sierningtal

Beiträge zum Thema sierningtal

Die (LEADER)Region steckt voll größeren und kleineren Projekten, die mit EU-Beteiligung realisiert werden. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Projekte im Bezirk Neunkirchen
Die EU-Millionen für unsere Breiten

Die EU manifestiert sich nicht nur in Euro-Banknoten in der Brieftasche. 23 Projekte im Bezirk Neunkirchen bekommen EU-Zuschüsse. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Europa ist im Bezirk Neunkirchen häufiger präsent, als man allgemeinhin denken möchte. Martin Rohl betreut seit 2008 die LEADER-Region NÖ Süd. LEADER hat mit förderwürdigen Projekten zu tun, in die EU-Gelder fließen. 23 Projekte sind laut Rohl derzeit in der Datenbank seiner LEADER-Region erfasst: "19 laufen bereits", so Rohl. 3,9 Millionen Euro...

Andrea Lechner, Johannes Weiländer, Alexander Karner, GPO, Vzbgm. Reinhard Rausch, Stefanie Wachsenegger, Markus Sieder, Bgm. Brigitte Thallauer, Falk Bussler, Regina Huber, Philipp Neumann, Franz Karl Lechner, Stephan Schmidl, LAbg. Doris Schmidl, Manfred Gundacker | Foto: ZVG ÖVP St. Margarethen
2

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP St. Margarethen stellt Kandidaten vor

Die ÖVP St. Margarethen präsentierte erstmals die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2025. Mit einem Mix aus jungen Neuzugängen und erfahrenen Persönlichkeiten bereitet sich das Team auf die kommende Wahl vor, um die Interessen der stetig wachsenden Gemeinde auch weiterhin erfolgreich zu vertreten. ST. MARGARETHEN. Am Mittwochabend, dem 13. November 2024, präsentierte die ÖVP St. Margarethen im alten Feuerwehrhaus ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2025. Trotz der...

Für Unterhaltung, Spaß und Siel für die zahlreichen Kinder, die zum Kindermaskenball der ÖVP St. Margarethen in Gasthaus Planer nach Rammersdorf gekommen waren, sorgten Gemeindeparteiobmann Reinhard Rausch, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer und das Team der Kinderwelt Niederösterreich. | Foto: Manfred Gundacker
3

Faschingstreiben im Pielachtal
Kindermaskenball in St. Margarethen

Am Faschings-Sonntag lud die ÖVP St. Margarethen am Nachmittag zu einem zauberhaften Kindermaskenball in den festlichen Saal des Gasthauses Planer nach Rammersdorf ein. ST. MARGARETHEN. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung der zahlreichen Kinder und ihrer Begleitpersonen durch den ÖVP-Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Reinhard Rausch. Punkt 14:14 Uhr startete das fröhliche Treiben der kunterbunt maskierten Kinder, die von nun an in eine Welt voller Spaß und...

v.l.n.r.: Andreas Lechner (Außenvertriebsleiter nöGIG), Bürgermeister Johannes Zuser (Hürm), Bürgermeisterin Gerlinde Muhr (Bischofstetten), Angela Stransky (GF Breitband Holding), Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (St. Margarethen), Vizebürgermeister Reinhard Rausch (St. Margarethen), Thomas Heissenberger (nöGIG Vertriebsleiter) | Foto:  Martin Steiger
Aktion 2

Festlicher Spatenstich
Ausbau von Glasfasernetz offiziell gestartet

Angesichts der raschen digitalen Entwicklung und des zunehmenden Bedarfs an einer nahtlosen Integration von Internetdiensten in unseren Alltag ist eine zuverlässige Breitbandverbindung von entscheidender Bedeutung. ST. MARGARETHEN.  Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben die Gemeinden St. Margarethen an der Sierning und Hürm aktiv die Errichtung eines modernen und zukunftsfähigen NÖ Glasfasernetzes vorangetrieben. Im Auftrag des Landes wird die Niederösterreichische...

Foto: Austin Ban/Unsplash
3

Ternitz
Am Nationalfeiertag geht's in die Wanderschuhe

Der Verein Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand und der ÖTK Ternitz laden zum Wandern. TERNITZ. Zwei Wanderrouten und mehrere Labstationen warten auf Wanderwillige am Nationalfeiertag. Die Kleine Runde führt vom Naturparkzentrum Sieding zur Gfiederwarte und retour (ca. 11 km). Die große Wanderung verläuft vom Naturparkzentrum Sieding über Hintenburg zu den Sesselbäumen und auf den Gösing. Von dort geht's zum Neunkirchner Haus (Flatzer Hütte) und nach Stixenstein (ca. 13,5 km). Jede(r)...

Landesrätin Susanne Rosenkranz überreichte einen Scheck an die Mitglieder des Naturparks Sierningtal – Flatzer Wand. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz
Beschnuppern im Naturpark

Kennenlern-Treffen zwischen Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) und den guten Seelen des Naturparks Sierningtal - Flatzer Wand. TERNITZ. LR Susanne Rosenkranz ist neu für die Naturparke Niederösterreichs zuständig. Beim Besuch im Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand brachten LA Stadtvize Christian Samwald und die Naturpark-Funktionäre Stefan Knöpfer, Robert Unger und Familie Wallner der FPÖ-Politikerin die Besonderheiten der einzigartigen Naturlandschaft näher. Lob für Stixensteiner...

2

Ternitz
Wenn die Interessen aufeinander prallen

Kommentar über entbehrliche Geplänkel am Rande des Naturparks Sierningtal-Flatzer Wand. Einer Neunkirchnerin flatterte die Androhung einer Besitzstörungsklage ins Haus, weil sie angeblich auf Privatgrund beim Naturpark-Parkplatz geparkt hatte. Dabei wären solche (überflüssigen) Konflikte relativ einfach abzustellen. – Etwa indem die Parkflächen in diesem Bereich klar ausgewiesen würden. Eine andere Option wäre, die Futter-Wiese einzuzäunen, um Besitzstörungen zu vermeiden. Für die...

LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Architekt DI Josef Schmidt geben den Startschuss zur Errichtung der Wandersrast in Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Neu für Wanderer in Ternitz
Spatenstich für 120.000 Euro teure "Wandersrast" am Kindlwald

Das Kindlwaldgebiet im Gemeindegebiet von Ternitz ist eine beliebte Einstiegstelle in den Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Hier entsteht nun eine Raststation für Wanderer. Kostenpunkt: satte 120.000 Euro. TERNITZ. Möglich wird das Projekt im Rahmen der Stadterneuerung, begleitet von Regionalberaterin Heidemarie Brandstetter. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte am 18. Jänner durch Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Architekt Josef Schmidt. Drei...

Foto: Bezirks-SPÖ
3

Ternitz
Die Roten steckten in den Wanderschuhen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 100 Wandervögel – darunter auch Bundesrätin Andrea Kahofer und GVV-NÖ Präsident Bürgermeister der Stadt Ternitz, Rupert Dworak –  folgten der Einladung des SPÖ-Bezirksvorsitzenden Christian Samwald zum Bezirkswandertag. Mit vollem Elan ging's am frühen Vormittag bei wunderbarsten Wanderwetter vom Kulturhaus Pottschach rund um den Ternitzer Gfieder, zum Brunnenfeld in St. Johann - wo die Labestation von Stadtrat Peter Spicker und seinem Team organisiert wurde - bis zur...

Foto: privat

Ternitz-Sieding
D‘Steinfelder schupfen das Naturparkzentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergsteigergilde D‘Steinfelder betreut das Naturparkzentrum Sierningtal-Flatzer Wand in Sieding. An schönen Wochenenden stürmen zahlreiche Wanderer, Bergsteiger oder Mountainbiker die Raststation des Naturparks. Gleich zu Beginn der Sommerferien unterstützten die Gemeinderäte Christoph Wagner, Andreas Schönegger, Patrik Kurz und Irmgard Selhofer-Dissauer die Betreiber der Raststätte mit einem freiwilligen  Wochenenddienst. Bürgermeister Rupert Dworak besuchte das neue...

Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Im Tiergehege Bei seiner Fotopirsch lichtete Herbert Ziss die Ziegen im Tiergehege im Naturpark im Sierningtal ab. Frostiger Morgen Einen frostigen Morgen mit einen Lichtblick am Horizont nahm unser Regionaut Jürgen Otter wahr – und drückte den Auslöser. Hungrige Blaumeise Vögel sind gar nicht so...

Foto: privat

Ternitz/Sierningtal
Wanderung zu den Naturschätzen in unserer Heimat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Schusters Rappen geht's am 22. Mai mit Ziegenhirten und Ziegen durch den Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Von der kleinen Gösingschnecke bis zum imposanten Uhu finden sich im Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand zahlreiche geschützte Arten. Unter ihnen auch der Ziegenmelker, der seinen Namen zu Unrecht trägt. Das Naturland NÖ lädt zum Spaziergang mit Ziegenhirten inklusive Ziegen ein. Es geht zu den bekannten Sesselbäumen, den Wahrzeichen des Naturparks, vorbei an...

8 4 20

Kienbergrunde, Teil 3
Rückweg längs der Sierning und am Ziehrerweg

NEUNKIRCHEN.     Während wir beim Aufstieg auf den Himberg Nieselregen Nieselregen hatten, knallt sie Sonne beim Rückweg im Sierningtal gnadenlos auf die B26 herunter, die wir ein Stück gehen mussten. 1) Als Titelbild für Teil 3 der Kienbergrunde habe ich folgendes Foto ausgewählt (Es wäre da 11/20 gewesen): Blick vom Ziehrerweg über die Sierning und Puchberg zum Größenberg (1188m) 2) Der Edenhof -wie er mundartlich hier bezeichnet ist- unter der 'Lichtdusche' 🚿 3) Jenseits von Eden (-hof)...

Die Freude ist bei Michael Obermann groß. | Foto: Planer

Schützenverein Sierningtal
Obermann ist Landesmeister

Obermann ist zweifacher Landesschützenmeister RAMMERSDORF. Der Schützenverein Sierningtal hat seine Schießstätte im Landgasthaus Planer in Rammersdorf. Gute Nachrichten für den Verein: Michael Obermann ist zweimal Landesmeister mit jeweiligem Landesrekord. Er erzielte bei der Landesmeisterschaft in Prottes im Bewerb "100 Meter stehend aufgelegt" mit 377 Ringen den 1. Platz . Bei der Landesmeisterschaft in Hollabrunn erreichte er im Bewerb "50 Meter stehend aufgelegt" mit 372 Ringen ebenfalls...

Foto: Irmgard Rosenberger
1 2

Bezirk Neunkirchen
Jeder hat doch einen Lieblingsplatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zuspruch für die Bezirksblätter-Serie "Lieblingsplatz" ist groß. Denn es gibt kaum jemanden, der nicht ein Lieblingsplatzerl hat – egal ob am bequemen Sofa, auf der Bank im Garten oder verborgen neben dem täglichen Spazierweg. Die Wimpassingerin Irmgard Rosenberger zum Beispiel verrät: "Mein Lieblinsplatz in dieser schweren Zeit ist meine Couch mit Ausblick auf mein Lieblingsbild. Diesen Bild war ein Geschenk anlásslich meinen 60. Geburtstages im Dezember an mich. So...

 Young Hwa präsentiert die von Obmann-Stellvertreter GR Franz Gruber und Bürgermeister Rupert Dworak unterzeichnete und vom Ternitzer Gemeinderat beschlossene Naturpark-Charta. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Naturpark-Charta unterzeichnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Stadtgemeinde Ternitz unterstützt Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. Der Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand und die Stadtgemeinde Ternitz wollen gemeinsam Natur- und Kulturräume in der Region erhalten und haben dafür die Naturpark-Charta unterzeichnet. Für den Naturpark ist die Charta auch ein wichtiges Zeichen für die Unterstützung seitens der Gemeinde. Nachhaltige Nutzung der Naturparks Der Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand ist einer von 20 Naturparken in...

Der Obmann des Vereines Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand, Bürgermeister Rupert Dworak mit den Projektentwicklern Marcus Linford, MA MITHM und Nicolas Rödler, BSc MA sowie den Teilnehmern der Kick-Off-Veranstaltung. | Foto: Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Am 15. Oktober redet die Bevölkerung punkto Naturpark-Zukunft mit

Mit einer Kick-Off-Veranstaltung am 4. September fiel der Startschuss für die Entwicklung eines Leitbildes für den Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Obmann Bürgermeister Rupert Dworak konnte dazu die beiden Tourismusfachleute Marcus Linford und Nicolas Rödler des Strategie- und Managementberatungsunternehmen conos begrüßen.  Gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins Naturpark wurde dabei die Vorgangsweise zur Erstellung dieses LEADER-geförderten Zukunftskonzeptes...

Die Pielachtalbrücke bei der Ortseinfahrt wird moderner und sicherer. Mitte/Ende Juli soll sie fertiggestellt sein. | Foto: Tanja Handlfinger
1 2

Baustelle Ober-Grafendorf 2019
Start für Stau-Sommer

Stau vorprogrammiert: In Ober-Grafendorf wird die Pielachbrücke bis Juni nur einseitig befahrbar sein. OBER-GRAFENDORF (th). Die Pielachbrücke zwischen der B 39 und dem Ortskern wird saniert. Insgesamt 14 Tage laufen die Vorbereitungen und ab 15. April startet die Sanierung. Dies wird eine Herausforderung, denn täglich überqueren rund 10.000 Fahrzeuge die Brücke. Das wird gemacht Die Straße wird einseitig gesperrt und mit einer Ampel geregelt werden. Diese wird mit der Ampel an der Bundesstraße...

Obmann Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak mit den Ausgezeichneten und Ehrengästen des Jubiläumsfestes 40 Jahre Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz feierte 40 Jahre Naturpark Sierningtal

Wir haben für Sie die sehenswerten Highlights des Naturpark-Juwels zusammengefasst. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Jahr 1978 wurde das Landschaftsschutzgebiet Sierningtal mit Beschluss der NÖ Landesregierung zum Naturpark erklärt. Dieses 40-jährige Bestandsjubiläum wurde nun gebührend mit der Bevölkerung gefeiert.   Delegation von Ehrengästen Der Obmann des Vereins Naturpark Sierningtal – Flatzer Wand, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak konnte im Rahmen des Festaktes eine Reihe von Ehrengästen, darunter...

Bgm. Rupert Dworak und Robert Unger mit mit Naturpark-Funktionär Robert Unger (r.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Werbung für den heimischen Naturpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Große Panorama-Übersichtstafeln wurden an den vier Naturpark-Einstiegsstellen in Flatz, bei den „11 Leichen“, am Kindlwald und im Naturparkzentrum Sieding montiert. Diese Übersichtstafeln informieren über die Wandermöglichkeiten im Naturpark Sierningtal. Für insgesamt 95 neuen Wanderwegschilder fielen rund 9.000 Euro Kosten an. Für die Gestaltung, Produktion und Montage der neuen Panoramatafeln kommen weitere rund 14.000 Euro dazu.

GR Franz "Zwunzi" Gruber, GR Kristin Stocker, FF Abschnittskommandant Brandrat Walter Leinweber, Bgm. LAbg. Rupert Dworak, StR Manfred Baba, GR Erik Hofer, StR KommR Peter Spicker, die Präsidentin der  Naturfreunde NÖ, LAbg. Mag. Karin Scheele, GR Manfred Ofenböck, StR Franz Stix. | Foto: Rupert Dworak

Gelungener Almkirtag auf der Flatzerhütte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei richtigem Kaiserwetter fand der diesjährige Almkirtag der Naturfreunde Neunkirchen auf der Flatzerhütte statt. Natürlich war Bgm. Rupert Dworak mit zahlreichen Gemeindemandataren beim Fest dabei. Nach dem harten Anstieg gab es genug Möglichkeiten die geschundenen Körper zu laben.

Das engagierte Team des Naturparks Sierningtal – Flatzer Wand: GR Andreas Schönegger, Josef Ofenböck, Franz Kurz, Peter Plochberger , Friedrich Fallenbüchl, Robert Kofler, Franz Ofenböck und Kurt Eisenkölbl mit Obmann Bgm. LAbg. Rupert Dworak und Vorstandsmitglied Robert Unger.
3

Ternitz lässt sich nicht lumpen, wenn's um den Naturpark Sierningtal geht

30.000 Euro Subvention +++ Von der Warmen Lucke zu den Sesserlbäumen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). In den letzten Monaten hat ein engagiertes Team des Naturparks Sierningtal – Flatzer Wand sämtliche Wanderwege durch das Landschaftsschutzgebiet neu beschildert. Insgesamt 95 Wanderwegschilder nach dem „europäischen System“ wurden um rund 9.000 Euro angeschafft und montiert. „Damit können wir nun unseren Besuchern die besten Routen zu den Naturdenkmälern und Aussichtspunkten weisen“, so...

Walter Leitner von der Steinleitn Alm setzt sich für die Krumpe ein. | Foto: privat

Leserbrief

Von Walter Leitner Ich verstehe nicht, dass eine touristische innovative Idee von der Gemeindeführung nicht angenommen wird. Und mir immer von der ÖVP-Gemeindeführung vorgehalten wird, dass ich als ehemaliger ÖVP-Gemeinderat Arbeite gegen unsere Gemeindeführung bin. Dieses alte Streckenstück hat mit der ÖBB und somit mit der SPÖ gar nichts mehr zu tun. Dieses aufgelassene Nebenbahn-Streckenstück gehört der NÖVOG- also somit der NÖ Landesregierung. Mir geht es um eine mögliche touristische...

Obmann Herwig Schnitzler (hinten Mitte) und das junge  Dirigenten-Team freuen sich schon auf reichlich Zuhörer. Bei diesem Konzert dirigieren: Katharina Kropf (r.) und Alexander Rath (vorne). | Foto: privat

Abschluss-Konzert im Naturpark Sierningtal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zum Vormerken für Musikfreunde: Die Trachtenkapelle Sieding veranstaltet am 28. August, ab 16 Uhr, das letzte Konzert dieser Saison. Schauplatz ist der Naturpark Sierningtal Flatzer-Wand in Sieding.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.