Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

2

Ehepaar Helga und Jakob Durchner
Glück wird das ganze Jahr über gebraucht

VILLACH. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Diesmal jedoch ohne den beliebten Silvestermarkt am Villacher Hauptplatz, bei dem das Kreativ-Ehepaar Helga und Jakob Durchner mit altbewährten Silvesterbräuchen wie dem Bleigießen und handgeschmiedeten Hufeisen als Neujahrsglücksbringer ihr Publikum begeistern können. Den heurigen Ausfall des Silvestermarkts sehen beide gelassen. Wehrmutstropfen sei aber, dass sie dadurch auf die zahlreichen Begegnungen mit lieben Menschen verzichten müssen. Doch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Petra Wucherer
Rauchfangkehrer Adi Horvath schätzt den persönlichen Kontakt. | Foto: Dieter Unger
3

Interview der Woche
Rauchfangkehrer-Geselle Adi Horvath im Gespräch

Rauchfangkehrer Adi Horvath stellte sich den Fragen der Bezirksblätter Oberwart. ROHRBACH/JABING. Adi Horvath ist Rauchfangkehrer-Geselle aus Jabing. Im Feber 2020 wurde erstmals Vater einer Tochter. Mit seiner Familie wohnt er in einem neugebauten Haus in Rohrbach/Teich. Im Bezirksblätter-Interview berichtet er über seinen Beruf, warum er diesen gerne macht und über Herausforderungen. Warum haben Sie den Beruf Rauchfangkehrer erlernt und wann haben Sie diesen abgeschlossen? Ürsprünglich wollte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bergmair Russmann
3 1 2

GLÜCKSKLEE
Warum der Klee als Glücksbringer gilt

Der 4-blättrige Glücksklee ist im gesamten europäischen Raum einer der beliebtesten Glücksbringer. Gärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann aus Grünburg weiß mehr über die Sauerklee-Züchtung, die eigentlich aus Mexiko zu uns gekommen ist.  GRÜNBURG. "Warum der vierblättrige Klee ein Glückssymbol ist, ist leicht erklärt", weiß Gärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann aus Grünburg. "Wenn man ein vierblättriges Kleeblatt bei uns in der Wiese findet, ist das ein großes Glück, weil das beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Pixabay

Verbot von Ständen raubt den Glücksbringern eine wichtige Verkaufsschiene

„Glück kann zwar jeder brauchen, aber heuer wird es nur eingeschränkt verteilt werden. Wir dürfen nämlich corona-bedingt unsere Stände mit den variantenreichen Glücksbringern nicht aufstellen“, teilt Harald Blaschek, Geschäftsführer von Blaschek Import aus Gloggnitz, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Freilich vertreibe man diese Produkte auch über den Lebensmittelhandel, Trafiken oder Drogerien, die offen halten dürfen. Allerdings würden die dort verkauften Glücksbringer nur einen Bruchteil...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die persönlichen Glücksbringer machen den Jahreswechsel bunter. | Foto: BRS/Mülleder

Silvester
Bunte Glücksbringer aus Stein

Sie gehören zum Jahreswechsel wie Donauwalzer und Neujahrskonzert: die Glücksbringer. Die BezirksRundschau präsentiert heute gemeinsam mit den Kinderfreunden OÖ Glücksbringer aus Steinen zum Selbermachen. OÖ. Man braucht dafür, fünf bis acht Zentimeter große Steine, Acrylfarben, aufklebbare Wackelaugen, Pfeifenputzer und eine Heißklebepistole. Bei der Benutzung letzterer sollte jedoch unbedingt ein Erwachsener helfen. Jetzt kann man kreativ werden. Welches Tier möchte man verschenken? Ein...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
An den insgesamt drei Verkaufsständen berät Philipp Scherr, wie das perfekte Silvesterfeuerwerk gelingen kann. | Foto: KK
3

Pyrotechniker Philipp Scherr informiert
Ein sicheres Feuerwerk an Silvester

Pyrotechniker Philipp Scherr gibt wertvolle Tipps, wie das eigene Silvesterfeuerwerk sicher und ohne Verletzungen genossen werden kann. Philipp Scherr ist 26 Jahre alt und staatlich geprüfter Pyrotechniker. Der Bärnbacher gründete außerdem die Firma Eventpyrotechnik Scherr und bietet seitdem als Experte in seinem Gebiet Großfeuerwerke, Glücksbringer und ganzjährigen Handel von Feuerwerk an. Außerdem macht Scherr Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern oder Open-Airs mit seinen Feuerwerken...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Sternsingen: Heute eine Aktion der katholischen Kirche für karitative Zwecke, früher jedoch sammelten die Sternsinger für sich selbst. | Foto: pixabay.com

Festtage voll Glück und Heischen

Die Tradition bringt weit mehr mit als Glücksbringer zu Silvester. Gerade in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester finden sich an hochfrequentierten Orten in Graz Verkaufsstände mit Kleeblättern, Schweinchen, Rauchfangkehrern und Marienkäfern aus Marzipan, Plastik oder Stoff. Dass man zu Silvester seinen Liebsten Glücksbringer schenkt, ist in unseren Köpfen fest verankert. Doch geht es nach der Tradition, ist das Schweinchen-Schenken zu Neujahr nur ein Teil jener Bräuche, die uns im...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
"Schwein gehabt": Diese Symbole sollen Glück bringen. | Foto: pixabay.com

Warum Hufeisen und Pilze Glück bedeuten

Zu Neujahr sollen Schweine, Hufeisen und Rauchfangkehrer Glück bringen. Doch woher kommen diese Symbole? "Das Schwein steht dafür, dass man das Glück hatte, bei der Jagd ein Wildschwein zu erlegen – das war Luxus", beschreibt Martina Edler vom Volkskundemuseum. Ähnliches gilt für das Hufeisen, denn früher konnte es sich nicht jeder leisten, sein Pferd zu beschlagen. Ein Hufeisen zu finden, war ein Glücksfall. Auch wer einen Pilz, also Essbares fand, war glücklich. "Der Rauchfangkehrer steht für...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Der Brauch, zu Silvester Raketen abzufeuern, geht bis zu den Germanen zurück.  | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
4

Silvester und Neujahr
Das Neue Jahr gebührend feiern

Haben Sie sich schon einmal überlegt, zu welcher Zeit im Jahr die meisten Menschen gleichzeitig "abschalten", zur Ruhe kommen können, wann gewissermaßen der kollektive Gesellschaftsurlaub stattfindet? Diesen gibt es per se zwar nicht, aber dennoch bedeutet die Zeit um Weihnachten und Neujahr, bis Heilige Drei Könige, so etwas wie ein gemeinsames Besinnen, Erholen und Feiern. Wird Weihnachten bei den meisten, die dieses Fest feiern, ähnlich begangen, so weist der Jahreswechsel ein buntes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Rauchfangkehrer gelten seit dem Mittelalter als "Glücksbringer". | Foto: Helmut Klein
2

Silvester
Glücksbringer im Überblick (mit Umfrage)

Zu Silvester werden gerne die verschiedenen Glücksbringer verschenkt - vom Glücksschweinderl bis zum Fliegenpilz. BEZIRK OBERWART. Zu Silvester ist es beliebter Brauch, kleine Glücksbringer zu verschenken (u.a. Hufeisen, Schweinderl, Fliegenpilze, Rauchfangkehrer usw.). Aber woher kommen diese Glückssymbole und welche Bedeutung haben sie. Die Bezirksblätter Oberwart haben das ein wenig beleuchtet. GlücksschweinIn der nordischen Mythologie war der wilde Eber ein heiliges Tier der Götter (Eber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Silvesterpfad Wien, 2018/2019, Feuerwerk, Rathausplatz, Silvesterball Rathaus, Silvestergala, Rathausplatz, Happy New Year, Vienna, Fireworks, über den Dächern von Wien
26 16 35

Silvesterpfad in Wien 2018 - 2019!

Den Wiener Silvesterpfad 2018 - 2019 haben zum Jahreswechsel, ungefähr 750.000 Menschen besucht. Der Jahreswechsel in Wien, verlief ohne große Zwischenfälle.  Tausende Menschen feierten am Wiener Rathausplatz, sehr friedlich ins neue Jahr. Viele Gäste vom Silvesterball im Wiener Rathaus, begrüßten das neue Jahr mit einem Galadinner und einem fantastischen Feuerwerk, über den Dächern von Wien. Die Liveübertragung vom Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Stardirigenten...

  • Wien
  • Marie Ott
Klee bringt nur Glück, wenn er zufällig gefunden wird. | Foto: MEV

Der Glücksklee

Schon bei den Kelten sollte Klee bösen Zauber abwehren und seinem Besitzer magische Kräfte verleihen. Bis heute ist er Irlands Nationalsymbol. Im Mittelalter wurde vierblättriger Klee in die Kleidung genäht, um Reisende vor Unglück zu bewahren. Doch Achtung: er soll nur Glück bringen, wenn er zufällig gefunden wird. Töpfchen mit gezüchteten Pflanzen, wie sie in Blumengeschäften vor Silvester angeboten werden, sind als Glücksbringer demnach untauglich.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Hausschwein geniesst seit jeher den Ruf wertvoll zu sein. Schwein gehabt!
12 7 3

„Das Glück is a Vogerl...“
Glücksbringer und ihre Bedeutung

Glücksbringer an Silvester zu verschenken kennt jeder. Aber was haben die einzelnen, vielen Figuren und Symbolen für eine Bedeutung? Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte. Der Schornsteinfeger (Rauchfangkehrer)Früher gab es noch in jedem Haus einen Herd oder Ofen. Dazu gehört natürlich auch ein Kamin und es galt als großes Unglück wenn dieser verstopft war oder sogar brannte. Da der Schornsteinfeger/Rauchfangkehrer dafür sorgte, dass dies nicht geschieht, galt er als gern gesehener Gast....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Ana Strubegger aus Kaprun 2017 beim Adventmarkt im Nationalparkhaus Uttendorf. | Foto: Christa Nothdurfter (Archiv)
3

Schweinele, Pilze und rote Unterwäsche
Ana Strubegger aus Kaprun über ihr Hobby und über spanische Silvesterbräuche

KAPRUN (cn). Die Kaprunerin Ana Strubegger, die vor mehr als dreißig Jahren der Liebe wegen in den Pinzgau zog, genießt es, mit Keramik zu arbeiten. "Dieses kreative Hobby macht mir so viel Freude und Spaß, und ich mag auch den Kontakt mit den Menschen, die zu meinen Ständen auf den verschiedenen Advent- und Bauernmärkten kommen. Es ist schön, zu sehen, dass ihnen meine Werkstücke so gut gefallen." Die "Spezialität" der Pinzgauerin sind Schüsseln mit Hirsch-Motiven, aber zuletzt waren und sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Glücksschwein noch mit etwas Süßem füllen und fertig ist das kleine Mitbringsel für die Silvesterparty
7

Basteln
Etwas Glück zu Silvester verschenken

Werklehrerin Daniela Prenig zeigt, wie man das Glücksschwein zu Hause nachbasteln kann.  KÜHNSDORF. In ein paar Tagen geht das Jahr 2018 bereits zu Ende und wir begrüßen im Kreise unserer Familie und Freunde das neue Jahr. Für alle, die noch auf der Suche nach dem passenden Mitbringsel für die Silvesterparty sind, zeigt Werklehrerin Daniela Preinig, wie man ein Glücksschwein in nur wenigen Minuten zu Hause nachbasteln kann. Kleines Mitbringsel "Ein Glücksschweinchen mit einer süßen Füllung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
<f>Glücksbringer</f> und Raketen bringen jeweils gleich viel Erlös. | Foto: KK
2

Raketen, Glücksbringer und schlaflose Nächte

Das Geschäft mit den Raketen: Hinter einer Woche Silvester-Handel steht ein Jahr an Vorbereitung. In der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester schießen sie in Graz fast an jeder Ecke aus dem Boden und wollen einem Lust auf einen ausgiebig gefeierten Jahreswechsel machen: Mit Glücksbringern und Raketen vollgepackte "Silvesterstandl". Vier der in Graz zu findenden Stände werden von der Familie Vögl betrieben. Vater Markus und seine beiden Söhne Patrick und Marvin erzählen von schlaflosen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Schweinchen, Vierklee, Glückscent und Fliegenpilz – sie alle gelten als Glücksbringer für das neue Jahr | Foto: pixabay

Neujahr
Glücksbringer und ihre Bedeutung

Schweinchen, Rauchfangkehrer und Co. Kennen Sie die Bedeutung der Glücksbringer zu Silvester? VILLACH (ak). Ein beliebter Brauch zu Silvester ist das Verschenken von Glücksbringern an Freunde, Familie und Nachbarn. Kleeblätter, Rauchfangkehrer, Centstücke oder Schweinchen sollen im neuen Jahr viel Glück bringen. Aber warum eigentlich? Was steckt hinter der Bedeutung dieser Glücksbringer? Der Rauchfangkehrer Der ultimative Glücksbringer ist wohl der Rauchfangkehrer. Allein schon ihn zu sehen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Anschließend muss nur mehr eine Perle in der Mitte aufgenäht werden und schon ist der Glücksbringer fertig | Foto: Astner
1 10

Do-it-yourself
Ein Glücksbringer ganz leicht selbst gemacht

Wer Marzipanschweinchen und Plastik-Rauchfangkehrer satt hat, der könnte sich heuer einmal an diesen selbst gemachten Glücksbringern versuchen. Dazu braucht man: - Dunkelgrünen und hellgrünen Filz - Perlen - herzförmige Keksausstecher - Nadel und Faden So geht's: Zuerst mit dem Herzausstecher als Vorlage, vier Herzen auf den dunkelgrünen Filz aufmalen und ausschneiden. Anschließend, mit einem kleineren Ausstecher ebenso vier Herzen aus hellgrünem Filz ausschneiden. Anschließen je ein dunkel-...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: BRS
2 7

Rauchfangkehrer
Das Glück kommt selten allein...

ST. FLORIAN (eg). Wenn Rauchfangkehrermeister Christoph Hirscher aus St. Florian mit seinem Sohn Albert unterwegs ist, dann, so sagen viele Menschen, kommt das Glück nicht alleine. „Die Leute freuen sich immer sehr wenn sie uns sehen, viele greifen uns sogar an, weil sie meinen das bringt Glück und dass ist immer positiv und nett, auch wenn es ein Aberglaube ist“ erklären Vater und Sohn, deren Vorfahren vor 177 Jahren aus Abtenau, wegen der Befugniserteilung zum Rauchfangkehrergewerbe, nach St....

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: MÜK
1 4

Regionale Glücksbringer für Silvester

FREISTADT. Massenhaft Plastikschweinderl zu schenken, das war gestern. Wer zu Silvester kreative, handwerkliche Alternativen zu Kitsch und Klumpert schenken möchte, der achtet auch bei den Glücksbringern fürs neue Jahr auf Regionalität. Handgemachtes und Einzigartiges zum Jahreswechsel bietet etwa das Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK) in Freistadt: Wenn Schmied Karl Pölz im Thurytal bei Freistadt das Feuer schürt, dann glühen die kleinen Hufeisen, die zum Jahreswechsel die Besucher im MÜK...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Monika Herrnbauer-Thaler übernahm den Betrieb ihres Vaters im Jahr 2000.  | Foto: Starmayr Photogrphy

Silvester
"Natürlich bin ich eine Glücksbringerin"

WELS. (mef) Die Arbeit als Rauchfangkehrer wurde Monika Herrnbauer-Thaler in die Wiege gelegt. "Bereits mein Vater arbeitete in diesem Beruf", sagt die 47-Jährige. Vor etwas mehr als 50 Jahren gründete Herrnbauer-Thalers Vater das Unternehmen "Thaler Kamin", welches heute seinen Sitz in der Welser Carl-Blum-Straße hat. Keine Cheftochter"Ich war daher immer schon sehr an dieser Arbeit interessiert. Nach Abschluss der Mädchenhauptschule und des polytechnischen Lehrgangs in Wels trat ich...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Foto: © by bettina seier
14 22

Silvester Jahreswechsel
VIVA LA VIDA

*** Ein Feuerwerk von Farben, Glück soviel ihr fassen könnt und einen fulminanten Start ins neue Jahr. Viva La Vida , Bettina

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier
Lavanttaler Glücksboten: Bernhard Satz, Emmerich Amberger, Jasmin Weber, Dietmar Anninger (von links)
1

Glücksboten bringen uns auch 2018 Glück

Warum gelten Rauchfangkehrer als Glücksboten? Die WOCHE erklärt es! Von Daniela Maritschnig WOLFSBERG. "Es gilt als Glücksbringer für das neue Jahr, wenn man einen Rauchfangkehrer am Knopf seiner Arbeitskleidung berührt," erzählt die Wolfsberger Rauchfangkehrerlady Jasmin Weber gegenüber der WOCHE Lavanttal. Doch worin liegt der Ursprung des Glaubens? Im Dienst des Glücks Früher war es eine Katastrophe für den Haushalt, wenn der Kamin verstopft war oder schlecht zog, denn dann konnten weder die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.