Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Die Mitarbeiter der Blaulichtorganisationen im Bezirk Braunau sehen die Silvesternacht als ganz normalen Dienst. | Foto: Auer

Blaulicht im Bezirk Braunau
Andere feiern Silvester, sie arbeiten

Während andere an Silvester feiern, sieht das bei den Blaulichtorganisationen anders aus. Wir haben bei ihnen nachgefragt, was in der Silvesternacht so los ist.  BEZIRK. Während viele an Silvester frei haben und den Start des neuen Jahres feiern, gibt es Einige, die die Nacht auf der Dienststelle oder mit Rufbereitschaft verbringen: die Blaulichtorganisationen im Bezirk Braunau. Wir haben bei ihnen nachgefragt, wie die Silvesternacht bei ihnen aussieht. Keine Zeit zum Feiern Im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sind in der Silvesternacht im Einsatz.  | Foto: ÖRK/Mader

Rotes Kreuz OÖ
Erste-Hilfe-Tipps für eine sichere Silvesternacht

Sie sind immer und überall rasch zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen: An 365 Tagen im Jahr sind die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes an 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen im Einsatz. Sie sorgen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes Verlass. Sie spannen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe mit 87 Dienststellen quer über das Bundesland und bewahren im Fall der Fälle einen kühlen Kopf. Auch in der Silvesternacht sorgt die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Sie stehen an vorderster Front: Helmut Schmidt, Josef Mühlböck, Peter Schrutka, Monika Steinmaurer und Günther Zellinger erzählen von ihrem Jahr und ihren Wünschen.   | Foto: pers. Arbeitgeber

Das Jahr 2020
Das wünschen sich unsere Corona-Helden

In der BezirksRundschau erzählen Corona-Helden von ihrem Jahr und ihren Hoffnungen. WELS, WELS-LAND. Das Jahr unter dem Eindruck der Corona-Krise war für alle hart. Viele Mitbürger standen und stehen dabei an der vordersten Front im Kampf gegen die Pandemie. Die BezirksRundschau holt einige dieser Helden des Alltags vor den Vorhang. Wie haben sie dieses Jahr erlebt? Was erhoffen sie sich vom kommenden? "Ich kann mich gut daran erinnern, als der erste Patient zu uns verlegt wurde", sagt Günther...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Markus Moser und Fabian Mooslechner waren zu Silvester für das Roten Kreuzes in Radstadt im Einsatz.

Neun Einsätze an Silvester im Ennspongau

Die meisten Ausrückungen verzeichnete das Rote Kreuz in Radstadt zwischen 2 und 3 Uhr nachts. Lustig und bunt ging im Pongau die Silvesternacht über die Bühne. Für manche endete die Nacht aber auch mit einer Fahrt im Rettungsauto des Roten Kreuzes. In der Dienststelle in Radstadt – zuständig für den gesamten Ennspongau – waren vier Fahrzeuge plus Notarztwagen mit zehn Sanitätern und Sanitäterinnen sowie ein paar Freiwillige in Ausbildung besetzt. Weite Fahrtstrecken "Wichtig ist zu Silvester...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Markus Moser und Fabian Mooslechner haben sich freiwillig für den Silvester-Dienst des Roten Kreuzes in der Bezirksstelle Radstadt gemeldet.
1

Rettungsdienst zu Silvester

Markus Moser und Fabian Mooslechner arbeiten freiwillig für das Party-Volk im Ennspongau. In Flachau und Obertauern besonders, aber auch im restlichen Ennspongau, wo die meisten Skiurlauber im Bezirk untergebracht sind, jagt eine Silvester-Party die nächste. Auch viele Einheimischen aus dem ganzen Bezirk pilgern zu den Partys in die touristischen Hochburgen. Klar, dass dort am 31. Dezember Ausnahmezustand herrscht. Eine spannende Nacht für Markus Moser und Fabian Mooslechner. Die beiden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Kdt. Reinhard Gindl (l.) freute sich wieder über die Spende vom Silvesterlauf. | Foto: privat

Ollersdorfer Silvesterlauf für FF

Heuer wurde bereits der 5. Ollersdorfer Silvesterlauf durchgeführt. Das Motto dieser Veranstaltung lautete: "Laufen und walken ohne Zeitnehmung" und dies hat ca. 60 Teilnehmer zum Jahresende noch einmal bewegt. Bei herrlichem Wetter erreichten alle problemlos das Ziel und anschließend wurde mit einem Glas Sekt aufgewartet. Von den Organsiatoren wurden die Spenden in Form eines Verteiler und einer Rettungsleine der Freiwilligen Feuerwehr übergeben.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Rakete explodierte im Eingangsbereich eines Lokales

ST. GEORGEN/ATTERGAU. Ein jugendlicher Vöcklabrucker zündete am Neujahrstag um 1:50 Uhr auf einem Parkplatz vor einem Lokal in 4880 St. Georgen/Attergau eine Rakete. Sie flog in den rund fünf Meter entfernten Eingangsbereich des Lokals und explodierte dort direkt neben einem jungem Türsteher. Durch das rasche Einschreiten von Zeugen konnte der "Schütze" noch vor Ort angehalten und seine Daten festgestellt werden. Beim Eintreffen der Polizei war der Vöcklabrucker nicht mehr vor Ort. Er konnte...

  • Vöcklabruck
  • Rainer Auer
1 3

Silvester hinter den Kulissen

REGION. Rettung, Feuerwehr, Polizei und Ärzte: Für sie ist Silvester vor allem auch Arbeit. Im Stubai und Wipptal ist für die Nacht gut vorgesorgt. Als Ärzte haben Josef Nagiller (Stubai) und Thomas Anreiter (Wipptal) Notfalldienst. Für beide ist es nicht das erste Mal, sie wissen also was auf sie zukommt. Anreiter war auch im Vorjahr im Einsatz, da war es für ihn eine sehr ruhige Nacht: "Ich habe nur einen Anruf bekommen." Er weiß aber, dass es leicht auch anders kommen kann: "Man kann vorher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Einsatzkräfte müssen ran, egal ob in der Nacht, am Sonn- oder Feiertag...
4

Wenn Arbeit keine Pause macht...

Weihnachten, Silvester/Neujahr: Wenn andere feiern, müssen andere anpacken... BEZIRK (niko). Für die einen ist Weihnachten und Silvester/Neujahr eine schöne Gelegenheit, mit Familie und Freunden gemeinsam geruhsame oder turbulente Feier-Stunden zu verbringen. Für andere aber heißt es auch in diesen feierlichen Zeiten anpacken und arbeiten. In Tourismusbetrieben, in Gasthausküchen und Hotelzimmern, an Liften und auf Pisten der heimischen Bergbahnen geht es nicht ohne Mitarbeiter, die auch zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wir sind für Sie da! Auch zu Weihnachten und Neujahr.

Wenn sich die Familien zusammenfinden, um gemeinsam das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zu feiern, gibt es auch Menschen, die ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen und bereit sind zu helfen. An der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf ist die Besetzung auch über die bevorstehenden Feiertage bestens gesichert. Neben dem Notarztwagen stehen auch mehrere Rettungsfahrzeuge für Notfälle und Patiententransporte rund um die Uhr bereit. Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade an...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Kein Problem hat Alexander Mötz mit Diensten zu den Feiertagen. | Foto: Mold
3

Sie arbeiten, wenn wir feiern

Während viele zu Silvester die Korken knallen lassen, sind einige für Menschen, die Hilfe brauchen, im Einsatz. ¶ BEZIRK. Diplomkrankenschwester Margret Mosca vom Hilfswerk in Gänserndorf gehört zu jenen, die oft am Heiligen Abend oder zu Silvester ihren Dienst verrichten. „Wir können die Patienten auch an solchen Tagen nicht unversorgt lassen“ erklärt sie. Der Dienstplan geht vor Wenn sie am ganzen Tag unterwegs ist, wird der Aufwand am Abend möglichst gering gehalten. Es gibt schnell...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.