Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Neue Ausrüstung für die FF Langenlebarn. | Foto: FF Langenlebarn
3

Feuerwehr Langenlebarn
Mehr Sicherheit in den Feuerwehrfahrzeugen

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn setzt seit Mitte des Jahres 2024 auf eine Brandmeldeanlage LANGENLEBARN. Durch die Funkvernetzten Warnmelder konnte das gesamte Feuerwehrhaus mit Rauch- und Wärmemeldern ausgestattet werden. Bei einem Brandalarm werden per SMS der Diensthabende Charge, Feuerwehrkommandant und der Feuerwehrkommandant Stellvertreter informiert. Aufgrund der vermehrten Akkutechnologie wurde entschieden, dass der gesamte Fuhrpark in den Räumen mit Ladestationen, mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andrea Rudolph, Michael Furtner, Harald Madl, Barbara Vacha helfen bei der Einrichtung der ID Austria. | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing
3

ID-Austria im Fokus
Muckendorfs Weg zu einer digitalen Verwaltung

Digitaler Einstieg leicht gemacht: Im Smart-Café Muckendorf erklären ehrenamtliche Handybegleiterinnen und Handybegleiter leicht verständlich, wie die ID-Austria funktioniert – von der sicheren Einrichtung bis zu den praktischen Vorteilen im Alltag. MUCKENDORF. Die ID-Austria ermöglicht es, sich bequem online auszuweisen und verschiedenste Verwaltungsdienste zu nutzen – ohne lange Wege oder Wartezeiten. Wie man die ID einrichtet und welche Sicherheitslinien man beachten soll, wird im Smart-Café...

Bald in Absdorf: Die EVN Lichtprofis  | Foto: EVN / Daniela Matejschek
3

Absdorf geht ein Licht auf
EVN sorgt für sichere und helle Wege

Ab Mitte März sind die EVN-Licht-Profis in Absdorf unterwegs und untersuchen beziehungsweise reparieren die Straßenbeleuchtung der Gemeinde. 700 Laternen werden dabei genauestens unter die Lupe genommen. Die hellen Straßen sollen nicht nur für sichere Wege, sondern auch für ein sicheres Gefühl sorgen. TULLN. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Und am 18. März ist es in Absdorf wieder so weit. Eine umfangreiche Tätigkeit in der Marktgemeinde, denn...

Die Kinder werden eingeschult wie sie sich im und um den Bus richtig verhalten. | Foto: © KFV/Michael Sabotha
3

Sicherheit für Bezirk Tulln
Neue Aktion für die Sicherheit der Schüler

Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. NÖ. "Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen wir Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen dadurch zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr.  Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Vor Ort bei der Überprüfung der Gefahrenzonenpläne Grafenwörth und Fels (v.l.n.r.):
Gebietsbauleiter Christian Stundner, Julia Luhn, Sektionsleiter-Stv. Helmut Aigner,
Mario Schritter und Sektionsleiter Christian Amberger | Foto: WLV
4

Grafenwörth, Fels am Wagram
Überprüfung der Gefahrenzone der Wildbäche

Derzeit findet die Neuerstellung der Gefahrenzonenpläne der Wildbäche für Grafenwörth und Fels am Wagram statt. FELS AM WAGRAM. Man mag bei diesen beiden vorrangig flachen und stark vom Weinbau geprägten Gemeinden wohl nicht vorrangig an Gefahren durch Wildbäche denken, aber gerade vom Höhenrücken des Wagrams gingen in der Vergangenheit schon verherrende Hochwässer und Vermurungen ab, die in Feuersbrunn, Wagram, Fels und Thürntal zu großen Schäden führten, erläutert Sektionsleiter Christian...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Schülerinnen und Schüler beim Workshop. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Sicherer Schulweg
„Meine Busschule“ bei der Volksschule Fels am Wagram

Die von AUVA und KFV ins Leben gerufene Verkehrssicherheitsaktion „Meine Busschule“ vermittelt Kindern wichtige Verkehrskompetenzen. FELS AM WAGRAM. Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. Mit einer Vielzahl an Schulungs- und Trainingsangeboten fördern sie österreichweit die Verkehrskompetenzen von Kindern und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Direktorin Mag. Martha Hollergschwandtner und Bürgermeisterin Josefa Geiger überreichten die Helmi-Broschüren an die Volksschulkinder. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Volksschule und Gemeinde
Mehr Sicherheit am Schulweg in Sieghartskirchen

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen leistet kontinuierliche Präventionsarbeit. SIEGHARTSKIRCHEN. Präventionsarbeit wird in Sieghartskirchen großgeschrieben. Einerseits unterstützen ehrenamtliche Schülerlotsen die Kinder auf Ihrem Schulweg, andererseits forciert man in der Marktgemeinde Sieghartskirchen die Aufklärungsarbeit zum Schutz der Kinder am Schulweg. Nicht nur der jährliche Besuch der Polizei in der Volksschule soll die Gefahren aufzeigen, sondern auch die Auseinandersetzung im...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
AMS-Mitarbeiterinnen und GM Dietmar Brandl
10

TKD-DEFENSE-TULLN - Selbstverteidigung-Seminar mit AMS-Mitarbeiterinnen

Wenn es um Selbstverteidigung geht, dann ist der DEFENSE-TULLN die erste Wahl. Dies bestätigen auch die Mitarbeiterinnen des AMS TULLN, für die Großmeister Dietmar Brandl ein eigenes Seminar abhielt. Neue Erfahrung die effektiv schützt Für alle Teilnehmenden AMS-Mitarbeiterinnen war es der erste eigene Kontakt mit Kampfsport und Selbstverteidigung. „Auch wenn die Bewegungsabläufe teilweise für sie ungewohnt waren, schafften es alle Damen in wenigen Minuten die ersten Blockbewegungen einsetzbar...

  • Tulln
  • Dietmar Brandl
Bei den neuen Notstromaggregaten: Kommandant-Stv. Lukas Rothbauer und Kommandant Franz Berthold (FF Neuaigen), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Bauhof-Leiter Ing. Florian Pauser, Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin für Feuerwehren, Frauen und Kindergärten, Alex Eichberger, Kommandant Franz Eichberger und Martin Dabsch (FF Langenlebarn). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Blackout-Vorsorge
Notstromaggregate für Langenlebarn und Neuaigen

Blackout-Vorsorge und Katastrophenhilfe: Die Stadtgemeinde Tulln hat Notstromaggregate für Langenlebarn und Neuaigen angeschafft TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln hat zwei leistungsstarke Notstromaggregate als Maßnahme zur Blackout-Vorsorge angeschafft. Diese befinden sich bei den Feuerwehren in Neuaigen und Langenlebarn. Im Falle eines Blackouts dienen die Aggregate dazu, sowohl die Feuerwehrhäuser als auch die angrenzenden Gemeindezentren – den Florahofsaal in Langenlebarn und das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r. sitzend: Ewa Fuchs, Victoria Fuchs, Stefanie Neubauer, Bianca Neuwirth, Otto Zihr, Astrid Doppler, Martina Gruber, Karl Brandstätter
v.l.n.r. stehend. GM Dietmar Brandl, Michael Willax, Rajab Albaghdadi, Bernhard Schott, Christian Köckeis, Sascha Fuchs, Rene Lang, Jürgen Müllner, Helmut Baranyai
9

TKD-DEFENSE-TULLN Voller Einsatz beim #BeActive Night – DEFENSE-Kompaktseminar

Wenn es um Selbstverteidigung geht, sind die Kompaktseminare des TKD-DEFENSE-TULLN eine Klasse für sich. Dies zeigte sich auch bei der #BeActiveNight. Tolle Stimmung und volles Programm Die rund 20 Teilnehmer setzten sich breit gefächert aus aktiven Kampfsportlern und interessierten Neulingen zusammen. Der Programmbogen spannte sich vom Kennenlernen der eigenen „Kampf-Distanz“ bis hin zu Befreiungen aus Umklammerung und Würge-Attacken. Durch den Einsatz der Co-Trainer René Lang (Taekwondo...

  • Tulln
  • Dietmar Brandl
Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, GF Gesundheit Region Mitte DI Franz Laback,
MBA, GF Notruf 144 Dr. Christian Fohringer, OA Dr. Serge Weinmann, Kaufmännischer
Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner,
Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc, Abg. zum Nationalrat Johann
Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau, Innenminister Mag. Gerhard Karner,
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, Oberst Michael Lippert, Vorständin der LGA Mag.
Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA und Oberstabswachtmeister Reinhard Drucha | Foto: UK St. Pölten
Aktion 2

UK St. Pölten
Prävention und Vorsorge für eine sichere Zukunft

Am 27. September 2024 fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt. Hochrangige Gäste wie Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner und Innenminister Mag. Gerhard Karner nahmen teil. Der Tag bot informative Vorträge und Vorführungen zu Themen wie Kriminalprävention, Katastrophenschutz und Brandschutz, die Sicherheit für alle Beteiligten in den Mittelpunkt stellten. ST. PÖLTEN. Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt,...

Oskar Benisch (vorne) und ein befreundeter Fahrer auf einer Ausfahrt in den Alpen  | Foto: privat

Die Strecken und worauf man achten muss
Motorradfahren im Bezirk

BEZIRK TULLN. Das Motorrad und Radfahren ist vor allem im Sommer aber auch jetzt bei milderen Temperaturen ein Hobby von Vielen, welches gelebt und geliebt wird. Egal ob auf einer Harley, einem Moped, einem Mountainbike oder einem Rennrad, hauptsache es hat nicht mehr als zwei Räder und bewegt sich auf einer Straße oder einem Trail. Da gibt es im Bezirk viele verschiedene Möglichkeiten das auszuleben und mit dem Zweirad seinen Spaß zu haben. Vor allem mit dem Rennrad auf der Straße gibt es...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Schlimmer Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser 2002 werden wach. | Foto: Archiv
1 7

Jetzt warnt auch Land NÖ
Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden!

Die Landeswarnzentrale ruft die Hochwasser-Warnstufe 3 von 3 im ganzen Land aus: Von 12.09.2024, 00:00 Uhr bis 16.09.2024, 00:00 Uhr werden flächenmäßig 200 Millimeter Regenmenge pro Quadratmeter erwartet, punktuell mehr. NÖ. Ein Mittelmeertief, das sich vom 11.09. bis 16.09.2024 von Genua auf den Balkan verlagert, verursacht ab 12.09.2024 anhaltend intensive Niederschläge, die zunächst vorwiegend am Südalpenrand, ab Donnerstagabend verstärkt in Ostösterreich und am östlichen Alpennordrand...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf diesem Areal soll das neue Sicherheitszentrum entstehen | Foto: Knollconsult/zoomvp
4

Gemeinsame Präsentation
Details zu Polizeisicherheitszentrum NÖ vorgestellt

In der Landeshauptstadt wird ein neues Polizeisicherheitszentrum errichtet, in dem Landespolizeidirektion, Einsatztrainingszentrum, Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung sowie eine zusätzliche Polizeiinspektion untergebracht werden. NÖ. Darüber informierten heute, Dienstag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Gerhard Karner und Bürgermeister Matthias Stadler bei einer Pressekonferenz im Landhaus. Das Land Niederösterreich wird die Gebäude errichten und das...

Foto: Volkspartei Niederösterreich

Bezirk Tulln
1.342.240 Euro Förderungen für unsere Feuerwehren

BEZIRK. Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Insgesamt wurden die Feuerwehren im Bezirk Tulln im vergangenen Jahr mit 1.342.240 Euro an Förderungen unterstützt. Dies umfasst neben der Förderung für die Anschaffung von neuem Gerät und neuen Fahrzeugen auch die Umsatzsteuerrückvergütungen. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

Amtsleiter und Zivilschutzbeauftragter OSekr. Andreas Knirsch, GR Mag. Lukas Lobinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Yasmin Dorfstetter, Bauhofleiter-Stv. Heinz Svoboda | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen;
2

Bereit für den Einsatz
Notstromaggregate in Sieghartskirchen

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen hat kürzlich die Beklebung der stationären Notstromaggregate abgeschlossen. SIEGHARTSKIRCHEN. Die leistungsstarken Aggregate befinden sich derzeit am Bauhof Sieghartskirchen und werden demnächst an strategisch wichtigen Punkten in der Gemeinde aufgestellt, um im Falle eines Blackouts wichtige Einrichtungen mit Strom zu versorgen. Die stationären Aggregate haben eine Dauerleistung von 83 kVA bzw. 66,4 kW. Sowohl die stationären Aggregate als auch die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
v.l.n.r. GfGR Sabine Figl, Bgm Bernhard Heinl, Vize-Bgm. Eduard Sanda, GfGR Daniela Schodt mit einer Familie aus der Halterkreuzgasse | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Neues Tor bringt mehr Sicherheit
Spielplatz Talstraße abgesichert

Mit einem neuen Tor wurde der Eingang zum Spielplatz in der Talstraße in Michelhausen abgesichert. MICHELHAUSEN. So wird verhindert, dass Kinder vom Spielplatz ungehindert und zu schnell auf die Straße gelangen. Damit können Eltern und Kinder sorgenfreier und beruhigter den Spielplatz nutzen. „Die Anregung zu diesem Tor war ein Bürger-Anliegen, das von den Anrainerinnen und Anrainern an mich herangetragen wurde. Unsere Gemeindearbeiter haben das nun umgesetzt“, so Bürgermeister Bernhard Heinl....

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Kinder-Sicherheits-Olympiade geht in die nächste Runde. | Foto: NÖ Zivilschutzverband
13

Kinder-Sicherheits-Olympiade
Tullner Volksschulen gehen auf Safety Tour

2.100 Kinder haben Spaß – mit Sicherheit! BEZIRK. Sicherheit lernen und üben ist langweilig? Nicht für die TeilnehmerInnen der Safety Tour. Sie haben Spaß bei Bewerben wie dem Fahrradparcour, dem Safety-Würfelspiel, dem Löschbewerb, dem Gefahrenpuzzle und dem ÖBB-Safety-Rätsel. Es geht dabei auch nicht unbedingt um’s Gewinnen – auch wenn jede Klasse natürlich ihr Bestes gibt. Im Mittelpunkt steht der Gedanke, die Kinder mit viel Bewegung, Spiel und Spaß zum Sicherheitsdenken zu motivieren und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Susanna Kittinger, Christina Schaufler-Kögl und Gabriela Würth mit den Test-Kits für Party-Drogen. | Foto: JZ St. Andrä-Wördern
2

Sicher unterwegs
St. Andrä-Wördern: "Gebt Party-Drogen keine Chance"

Für den Girls-Day im Jugendzentrum: Gemeinderätin Susanna Kittinger und Wir Niederösterreicherinnen StAW Leiterin Gabriela Würth übergaben Teststreifen, um Party-Drogen rasch zu erkennen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Das Jugendzentrum St. Andrä-Wördern startete am 4. März eine Aktionswoche zum internationalen Frauentag. Am Donnerstag, dem 7. März, war das JUZ nur für Mädchen reserviert. Um das Sozialpädagogik-Team dabei zu unterstützten, brachten Susanna Kittinger und Gabriela Würth spezielle Test-Kits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helmut Hietz, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Antonett Trünkel, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR
Ing. Georg Kurzbauer MA Msc, Dkfm. Walter Beste | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Jetzt Schülerlotse werden
Ehrenamtliche für Schulwegsicherung gesucht

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Geschichte der Schulwegsicherung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen ist eine Erfolgsgeschichte, die bereits vor mehr als 20 Jahren ihren Anfang genommen hat. Seitdem sind freiwillige Schülerlotsinnen und -lotsen bei jeder Witterung ehrenamtlich und unentgeltlich in Sieghartskirchen im Einsatz, um die Schulkinder sicher über die Straßen zu lotsen. „Derzeit leisten in der Marktgemeinde Sieghartskirchen 27 Ehrenamtliche ihren Beitrag zur Schulwegsicherung. Jetzt sind wir...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
9

DEFENSE-TULLN - Selbstverteidigung mit 40 Schülern der NMS-FELS/GRAFENWÖRTH

Nur mit engagierten Schülerinnen und Lehrerinnen, wie in der NMS-Fels/Grafenwörth, werden sechs Stunden DEFENSE-Training zu einem Erfolg Rund 40 Schülerinnen der 3. Klassen wurden in TKD-DEFENSE geschult Knapp sechs Stunden am Stück unterrichtete Taekwondo-Großmeister Dietmar Brandl die rund 40 Schülerinnen, der NMS-Fels/Grafenwörth in TKD-DEFENSE. Der realistischen Selbstverteidigung, die auf Taekwondo Techniken basiert. In den knapp drei Stunden, die pro Klasse zur Verfügung standen, wurde...

  • Tulln
  • Dietmar Brandl
ÖAMTC-Mitarbeiterinnen: Josef Strohmayer (Stützpunktleiter), Birgitt Sator (Schalter), Alexander Bauer (Techniker), Leopold Wenzina, Manfred Kisling, Andreas Pferschinger, Fabian Loisel. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und Polizei:
Lichtaktion "Flugzettel statt Strafzettel"

Lichtaktion für mehr Sichtbarkeit auf herbstlichen Straßen - "Flugzettel statt Strafzettel" stärkte Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer TULLN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Staatssektretär Florian Tursky und Brigardier Reinhard Kraft | Foto: Credit HBF/ Daniel Trippolt
7

Bundesheer
Forschungsprojekte für die Streitkräfteentwicklung

Verteidigungsministerin Tanner und Staatssekretär Tursky präsentierten ausgewählte Projekte der Verteidigungsforschung LANGENLEBARN. Am 20. November 2023, besuchten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, Florian Tursky, den Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Dabei wurden die Projekte DEKO-AirTrans (Kontaminationsvermeidungssystem C-130 „Hercules“) und ADRIAN (Drohnenabwehr) des Verteidigungsforschungsprogramms FORTE...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sanierung der Zufahrt zur Pfarre abgeschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Oktober wurde die Zufahrt zur Pfarre in Sieghartskirchen einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen. Das Projekt umfasste die Sanierung der Fahrbahn, die Überarbeitung des Hl.-Nepomuk-Platzes und die Sanierung des Gehwegs. Dies war notwendig, da sich der Zustand dieses Bereiches in den letzten Jahren erheblich verschlechtert hatte. „Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Sanierung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Der angrenzende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video 11
  • 10. Mai 2025 um 09:30
  • TKD.DEFENSE.TULLN
  • Tulln an der Donau

SELBSTVERTEIDIGUNG - Kompaktseminar TKD-DEFENSE 03/2025

Monatliches Kompaktseminar zum Kennenlern, Auffrischen oder Erweitern des eigenen Könnens. INHALT:   + GRUNDTECHNIK - Schläge, Blöcke, Tritte + AUSWEICHEN + Konter + BEFREIUNG + Konter + FALLSCHULE + FIGHTSEQENCES (Erarbeitung von Situationen) + VERTEIDIGUNG mit Stock u.a. Utensilien + MESSERABWEHR Mind. Alter: 12 Jahre Anmeldung ERFORDERLICH: bis 2 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail an TKD.DEFENSE.TULLN@gmail.com ORT: Turnsaal Volksschule 1 „Egon Schiele“ 3430 Tulln an der Donau -...

  • Tulln
  • Dietmar Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.