Service

Beiträge zum Thema Service

Franz Wolfes-Danner weiß, worauf es beim Radsaisonstart ankommt. | Foto: DeinRad

Service und Ausstattung
Wie der Start in die Radsaison gelingt

Experten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung geben Tipps, damit man sicher durch die anstehende Radsaison kommt. URFAHR-UMGEBUNG. Die ersten Frühlingstage liegen hinter uns. Mit den immer wärmer werdenden Temperaturen steigt auch die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Viele haben bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Reifendruck und Bremsen kontrollieren Über den Winter gilt für das Rad...

Achtung: Smartwatches können versehentlich auch zur Kostenfalle werden | Foto: fancycrave1/pixabay

Achtung beim Pistenspaß
Smartwatches können versehentlich Notruf absetzen

Auch viele Kärntnerinnen und Kärntner nutzen mittlerweile Smartwatches, deren Funktionen werden immer vielfältiger. Eine grundsätzlich hilfreiche Funktion kann jedoch versehentlich einen Notruf absetzen, was für die Benutzer in weiterer Folge zu hohen Kosten führen kann. KÄRNTEN. Wie die Polizei informiert, kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Notrufen (Euro-Notruf 112), die von Smartwatches aufgrund ihrer Sturzerkennung ausgelöst werden. Bei dieser handelt es sich um eine Funktion der...

Rettung in Graz ist unter 144 erreichbar. | Foto: Rotes Kreuz/David Darmann
2

Notruf- und Notfallnummern in Graz

Eine Übersicht der wichtigsten Telefonnummern in Graz: Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Gehörlosen-Notruf: SMS an 0800 133 133 Euro Notruf 112 ÖAMTC 120 ARBÖ 123 Gasnotruf 128 Landeswarnzentrale 130 Bergrettung 140 Ärztenotdienst 141 Telefonseelsorge 142 Kindernotruf 147 Apothekennotruf 1455 Opfernotruf 0800 112112 Frauenhelpline 0800 222555 Tauchunfall (LKH) 0316/385 2803 Vergiftungsinformation 01/4064343 Krankentransport Rotes Kreuz 14844 Krankentransport Grünes Kreuz 14849...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einbrüche passieren nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. Mechanische Absicherungen helfen dabei, Einbrecher abzuschrecken. | Foto: Fotolia/Dan Race
2

Tipps von der Polizei: So haben Einbrecher keine Chance

Polizei-Experte erklärt, wie man sich gegen Einbrüche wappnen kann. Gerade in der kalten Jahreszeit und über die Feiertage werden Einbrüche häufiger verzeichnet. Im Grazer Stadtgebiet gab es im Jahr 2016 335 Fälle von Einbrüchen in Wohnungen und 193 Einbrüche in Häuser. Weiters wurden 186 solcher Einbruchsdelikte bei Kraftfahrzeugen angezeigt. Im Vergleich zu 2015 konnte in allen drei Fällen ein Rückgang verzeichnet werden, Zahlen für 2017 werden erst im März vorliegen. Wie man sich am besten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.