Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

10 13

WEIHNACHT/NEUJAHR. In Kini sei Schotz - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 100

Am Altjahrstag des vergangenen Jahres bekamen wir einen ganz besonderen Besuch. Unser Rauchfangkehrer-Meister kehrte an seinem letzten Arbeitstag den Kachelofen in unserer Küche. Er wollte mit Jahreswechsel in Pension gehen. Das Unternehmen, das über 100 Jahre lang im Besitz der Familie war, wurde geschlossen und das Rayon an eine andere Firma übergeben. Mit der folgenden Geschichte möchte ich mich bei ihm bedanken, denn er ist einer jener Rauchfangkehrer, die wie ein waschechter Glücksbringer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2

Glückliche Rauchfangkehrerin

Seit 25 Jahren ist Claudia Weber als Rauchfangkehrerin unterwegs. WERNBERG (ak). Schwarzer Ruß an den Händen, im Gesicht und auf der Kleidung. Der Job als Rauchfangkehrerin ist nichts für zimperliche Prinzessinnen. Außergewöhnliche Lehre Vor 25 Jahren hat sich Claudia Weber dazu entschlossen, eine außergewöhnliche Lehre zu beginnen. Informationen und Erfahrungen über ihre zukünftigen Aufgaben hat sie von einer Freundin erhalten, die ebenfalls den Beruf der Rauchfangkehrerin erlernte. „Mir war...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
So sieht das fertige Schweinchen aus
5

Ein Glücksschwein selbst gemacht

BEZIRK (aju). Kurz vor Silvester sieht man überall verschiedenste Varianten von Glücksbringern. Wer jedoch einmal etwas ganz Individuelles machen möchte, kann auch selbst kreativ werden und ein Glücksschweinchen basteln. Materialien Gebraucht werden dazu nur wenige Dinge: rosaroter FilzNadel und FadenWatte zum FüllenKulleraugen So geht's In wenigen Handgriffen wird aus diesen Materialien ein kleines Glücksschweinchen. Zuerst einfach ein Schweinchen auf einem Blatt Papier vorzeichnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Museumsleiter Günter Stern im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse.
3 4

Der Rauchfangkehrer: Zwischen Ruß und Heilsbringer

Seit dem Mittelalter gelten die Männer in Schwarz als Symbol für Glück und geleiten uns jährlich am 31. Dezember ins neue Jahr WIEDEN. Er schmückt Postkarten, wünscht uns alljährlich am 31. Dezember ein gesegnetes "Prosit Neujahr!" und sorgt ganz nebenbei auch noch dafür, dass unsere Schornsteine in Takt bleiben: Der Rauchfangkehrer gilt seit jeher als Glücksbringer und Neujahrsbote. Günter Stern, Leiter des Rauchfangkehrermuseums in Wieden, erklärt bei einem Besuch seiner Ausstellung in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Philipp Lang hat im Vorjahr die Prüfung zum Rauchfangkehrermeister abgelegt.

Zum Glück gibt es sie – die Rauchfangkehrer

Rauchfangkehrer sind tatsächlich Glücksbringer: Denn sie sorgen dafür, dass es nicht brenzlig wird. Philipp Lang aus Raab hält den Traditionsberuf hoch. RAAB (ska). Etwas Ruß von der Wange eines Rauchfangkehrers gewischt, am Knopf seiner Jacke gedreht oder ihn sogar umarmt – und das kommende Jahr steht unter einem guten Stern. "Der Rauchfangkehrer bringt Glück ins Haus", heißt es nach alter Überlieferung. Gerade jetzt zur Jahreswende ist der Rauchfangkehrer deshalb ein gut meinendes...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Glückssymbol seit 175 Jahren

Christoph Hirscher führt in St. Florian einen Rauchfangkehrerbetrieb in fünfter Generation. ST. FLORIAN. Der Rauchfangkehrer wurde durch seine Bedeutung im Mittelalter zu einem Glückssymbol. Denn durch schlecht gereinigte Kamine entstanden damals sehr oft Brände, die nicht selten ganze Städte auslöschten. Auch konnte bei einem verstopften Rauchfang oder Kamin nicht geheizt und gekocht werden. Der Rauchfangkehrer hatte damals sowie auch heute eine wichtige Aufgabe, was ihm den Status eines...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Peter Dolinšek
2 18

Glücksbringer für 2016 wurden geschmiedet

Peter Dolinšek aus Bad Eisenkappel, Museum & Schauschmiede Dolinšek, schmiedete am Benediktinerplatz in Klagenfurt bis in die Nachtstunden hinein Glücksbringer Hufeisen. Gerne warteten das interessierte Publikum aus Österreich, Italien, Slowenien, England und den USA auf ihre Glücksbringer für das Jahr 2016 für ihre Liebsten. Wo: Benediktinerplatz, Benediktinerplatz, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
4

Das neue Jahr gebührend begrüßen

Ob Walzertanzen, Bleigießen oder das Feuerwerk: Sitten und Bräuche zum Jahreswechsel sind beliebt und werden gepflegt. Alljährlich wird die Nacht von 31. 12. auf 1. 1. gebührend gefeiert und das neue Jahr mit verschiedenen Bräuchen willkommen geheißen. Eine beliebte Beschäftigung am Silvesterabend ist das Bleigießen. Vor allem Kinder lieben es, die Bleifigur über einer Kerzenflamme schmelzen zu lassen, in kaltes Wasser zu gießen und aus dem entstanden Orakel einen Hinweis für das kommende Jahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Foto: panthermedia.net/Farina6000

Schornsteinfeger, bring Glück herein

BRAUNAU (glo). Er ist schwarz gekleidet, meist schmutzig und trägt sperrige Arbeitsutensilien mit sich herum. Die Rede ist vom Schornsteinfeger – auch Rauchfangkehrer genannt –, der als Glückssymbol gilt. Als solches wird er gerne rund um Silvester und Neujahr an Bekannte und Freunde verschenkt. Doch wieso wurde eigentlich gerade dieser Profession das Glück zugeschrieben? Früher war es für Haushalte einer keinen Katastrophe gleich, wenn der Kamin verstopft war oder nicht mehr richtig zog. Denn...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Foto: Franz Neumayr
1 4

Nicht nur zu Silvester: "Wir bringen jeden Tag Glück"

Salzburgs Rauchfangkehrer sorgen für vorbeugenden Brandschutz in Häusern und Wohnungen "Wir bringen jeden Tag Glück, nicht nur zu Silvester", weiß Michael Furthner, Landesinnungsstellvertreter und Rauchfangkehrermeister aus Mattsee. Als eine der wenigen Berufsgruppen, die noch direkt zu den Menschen in die Häuser komme, könnten sie Kaminbrände verhindern und generell den vorbeugenden Brandschutz ins Auge fassen. Katze aus dem Kamin befreit "Und dabei erzählen usn die Menschen auch so ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

lucky stones 2016 | deine Glückssteine für Silvester

GLÜCKSKLEE, MARZIPANSCHWEINCHEN UND SCHOKOTALER Die Zeit nach Weihnachten vergeht immer wie im Flug. Plötzlich steht der 31. Dezember vor der Tür. Einfach so. Wie aus dem Nichts. Immer wieder. ... und jedes Jahr zu früh. Viel zu früh. Die Weihnachtsgeschenke grad noch ausgepackt und die Feiertage bestens hinter uns gebracht. Alle Verwandten und Bekannten besucht, gratuliert und beste Wünsche hinterlassen. Kaum ist Weihnachten vorbei, realisieren wir plötzlich: Da war doch noch was. Silvester!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Koch
Foto: www.weihnachtsmarkt.co.at/Foto Fally

6. Neujahrsmarkt auf Schloss Schönbrunn

In der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember verwandelt sich der Kultur- und Weihnachtsmarkt mit passendem Sortiment in den Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn. Bis 3. Jänner erkunden Kinder mit dem kleinen Eisbären Flocke und seinem Freund, dem Pinguin Fridolin, im täglichen Stationenspiel den hohen Norden. Erwachsene feiern swingend bei täglichen Jazz-Sessions den Jahreswechsel. Eintritt frei, Infos: www.weihnachtsmarkt.co.at, Sonntag, 27.12., bis Sonntag, 3.1., 10–18 Uhr, Schloss Schönbrunn Wann:...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine
Foto: Elena Schweitzer/Fotolia
1 2

Süße Glücksbringer selber machen

Während sich die meisten noch im Weihnachtsstress befinden, denken Vorausschauende bereits an Silvester. Zum Jahreswechsel gehören neben Feuerwerk und Sekt auch unbedingt kleine Glücksbringer. Wie man die kleinen Gaben selbst herstellen kann, lernt man heuer in der "Marzipan Glücksbringer-Fabrik" von Raphael Hillinger, Bäcker und Konditor und Teilnehmer mehrerer Landes- und Bundeswettbewerbe. Im Workshop am 16. Dezember ab 18 Uhr im Bildungshaus St. Magdalena zeigt der Profi nach einem...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

SMB Kefermarkt fleißig bei den Vorbereitungen

Um zum Jahreswechsel wieder Glücksbringer beim SMB Standl in Kefermarkt anbieten zu können, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es wird gekocht, gebastelt, eingepackt usw. - ein buntes Bild. Die Kefermarkter können sich schon auf Silvester freuen.

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Vierblättriges Kleeblatt:Es soll den Reisenden auf den Reisen Glück bringen | Foto: KK
3

Das Glück ist ein Vogerl

Jeder bekommt sie gern, jeder verschenkt sie gern. Die Glücksbringer und ihre Bedeutung. ST. VEIT. Zu Silvester werden traditionell wieder verschiedene Glücksbringer verschenkt: Vierblättriges Kleeblatt Das vierblättrige Kleeblätter ist in der Natur nur selten zu finden. Dazu braucht es schon eine Menge – eben von jenem Glück. Es ist natürlich keine Kunst, einfach einen Topf gezüchtete, vierblättrige Kleeblätter zu kaufen – doch gezüchtete Kleeblätter sollen das Pech anziehen. Das vierblättrige...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.