Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Der "Bicibus Hernals" feierte seine 100. Fahrt. | Foto: Bicibus Hernals/Michael Doberer
5

100 Fahrten durch Hernals
Ein "Schulbus aus Fahrrädern" feiert Jubiläum

Der "Bicibus Hernals", ist eine Art radelnder Schulbus, wobei Eltern mit ihren Kindern auf dem Rad einen sicheren Schulweg bestreiten. Vor Kurzem feierte die Initiative ihre 100. Fahrt und auch die Teilnehmerzahlen steigen stetig. WIEN/HERNALS. Im September 2023 wurde eine Aktion ins Leben gerufen, die Kinder in Hernals einen schnellen und sicheren Schulweg ermöglichen soll. Der sogenannte "Bicibus Hernals" ist ein Schulbus bestehend aus Fahrrädern und wurde von den Eltern der Schülerinnen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Hofgastein haben 13.832 Klimameilen gesammelt. | Foto: Klimabündnis
Video 3

Umwelt
VS Bad Hofgastein sammelt die meisten Klimameilen Österreichs

Die Volksschule Bad Hofgastein nahm 2022 bei dem Klimameilen-Wettbewerb des Klimabündnis Österreichs teil, um den Schulweg klimafreundlicher und sicherer zu gestalten. Die Kinder sammelte 13.832 Klimameilen und somit mehr als jede andere österreichische Schule.  BAD HOFGASTEIN. Kinder sollten nicht nur wissen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen, sie können auch aktiv gegen den Klimawandel vorgehen. Die Volksschule Bad Hofgastein macht es vor und sammelt im Jahr 2022 die meisten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
25 Tunnel und Galerien werden tirolweit für die Wintersaison gesäubert – auch im Oberland. | Foto: Asfinag
2

In Tirol und Vorarlberg
Herbstputz in den heimischen Tunnel

Sauberkeit ist Sichtbarkeit – und steigert die Sicherheit: Deshalb werden 25 Tiroler Tunnel und Galerien aktuell von der Asfinag wieder gereinigt. OBERLAND. Seit einigen Wochen widmet sich die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (Asfinag) dem alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel. Dabei werden 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg rechtzeitig vor der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. „Das ist jedes Jahr ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die zentrale Großküche produziert täglich Essen für tausende Soldaten. | Foto: Braxmeier auf Pixabay
2

Versorgung
Kochen für das Bundesheer: Zentral oder Regional?

FPÖ-Wehrsprecher Jürgen Handler fordert die Abschaffung des Zentralküchen-Systems beim Bundesheer. Mit Verweis auf die umfangreiche Transportlogistik, die die Umwelt unnötig belastet, sollen die NÖ Kasernen das Essen für die Soldaten wieder selbst unter Verwendung von regionalen Lebensmitteln zubereiten. Zustimmung kommt von den anderen Parteien, die sich ebenfalls eine Dezentralisierung wünschen.  BEZIRK ZWETTL. „Das System der Zentralküche beim Österreichischen Bundesheer hat in allen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Michael Stix, Winterradfahr-Spezialist von den EASY DRIVERS gibt Tipps.  | Foto: Michael Stix

Tipps und Tricks
Scheibbs' Radfahrer trotzen jedem Winterwetter

Die Straßen sind eisig, die Sicht verschneit und der tägliche Weg zur Arbeit bleibt einem nicht erspart. Wer diesen stets mit dem Rad zurücklegt, sollte einige Dinge beachten, bevor er sich auf den Sattel schwingt.  WIESELBURG. "Da bei uns im Bezirk Scheibbs im Winter auf den Radwegen gerne Split gestreut wird, empfehlen wir generell breitere Reifen am Fahrrad", rät Michael Stix, Winterradfahr-Spezialist von den EASY DRIVERS in Wieselburg. Um den Split wegzubekommen, sollte man sein Rad...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Ab dieser Wintersaison werden in Ramsau am Dachstein nur mehr Tages- und Saisonkarten aus Karton fürs Langlaufen vergeben. | Foto: KK

Ramsau am Dachstein gibt nur mehr Kartonkarten für Langläufer aus

Es war eine lange und nicht ganz einfache Suche, die sich letztlich bezahlt gemacht hat. Was in Ramsau am Dachstein als „zurück zum Alten“ anmutet, ist letztlich ein großer Schritt vorwärts, denn ab der kommenden Wintersaison werden keine Plastikkarten mehr angeboten. Die Gäste in Ramsau am Dachstein bekommen ihre Tickets ab sofort in nachhaltiger und sehr sicherer Form. Denn in der kommenden Wintersaison sind Plastikkarten im Langlaufparadies passé. Ein wenig erinnern die Kartonkarten an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Forschungsprojekt zu Felsstabilität von Permafrost auf den Ödenwinkelkees in Uttendorf. Im Bild v.l.: Robert Delleske, Georesearch und Gerald Valentin, Landesgeologischer Dienst | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
5

Forschung/Umwelt
Problemzonen im Hochgebirge unter Beobachtung

Forschungsprojekt auf dem Ödenwinkelkees liefert wichtige Erkenntnisse / Drohnen und Laser im Einsatz. UTTENDORF. Steigende Temperaturen und Gletscherschwund lassen die Felsen im Hochgebirge bröckeln. Durch den Klimawandel wird sich dieses Szenario vermehrt auswirken. Das wurde nun erstmals durch langjährige Forschungsarbeiten auf dem Ödenwinkelkees im Pinzgau wissenschaftlich belegt. „Das von der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer geförderte Projekt liefert wichtige Erkenntnisse, die vor allem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
"Gegen Atommüll, für die Zukunft": Angeführt von Johanna Mikl-Leitner und Stephan Pernkopf, setzt Niederösterreich, nach der erfolgreichen Unterschriftenaktion gegen den Ausbau des AKW Dukovany im vergangenen Herbst, nun ein nächstes Ausrufezeichen in Richtung Tschechien. | Foto: privat
2 6

"Für unsere Zukunft" – Niederösterreich startet Unterschriftenaktion gegen Atom-Endlager

Klare Worte der niederösterreichischen Landesregierung: "Setzen wir uns gemeinsam für unsere Kinder und für unsere Zukunft, gegen drohende Endlager an unserer Grenze und für die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Niederösterreich sagt "Nein" zu drohenden Atommüllendlagern in Tschechien: Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf startet am 15. Juni eine landesweite...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Stadtrat für öffentliche Einrichtungen Mag. Johannes Sykora, Umweltgemeinderätin Eva Koloseus, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Ing. Thomas Rudolf von der Abteilung Straßen und Verkehr der Stadtgemeinde Tulln mit einem der neuen LED- Leuchtkö | Foto: Stadtgemeinde Tulln

45.000 Euro für effizientere Parkgaragen-Beleuchtung

TULLN (red). Im Zuge der notwendigen Erneuerung der Beleuchtung in den gemeindeeigenen Parkgaragen wurde auf effiziente und umweltfreundliche LED-Lampen umgerüstet. Dies ist nur eine von vielen Maßnahmen, durch die die Gartenstadt Tulln im Energie- und Umweltbereich ganz weit vorne ist – wie auch die Energie- und Umweltagentur NÖ bestätigt. Die zwischen 20 und 25 Jahre alten und bereits sehr reparaturanfälligen Beleuchtungssysteme in den städtischen Parkgaragen Albrechtsgasse und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Die Umwelt- u. Verkehrspolitik in Simmering!

Die „Bürgermeisterpartei“ macht es sich ganz leicht. So will sie ihre eigene Unfähig- und Ideenlosigkeit den Ärmsten der Armen umhängen. Die Freiheitlichen haben diese Rote Ohnmachtspolitik in der Steiermark und Burgenland aufgezeigt. Auch in Wien werden wir den Stadt- und Bezirksroten ihre Vogelstraußpolitik offenlegen. Denn in Simmering lassen wir uns sicher nicht auf Ausländerhetze und Flüchtlingsthema reduzieren. Was in unserem Bezirk am meisten aufregt, ist die Verkehrspolitik und das...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Warnwesten für den Kindergarten Mayrhofen: großes Bild v.r. ATM-GF Dr. Alfred Egger und Bgm. Günter Fankhauser mit Kindern und Betreuerinnen von Mayrhofen. | Foto: Foto: ATM

Mehr Sicherheit für Kindergärten

MAYRHOFEN. Was haben Sicherheit und Umwelt gemeinsam? Sehr vieles, weiß ATM-Chef Dr. Alfred Egger. „Wir führen viele Aktionen wie z. B. die Flurreinigung durch, bei der bereits die Kleinsten aktiv mitmachen. Da ist es wichtig, dass die Kinder gut sichtbar unterwegs sind!“ Deshalb verschenkt die ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte nun an die Kindergärten Sicherheitswarnwesten. Über 5.000 leuchtende Kinderwarnwesten werden in den ATM-Gemeinden verteilt. „Wir wollen damit bewusst ein Zeichen für mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 3

"Einfach sicher gehen in Schärding"

SCHÄRDING (dra). Bei strömenden Regen, wurde am 28. Mai unter dem Motto "Einfach sicher gehen", in der Stadt Schärding eine Vor-Ort-Besichtigung und Begehung von Straßen, Plätzen und Wegen bezüglich Barrierefreiheit und Fussgänger-Tauglichkeit mit dem Team "Klimabündnis", vom Land Oberösterreich und der SPÖ Schärding durchgeführt. Im Zuge der Begehung wurde festgestellt, dass sich leider manche Fahrzeuglenker nicht an die deutlichen Beschilderungen halten, zum Nachteil von Rollstuhlfahrern wie...

  • Schärding
  • Dominik Rager
2

Digitale Radkarte wird noch größer und mobil

Ab Mitte 2014 auch das ganze Land Salzburg via PC und App abrufbar. Seit 2013 steht eine digitale Radkarte für die Stadt Salzburg, Wals und die angrenzenden bayrischen Gemeinden Ainring, Freilassing, Piding und Saaldorf-Surheim zur Verfügung. Damit sollen Radfahrende schnell und sicher ihre günstigsten Radverkehrsverbindungen finden können. Stadt und Land wollen mit dieser Platform das Fahrrad als Mobilitätsalternative forcieren. Noch größer. Noch digitaler. Jetzt soll www.radlkarte.eu auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen der Radlobby St. Pölten Wann: 06.11.2012 18:00:00 Wo: Gasthof Graf, Bahnhofsplatz, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.