Singen

Beiträge zum Thema Singen

Eine schöne Überraschung: Die Voglauer Anglöckler besuchten die Bewohner des Seniorenwohnheimes. | Foto: Seniorenwohnheim Abtenau
4

Seniorenwohnheim Abtenau
Die Anglöckler besuchten das Seniorenwohnheim

ABTENAU. Einen besonderen Besuch erlebten die Bewohner des Seniorenwohnheimes im Rahmen einer Krippenandacht, geleitet von Pastoralassistenten Peter Auer. Rund um den geschmückten Christbaum versammelten sich Musikanten der TMK Abtenau sowie die Voglauer Anglöckler, die mit weihnachtlichen Liedern die Andacht stimmungsvoll umrahmten. Die Bewohner freuten sich, dass der schöne Brauch des Anglöckelns weiter gelebt wird und stimmten zum Schluss aus ganzem Herzen in das Lied "Stille Nacht" ein. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Traditionsveranstaltung feiert Comeback
Singen und Spielen beim Lichterbaum

Am Dienstag, 13. Dezember findet im Breitenauer Park das traditionelle „Lichterbaum-Singen“ nach mehrjähriger Pause wieder statt! Um 18:00 Uhr singt der Breitenauer Gesangverein „Pro Musica“ vor dem erleuchteten Weihnachtsbaum einige Weihnachtslieder und ein Bläserensemble des Musikvereines Breitenau trägt mit weihnachtlichen Weisen zu einem stimmungsvollen Abend im Advent bei. Der Gesangverein Breitenau „Pro Musica“ freut sich auf Ihren Besuch und sagt mit dieser Veranstaltung „DANKE“ für die...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Ebner
Foto: Foto: Copyright © Hianzenverein Oberschützen
1

Oberschützen Haus der Volkskultur
„Hiaz is Advent“ SA 26. 11. 2022 Mundart & Volksmusik

„Hiaz is Advent“ in Oberschützen Stimmungsvoller hianzischer Advent mit Mundart und Volksmusik Samstag, 26. November 2022 Haus der Volkskultur Oberschützen Ab 18.00 Uhr spielen die Schlainiger Weisenbläser im Hof Um 19.00 Uhr Beginn des Programms Mundart, Gesang und Blasmusik – das sind die Ingredienzien, aus denen der Hianzenverein am Samstag, den 26. November nach drei Jahren Pause endlich einen adventlichen Abend im Haus der Volkskultur gestaltet. Seit vielen Jahren heißt es am ersten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Die drei Musikmittelschüler Christian, Alexander und Florian (v.l.) waren in der Gemeinde Mortantsch bei Weiz unterwegs. | Foto: Riedl
1

Brauchtum
Die Neujahrssinger waren wieder unterwegs

Viele Bräuche werden bei uns in der Steiermark noch immer hochgehalten. Einer davon ist das Neujahrssingen bzw. waren auch die Neujahrsgeiger unterwegs. Das Interesse dabei aktiv mitzumachen ist bei Jugendlichen noch immer stark. So etwa waren die Brüder Alexander und Christian Riedl mit ihrem Schulfreund Florian Leitner als Neujahrsmusikanten unterwegs. Die drei Musikmittelschüler aus der Gemeinde Mortantsch ernteten neben Applaus und Süssigkeiten auch einiges an Banknoten die sie für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Hubertus Zwoag'song Fritz Rettensteiner und Bettina Brugger | Foto: Privat
2

Hubertus Zwoag’song
Dieses Duo lässt die Volksmusik aufleben

Der "Hubertus Zwoag’song" stellte seine neue CD „Ois wos uns gfoit“ dem Publikum vor. SCHEFFAU.  Als Präsentationsort wurde aufgrund der großen Fangemeinde im Tennengau der Pointwirt in Scheffau gewählt. Bettina Brugger (St. Martin) und Fritz Rettensteiner (Werfen) stehen gemeinsam seit 2010 auf der Bühne – seit 2014 begeistern sie als „Hubertus Zwoag’song“ ihre Zuhörer. Volkslieder im Originalton Mit ihren kräftigen und gut harmonierenden Stimmen begeistern sie ihr Publikum weit über die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auch in der Redaktion des Stadtblatts Salzburg schauten die Sternsinger als Heilige Drei Könige vorbei.  | Foto: Theresa Kaserer

Brauchtum
Sternensinger ziehen durch die Stadt

Viele Jugendliche und Kinder wandern dieser Tage als Sternsinger durch die Gegend und bitten um Spenden. SALZBURG. Sie klopften verkleidet als Heilige Drei Könige an die Türen der Salzburger. Wer ihnen öffnete, blickte in teilweise dunkel geschminkte Gesichter von Kindern und Jugendlichen. Caspar, Melchior und Balthasar, die Heiligen Drei Könige, zogen bis zum sechsten Januar von Haus zu Haus und brachten neben Segen und Gesang auch die Bitte nach Spenden vor. In vielen Gauen wurden die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Adventsingen
" Schian langsam wead's still.."

In Patsch zieht der "Patschwork Chor"  bereits seit ca. 15 Jahren in der Adventszeit als Anklöpfler durch das Dorf von Haus zu Haus. Sie spielen dabei in Liedern die Herbergssuche von Maria und Josef nach. Dieses Jahr kam ihnen die Idee, ein Adventsingen mit mehreren Musikgruppen aus Patsch zu organisieren. Eifrig wurde telefoniert, organisiert und mit der Pfarre koordiniert. So kam schnell ein gemeinsamer Termin im Rahmen der Patscher Adventfenster zustande: am Freitag 20. Dezember 2019 um 19...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
Wiederentdecktes Brauchtum in Zahling: Freundinnen der Braut singen am Vorabend der Hochzeit ein altes Lied. | Foto: Peter Sattler
59

Wiederentdecktes Brauchtum
Brautsingen in Zahling

Ein alter Brauch wieder entdeckt: Das Brautsingen. Freundinnen der Braut finden sich am Vorabend der Hochzeit im Hause ein und singen ihr das alte Lied "Die Sonne neiget sich". Die Brauteltern sind natürlich auf einen Empfang vorbereitet, und es gibt anschließend Speisen und Getränke. In Zahling realisierten die Freunde des Brautpaares Christoph Schermann und Christine Cantone dieses Projekt unter großer Anteilnahme des Freundeskreises. Freilich flossen reichlich Tränen, weil's gar so schön...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Jungen Wilden: Franz Kuglitsch, Josef, Dietmar und Günther Zimmermann, Marijan Kropiunig, Florian Kaiser | Foto: PML

Brauchtum
Wildsänger suchen Gleichgesinnte

Im Mai wird es aus der Ortsburg in Vorderburg aus vielen Stimmen tönen. Da finden sich Kirchtags- und Wildsänger erstmalig zu einem großen Treffen ein. VORDERBERG (lexe). Dazu laden die Vorderberger Wildsänger, mit Günther Zimmermann, ein. Geladen sind alle Gesangsgruppen, die das Singen und den Wildgesang pflegen. In der Ortsburg sollen die dorfeigenen Lieder ausgetauscht werden. Freie Stimmen Gemütlich soll dieses Fest der Stimmen werden und dazu eignet sich der Dorfplatz vor der Ortsburg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Foto: zeitungsfoto.at
11

Alter Brauch am 21. Oktober gefeiert
Zachäussingen in Zirl

ZIRL. Es war wieder Zeit für einen alten Zirler Brauch: Das Zachäussingen. Immer am 3. Sonntag im Oktober - im Jahr 2018 der 21. Oktober - beginnt um 4:30 der Tag mit einem feierlichen Glockengeläute. Anschließend intonieren Mitglieder des Musikvereines jeweils eine Strophe des Zachäusliedes "O ihr Berge helft uns trauern" sowie des Kirchtagliedes "Nur einmal noch in meinem Leben". Der Musik folgt jeweils der Gesang einer Strophe durch den Kirchenchor. Nachdem die Musikanten und Sänger vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Singabende beim Wirt

Wir möchten die alten Lieder wieder aufleben lassen, keine Chorlieder sondern solche, die man als Duo oder mit mehr Sängern singt. Die Volksliedreferentin der Flachgauer Heimatvereine Elisabeth Radauer unterstützt die Teilnehmer bei den Singabenden. Wann: 17.11.2017 20:00:00 Wo: Landgasthof Santner, Marktplatz 2, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau

Singabende beim Wirt

Wir möchten die alten Lieder wieder aufleben lassen, keine Chorlieder sondern solche, die man als Duo oder mit mehr Sängern singt. Die Volksliedreferentin der Flachgauer Heimatvereine Elisabeth Radauer unterstützt die Teilnehmer bei den Singabenden. Wann: 03.11.2017 20:00:00 Wo: Landgasthof Santner, Marktplatz 2, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau

Singabende beim Wirt

Wir möchten die alten Lieder wieder aufleben lassen, keine Chorlieder sondern solche, die man als Duo oder mit mehr Sängern singt. Die Volksliedreferentin der Flachgauer Heimatvereine Elisabeth Radauer unterstützt die Teilnehmer bei den Singabenden. Wann: 13.10.2017 20:00:00 Wo: Landgasthof Santner, Marktplatz 2, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau

Kemmt's eina in d'Stubm

Sänger und Musikantentreffen der Tiafatoia Wann: 30.09.2017 20:00:00 Wo: Stockhalle Thalgau, Salzburger Str., 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tourismusverband Thalgau
Die Familienmusik Rohregger freut sich auf das Frühjahrssingen, für musikalische und kulturelle Unterhaltung ist gesorgt. | Foto: Familienmusik Rohregger
1

Frühjahrssingen in Brandenberg

BRANDENBERG. Am Sonntag, den 17. April, um 14 Uhr, veranstaltet die Familienmusik Rohregger ein Frühjahrssingen beim Ascherwirt in Brandenberg. Mit dabei: Der Männerchor Brandenberg, eine „Tanzlmusig“ mit jungen Studenten des Tiroler Landeskonservatoriums, junge Nachwuchskünstler aus Brandenberg und der Mundartdichter Sepp Kahn. Im Anschluss werden Originaltrachten und Dirndl im Zuge einer Trachtenschau vorgeführt. Für musikalische und kulturelle Unterhaltung ist also gesorgt! Die Familienmusik...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Kultur des Singens soll durch das Kinderliedbuch "Ich schenk dir ein Lied" wieder gestärkt werden. | Foto: S. Hofschlaeger  / pixelio.de

Jahr des Brauchtums - Mehrsprachiges Kinderliedbuch soll Singkultur stärken

Ein mehrsprachiges Kinderliedbuch für Kinder ab dem Kindergartenalter wurde von Landesrat Benger und Sängerbund-Obmann Moser präsentiert. Kärnten, das Land der Chöre, Sänger und Musikvereine. "Mit dem Kinderliederbuch "Ich schenk dir ein Lied" stärken wir unsere Singkultur und sichern damit unsere Traditionen und Werte", sagt der für das Brauchtum zuständige Landesrat Christian Benger. Augenmerk auf Mehrsprachigkeit Ein Anlass um gemeinsam mit dem Kärntner Sängerbund ein Liedbuch für Kinder zu...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Anglöckler ziehen auch heuer wieder in der besinnlichsten Zeit des Jahres von Haus zu Haus und sammeln für einen guten Zweck.
5

"Gott giaß enk Leitln allesamt"

OBERNDORF (myr). Der Wind pfeift und die Abenddämmerung breitet ihren Mantel über das Land. Das Geräusch von Holzstecken auf dem nassen Asphalt hallt hinaus in die schlafenden Felder. Im flackernden Licht der Laternen tanzen die Schatten kleiner und größerer Gestalten. Es sind die Boten der herannahenden Freude. Das Hirtengewand und die Filzhüte, die sie tragen, lassen sie wie die aus der Weihnachtsgeschichte zu Bethlehem entsprungene Gestalten wirken. Die Anglöckler sind wieder ausgezogen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Myroslava Mashkarynets
Der Niederauer Männerchor war auch heuer wieder viel unterwegs und "klöpfelte" sogar bei der Tiroler Landesregierung an. | Foto: Männerchor

Niederauer Männerchor "klöpfelte" bei Landesregierung an

WILDSCHÖNAU. Wie jedes Jahr ging der Männerchor Niederau auch vergangenen Advent Anklöpfeln. Bei über fünfzig abwechslungsreichen Auftritten, u.a. im Krankenhaus Kufstein, sammelte der Chor zahlreiche Spenden, die bei akutem Bedarf für soziale Härtefälle in der Wildschönau eingesetzt werden. Ein weiterer Höhepunkt der Anklöpfelsaison war die Vorstellung dieses Unterländer Brauchs bei der Tiroler Landesregierung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Kosta

Anklöpfler: Musizieren für den guten Zweck

In der Vorweihnachtszeit zogen die Brixlegger Anklöpfler wieder von Haus zu Haus und haben dabei eine stolze Summe von 2500 Euro ersungen und erspielt. Vor Kurzem hat die Anklöpflergruppe die gesammelten Spenden an bedürftige Personen in Brixlegg und Umgebung überreicht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Komm, lieber Mai, und mache...
2

Komm, lieber Mai, und mache...

Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag Ganz im Zeichen des Frühlings steht diesmal der Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter. Alle, die gerne singen oder zuhören, sind herzlich eingeladen! Das Anliegen dahinter: Unsere Volkslieder dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Seit über einem Jahr finden sich einmal pro Monat sangesbegeisterte Linzerinnen und Linzer in der Pfarre Linz - St. Peter zum Volkslieder-Nachmittag ein. Der Große Saal ist mittlerweile jedesmal zum Bersten voll. Das...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
3 8

Original Neujahrssinger

Ein Interview mit Brauchtumspfleger und Volksmusikant Andreas P. Tauser. So andächtig und feierlich das Neue Jahr in den meisten Haushalten gefeiert wird, so traditionelle Bräuche gibt es, die zu erhalten sich Andreas P. Tauser als ganz persönliches Anliegen gemacht hat. Im folgenden Interview erzählt er von seinem Start ins Neue Jahr als Original Neujahrssinger, beginnend mit einer Strophe der alten Volksweise: "Wir griaßen den Hausherrn und seine Hausfrau, wir griaßen den Hund und wir griaßen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
Es wird scho glei dumpa,,,

"Es wird scho glei dumpa..." - Adventlicher Volkslieder-Nachmittag

Adventlich-besinnlich wird's am Sonntag, den 1. Dezember um 15.00 Uhr beim Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter. Alle, die gerne singen oder zuhören, sind herzlichst zum adventlichen Volkslieder-Nachmittag eingeladen! 1. Adventsonntag ist Bratwürstelsonntag Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Punsch, Kaffee und Kuchen ist diesmal gleichzeitig ein stimmungsvoller Auftakt zum Advent. Passend zum 1. Adventsonntag gibt's diesmal der Tradition zufolge herzhafte...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Kein schöner Land in dieser Zeit...

"Kein schöner Land..." - Linzer Volkslieder-Nachmittag

Am Sonntag, den 27. Oktober um 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Kein schöner Land..." herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen! Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein lässt den Sonntagnachmittag so richtig genießen. Alt und Jung fühlen sich beim...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.