Singen

Beiträge zum Thema Singen

Der Chor der Begegnung sorgt bei zwei Adventkonzerten für Weihnachtsstimmung.  | Foto: Johann Stuber
3

Chor der Begegnung Liesing
Wiegenlieder, Pop und Traditionelles im Advent

Der Chor der Begegnung aus Liesing hat rund 300 Mitglieder und zahlreiche Fans. Erleben kann man die Sängerinnen und Sänger demnächst bei zwei Adventkonzerten im 23. und 1. Bezirk.  WIEN/LIESING/INNERE STADT. Stefanie Weingartner gründete 2016 den Chor der Begegnung. Es war ein Experiment, denn die Liesinger Sängerin und Musikerin probierte ein spezielles Konzept aus: ein Chor ohne Verpflichtungen und Voraussetzungen. Menschen aller Altersgruppen, jeden musikalischen Niveaus, können zu jeder...

Candide Thoms, Annett Thoms und Linda Jonas (v.l.) bieten im "One Voice Lab" neben Stimmtraining auch Gesangstherapie an.  | Foto: Walter Krones
3

Gesangsinstitut
In der Liesinger Fabrik1230 wird die Stimme trainiert

Am 21. November öffnet das neue Gesangsinstitut "One Voice Lab" in der Fabrik1230 seine Pforten. Gründerin Annett Thoms erklärt MeinBezirk die Stimmtrainings-Technik, die sie selbst entwickelt hat und im Institut angewendet wird. WIEN/LIESING. Ende November sollen die Arbeiten an der Fabrik1230 fertiggestellt sein. Seit einigen Wochen ziehen nach und nach die Mieter in das neue Atzgersdorfer Grätzlzentrum ein. Bald kommt eine weitere Einrichtung dazu: Am Donnerstag, 21. November, wird in der...

"Spiel Dich frei!" lautet das Motto des Theaterkurses in Mauer (Symbolfoto). | Foto: ARTworkers
1 4

Plätze frei!
Kerstin Böhm hält Theaterkurs in Liesing

Einen Theaterkurs für Erwachsene und Kinder veranstaltet Schauspielerin und Sängerin Kerstin Böhm im Wintersemester. Er findet im freiraum23 in der Karl-Schubert-Schule in Mauer statt, Vorkenntnisse sind keine erforderlich - es gibt noch freie Plätze! WIEN/LIESING. "Spiel Dich frei!" lautet das Motto, wenn die Sängerin und Schauspielerin Kerstin Böhm die Bühne für all jene öffnet, die schon immer gern Schauspielerin oder Schauspieler werden wollten - gemeint sind sowohl Erwachsene, als auch...

Das Chörchen besteht aus sangesfreudigen Mitgliedern. | Foto: Mückstein
2

Kunst und Kultur in Liesing
Gesungen wird am liebsten im Chörchen

Chöre gibt es viele, ein Chörchen aber nur einmal. Warum es so heißt, erklärt Gründerin Gerhild Mückstein. WIEN/LIESING. Alpenländische Jodler, afrikanische Songs, Renaissance-Madrigale oder barocke Choräle: Die musikalische Bandbreite, die im Chörchen gemeinsam gesungen wird, ist ziemlich groß. "Das ist aber noch lange nicht alles", sagt Chörchen-Gründerin Gerhild Mückstein, "denn wir singen auch Kanons, Swing und Pop, Volkslieder und natürlich auch klassische Lieder." Begonnen hat alles 2014,...

Am Samstag, 26. Juni, wird von Mödling zum Husarentempel gewandert: Mitwanderer sind herzlich willkommen! | Foto: Agenda 23
1

Liesing
Wie geht's weiter mit dem Parkpickerl?

Die Lokale Agenda Liesing bietet den Bezirksbewohnern ein buntes Sommerprogramm. Mit dabei Infos zum Parkpickerl, eine Wanderung zum Husarentempel und gemeinsames Singen. WIEN/LIESING. Die Liesinger Lokale Agenda startet mit einem Treffen der Mobilitätsplattform in den Sommer: Am Mittwoch, 23. Juni, gibt es eine Onlinekonferenz via Zoom. Mit dabei ist Wolfgang Ermischer (SPÖ) aus der Bezirksvorstehung, der über die neuesten Entwicklungen zum Parkpickerl berichten wird. Der Handy-Zugangslink...

Beim 1. Wiener Gemeindebau-Chor kann – auch in Zeiten der Corona-Krise – jeder mitmachen. | Foto: WSW/L. Schedl
Video

Gemeindebau-Chor
Mitsingen geht jetzt auch per Internet

Mitträllern erwünscht: Der Chor des Wiener Nachbarschaftsservices wohnpartner startet mit wöchentlichen Video-Proben von zuhause aus. WIEN. Die Freude am gemeinsamen Singen kann gerade in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise riesig sein. Da sich die 80 Mitglieder des 2008 gegründeten 1. Wiener Gemeindebau-Chors aktuell nicht persönlich treffen können, finden die Proben via Videoanleitung und downloadbaren Noten statt. Ab sofort sind alle Wiener herzlich eingeladen, von zuhause aus...

Alle Lieder werden vorab mit Text und Noten veröffentlicht, damit Kinder und Eltern zu Hause mit den Wiener Sängerknaben musizieren können.  | Foto: Lukas Beck
4 2

Coronavirus Wien
Wiener Sängerknaben bringen Musik direkt ins Wohnzimmer

Mittels Live-Videoübertragung bringen die Wiener Sängerknaben musikalische Abwechslung in den Alltag.  Am Programm stehen beliebte Kinderlieder zum Mitsingen. Texte und Noten werden vorab veröffentlicht.  WIEN.  Auch die Konzerte der Wiener Sängerknaben sind momentan ausgesetzt. Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus hat man sich aber nun etwas besonderes einfallen lassen. Die Wiener Sängerknaben bringen Musik und Spaß direkt nachhause. Alle drei Tage gibt es Stimmübungen und Musik mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die 21-jährige Felicia Bösenkopf hat sich ihren Traum erfüllt und betreibt ihr eigenes Kreativ-Studio in der Zieglergasse. | Foto: Brandl

Stimmen & Co
Felicia Bösenkopf eröffnet Kreativstudio

Felicia Bösenkopf ermöglicht Kindern und Jugendlichen am Neubau die Chance, Musical-Luft zu schnuppern. NEUBAU.  Mit 21 Jahren gründete Felicia Bösenkopf in der Zieglergasse ihr eigenes Kreativ-Studio. 2018 hat sie "Stimmen gegen Krebs" ins Leben gerufen und gewann im selben Jahr den "Filippas Engel Award". Die Einnahmen von "Stimmen gegen Krebs" gehen an das St. Anna-Kinderspital. "Jetzt ist die Chance das zu machen, was ich immer wollte", dachte sie sich und gründete ihre eigene...

Die Chorvereinigung Gatterhölzl mit seinem Leiter Johann W. Salomon. | Foto: Karl

Sänger gesucht
Starke Stimmen sind erwünscht

Ein Meidlinger Chor sucht Unterstützung.  MEIDLING. Die Chorvereinigung Gatterhölzl sucht leidenschaftliche Sänger. Chorleiter Johann W. Salomon fördert und führt jede Stimme bis zur Perfektion. Messe für die Festwochen Derzeit studieren die Sänger eine neue Messe ein, die in den Festwochen am 17. Mai 2020 mit Solisten und Orchester zur Aufführung kommt: Die Missa Sancta, opus 13 für Soli, Chor und Orchester von Karl Kempter. Wer Interesse hat mitzusingen, kann einfach bei den Proben...

Am 6. Dezember ist der Wiener Beschwerdechor im siebten Bezirk mit einem neuen Konzept zu hören. | Foto: Florian Rainer

Wiener Beschwerdechor
Vom Jammern und Raunzen

Eine etwas andere Art der Erleichterung präsentieren die Mitglieder des Wiener Beschwerdechors. NEUBAU. "Geh na", "Himmelherrgottkruzifix", "Olles Gfrasta", "Sicha ned" und einfach "Grantln": Das ist der Wiener Beschwerdechor. Seit 2010 singen die rund 90 Mitglieder unter der künstlerischen Leitung von Oliver Hangl und der musikalischen Leitung von Stefan Foidl. Und wo kann man am besten jammern? Natürlich auf dem "1. Wiener Beschwerdeklo". Beschwerde-ÖrtchenTraurig mussten die zwei Leiter des...

Die Botschaft der Volksschule Vorgartenstraße 208: „Wir sind die Welt. Helfen wir zusammen, damit sie lebenswert für alle bleibt!“ | Foto: Manfred Brunner
1 2

Flashmob mit Video
Volksschule Vorgartenstraße für eine lebenswerte Zukunft

Für eine Welt ohne Krieg und Hass setzen sich die Kinder der Volksschule Vorgartenstraße 208 ein.  Ihr Anliegen brachten Sie mit einem Flashmob im Stadion Center zum Ausdruck. LEOPOLDSTADT. Ein Flashmob etwas anderer Art fand im Stadion Center statt: Rund 120 Kinder sowie Lehrer der Volksschule Vorgartenstraße 208 versammelten sich, um sich für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen einzusetzen. Aufgeteilt in kleine Gruppen gingen die Kinder zunächst durch das Einkaufszentrum und trafen...

So sieht kreatives Basteln mit Elli Dietzen und Lukas Walcher aus. | Foto: Foto: MZW

Musisches Zentrum Wien
Workshop-Nachmittag für die ganze Familie

Das musische Zentrum Wien, beheimatet in der Zeltgasse 7, im 8. Wiener Gemeindebezirk lädt zum Frühlingssingen und Kunstwerkeln ein. JOSEFSTADT. Am Samstag, den 4. Mai, von 15 Uhr 30 bis 18 Uhr wird das musische Zentrum Wien Schauplatz des Workshops "Frühlingssingen mit Martin Taubert-Witz". Gemeinsam mit ihm können Groß und Klein fröhliche Lieder anstimmen. künstlerisch austoben Falls die gesangliche Begabung nicht übermäßig ausgeprägt ist, bietet das musische Zentrum Wien eine Alternative....

Der Subchor beim Sturm und Klang Mödling 2018. | Foto: Markus Sander
3

Subchor
Singen mit viel Charme

Mit "etwas anderen" Adaptionen bekannter und unbekannter Lieder begeistert der Subchor sein Publikum. Im Subchor, der in einem Hernalser Kellerlokal namens Subterrarium im Februar 2010 entstand, fanden und finden all jene zusammen, die immer schon singen wollten, sich aber nie trauten, oder sich aufgrund diverser Faktoren, wie etwa Vorsingen, Notenlesen, einem bestimmten Dresscode und anderen Zwängen bislang nicht mit Chören anfreunden wollten. „Man muss bei uns nicht einmal den richtigen Ton...

Betreuerin Anita Waldherr freut sich, wenn sie Senioren im Pensionistenklub Brigittenau einen schönen Tag bereiten kann. | Foto: Isabella Wilfinger
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Klubbetreuerin Anita Waldherr freut sich, erstmals Weihnachten bei Senioren im Haus Brigittenau zu sein. BRIGITTENAU. Nicht jeder hat Familie oder Freunde, mit denen er den Heiligen Abend feiern kann. Oft sind es die Senioren, die Weihnachten alleine verbringen. Um älteren Menschen, die einsam sind, eine schöne Zeit zu bereiten, gibt es am 24. Dezember ein weihnachtliches Beisammensein in 22 Pensionistenklubs der Stadt Wien. Klubbetreuerin Anita Waldherr hat zum ersten Mal diesen besonderen...

Aktuell gibt es rund 100 aktive Wiener Sängerknaben, die mehrere Wochen des Schuljahres  auf Tourneen in Europa, Asien oder Australien verbringen.  | Foto: Lukas Beck
4

Wiener Sängerknaben
Wenn Musik Türen öffnet

Offene Proben, Minikonzert und Vorsingen: 400 Besucher blickten hinter die Kulissen der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. Die Wiener Sängerknaben haben eine über 500-jährige Geschichte. Aktuell bestehen sie aus 100 neun- bis vierzehnjährigen Buben. Mehrere Wochen des Schuljahres verbringen sie auf Tourneen in Europa oder auch Australien. Die Bildungsinstitution umfasst eine Musikvolksschule, ein Unterstufen- und ein Oberstufen-Realgymnasium. Am Tag der offenen Tür hatten Kinder und Eltern, die...

Chorleiterin Dorothea Stepan (5.v.l.) mit ihren sangesfreudigen Senioren. Die meisten von ihnen wohnen auch im Haus Augarten.
2

Gemeinsam singen hält jung: Seniorenchor im Haus Augarten

Es gibt viele Möglichkeiten, um sich wieder jung zu fühlen. Chorgesang im Haus Augarten zählt sicher dazu. LEOPOLDSTADT. Es ist Freitag, 10 Uhr, im Haus Augarten: Das Chorsingen beginnt. Ein Fixtermin für die Bewohner, aber auch Mitglieder des hauseigenen Pensionistenklubs, die gerne gemeinsam singen. "Egal, ob sie schon früher in Chören waren oder endlich einmal ihre lebenslange Begeisterung für das Singen ausleben wollten, ob sie Notenlesen können, oder nicht: Alle sind willkommen", erklärt...

3

Herzens.KLÄNGE im LichtSpiegelKREATIV

In stimmungsvoller Atmosphäre wird unter der Anleitung von Martina & Michael Janoschek im Zusammenwirken mit dem LichtSpiegelKreativ gemeinsam gesungen. Es sind heilsame Lieder & Mantren mit besonderer Energie aus verschiedenen Kulturen und in verschiedenen Sprachen. Atem- und Körperübungen lockern den ganzen Körper. Abgestimmt auf die Gruppe werden aktivierende, stärkende und harmonisierende, beruhigende Lieder gesungen. Keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Dienstag, 20. März 2018 – 19:00 Uhr...

Chor06: Jung und Alt beim gemeinsamen Aufwärmen.
1 7

Der Mariahilfer Chor06 sucht Verstärkung

"Bella Ciao" in der Mollardgasse: Der Chor06 probt jeden Dienstagabend im Bezirksmuseum Mariahilf. MARIAHILF. Eine bunt gemischte Gruppe von circa 20 Personen, zwischen 20 und 75 Jahren, fliegt mit offenen Armen durch den Raum. „Wir fliegen, fliegen nach Marokko“, tönt es von allen Seiten. Danach geht die Reise auf Wunsch nach Berlin. Anschließend wird im Takt gemeinsam gestampft, geklatscht und geschnipst. Über Fehler wird gelacht, Hauptsache Spaß muss es machen – so geht Aufwärmen bei der...

Kinder ab sechs Jahren sind bei "Fortissimo" willkommen. | Foto: Jason Rosewell/Unsplash
3 2

Fortissimo: Neubauer Kinderchor sucht Mitglieder

Chorleiterin Beate Koch sucht Nachwuchs-Sänger ab sechs Jahren. Die erste Schnupperstunde findet am Montag, 29. Jänner statt. NEUBAU. Ob laut, leise, rhythmisch, klassisch, experimentell oder phantasievoll: So sind die Lieder, die der neue Kinderchor "Fortissimo" künftig zum Besten geben wird. Leiterin Beate Koch sucht dafür noch Nachwuchs-Talente: Mädchen und Burschen ab sechs Jahren sind herzlich willkommen. "Wir wollen alle Kinder einladen, die Freude am Singen haben sowie an Konzerten...

chakrentönen & wellensingen - mit Karin JUCHEM

LichtSpiegelKreativ präsentiert: Chakrentönen - Wellensingen

LichtSpiegelKreativ präsentiert: Chakrentönen - Wellensingen Beim Chakrentönen gehen wir sehr achtsam in eine tiefe Verbindung mit unserem Körper und seinen Energiezentren. Wir nähren die sieben Hauptchakren mit Vokalen | Tönen | Farben und tanken in aller Ruhe auf, um gestärkt zurück in den Alltag zu gehen. Zum Abschluss singen wir wellensingen-Lieder fürs Fließen und Loslassen. Mit Karin Juchem Montag, 12. Februar 2018 - 19:00 Uhr Energieausgleich € 18,- LichtSpiegel – Levasseurgasse 19 –...

2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die schönsten Lieder Österreichs | Foto: Verlag Weltbild
5

Eine Aufforderung an die Stimme!

BUCH-TIPP: Hauer, Huber - "Die schönsten Lieder Österreichs" Vorzugsweise selten publizierte oder gänzlich neu entdeckte Lieder aus dem österr. Raum sollen den Leser begeistern, Texten und Noten einen Ton zu geben. Ein vielfältiges Spektrum der musikalischen und sprachlichen Ausdrucksform in Österreich. Die beigelegte CD enthält eine Auswahl der abgedruckten Lieder, vermittelt gelebtes Musizieren und einen Eindruck von Freude am Singen. Weltbild, 351 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
2 4 3

Drum singe,...

Die ersten Sänger und Sängerinnen befinden sich schon vor der Stadthalle im Märzpark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.