sensenwerk

Beiträge zum Thema sensenwerk

Vor kurzem wurde im Sensenwerk Deutschfeistritz die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts "Regionales Profil für Kunst und Kultur in der LEADER-Region Grazer Bergland" abgehalten. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Abschlussveranstaltung im Sensenwerk
Regionales Profil für Kunst und Kultur

Am Mittwoch, dem 2. Oktober, fand im Sensenwerk Deutschfeistritz die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts "Regionales Profil für Kunst und Kultur in der LEADER-Region Grazer Bergland" statt. DEUTSCHFEISTRITZ. Zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende, Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden, sowie Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die Ergebnisse der über das Jahr hinweg durchgeführten Beteiligungsworkshops präsentiert wurden. Das Projekt wurde mit Unterstützung...

V.l.n.r.: Norbert Reisinger, Bgm. Michael Viertler, Friedrich Bouvier und Erika Thümmel | Foto: Horst Bregmann
2

Auszeichnung für Denkmalpflege
Sensenwerk erhält Würdigungspreis

Der Verein für Denkmalpflege in der Steiermark vergibt jährlich Würdigungspreise für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Denkmalpflege. Dieses Jahr wandert die Auszeichnung in den Norden von Graz-Umgebung, nach Deutschfeistritz. DEUTSCHFEISTRITZ. Der ehemalige Landeskonservator Friedrich Bouvier und die Restauratorin Erika Thümmel überreichten die Auszeichnung dem Sensenwerk Deutschfeistritz. Norbert Reisinger nahm den Preis stolz entgegen, stellvertretend für das gesamte Team des...

Die Linkshändersense aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz ist eines von 50 Objekten, das eine eigene Ausstellung bekommt.  | Foto: Sensenwerk
3

Sensenwerk
Sense für Linkshänder wird Teil der Objektgeschichte

Unter dem Titel "Wer bist du: Steiermark?" hat der für das Kulturressort zuständige Landeshauptmann Christopher Drexler und das Museumsforum Steiermark die Museen eingeladen, eine spannende Objektgeschichte einzureichen. Aus 50 finalen Objekten gewinnt eine besondere Sense aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz.  DEUTSCHFEISTRITZ. Von Haaren im Tabak über die "Stillende Muttergöttin mit Wickelkind" bis hin zu Froschlampen für die Bergmänner: Jedes Objekt in den zahlreichen steirischen Museen...

Die Schauspieler bereiten sich mit einem heiteren Stück auf ein sehr ernstes Thema vor und leisten damit Präventionsarbeit. | Foto: Privat
3

Laientheater mit Message
Wenn um ein Blackout ein Theater gemacht wird

Was tun, wenn der Strom weg ist und ein großflächiger Infrastrukturausfall droht? Das Thema Blackout beschäftigt seit einigen Jahren Privatpersonen und Gemeinden. In Deutschfeistritz hat sich ein Laientheater damit auseinandergesetzt – mit einem ernsten Hintergrund, der wiederum zu einem spielerischen Theatergenuss wird. DEUTSCHFEISTRITZ. Wenn der Strom im Haushalt nur kurz ausfällt, wenn sich das Internet nicht mehr verbinden lässt oder wenn die Zahlung mit Bankomatkarte an der Kassa nicht...

62

Frühjahrsmesse Graz
Messe Graz Steiermark 2023

STEIERMARK - Frühjahrsmesse Graz 2023 Sonderausstellungen : Die Steiermark neu entdecken. Sensenwerk und Puppenküchen Kunst und Handwerk. Steierische Traktoren . Hütte nach Maß Ziehharmonika, Steirische Sensen, Geigenbauer Handwerkskunst, Alte Telefone Post usw.., Traktoren, Kompakt Fahrzeuge, Garten Ausstellung, Kunstgarten, Alte Nikon Fotokamera, Handgemachte Schlitten, Steierische Bands und noch vieles mehr. Polizei : Hundestaffel Vorführungen & Cobra im Einsatz mit Hubschrauber....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Sylvia Loidolt und Dieter Hardt-Stremayr haben in die Region eingeladen, um mehr über die Fuchsbartl-Banda zu erfahren. | Foto: Tourismusverband Region Graz
1 Video 2

Region Graz
Jodelkönigin mit Filmteam zu Gast bei der Fuchsbartl-Banda

Die Fuchsbartl-Banda feiert jedes Jahr mit Fans sowie Wegbegleiterinnen und -begleitern ihr musikalisches Bestehend. Dieses Jahr reiste sogar ein Schweizer Fernsehteam an, um mehr über die Entstehungsgeschichte der Band zu erfahren. Dabei ging es aber auch darum, die Tourismusregion kennenzulernen.  DEUTSCHFEISTRITZ. Wie traditionsreich und facettenreich ist die Erlebnisregion Graz überhaupt? Einheimische wissen es, doch um für mehr Touristen Werbung zu machen, braucht es Anschauungsmaterial....

Das weltweit einzige Museum, das den Namen von Arnold Schwarzenegger trägt, ist in Arnies Heimat Thal. Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" werden die Türen geöffnet. | Foto: David Cappelari
6

GU-Nord
"Lange Nacht der Museen": Im Bett mit Arnold Schwarzenegger

Am 1. Oktober findet wieder die "Lange Nacht der Museen" statt. Rund 630 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen öffnen österreichweit an diesem Abend ihre Tore zu später Stunde. In Graz-Umgebung Nord sind zwei Museen dabei, die bis 1 Uhr Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. GRAZ-UMGEBUNG. Mit eigenen Augen sehen, wo und wie die "Steirische Eiche" aufgewachsen ist, oder erfahren, warum die Marktgemeinde Deutschfeistritz die Wiege der Hammerschmiede ist – das alles ist im Rahmen der...

Der Kulturverein freut sich, wieder viele Besucherinnen und Besucher zum "Altweibersommer"-Markt einladen zu können. | Foto: Stefan Haring

Deutschfeistritz
"Altweibersommer"-Markt am Areal des Sensenwerks

Am Samstag, 24. September, findet von 10 bis 16 Uhr wieder der traditionelle "Altweibersommer"-Markt im stimmungsvollen Ambiente des Sensenwerksareals statt. DEUTSCHFEISTRITZ. Bei freien Eintritt laden die Vereinsmitglieder des Kulturvereines alle herzlich ein, die kulinarischen Köstlichkeiten aus Großmutters Küche wie Häferlkaffee mit Sterz, köstliche Suppen, selbstgemachte Marmeladen, Mehlspeisen und Liköre sowie Gesundes nach Hildegard von Bingen zu genießen. Im Programm sind weiters...

Neue Werke von Regina Prabitz gibt es in der Neuen Galerie im Sensenwerk Deutschfeistritz zu sehen. | Foto: Regina Prabitz

Deutschfeistritz
Vernissage: Regina Prabitz entführt zielsicher ins Abstrakte

Nach langer Abstinenz im Ausstellungssektor ist es für Regina Prabitz an der Zeit, eine Vernissage über die Bühne zu bringen. Deshalb erlaubt sie sich, im Rahmen ihrer Pinsel und Kreide-Installation ihre aktuellen Bilder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. DEUTSCHFEISTRITZ. Weg vom Zeichnerischen, eingetaucht in Farbe, zielsicher ins Abstrakte, wobei zarte Tendenzen in die Richtung weisen, die schon mal ab und zu wieder grafische Akzente erahnen lassen. Ganz weg vom...

Der Kulturverein Sensenwerk hat aus der düsteren Geschichte eine skurrile Komödie gemacht. | Foto: Stefan Haring
2

Deutschfeistritz
Der etwas andere Hamlet im Sensenwerk

Der Kulturverein Sensenwerk spielt heuer "Hamlet – Prinz von Eiermark". Natürlich nicht das Original. Mit der steirischen Version dieser Tragödie kommt eine herzerwärmend humorvolle Komödie auf die Sensenwerkbühne in Deutschfeistritz. DEUTSCHFEISTRITZ. Shakespeares Hamlet steht heuer am Spielplan. Bearbeitet haben den Text die Altmeister Janos Mischuretz und Moritz Linni. Jene Herren, die letztes Jahr aus der "Widerspenstigen Zähmung" die erfolgreiche Posse "Heissa, Kathreinerle" zimmerten....

Der Kern der Marktgemeinde soll ausgebaut werden – im Sinne einer Revitalisierung. | Foto: Harry Schiffer
3

Deutschfeistritz
Marktplatz-Revitalisierung: Umfrage-Ergebnisse liegen vor

Deutschfeistritz hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Marktplatz, also den Kern der Marktgemeinde, zu beleben. Dazu wurde im Rahmen einer Bürger:innenbeteiligung zur großangelegten Umfrage aufgerufen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. DEUTSCHFEISTRITZ. Anfang des Jahres hat die Vision, das Deutschfeistritzer Ortszentrum in Richtung Zukunft zu führen, feste Formen angenommen. Die Bürger:innen waren gefragt, an der Revitalisierung teilzunehmen, eigene Ideen einzubringen und auch ehrlich über...

Der Ortskern von Deutschfeistritz soll zukunftsfit werden. Deshalb werden auch die Gemeindebewohner:innen in den Prozess miteingebunden. | Foto: Harry Schiffer
3

Bürger:innenbeteiligung
Deutschfeistritz strebt Ortskernbelebung an

Die Marktgemeinde Deutschfeistritz strebt eine umfangreiche Ortskernbelebung an und die Bürger:innen werden direkt und aktiv in den Prozess miteingebunden. MeinBezirk.at hat mit Bürgermeister Michael Viertler über die Beweggründe und die Zukunftsvisionen gesprochen. DEUTSCHFEISTRITZ. Ortskernbelebung ist ein Stichwort, das immer fällt, wenn es darum geht, ländliche Regionen zu (re-)vitalisieren. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden – wo dieses Vorhaben auch angestrebt wird – herrscht in...

Eine ganz Große in der heimischen Kulturszene ist verstorben: Lynn Ammerer-Ford | Foto: FB/Privat

Nachruf
Trauer um Lynn Ammerer-Ford

Lynn Ammerer-Ford ist im Alter von 61. Jahren nach kurzer schwerer Krankheit am 24. September verstorben. Frohnleiten, aber auch die regionale Theaterszene trauern: Lynn Ammerer-Ford ist verstorben. Lynn Clarissa Ammerer-Ford, die in Hertford, einer Stadt in der Grafschaft Hertfordshire unweit von London entfernt, aufwuchs, promovierte 1980 an der London Guildhall Hall School of Music and Drama. Ein Jahr später kam sie nach Österreich. Bühne, Schauspiel und Chor Sie war viele Jahre als Native...

Die Produktion ist auch zweimal in GU-Nord zu sehen. | Foto: KK

Theater trifft Politik: Rabtaldirndl mit "Betonfieber" unterwegs

Die Rabtaldirndln touren mit ihrer aktuellen Produktion „Betonfieber“ ab 17. Oktober durch die steirischen Bezirke. Unter der Regie von Ed. Hauswirth nehmen vier Schauspielerinnen unsaubere Machenschaften von Politik und Wirtschaft ins Visier. Kann es etwa sein, dass am Golfplatz nicht nur Sport betrieben wird, sondern beinhart Geschäfte gemacht werden? Gewohnt bitterböse und zum Schreien komisch halten die Rabtaldirndln ein Plädoyer gegen die Bodenversiegelung. Die Grünen Steiermark freuen...

Foto: WOCHE
6

Lange Nacht der Museen
Sensenwerk: Glühende Geschichte für Nachtschwärmer

Das Sensenwerk Deutschfeistritz öffnet im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" die Türen. Nachtschwärmer aufgepasst: Am Samstag gibt es österreichweit mit nur einem Ticket Kulturgenuss pur. Bei der "Langen Nacht der Museen", die schon zum 21. Mal vom ORF initiiert wird, öffnen Museen, Galerien und andere kleine und große, kuriose oder alteingesessene Kulturinstitutionen ihre Türen. Zwischen 18 und 1 Uhr kann so einiges (neu) entdeckt werden. Glühende Geschichte Mit dabei in Graz-Umgebung ist im...

Am Samstag starten die Oldtimer in Weiz, sind dann in Graz-Umgebung zu sehen und fahren schließlich nach Voitsberg weiter. | Foto: Josef Hofmüller

Oldimer-Genuss in Graz-Umgebung

Am Samstag, 25. September, macht die Weizer Oldtimer Genuss Classic auch in Graz-Umgebung Nord Halt. Ab 10 Uhr werden 100 klassische Automobile in Deutschfeistritz erwartet. Alle Genuss-Classic-Teilnehmer stoppen beim Sensenwerk Deutschfeistritz, wo zeitgleich der Altweibersommer-Markt stattfindet, und werden sich jeweils rund eine Stunde in der Gemeinde aufhalten. Die Fahrzeuge werden im Ortsgebiet verteilt geparkt werden und können von interessierten Besucher gerne bestaunt werden.  Die...

Tradition von "früher" und viele Schmankerl gibt's beim Altweibersommer-Markt in Deutschfeistritz. | Foto: Anna Aldrian

Deutschfeistritz
Der Altweibersommer-Markt ist zurück

Der Kulturverein vom Sensenwerk Deutschfeistritz veranstaltet wieder den traditionellen Altweibersommer-Markt, der am Samstag, 25. September, von 10 bis 16 Uhr direkt vor Ort stattfindet. Köstlichkeiten aus „Großmutters Küche“ wie der Sensenschmied-Sterz, selbstgemachte feine Marmelade und Liköre, Schwammerl- und andere Suppen, Gesundes nach Hildegard von Bingen und vieles mehr wartet auf die Besucher. Sensen-Dengelservice, Schauschmieden mit Erlebnisführungen und ein lustiges Kinderprogramm...

Quetschklampfa: Das Quartett spielt Musik, die in der Tradition der Volksmusik verwurzelt ist, aber viele Einflüsse hat. | Foto: Quetschklampfa
2

Deutschfeistritz
Musikkabarett der Quetschklampfa im Sensenwerk

Im Sensenwerk Deutschfeistritz gibt’s nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu hören: Am 6. August, ab 19.30 Uhr, ist dort ein Musikkabarett der Quetschklampfa zu sehen. Vier Musiker präsentieren das Programm "Unterwegs mit Erzherzog Johann". Für Speis und Trank ist im Sensenwerksbuffet gesorgt. Es gilt die 3-G-Regel. Kartenreservierung erforderlich unter 0677/63519619.

Die "Botschafter" der Volksmusik: Aniada A Noar | Foto: KK

Sensenwerk startet in Musiksommer

Im Sensenwerk Deutschfeistritz gibt’s nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu hören: Die Musiksaison 2021 startet am 18. Juli mit Beginn um 10.30 Uhr mit einem Konzert von Aniada a Noar. Bei dieser Matinee feiert die Gruppe ihr 40-jähriges Bandjubiläum und bietet Volksmusik vom Feinsten. Am 8. August, ab 19.30 Uhr, spielen dann die Quetschklampfa auf. Für Speis und Trank ist im Sensenwerksbuffet gesorgt. Es gilt die 3-G-Regel.  Kartenreservierung erforderlich unter 0677/63519619. Infos:...

Die gebürtige Frohnleitnerin Katrin Ebner ist heute in Graz zu Hause, wo sie auch als Schauspielerin arbeitet. | Foto: Privat

Spürnasen-Puppentheater: Sie lässt die Puppen tanzen

In Deutschfeistritz: Premiere für ein Theater, bei dem eine alte Kunstform neues Leben bekommt. Eselin Fanny, Kater Kasimir, Fledermaus Emil und Hund JoJo sind bereits in aller Munde: Die Maskotten des Tourismusverbandes OberGraz laden als neues Angebot Kinder und Familien dazu ein, auf eine spannende Rätselrallye zu gehen. In Kooperation mit dem Kulturverein Theater Sensenwerk sind die Spürnasen nun auch als Puppentheater zu sehen (siehe Info unten). Kreativer Kopf dahinter ist Katrin Ebner....

Die Volksmusikgruppe Fuchsbartl-Banda spielt seit 1985 auf. | Foto: KK

Fuchsbartl-Panda verschiebt Jubiläumsveranstaltung

2020 begann für die Fuchsbartl-Banda das 35. Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten – zumindest war das der Plan, wäre Corona nicht in die Quere gekommen. Da aber noch nicht sicher ist, wie Veranstaltungen heuer noch stattfinden können, und die Fuchsbartl-Banda mit ihren Fans ordentlich feiern will, verschiebt die Gruppe die Jubiläumsveranstaltung erneut. "Als neuen Termin haben wir bereits jetzt Anfang September 2022 im Sensenwerk Deutschfeistritz fixiert. Im Frühjahr 2022 werden wir über den...

Der dritte Platz für Märkte ging an Deutschfeistritz und das Sensenwerk-Team | Foto: Foto Frankl
1

Zukunftsgemeinde: GU-Nord räumt viermal ab

Am Montag wurden die "Zukunftsgemeinden" ausgezeichnet. GU-Nord ist mit vier Projekten stark vertreten. Herausragende Projekte, Persönlichkeiten und Institutionen, die das Miteinander stärken, werden alljährlich beim Gemeindewettbewerb "Zukunftsgemeinde Steiermark" vom Steirischen Bildungswerk ausgezeichnet. Dieses Mal stand die Veranstaltung unter dem Motto "Wege aus der Krise – Zeichen der Dankbarkeit gesucht" – denn genau das ist es, was 2020 besonders gefragt war: nachhaltige Initiativen...

1 21

(+ Fotogalerie) OberGraz
Die Spürnasen sind in der Region angekommen

Heute, am 27. Mai, fand die offizielle Präsentation des neuen Kinder- und Familienangebots des Tourismusverbandes Region OberGraz im Sensenwerk Deutschfeistritz statt. Eselin Fanny aus dem Freilichtmuseum Stübing, Kater Kasimir aus dem Stift Rein, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau und Hund JoJo aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz hatten heute ihren großen Auftritt. Zusammen mit dem zerstreuten Professor Leopold bilden sie die Maskottchen der vier Tourismusattraktion der Region OberGraz....

Fanny, Kasimir, Emil und JoJo sind die Maskottchen der neuen Tourismusattraktion in OberGraz. | Foto: OberGraz
1 1 11

OberGraz
Die Spürnasen sind unterwegs

Mit den OberGraz-Spürnasen gibt es ein neues Tourismusprojekt für die ganze Familie. Ab 1. Juni wird das Kinder- und Familienangebot im heimischen Tourismus um ein weiteres Highlight ergänzt: Eselin Fanny aus Stübing, Kater Kasimir aus dem Stift Rein, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau und Hund JoJo aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz begleiten als OberGraz-Spürnasen den zerstreuten Professor Leopold sowie kleine und große Besucher bei einer Rätselrallye durch die Region. Kindgerechtes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.