Service

Beiträge zum Thema Service

Wer Hilfe beim Antrag zur Wohnbeihilfe Neu braucht, bekommt diese bei Wiener Wohnen oder dem Nachbarschaftsservice Wohnpartner. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash (Symbolbild)
3

Kostenlos bis August
Beratung für die Wohnbeihilfe Neu in ganz Wien

Mit einem Fördertopf von 151 Millionen Euro sollen die Wienerinnen und Wiener vor dem sozialen Abstieg bewahrt werden. Wie man die Wohnbeihilfe Neu erhalten kann, erfahren Interessierte bei Wiener Wohnen und dem Nachbarschaftsservice Wohnpartner. Kostenlose Beratungen gibt es in der ganzen Stadt. WIEN. Trotz Teuerung sollen sich alle Wienerinnen und Wiener ihre Wohnung leisten können. Dafür will die Stadt mit einer Erhöhung der Wohnbeihilfe NEU sorgen. Diese wurde von Budget von 60 auf 151,5...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Stadträtin Martina Klengl und Bereichsleiter Wolfgang Hofer mit den beiden Taxi-Unternehmerinnen Ida Björkhagen (Taxi Björkhagen) und Brigitte Bendik (Biggi´s Taxi). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Eine kleine Erfolgsgeschichte
In Ternitz fielen 150.000 City-Taxi-Fahrten an

Seit 2005 sorgt die Kooperation der Stadt Ternitz und den Taxi-Unternehmen für preiswerte Fahrten für die Bürger. TERNITZ (unger). Die Aktion "City Taxi Ternitz" ist zur Erfolgsgeschichte geworden. Seit 2005 besteht eine Kooperation zwischen der Stadt Ternitz und dem ortsansässigen Taxiunternehmen "Biggi´s Taxi", die eine verbilligte Fahrt für alle Ternitzerinnen und Ternitzer ermöglicht. Geeignet für Krankentransporte Ab 2011 konnte auch eine Kooperation mit dem zweiten Taxiunternehmen "Taxi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. | Foto: Martin Wurglits
2

Beratung & Begleitung
Verein Stadtmenschen Wien hilft bei Behördenwegen

Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. WIEN. Wohnbeihilfe, Mindestsicherung und noch viele andere Förderungsmöglichkeiten bietet die Stadt Wien den Menschen. Doch bis das die Unterstützung durchgeboxt und aufs Konto gelangt ist, gibt es jede Menge bürokratische Hindernisse zu überwinden. Viele Menschen kommen dabei...

  • Wien
  • Kevin Chi
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Landesrätin Doris Kampus präsentierten das umfassende Beratungsangebot der Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 2

Murau/Murtal
Angebot der Pflegedrehscheibe wurde ausgebaut

Die Anlaufstellen der Pflegedrehscheibe bieten seit 2020 Hilfe und Beratung für Betroffene. Nun wurde das Personal aufgestockt und Beratungstage etabliert. MURTAL/MURAU. Wenn es plötzlich einen Pflegefall gibt, bedeutet dies für viele Familien und pflegende Angehörige eine enorme Herausforderung und große Belastung. Bei Bedarf unterstützen die Mitarbeiter:innen der Pflegedrehscheibe in den Regionen. Die jeweiligen Anlaufstellen wurden in der Region Murau-Murtal in den Bezirkshauptmannschaften...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bildunterschrift (v.l.n.r.) 
Vorstandsvertreterin Elisabeth Grabner mit Tochter Johanna, Kiwanis Präsident Adi Lackner | Foto: KC Spittal
1

CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - Spittal im Juli 2021
Kiwanis Club Spittal unterstützt Trinity Privatschule in Spittal mit Klassenlaptop

Kindern Brücken bauen - ist ein wesentliches Leitmotiv des Kiwanis Service-Clubs. Bildung ist die Zukunft – Kinder brauchen die beste Bildung. Darum unterstützt der Kiwanis Club Spittal dort, wo Unterstützung direkt ankommt – diesmal in der Trinity Privatschule Spittal. Spittals Kiwanis Herrenclub (KC Spittal) unterstützt punktgenau zum Start der zweiten Volksschulklasse im Herbst 2021 die neue Schulklasse mit hochwertiger IT-Infrastruktur. Am 16. Juli 2021 übergab Kiwanis Präsident Adi Lackner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Außenstellenobmann Andreas Kirnberger. | Foto: Tanja Wagner

WKNÖ sichert Service und Unterstützung für Unternehmen im Bezirk

Außenstellenobmann Andreas Kirnberger: „10-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ PURKERSDORF (pa). Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ab Anfang September beginnen wieder die Friedhofsfahrten auf den Weizberg. | Foto: Hofmüller

Friedhofsfahrten
Service des Seniorenbeirates Weiz

Nach der Unterbrechung aufgrund Corona beginnen am Freitag 4. September wieder die Fahrten auf den Weizer Friedhof. Die Fahrten werden immer von einem Mitglied des Seniorenbeirates begleitet. Die Vorsitzende des Seniorenbeirates Traude Vidrich ist voller Zuversicht, das auch die übrigen Aktivitäten des Seniorenbundes im Herbst wieder stattfinden können. Bis dahin wünscht die Vorsitzende noch einen schönen Sommer, erholsame Urlaubstage und Zeit zum Krafttanken und natürlich beste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In Obdach gibt es viel Lob für den Umgang mit der Krise. | Foto: Mandl
2

Obdach
Der offensive Umgang mit der Krise

In Obdach gibt es fünf bestätigte Corona-Fälle - die Gemeinde kommuniziert offen und bietet gleichzeitig Hilfe an. OBDACH. Viel Lob erntet derzeit die Marktgemeinde Obdach für ihren offenen Umgang mit der Corona-Krise. In der Gemeinde sind mittlerweile fünf Personen nach einer Familienfeier positiv auf das Virus getestet worden. Gleich im Anschluss wurden seitens der Behörde alle notwendigen Maßnahmen getroffen. Die Gemeinde hat - ungewohnt - offen darüber informiert. Täglich Neuigkeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3

Die PädagogInnen der Retzer Tourismusschule unterstützen ihre SchülerInnen
Rollentausch an der Retzer Tourismusschule

Viele Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Tourismusschule Retz genießen täglich das Mittagessen im Schulrestaurant. Für die Jugendlichen, die im Rahmen des Betriebspraktikums hunderte Essen kochen und servieren, stellt der tägliche Mittagstisch einen ziemlichen Kraftakt dar. Klarerweise wird diese Leistung von den Gästen honoriert und gelobt, doch am Faschingsdienstag bekamen die Schüler*innen unerwartet zusätzliche Unterstützung. Mehrere Lehrer*innen der Sprachen, Wirtschaft und...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
Patrizia Faschang, Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" Braunau. | Foto: webdots

Ideen, Know-how und Kontakte
Für die berufstätige Frau …

… gibt es im Bezirk Braunau drei wesentliche Anlaufstellen: „Frau in der Wirtschaft“, das FrauenBerufsZentrum und die Beratungsstelle „Frau für Frau“. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Frau in der Wirtschaft“ ist ein Netzwerk für selbstständige Frauen – von der Kleinstunternehmerin bis zur Topmanagerin. Die Einrichtung der Wirtschaftskammer unterstützt den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmerinnen mit Interessenvertretung, Service und einem erfolgreichen Netzwerk. Mit Stand 31. Dezember 2018 hat "Frau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einladend: Robert Wölfler und Angelika Maier kümmern sich um die Gäste, die zu Beginn stets eine Riechprobe durchlaufen. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Dinner im Dunkeln: Bei diesem Dinner machen Sie Augen

Der Blinden- und Sehbehindertenverband führt kulinarisch in eine dunkle Welt, die für Staunen sorgt. "Dinner im Dunkeln" und "Frühstück im Dunkeln": Mit diesen zwei Events lädt der Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark ein, sich in die Welt von blinden und sehbehinderten Menschen hineinzuversetzen. Dabei wird in einem komplett abgedunkelten Raum ein Vier-Gänge-Menü serviert und auch beim Frühstück wartet ein mehrgängiger Genuss. Der WOCHE erklärten Angelika Maier und Robert Wölfler, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Durch die Hilfe von Round Table 11 Villach und der Fahrschule Molden kann Anita Schnabl bald auf der Straße unterwegs sein, vl: Ernst Molden, Anita Schnabl und Marc Germeshausen von Round Table

Hilfe zur Selbsthilfe

Round Table 11 Villach und die Fahrschule Molden konnten gemeinsam einer jungen Villacher Familie helfen. Durch das Engagement von Round Table 11 Villach und dem großzügigen Entgegenkommen von Ernst Molden von der Fahrschule Molden, konnte es Anita Schnabl ermöglicht werden, den Führerschein zu erwerben. „Durch den tollen Preis, den mir Hr. Molden angeboten hat und die Ratenzahlung, die Round Table für mich ausgehandelt hat, ist es mir nun endlich möglich, den Führerschein zu bekommen, den ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen

Gratis-Service für Brigittenauer Jungunternehmer

BRIGITTENAU. Kostenlose Beratung für Klein- und Mittelbetriebe aus der Brigittenau gibt es donnerstags von 8 bis 13 Uhr. Nächster Termin: 22. Jänner im Magistratischen Bezirksamt 21 (Am Spitz 1), Anmelden nötig: 01/4000-21000.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.