Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

6

Gloggnitz
Es werden weitere Bäume beim Schloss fallen

Erst vor kurzem sorgte das Baumfällen im Bereich des Johannesfelsen für Wirbel (die BezirksBlätter berichteten). Nun könnten weitere Bäume fallen. GLOGGNITZ. Glücklich ist Bürgermeisterin Irene Gölles (WfG) nicht damit, dass wieder die Kettensägen angeworfen werden müssen, aber: "Es geht um die Sicherheit."  Wie die Stadtchefin erklärte, "muss noch oberhalb der Stiegenwirtin geschnitten werden". Eine Bewilligung für den Baumschnitt sei sogar bis zum Schloss gegeben. Was mit dem Holz danach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inspektor Michael Hofer (l.) und Gruppeninspektorin Cornelia Aigner im Einsatz.
11

Schwerpunktaktion der Polizei
Glühwein & Co vertragen sich nicht mit Autofahren

Verstärkt Präsenz zeigt die Polizei in der Vorweihnachtszeit. Man will auf Nummer sicher gehen, dass Adventmarktbesucher nicht mit zu viel Alkohol im Blut losfahren. BEZIRK/TERNITZ. "Im Dezember kommt es nicht nur bei großen Veranstaltungen zu einem Schwerpunkt. Man wird in Summe bei allen Adventmärkten bemerken, dass Kontrollen durchgeführt werden", betont Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, dass die Christkindlmarkt-Zeit genau im Auge behalten wird. Anhaltungen und Alko-Kontrollen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinz Spatling, Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sind bereit für "General Winter"

Die Straßenmeistereien sind bestens vorbereitet. 3.500 Tonnen Salz und 3.000 Tonnen Splitt sollen für sichere Straßen sorgen. BEZIRK. Sobald die Temperature auf unter Null Grad fallen und Straßen spiegelglatt werden, ist Autofahren mit einem Mal deutlich anspruchsvoller. Hier kommt der Winterdienst in den Gemeinden und der Straßenmeistereien ins Spiel. Höher geht's landesweit nicht So befindet sich im Bereich der Straßenmeisterei Gloggnitz mit dem 1.286 m hohen Feistritzsattel etwa die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es kam zu keinen Schäden in den Ortsgebieten. Im Freiland wurden einige Uferanrisse, Ausschotterungen, etc. festgestellt. "Die Bauleitung hat am 18. September schon die Aufarbeitung koordiniert", berichtet Christian Amberger. | Foto: Christian Amberger
5

Bucklige Welt/Pittental
Unwetter spülte Sand und Schotter in die Bäche

In den Abendstunden des 13. September wütete ein starkes Gewitter. Das setzte den Wildbächen zu. ZÖBERN/ASPANG/BUCKLIGE WELT. Rund 75 Millimeter Wasser ergossen sich in 90 Minuten. Davon betroffen waren auch einige Wildbäche wie der Zöbernbach, Ransgraben und der Lahmgraben. Kontrolle durch Wildbachverbauung  Julian Knöbelreiter von der Wildbachverbauung begutachtete am folgenden Tag mit der Gemeinde die Situation und stellte fest: "Dass aufgrund des starken Oberflächenabflusses erhebliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 15

Neunkirchner Hochwassereinsatz
Unsere Feuerwehr 👨🏻‍🚒 half in Klagenfurt, Keutschach und Ebenthal

16 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen standen abwechselnd fünf Tage im Hochwassereinsatz in Kärnten. NEUNKIRCHEN/KEUTSCHACH/KLAGENFURT/EBENTHAL. Vier Vier-Mann-Teams der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt kämpften von 5. bis 9. August in Kärnten gegen die Wassermassen. Ziel war es mit so wenig Ressourcen wie möglich bestmöglich zu helfen. 20 Häuser in Urlaubsort evakuiert Ein Einsatzort war das Seental Keutschach. Feuerwehrkommandant Mario Lukas zu den BezirksBlättern: "Dort galt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 6

Ternitz
Obdachloser hat seine Küche im Peterwald

Beinahe schon häuslich eingerichtet hat sich ein Obdachloser im Wald am Petersberg. Der Haken: es wird auch gekocht, wie die Feuerstellen beweisen. Und das bedeutet Brandgefahr. TERNITZ. Im Peterwald im Bereich der Ternitzer Katastralgemeinde Dunkelstein haust ein Obdachloser. Davon zeugen Aufnahmen, die ein Spaziergänger machte. Der Mann spürte drei verschiedene Feuerstellen im Waldgebiet bzw. in Waldnähe auf, die er dem Waldbewohner ohne festem Wohnsitz zuordnet. Er meinte zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innenminister Gerhard Karner (l.) mit Landtagsabgeordneten Hermann Hauer.
Aktion 25

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt/Horn
Innenminister kündigt Ausbau der Cyber-Polizei an

340 Fälle von Cyber-Kriminalität wurden 2022 im Bezirk Neunkirchen angezeigt. Das ist eine Steigerung um 20%. Landesweit sind die digitalen Verbrechen um 27% gestiegen und österreichweit um 30%.  Wie Innenminister Gerhard Karner dagegen steuern will. BEZIRK/NÖ. Oft ist es eine betrügerische E-Mail, die geöffnet wird und wodurch Daten von Firmen-Computern oder privaten Rechnern "abgesaugt" werden. Es folgt der Epressungsversuch, damit die Besitzer ihre Daten zurückbekommen. Diese und viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fort ist er, der Turm mit Halbmond. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Teile des Türkensturzes eingestürzt

Die künstliche Ruine Türkensturz ist ein beliebtes Ausflugsziel im Pittental. Doch nun fehlt ein Teil. Die Gemeinde ist auf der Suche nach dem Halbmond. SCHEIBLINGKIRCHEN. Ein Teil der künstlich angelegten Ruine ist offenbar aus noch nicht näher geklärten Gründen eingestürzt. Nur zufällig sahen Siedler aus Gleißenfeld, dass etwas nicht stimmte. “Als ich raufschaue, bemerkte ich, dass der Halbmond fehlt.“ Sicherheit geht vor Wie Bürgermeister Johann Lindner bestätigte, brach ein Teil des Turms...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:40

Unmut nach Bundesstraßensanierung in Warth
B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

Gut gemeint ist leider nicht gut getan: Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) sieht Probleme auf Radfahrer mit der sanierten B54 zukommen. WARTH. Knapp eine halbe Million Euro floss in die Sanierung der B54 in der Gemeinde Warth. Mit der Reduzierung der Fahrbahn auf 6,5 m Breite hielten Fahrbahnteiler und Grüninseln Einzug, und das Tempo konnte von bisher 60 auf erlaubte 50 km/h reduziert werden (die BezirksBlätter berichteten). Und doch ist die B54 in Warth keineswegs sicherer geworden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
Video 16

Gloggnitzer Bäume kaputt
Gefahr lauert im "Harter Wald"

"Aufgrund der vielen kaputten Bäume mussten wir den Harter Wald durchforsten", erklärt Bürgermeisterin Irene Gölles die aktuellen Baumfällungen. GLOGGNITZ. Der "Harter Wald" als Erholungswald ausgewiesen. Damit einher geht aber auch die Verantwortung, die Bäume entsprechend zu pflegen. "Es wurden im Vorfeld viele Begehungen mit Fachleuten durchgeführt, welche die Notwendigkeit bestätigten." Irene Gölles, Bürgermeisterin Bürgermeisterin Irene Gölles: "Es hat  natürlich den Anschein, dass auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Volksschule Mönichkirchen. | Foto: ARBÖ
5

ARBÖ-Aktion in Volksschulen im Bezirk
Stolze Fußgänger-Führerschein-Besitzer

Der ARBÖ und die Verkehrspädagogin Claudia Vancata besuchen die Volksschulen. Gemeinsam wurde der Fußgänger-Führerschein bestanden. BEZIRK. Bis März 2023 werden rund 161 Volksschulklassen und 2.800 Schüler besucht. Im Rahmen der Warnwesten-Aktion können die Schüler den "ARBÖ-Fußgänger-Führerschein" ablegen. Eine Herausforderung, der sich im November die Kinder der Volksschulen in Ternitz, Gloggnitz und Mönichkirchen stellten. Die Kinder wurden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwerpunkt von Autobahnpolizei und ASFINAG. Im Bild: Abteilungsinspektor E. Hofer und Autobahnmeister Stefan Hoppel.
6

Schwerpunkt-Aktion auf der A2
Polizei holte Brummi-Lenker zur Seite

Großaufgebot am Autobahnparkplatz bei Seebenstein mit Autobahnpolizei, Finanz-Polizei und Fremdenpolizei.  SEEBENSTEIN/BEZIRK. Mit großen, beleuchteten, Hinweisschildern bremsten ASFINAG und Autobahnpolizei am 10. November ein ganzes Stück vor einem Autobahnparkplatz den Verkehr ein, der auf der A2 Richtung Graz rollte. Zu diesem Parkplatz auf Höhe Seebenstein wurden Lkw-Fahrer stichprobenartig abgeleitet, um sie einer Kontrolle zu unterziehen. Wer seine Schneeketten nicht dabei hatte, musste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Lepkowicz in dem Bereich, wo das Feuer besonders heiß war.
33

Jahrestag Mittagstein-Inferno
Drohnen sollen Lagerfeuer aufspüren

Am 25. Oktober vor einem Jahr wütete ein Brand am Mittagstein, der jahrzehntelange Forstarbeiten zunichte machte. Auslöser war ein illegales Lagerfeuer. Ein Lokalaugenschein der BezirksBlätter mit Peter Lepkowicz von den Forstbetrieben der Stadt Wien im Waldgebiet. HIRSCHWANG. Es ist 7 Uhr früh als die BezirksBlätter Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, am 25. Oktober in der Zweigstelle der Forstverwaltung der Stadt Wien in Hirschwang treffen. Beim Morgenkaffee geht Lepkowicz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Erlach, Andreas Heissenberger, Dominik Angerler, Bernhard Streng, Norbert Weber, Georg Morgenbesser und Alois Pölzlbauer bei der Baustelle in Zöbern. | Foto: Santrucek
10

Bezirk Neunkirchen
4 Millionen Euro fließen beim Baustellen-Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Straßenmeisterei-Mitarbeiter sorgen im Bezirk für Sicherheit. Wegen Verkehrsrowdys leben sie oft riskant. Sommerzeit ist Baustellenzeit. In Zöbern zum Beispiel, Richtung Schlagl, werden nun binnen einer Woche Leitschienen erneuert. Damit das Straßenmeisterei-Team in Ruhe arbeiten kann, wurde vor der Baustelle per Verkehrstafel das erlaubte Tempo für die Verkehrsteilnehmer auf einen 30-er reduziert. Doch viele pfeifen auf das Tempolimit: "Da sind welche dabei, die sicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergwaldprojekt
4

Höllental
Arbeitsreiche Tage für den "Bergwald"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Mission Bergwald hat ein Ziel: die akuten Schäden bei Wanderwegen und Steigen zu beheben. Ohne den vielen helfenden Händen der alpinen Vereine wäre das nicht vorstellbar. Im Rahmen der 6. Mission Bergwald packten zwölf Freiwillige des Alpenverein-Edelweiss, der Naturfreunde Österreich, des Gebirgsvereins, des Österreichischer Touristenklub, der Alpine Gesellschaft Reißtaler und der Alpine Gesellschaft Kienthaler fleißig an. 14 Wege wurden saniert. Auf die Bergfreunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ex-Autobahnpolizeichef Guido Bartilla heißt seinen Nachfolger, Thomas Jursitzky,  auf der Dienststelle willkommen.
8

Warth
Thomas Jursitzky ist neuer Autobahnpolizei-Chef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Jursitzky (54) übernahm mit 1. Juli von Guido Bartilla (65) das Kommando über die Autobahnpolizei Warth. Der eine geht, der andere kommt:  Führungswechsel in der API Warth. Guido Bartilla leitete die Autobahnpolizei in Warth ab 2002. Zuvor diente sich der gelernte Elektrotechniker nach Abschluss der Gendarmerieschule bis zum 3. Stellvertreter der Autobahnpolizei Warth hoch. Thomas Jursitzky kennt die Autobahnpolizei-Aufgaben gut. Schließlich hat er bereits 17 Jahre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Payerbach
Fürst Adolf Stollen erhöht Sicherheit im Schaubergwerk Grillenberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Fluchtstollen sorgt für mehr Sicherheit in der Touristenattraktion. Das Schaubergwerk Grillenberg in Payerbach ist ein historisch belassenes Eisenbergwerk und das einzige Schaubergwerk in Niederösterreich. Im Rahmen eines LEADER-Projekts entstand durch die Wiedereröffnung des "ruhenden" Fürst Adolf Stollens ein neuer, besuchergerechter Fluchtstollen, der den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.  "Mit dem neuen Fluchtstollen werden alle behördlichen Auflagen erfüllt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 14

Enzenreith
Spatenstich für Hochwasserschutz erfolgt +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Horror-Hochwasser hat Enzenreiths Ortsteil Wörth heimgesucht. Das war 2018. "Die drei Bäche im Gemeindegebiet – der Wiesenbach in Köttlach, der Größbach in Wörth und der Shyrnbach in Enzenreith sind übergegangen und haben alles überflutet", erinnert sich Enzenreiths Bürgermeister Franz Antoni (SPÖ). Aber nun fiel der Startschuss für ein teures Hochwasserschutz-Projekt, das zudem vier Jahre Bauarbeiten beansprucht. Wie die Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
36

Achtung Kontrolle in Neunkirchen
UPDATE zu "Mit der Polizei auf Streife" +++ Lenker unter Drogeneinfluss +++ Papierkram voraus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die BezirksBlätter begleiteten einen Tag die Stadtpolizei Neunkirchen. Nach der Schulwegsicherung, ging es an Laser-Messungen an der Blätterstraße, gefolgt von einem Drogen- und Alkoholschwerpunkt in der Alleegasse. Und nach der Dämmerungsstreife wartete der Papierkram. Während die einen im Auto zur Arbeit fahren, stapfen (Volks-)Schüler zahlreich durch die Gassen der Bezirkshauptstadt. Dass sie sicher ankamen, dafür sorgten am 15. Februar unter anderem Revierinspektor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christoph Schwarz
3

Kriegs-Granate in Waldstück entdeckt
Explosiver Fund in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei einer Tour mit seinem Metalldetektor in einem Waldstück bei Raglitz stieß ein "Schatzsucher" auf ein Weltkriegsrelikt. "Wir waren eigentlich auf der Suche nach etwas anderem, was wir bei Forstarbeiten verloren haben. Ein ca. 80-jähriges Artilleriegeschoss aus dem Zweiten Weltkrieg, direkt im Schützengraben war aber auch interessant", so Christoph Schwarz über seinen ungewöhnlichen Waldfund. In weiterer Folge wurde der Entminungsdienst auf den Plan gerufen, der das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beschwerde über Raser im Bereich des Ex-Gasthauses Ehold.
16

Neunkirchner Bürgermeister-Gespräch, Runde 3
UPDATE zu Ansatz für Hundefreilaufzone

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verkehrsprobleme und Wassermangel in der Schwarza fuchsen die Neunkirchner. Was die Hundefreilaufzone gibt, da wäre ein Grundbesitzer gesprächsbereit. Die dritte Station seiner Bürgermeister-Gespräche führte ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer ins Cilli. Die Ärgernisse der Bürger gingen hauptsächlich einher mit dem Verkehr – im Auto, am Rad und auf Schiene. Ärgernis Frachtbahnhof So wurde das Schwerverkehraufkommen zum Bahnhof Neunkirchen über die Schubertstraße beanstandet....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
1 1 10

Hirschwang
Puchbergs Bergretter bauten Wasser-Tankstelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht nur Feuerwehr und Bundesheer sind im Löscheinsatz. Auch die Bergretter sind beim Waldbrand am Mittagstein (mehr dazu an dieser Stelle) eingebunden. Neben den Reichenauer Bergrettern sind nun auch die Puchberger Bergfexe im steilen Gelände eifrig am Werk. Die Bergrettung Puchberg war in den Vormittagsstunden mit dem Bau eines Standplatzes für einen Wassertank am Mittagsstein Harberg beschäftigt. Dieser soll als Zwischenlager für Wasservorräte dienen und ist mittlerweile...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Gerhartl-Promenade, die derzeit "nur" ein Schottweg ist.
4 Video 4

Neunkirchen
Die Rad-Schikanen in der Bezirkshauptstadt +++ Inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sportlich: Stadtvize Johann Gansterer radelte mit den Bezirksblättern die Neunkirchner Rad-Gefahrenstellen ab. Von seiner sportlichen Seite zeigte sich Stadtvize Johann Gansterer (Grüne). Er radelte mit den Bezirksblättern Neunkirchner "Rad-Baustellen" ab. Radeln gegen die Spitz-Einbahn? Das erste Sorgenkind ist nur ein paar Meter von der Bezirksblätter-Redaktion entfernt: die Schwarzott-Straße in Richtung "Gartenstadt" im Bereich Danegger-Straße. Die Anbindung von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.