Semriach

Beiträge zum Thema Semriach

Die Besucher konnten sich von erfahrenen Pilzberatern Ratschläge zum Erkennen und Unterscheiden von Pilzen holen. | Foto: Günter Kukovits, Josef Petek
6

Ausstellung lockte viele Pilzfans nach Semriach

Rund 50 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pilzberater aus ganz Österreich und Bayern trafen sich kürzlich im Semriacher Trattnerhof. Sie besuchten Graz-Umgebung für ein Aus- und Weiterbildungsseminar. Bei Pilzexkursionen, Bestimmungsübungen, Fundbesprechungen und Vorträgen wurde entsprechendes pilzkundliches Fachwissen vermittelt und vertieft. Während der Seminarwoche konnten rund 500 verschiedene Pilzarten aus der Region gesammelt und bestimmt werden. "Höhepunkt war eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Lurgrotte in Semriach - Peggau, größte Tropfsteinhöhle in Österreich
42

Lurgrotte Semriach - Steiermark

Die Lurgrotte Semriach ist die größte Tropfsteinhöhle Österreichs. Am letzten Wochenende wurde die Lurgrotte, wieder für die Besucher geöffnet. Nach dem Umbau auf die energiesparenden LED-Lichter, ist nun eine optimale Beleuchtung der Tropfsteine möglich und der Hochwasserschutz wurde verbessert. Der "Große Dom" ist das Highlight, der berühmten Tropfsteinhöhle. In der Lurgrotte befindet sich der "Riese", es ist der größte frei hängende Tropfstein der Welt. In der Lurgrotte hat es immer 9 Grad...

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
Pädagogen erarbeiten Wissen, um es in einfachen Wasser-Experimenten an Kinder weiterzugeben
1

Wetterwerkstatt in Semriach

Bei einem umweltpädagogischen Seminar am 2. September in Semriach hat "Potzblitz - die Wetterwerkstatt" das Sagen. Lehrer und Studenten sowie Interessierte erfahren von 9:00 – 18:00 Uhr im Trattnerhof Wissenswertes über Wasser und Wetter. Wie kann man Luftdruck nachweisen? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Zu diesen und anderen Fragen gibt Mag. Martina Krobath vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark Antworten. Einfache Versuche, ein Regentropfenkonzert, Wolkenträume sowie der Bau einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
101

Bergrallye Semriach

Stunts, Driftchallenge und Bergrennsport, all das gab es heute beim 7. Lauf zum steirischen Bergrallye Cup in Semriach.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Schuc Andreas
Mit den Blasinstrumenten ging die Marktmusik Semriach baden. | Foto: KK
1

Die Marktmusik Semriach ging ins Wasser

Schuld war die „Cold Water Challenge“, eine Art Herausforderung zum Musizieren im feuchten Nass. Nominiert von der Musikkapelle Thörl, mussten die Semriacher innerhalb von 48 Stunden einen Marsch im Wasser spielen. Andernfalls hätten Obmann Harald Krinner und seine Musiker eine Jause an die Herausforderer spendieren müssen. Die Semriacher ließen sich nicht lange bitten und musizierten im Schwimmbad. Neben der Abkühlung brachte das coole Sommervergnügen Musikern und Zuschauern auch viel...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Edith Ertl
Die schnellste Dame und der schnellste Herr
2 81

Almenlandlauf 2014

Das war der 13. Almenlandlauf Am 5. Juli fand der traditionelle Almenlandlauf wieder im Rahmen des Österreichischen Volkslaufcups und des Bezirklaufcups in Fladnitz a.d.T. statt. Obwohl es anfangs heftig regnete, war es für die vielen Teilnehmer wieder ein familiären und gemütliches Laufereignis. Alle Läufer, die mit einem trachtigem Outfit an den Start gingen, konnten Gutscheine von "Gwand vom Land" gewinnen. Weiters gab es einen neuen Streckenrekord beim Hauptlauf. Vorjahressieger Joachim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
62

Diamantenes Priesterjubiläum in Fladnitz a.d.T.

Pfarrer Josef Jandl ist 60 Jahre Priester Mit einem Dank- und Festgottesdienst wurde am 29. Juni mit zahlreicher Beteiligung der Pfarrbevölkerung das diamantene Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Jandl in der Pfarrkirche in Fladnitz gefeiert. Die Festpredigt hielt Franz Lebenbauer. Anschließend fand im Pfarrhof das traditionelle Pfarrfest statt. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Resi Zünterl erzählte in einem kurzen Rückblick den Lebenslauf von Josef Jandl. Er wurde am 1. August 1930 in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch

Semriach: Trachtenweihe

Mit einer Festmesse, Bezirksmusikertreffen und Frühschoppen feiert die Markmusikkapelle Semriach ihre neue Tracht. Am 5. Juli werden ab 16.00 Uhr 14 Musikkapellen aus dem Bezirk Obmann Harald Krinner und seinen Musikern die Aufwartung machen. Als krönenden Abschluss bringen in einem Megakonzert neben der Landeshymne mehr als 300 Musiker gemeinsam Marschmusik zur Aufführung. Um 21:00 geht’s mit flotter Tracht durch die Sommernacht mit dem Sulmtalexpress. Am 6. Juli findet um 9:00 Uhr die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
"Wurde von Bundes- und Landespartei im Stich gelassen", ist Taibinger enttäuscht und tritt als ÖVP-Obmann in Semriach zurück. | Foto: Gem. Semriach

Polizeiposten Semriach: Schließung endgültig – Bürgermeister legt Obmann-Amt zurück

Weil er die Posten-Schließung nicht verhindern konnte, tritt Jakob Taibinger als ÖVP-Obmann zurück. Seit Anfang Mai ist der Polizeiposten in Semriach Geschichte. "Der Vertrag mit dem Ministerium endete mit 30. Juni, deshalb hab ich noch alles versucht", erklärt Jakob Taibinger, Bürgermeister von Semriach. "Nun ist die Schließung fix", zeigt er sich enttäuscht und legte mit 30. Juni den Vorsitz der ÖVP Semriach zurück. Polizeiposten als Anstoß Wie der Bürgermeister erklärt, habe er sich zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
3

Vorspielabend in Fladnitz a.d.T.

Unter dem Motto "Jugend musiziert" fanden die Vorspielabende des Fladnitzer Musikschulprojektes im Fladnitzer Musikerheim statt. Ob Einzelauftritte oder im Ensemble - die Zuhörer quittierten die Darbietungen mit viel Applaus. Wo: fladnitz a.d.T., 8163 fladnitz a.d.T. auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
Herrliches Bergwetter bei der Gschaidmesse
1 7

Bergmesse am Gschaid

Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit bei herrlichem Wanderwetter die Messe beim Nockkreuz am Gschaid zu besuchen. Veranstaltet wird diese Bergmesse alljährlich von der Freiwilligen Feuerwehr Fladnitz und den Bauern der Weidegemeinschaft Gschaid. Die Heilige Messe wurde von Pfarrer Josef Jandl zelebriert. Wo: fladnitz a.d.T., 8163 fladnitz a.d.T. auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch

Neue Dressen für Fladnitzer Fußballer

Die Kampfmannschaft des Fladnitzer Fußballvereines wurde mit neuen Dressen ausgestattet. Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren "Cafe-Zeitlos" und Tankstelle Leitner. Wo: fladnitz a.d.T., 8163 fladnitz a.d.T. auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
Auszeichnung für Gastwirtin Maria Reisinger
2

Goldene Rose für Maria Reisinger

Am Montag, 26. Mai 2014 wurde Gastwirtin Maria Reisinger aus Fladnitz an der Teichalm im feierlichen Rahmen im Ballsaal der Hotelfachschule Bad Gleichenberg die Auszeichnung der „Goldenen Rose“ durch die Vertreter der Wirtschaftskammer und Landesrat Hans Seitinger verliehen. Die "Goldene Wirtinnen-Rose" bekommen selbstständige oder mittätige Gastwirtinnen, die seit mehr als 30 Jahren in der Gastronomie tätig sind und durch ihre verdienstvolle Tätigkeit wesentlich zur Hebung des Standards im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
Im Sägewerk: Hansjörg Rauch mit Familie, Gemeinderätin Elisabeth Glettler und Andreas Schuc | Foto: WK GU
4

WOCHE und WK waren in Semriach und Peggau zu Besuch

"WOCHE on tour" fand diesmal in Semriach und Peggau statt. Die WOCHE und die Wirtschaftskammer besuchen im Zwei-Wochentakt Unternehmen in Graz-Umgebung Nord. Vergangenen Mittwoch waren Stefan Helmreich, GU-Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer, und WOCHE-Geschäftsstellenleiter Andreas Schuc in Semriach und Peggau unterwegs. Das nächste Mal (11. Juni) stehen Betriebsbesuche in Übelbach, Großstübing und Deutschfeistritz auf dem "WOCHE on tour"-Plan. Die besuchten Betriebe: Semriach:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Den mehrfach ausgezeichneten Betrieb Holzbau Dallago gibt es bereits seit 50 Jahren. | Foto: Dallago

Holzbau Dallago erhält von seinen Kunden Bestnoten

Wie schon in den Jahren zuvor, darf Holzbau Dallago auch 2014 das Prädikat „Empfohlener Meisterbetrieb“ führen. Mindestens zehn Kundenbewertungen mit Bestnoten (Fragebogen) machen einen "Empfohlenen Meisterbetrieb" aus. Überreicht wurde die Auszeichnung von Kulinarik-Doyen Heinz Reitbauer, der sich als absoluter Holz-Fan outete.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die geschlossene Polizei-Inspektion in Semriach wird wahrscheinlich zu Wohnungen umgebaut.
3

Semriach baut weiter aus

Die Sanierung der Gemeindestraßen, ein Wohnhaus und die Abwasserentsorgung stehen auf dem Plan. "Wir haben nun die Zusage, dass mit heurigem Schulschluss mit der Sanierung des Tiefwegs begonnen wird", erklärt Bürgermeister Jakob Taibinger. Man bitte dabei um Verständnis für eventuelle Verkehrsbehinderungen. Einige weitere Projekte stehen auf Taibingers Plan: "Es wird heuer noch mit der Gemeindeabteilung das Sanierungskonzept für die Gemeindestraßen ausgearbeitet. Die Abwasserentsorgung für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Familienbetrieb Zehenthof: Herta und Stefan Eisenberger mit ihrem Sohnemann Simon und Oma Renate.
1 7

Zehenthof Semriach: Nicht Urlaub – heim kommen ...

Am Zehenthof in Semriach verbinden sich urige Gemütlichkeit, Familienidylle und hoher Wohnstandard. Mit unserer Serie "Unsere Bauern" sind wir heute am Zehenthof in Semriach im wahrsten Sinne des Wortes zu Gast. Die Familie Eisenberger bietet hier Urlaub am Bauernhof an. Gemütlichkeit mit Luxus "Das hat bei uns schon eine lange Tradition", erzählt Stefan Eisenberger. "Meine Großeltern haben ab 1947 Sommerfrischlern aus Graz den Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht. Damals waren die Zimmer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Rettungssanitäterin Kristin Zeilinger gibt einen Erste Hilfe-Kurs in Semriach. | Foto: Rotes Kreuz Frohnleiten/Franz Kaiser

Erste Hilfe-Kurs in Semriach

Erste Hilfe kann Leben retten! Dennoch wissen viele Menschen nicht, wie man richtig Erste Hilfe leistet oder trauen sich einfach nicht. Deshalb schafft das Rote Kreuz jetzt Abhilfe: Am 6., 7., 13. und 14. Mai jeweils von 18 bis 20 Uhr gibt Rettungssanitäterin Kristin Zeilinger einen Erste Hilfe-Grundkurs im Semriacherhof. Informationen und Anmeldung unter www.st.roteskreuz.at, kristin.zeilinger@st.roteskreuz.at oder 0664 387 57 75. Kurskosten: € 50,-. Den nächsten Kurs gibt es im Herbst in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
Dienstwagen: "Was mit dem Semriacher Polizeiauto geschieht, ist noch unklar", erklärt Feeberger. | Foto: KK
3

Semriach: Neue Aufgaben für Polizisten

Die WOCHE war beim Lokalaugenschein in der Polizeiinspektion Semriach, die mit Ende April Geschichte ist. Den Sitz der Exekutive in Semriach würde man kaum als solchen erkennen, hinge nicht ein "Polizei"-Schild daran. Das Gebäude sieht eher wie ein Wohnhaus aus. Als wir zum Interviewtermin in Semriach erscheinen, ist Inspektionskommandant Feeberger alleine auf der Dienststelle. "Dadurch, dass wir häufig einzeln unseren Dienst versehen, ist es eine willkommene Abwechslung, mit den Semriachern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
3

Wanderer ignorieren Absperrung

Dass der Kesselfallsteg gesperrt ist, hindert Wanderer und Familien nicht über die Holzbarrikade zu klettern und über die beschädigten Treppen zu gehen. „Gut abgesicherte Klamm-Wanderung nahe Graz. Besonders gut für Familien mit Kindern geeignet!“, heißt es in einer touristischen Beschreibung. Dieses Wandervergnügen wird derzeit allerdings etwas getrübt denn der Kesselfallsteig ist gesperrt. Das liest man auch auf einem Hinweisschild am Anfang des Wanderweges. Entschließt man sich dennoch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Fikerment

Meinung - Rettungsaktion und Rabeneltern

MEINUNG Es gab ja schon eine Zeit lang Gerüchte, dass der Kesselfall geschlossen bleibt. Nun ist es so gut wie fix: Der Kesselfall bleibt bestehen. Gott sei Dank hat man sich darüber geeinigt, das beliebte Ausflugsziel in Semriach zu erhalten. Bürgermeister Taibinger, Sandwirt-Chef Rath und Alpenverein haben dahin gehende Gespräche aufgenommen. Weniger froh stimmt es einen aber, dass immer wieder Familien mit Kindern (!) die Hinweisschilder, die besagen, dass die Wege rund um den Kesselfall...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Die Bürgerinitiative Schifterkogel befürchtet schlechtere Lebensqualität durch einen Steinbruch. | Foto: Bürgerinitiative www.schifterkogel.at

Semriacher bangen weiter

Land will seit langem am Schifterkogel Rohstoffvorrangzone. Bürger und Ortschef wehren sich weiter. Es ist bereits eine unendliche Geschichte: 2005 findet sich plötzlich im Regionalen Entwicklungsprogramm der Steiermärkischen Landesregierung eine Rohstoffvorrangzone, die insgesamt 123 Hektar in Semriach umfasst. Sinn und Zweck dieser Rohstoffvorrangzone ist über kurz oder lang die Ansiedelung eines Steinbruches. Und dagegen laufen die Semriacher Sturm. Die Bürgerinitiative Schifterkogel setzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Bestens ausgerüstet geht es es zum Landesentscheid

Fladnitzer Seniorenteam bei der Landesmeisterschaft

Stocksportteam der Fladnitzer Senioren neu eingekleidet Mit neuen Jacken ausgestattet fuhr das Viererteam der Fladnitzer Senioren zu den Stocksportlandesmeisterschaften. Gesponsert wurden die neuen Jacken von Josef Monschein vom gleichnahmigen Kaufhaus in Fladnitz a.d.T. Ein herzliches Dankeschön seitens der Mannschaft für die neue Funktionskleidung. Wo: fladnitz a.d.T., 8163 fladnitz a.d.T. auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.