Diamantenes Priesterjubiläum in Fladnitz a.d.T.

- hochgeladen von Maria Anna Windisch
Pfarrer Josef Jandl ist 60 Jahre Priester
Mit einem Dank- und Festgottesdienst wurde am 29. Juni mit zahlreicher Beteiligung der Pfarrbevölkerung das diamantene Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Jandl in der Pfarrkirche in Fladnitz gefeiert. Die Festpredigt hielt Franz Lebenbauer. Anschließend fand im Pfarrhof das traditionelle Pfarrfest statt.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Resi Zünterl erzählte in einem kurzen Rückblick den Lebenslauf von Josef Jandl.
Er wurde am 1. August 1930 in der Gemeinde Hart, in der Pfarre Pischelsdorf als
zweites von sechs Kindern geboren.
nach der Volksschule in Pischelsdorf wechselte er in das das Akademische Gymnasium in Graz.
Anschließend absolvierte er im Priesterseminar das Studium der Theologie.
Die Priesterweihe fand am 11. Juli 1954 im Grazer Dom statt.
Josef Jandl wirkte dann drei Jahre als Kaplan in Pernegg an der Mur.
Von 1957 bis 1978 war er als Geographie- und Sportprofessor im Bischöflichen Seminar und auch als Präfekt und Erzieher tätig.
Seit 1. September 1978 war er Pfarrer bis zu seiner Pensionierung September 2013 Pfarrer in Fladnitz.. Seit der Pensionierung arbeitet Herr Pfarrer Jandl noch immer mit, sei es bei Gottesdiensten, Begräbnisfeierlichkeiten etc
Jede zweite Woche hat Pfarrer Josef Jandl am Sonntagnachmittag eine Heilige Messe in der Tyrnau zelebriert.
Jahreland hat er Religion in der Volksschule Fladnitz und in der Hauswirtschaftsschule in Fladnitz unterrichtet.
Er hat selber die Sträucher und Bäume am Friedhof, im Kirchhof und rund um das Pfarrhaus geschnitten, der Rasen wird von ihm gemäht und im Winter die Gehsteige im Kirchhof vom Schnee befreit. "Diese Arbeiten erledigt unser Herr Pfarrer auch jetzt noch mit seinen 84 Jahren" , betont Resi Zünterl und beschreibt in alshervorragenden Prediger, verständnisvoller Zuhörer, geselliger Seelsorger, dem die Kranken und Alten immer ein Anliegen waren. Auch die Kinder und Jugendlichen waren ihm wichtig.
Das Feiern von Bergmessen war immer ein besonderes Highlight.
Und Sport gehört für ihn auch immer dazu, sei es ein Fußballspiel mit den Ministranten, oder eine Wanderung bis hin zu Bergtouren auf der Teichalm oder im Großglocknergebiet oder anderen Bergen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.