand, die sich Neunkirchen und Wiener Neustadt teilen. Einkehrschwung mit Buchteln Je nach Jahreszeit lässt sich das auf Ski oder mit Tourenski, mit Schneeschuhen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Klettertour und Sonnwendstein
Klettertour und Sonnwendstein

Eine Klettertour im niederösterreichisch - steirischen Grenzgebiet unweit des Sonnwendsteins - gibt´ das? Sonnwendstein, Semmering, Stuhleck - diese Berge verbindet man mit Skisport und vielleicht auch noch mit sommerlichem Wandervergnügen - aber mit Klettern? Nun, auf den ersten Blick scheint diese großteils bewaldete Mittelgebirgsregion auch kaum etwas für den Klettersport anbieten zu können. Doch bei näherem Hinsehen finden sich doch ein paar Felsformationen, die zwar keine hochalpine...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Kinderhaus-Betreuerinnen Petra Radinger und Michaela Fink, Leiterin und Pädagogin Sabrina Sabari, Stadträtin Jeannine Schmid mit ihrer Tochter Alessa und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. "gesund - bewegt - kreativ" TERNITZ. Unter diesem Motto öffneten die Kleinkindhäuser der Volkshilfe Niederösterreich ihre Pforten. Auch das Kinderhaus Ternitz konnte bei dieser Gelegenheit besichtigt werden. Eröffnung der Wandersaison SEMMERING. Am 7. Mai, 9 Uhr, startet beim Bahnhof Semmering die Wandersaison. Per pedes geht's zum 20-Schilling-Blick, wo Musik und Jause auf die Teilnehmer warten. Sorge um die Kosten ST....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hohe Wand | Foto: FPÖ Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
100 km, 4.500 Höhenmeter und 200 Wanderer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ organisierte Wanderungen auf Türkensturz, Rax, Schneeberg, Semmering-Sonnwendstein, Hochwechsel und Hohe Wand (die BB berichteten).  Das Fazit von Neunkirchens FPÖ-Stadtparteiobfrau Regina Danov: "Diese Wanderwoche ist wie im Flug vergangen. Was Spaß macht, ist eben oft schnell vorbei." 100 Marschkilometer und 4.500 Höhenmeter kamen bei allen sechs Touren unterm Strich zusammen. "All unseren prominenten Gästen hat es gut gefallen. Herbert Kickl etwa meinte: 'die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7 4 51

Wandern in den Wiener Alpen
Vom Looshaus zur Speckbacher Hütte

Angeregt von den Berichten über den grandiosen Rhododendron und veranlasst, dass Berghütten nach Corona wieder geöffnet sind, machte ich mich auf den Weg zur Speckbacher Hütte. Ich wanderte vom Loos Haus vorbei am Gasthaus Polleres am Kreuzberg auf der Forststraße über die Sommerhöhe zur Speckbacher Hütte, auf der  ich mich stärkte.  Zurück machte ich einen Umweg über den Quellenhof. dann aber auf kurzem, schmalem Weg durch den Wald wieder zum Loos Haus. In der Folge zeige ich Fotos über...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
4

Historische Details
Ein wenig Heimatkunde

Wandert man heute über die Hochstraße am Semmering, so fallen einem die zwar wunderschönen, doch oft auch ein wenig in die Jahre gekommenen Villenbauten entlang des Weges auf. Einst dienten sie als repräsentative Sommerfrischewohnsitze reicher Bürger und Adeliger vornehmlich aus Wien. Viele von ihnen waren jüdischer Herkunft und wurden zwischen 1938 und 1945 entweder von den Nationalsozialisten ermordet oder konnten glücklicher Weise vor dem Naziterror ins Ausland fliehen. So wurden manche der...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
9

Die gute alte Zeit
Eine Wanderung auf den Spuren des Schillings

Endlich - nach Wochen des Wartens können wir nun wieder in unsere geliebten Berge. Daher gibt es ab sofort natürlich neue Tourentipps, wie schon erwähnt, vornehmlich im Umfeld der Hochsteiermark. Wir wollen es aber nicht gleich hochalpin angehen, daher wandern wir heute auf der niederösterreichischen Seite des Semmering gemütlich auf den Spuren des guten alten Schilling. Warum dieser Titel? - dazu etwas später. Altehrwürdige Hotels Wir starten für unsere Runde im Umfeld des UNESCO...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
10 5 24

Wandergebiet Semmering
Am Bahnwanderweg von Semmering nach Klamm/Schottwien

An einem herrlich sonnigen Vormittag Mitte Oktober marschiere ich vom Semmeringer Bahnhof los Richtung Payerbach. Vorbei am Kinderbahnhof, ein Spielplatz, geht es auf gut markierten Wegen bald in den Wald, dann wieder auf Wegen, die eine wunderbare Sicht auf die umliegende Gegend erlauben. Auf dem Weg zur Doppelreiterwarte genieße ich den Blick auf Semmering. Die in den Hügel gebauten Häuser schauen aus der Ferne wie Wichtelhäuser aus - ein wunderbares Bild. Die Warte thront auf dem 919 m hohen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4

20 - Schillingblick

Semmering Wanderung der Purkersdorfer Naturfreunde! Am 20.4.2019 machten wir eine tolle Wanderung entlang des Semmering Bahnwanderweges.Ein Highlight für alle Eisenbahnliebhaber. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung starteten wir beim Bahnhof Semmering.Von dort ging es weiter bis zum berühmten 20- Schillingblick. Unser Weg führte uns immer entlang der Semmeringbahn und bot tolle Ausblicke auf die umliegenden, teils noch schneebedeckten Berge. In Breitenstein erreichten wir unser...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
vo li na re: Erich Morgenbesser, Präsident Harald Stoll, Ernst Sperrer, Ilse Kosi, Fritz Hofer, Anton Weißenböck

Angolfen in Moravske!

Der Frühling ist da und somit auch viele begeisterte Golfspieler! Die Clubmitglieder des Golfclub Semmering und Freunde konnten die ersten Abschläge und das erste Turnier kaum erwarten und so eröffneten 40 Teilnehmer ihre Golfsaison mit dem bereits traditionellen Angolfen in Moravske. Die Bruttowertung gewann Anton Weißenböck. Der Netto-Gesamtsieg ging an Erich Morgenbesser. Netto A erreichte Ernst Sperrer und den Netto B Sieg holte sich Ilse Kosi. Präsident Harald Stoll und die Mitglieder...

  • Neunkirchen
  • Ute Knauer
1 2

Modernisierung am Golfclub Semmering

Die ersten Frühlingsstrahlen treffen den GC Semmering und die Vorbereitungen im Clubhaus und an der Golfanlage sind im vollem Gange. In der kommenden Saison 2018 erwartet die Clubmitglieder, zukünftige Clubmitglieder, golfbegeisterte Besucher und Gäste eine neu eingebaute Pelletheizung, die bei etwas kälteren Abenden im Clubhaus wohlige Wärme spendet. Auf jedem Loch wurden mit großer Unterstützung der Seniorenmannschaft unter der Leitung von Fritz Hofer die Sitzbänke modernisiert. Die letzten...

  • Neunkirchen
  • Ute Knauer
3 5

Winterlandschaft

Die Freizeit ist etwas kostbares, daher sollte man auch raus in die Natur. Wandern kann jeder im Sommer, daher sollte man es auch im Winter tun, den da ist die Landschaft nicht nur schön, sondern auch Ruhig. Im Winter sieht man genauso wenige Tiere wie im Sommer, aber dafür sieht man Ihre Spuren im Schnee. Verzaubernde Winterlandschaft und die Ruhe, dass erlebt man zur Zeit in den Wäldern, besser als jede Thermenlandschaft.

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Müllauer
Foto: BilderBox

Am Bahnwanderweg

Wandersaisoneröffnung. Geführte Wanderung zum „20-Schilling-Blick“. Treffpunkt bei der Info-Stelle am Bahnhof ab 9.15 Uhr. Wann: 01.05.2016 09:15:00 Wo: Bahnhof, Semmering 15, 2680 Semmering-Kurort auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Woche Mürztal

Wanderung

"NÖ-Bahnwanderung - Semmering" mit dem Alpenverein Mixnitz. Treffpunkt: Bahnhof Mixinitz Anmeldung und Info: Jürgen Rossoll, Tel. 0676/4422035 Wann: 07.04.2016 08:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Wanderung am Semmering

BAD VÖSLAU. Die Naturfreunde veranstalten am Sonntag, dem 26. Juli, eine Semmering-Wanderung. Los gehts um 7 Uhr am Badplatz Bad Vöslau. Es geht übers Lichtensteinhaus - Erzkogel über Weinweg zu Kummerbauerstadtl, Abstieg Göstrizgraben, Maria Schutz zum Hirschenkogel. Gesamte Gehzeit ca. 6 Stunden. Gutes Schuhwerk nötig. Schiemer Arnold 02252 76510.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

GE(H)SPÜR - Aufmerksames Gehen und Qigong am Semmering

Erleben Sie die Vielfalt des Gehens im Luftkurort Semmering. Im Mittelpunkt des 2-tägigen Seminars stehen Geh-Meditationen, Qigong-Gehen, Übungen zum Gehen und Fühlen, sowie kleine meditative Wanderungen. Durch das bewusste Gehen können wir neue Erfahrungen und Impulse gewinnen, uns ganz den Sinnen öffnen und diese auf körperlicher und geistiger Ebene spürbar werden lassen. Entwickeln Sie ein neues Gespür für das Gehen! Datum: Sa 13. – So 14.9.2014 Ort: Panorahotel Wagner, 2680 Semmering...

  • Baden
  • Eva Neumayer-Steiof
Andreas unterwegs: „Die Wiener Alpen – eine liebgewonnene Region! Anfangs neutral eingestellt, nach insgesamt über 2.000 km zu Fuß durch die Wiener Alpen einfach nur begeistert. Die unterschiedlichen Landschaften, die großen und kleinen Besonderheiten am Wegesrand, die Begegnungen. Wer sich offen auf dieses Abenteuer einlässt, entdeckt wahrlich ein Paradies, ein Paradies der Blicke! Herzlichst, Ihr Andreas Kranzmayr“ | Foto: z.V.g. Andreas Kranzmayr
7

Wanderbare Wiener Alpen

„I survived the Wiener Alpen!“, lacht Andreas Kranzmayr nach Beendigung seiner Begehung in den Wiener Alpen. Der Wanderspezialist eroberte die Destination per Pedes: Innerhalb von 2 Jahren bewältigte er satte 2.000 km Wanderwege – in mehreren Etappen, und natürlich alles zu Fuß. Nach einer erlebnisreichen Zeit im „Paradies der Blicke“ schloss er die Begehung des Leitwanderwegs und der daran anknüpfenden regionalen Routen im Katzelsdorfer Büro der Destination Wiener Alpen in Niederösterreich ab....

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
6

Unser Wanderparadies: Gemacht für "deutsche Paare"

Die Statistik verrät es: Der typische Wandertourist kommt als Pärchen in die Region. Er ist 50, sie 46 Jahre alt. Sie kommen oft aus Deutschland und bleiben eine Woche, um Kraft zu tanken. Auf diese Art Bergtourist wird das Angebot der Wiener Alpen abgestimmt. Natürlich sind auch Urlauber, die aus dem Statistik-Rahmen fa llen, willkommen. In einem Bogen sollen die Wiener Alpen erwandert werden können. Neu dazu kommen auch 28 sogenannte "Blickplätze". Ein Beispiel: Der Aussichtspunkt beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.