Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Foto: Dietmar Walpoth

Ski-Alpin
Österreichische Meistertitel für Maja Waroschitz, Lena Wechner und Raphael Haaser

SCHLADMING. Bei den Österreichischen Ski- Meisterschaften auf der Reiteralm in der Gemeinde Schladming, durften sich einige Teilnehmer/ innen aus dem Bezirk Schwaz über ihre erfolgreiche Teilnahme freuen.  Im Super-G sicherte sich Raphael Haaser aus Maurach am Achensee den ersten nationalen Meistertitel seiner Karriere. Er setzte sich mit einem knappen Vorsprung vor Otmar Striedinger durch. Als drittschnellster Starter überquerte Lukas Feuerstein die Ziellinie.  Waroschitz glänzte im Slalom ...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: Schneeberger
3:15

Hans Knauß
"Manchmal beobachte und genieße ich einfach die Natur"

Er ist ehemaliger Ski-Rennläufer, Experte, Moderator, begehrtes Werbe-Testimonial und der wahrscheinlich prominenteste Ennstaler: Die Rede ist natürlich von Hans Knauß. Im MeinBezirk.at-Interview erzählt er, warum er eine Schwäche für selbstgebackenen Schwarzbeerkuchen hat und was er an seiner Heimat besonders schätzt. SCHLADMING. Hans Knauß hat in seiner aktiven Rennkarriere sieben Weltcupsiege (darunter die Kitzbühel-Abfahrt 1999) gefeiert und einige Medaillen bei Olympischen Spielen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Matthias Fernsebner holte Gold und Silber. | Foto: Foto: SLSV/GEPA Pictures
2

Ski Alpin/SLSV
Fernsebner holt Gold und Silber

Mit starken Leistungen begannen die Burschen und Mädchen des SLSV bei den österreichischen Jugendmeisterschaften auf der Reiteralm. Matthias Fernsebner holte Gold in der Abfahrt und Silber im Super G. SCHLADMING. Matthias Fernsebner (St.Martin) war in der Jugend U 18 (Jahrgänge 2005 und 2006) Schnellster im Abfahrtslauf, der in zwei Sprint-Abfahrten ausgetragen wurde. Auf Platz 2 landete Jakob Passrugger (Kleinarl), auf Rang 6 noch Leon Hafner (Werfen). Im Super-G belegte Fernsebner den zweiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Schied im zweiten Lauf aus: Manuel Feller. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller schied im Nacht-Riesenslalom aus

SCHLADMING, FIEBERBRUNN. Im ersten Nacht-Riesentorlauf in Schladming schied Manuel Feller (Fieberbrunn) im zweiten Durchgang aus. Nach dem ersten Lauf war er als Vierter auf Tuchfühlung mit dem Stockerl gelegen. Stark war hingegen Marco Schwarz, der nach Rang 14 im ersten Durchgang mit Top-Performance im zweiten Lauf als Dritter auf das Podest carvte.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tolle Aufholjagd von Marco Schwarz auf der Planai | Foto: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute
2

Irre Aufholjagd in Schladming
Marco Schwarz kämpft sich aufs RTL-Podest

Was war das für eine Aufholjagd im zweiten Durchgang: Der Radentheiner Marco "Blacky" Schwarz "fetzte" im 2. Durchgang einen Glanzlauf in den Schladminger Schnee und sicherte sich den Platz am Podest - es ist sein erster im Riesentorlauf-Weltcup. KÄRNTEN/SCHLADMING. Nach dem ersten Durchgang lag Schwarz noch auf Rang 14, mit einer zweiten soliden Fahrt wollte er sich jedoch nicht abgeben - das zeigte er vom ersten Tor weg: Ein entfesselter erster Teil im zweiten Lauf gepaart mit dem typisch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Besser als in Kitz: Feller Vierter auf der Planai. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller in Schladming Slalom-Vierter

SCHLADMING, FIEBERBRUNN. Beim Nightrace in Schladming holte sich der Franzose Clement Noel den Sieg. Zweiter wurde Ramon Zenhäusern (SUI) und Dritter Lucas Braathen (NOR). Manuel Feller, nach dem ersten Lauf auf Rang zwei gelegen, verpasste das Podest um nur sieben hundertstel Sekunden und wurde Vierter. "Ich sag' einmal so, vierter Platz ist nicht schlecht. Es war vom Lauf her nicht schlecht, aber halt nicht gut genug."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Chiara Mair fuhr den Problemen in der bisherigen Saison auf und davon und hatte das Siegespodest im Blick! | Foto: GEPA-Pictures

Ski-Weltcup
Großartig: 4. Platz für Chiara Mair

Ein echter Befreiungsschlag gelang Slalom-Ass Chiara Mair im Weltcup-Slalom von Schladming: Die Götznerin musste sich nur den Superstars Mikaela Shiffrin (USA) und Petra Vlhova (SVK) sowie Lena Dürr aus Deutschland geschlagen geben. Im ersten Durchgang deutete Chiara bereits ihre Möglichkeiten an und klassierte sich auf dem 14. Platz. Mit einem furiosen zweiten Lauf katapultierte sie sich auf den vierten Platz, den sie sich mit der Schweizerin Camille Rast teilen musste. Nach vielen Problemen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Damenslalom auf der Planai muss ohne Zuschauer über die Bühne gehen. | Foto: Hollinger

Aus Flachau wird Schladming
Erstmals findet ein Damen-Slalom auf der Planai statt

Am Dienstag wird erstmals ein Weltcup-Slalom der Damen am Zielhang der Planai gefahren. Aufgrund der hohen Inzidenz in der Pongauer Nachbarsregion, findet das Rennen in Schladming statt. SCHLADMING. Das Weltcup-Rennen findet am kommenden Dienstag auf der Planai statt, der erste Durchgang startet um 18 Uhr, der finale Durchgang um 20.45 Uhr. Der Nachtslalom muss – wie wahrscheinlich auch das Herren-Rennen zwei Wochen später – ohne Zuschauer stattfinden. Der Skibetrieb wird von dem Großevent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Geschäftsführer Georg Bliem kann trotz der widrigen Umstände lachen, nahm doch die Planai bereits am Freitag den Skibetrieb auf. | Foto: Schneeberger
Video

Planai-Chef
"Leidenschaftliche Skifahrer werden sich das ‚Jaukerl‘ sicher geben lassen"

Die Planai nahm vergangenen Freitag als erstes österreichisches Skigebiet abseits der Gletscherregionen den Skibetrieb auf. Geschäftsführer Georg Bliem erklärt, warum dieser Schritt zu diesem frühen Zeitpunkt erfolgt und ab welchem Umsatz er ein "gutes Glaserl Wein" trinken würde. Die Planai startete bereits in die Wintersaison: Warum dieser frühe Beginn? GEORG BLIEM: Ich sag immer: Wenn's passt, dann passt's. Wir wollen den Wintersport wieder in Erinnerung rufen, wir sind das erste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Ski-Akademie in Schladming ist seit Jahrzehnten eine große Talenteschmiede für den heimischen Wintersport. | Foto: Schneeberger
2

Ski-Akademie Schladming
"Kein Leistungszentrum in Österreich kann das vorweisen"

Die Ski-Akademie Schladming vereint Leistungssport mit unternehmerischem Denken und Handeln. Direktor Franz Schaffer erklärt, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Was versteht man an der Ski-Akademie unter dualer Ausbildung? An der Ski-Akademie gibt es zur dualen Ausbildung zwei Sichtweisen. Die erste Sichtweise betrifft das Leistungszentrum für Wintersport. In dieser Art sind wir das größte Nachwuchsleistungszentrum in Österreich und wir verbinden somit Schule mit Leistungssport. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Speed-König von Cortina: Vincent Kriechmayr gewann sowohl in der Abfahrt als auch im Super G die Goldmedaille. | Foto: GEPA

Alpine Ski-WM
Drei Goldene, dazu Silber und Bronze: Schladminger Absolventen begeistern

Absolventen der Ski-Akademie Schladming heimsten fünf Medaillen bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina ein. Vincent Kriechmayr, Marco Schwarz, Adrian Pertl und Katharina Liensberger: Diese vier ÖSV-Asse haben alle acht Medaillen bei der Alpinen Ski-WM in Cortina für Österreich gewonnen. Die drei genannten Herren verbindet noch etwas anderes – sie sind Absolventen der Ski-Akademie Schladming, der Kaderschmiede für den heimischen Nachwuchs im alpinen Skilauf. Medaillenhamster Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Manuel Feller schied aus. | Foto: C. Huber (Archiv)

Ski alpin - Manuell Feller
Manuel Feller von der Planai abgeworfen

SCHLADMING, FIEBERBRUNN. Marco Schwarz gewann das "Nightrace" auf der Planai in Schladming. Eine Enttäuschung gab's für den PillerseeTaler Manuel Feller. Er führte nach dem ersten Slalom-Durchgang mit 39 Hundertstelsekunden vor dem Zweitplatzierten. Im zweiten Lauf kam schon nach wenigen Toren das Aus für den Fieberbrunner. Auch Michael Matt (3. im 1. Lauf) scheiterte im zweiten Durchgang auf der eisigen Planai.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schladminger Schule zählt österreichweit zu den besten Ausbildungsstätten im Wintersport. | Foto: Schneeberger
2

Ski-Akademie Schladming kombiniert Sport mit Wirtschaft

Die Ski-Akademie Schladming vereint Leistungssport mit unternehmerischem Denken und Handeln. Das Leistungs- und Kompetenzzentrum für Wintersport ist seit fast 50 Jahren ein zuverlässiger Zubringer von Leistungssportlern auf internationalem Niveau. Die Basisform der Ski-Akademie in Schladming ist eine Handelsakademie, wobei es zwei Ausbildungsschienen gibt. Die erste ist das Leistungszentrum für Wintersport, welches sechsjährig ist, die zweite Schiene ist die Sport-Handelsakademie. Sie dauert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Louis Ortner vor seinem Sieg im Kindercup in Schladming | Foto: Ortner-Herzog
2

Deutschlandsberger Sporttalent
Vom Ski-Stockerl direkt wieder auf den Fußballplatz

Eigentlich ist Ski fahren gar nicht sein Sport Nummer eins: Dennoch gewann Louis Ortner (U8) aus Deutschlandsberg den steirischen Kindercup. In Schladming fixierte er am Wochenende den überlegenen Sieg – zwei Siege, zwei zweite Plätze und ein fünfter Platz sind seine Bilanz. Auch den Westcup hat Louis schon vorm letzten Rennen am Wochenende gewonnen. Nun stellt der leidenschaftliche Fußballer die Skier aber wieder in die Ecke: Seit Herbst spielt er bei den GAK Juniors und ist dort wichtiger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: BG/SportRG Saalfelden

Ski Alpin
Pinzgauer Schulen überzeugen bei den Schulolympics in Schladming

Salzburg räumt bei den Schulolympics Schi alpin in Schladming mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen ab. SCHLADMING. Über Bezirks-und Landesmeisterschaften im alpinen Schilauf qualifizierten sich jeweils eine Mannschaft weiblich und männlich aus der Unter- und Oberstufe. Für die Unterstufe vertraten Salzburg das Mädchenteam von der SMS Altenmarkt, bei den Burschen traten die Jungs vom BG/SportRG Saalfelden an.Für die Oberstufe gingen die Mädchen des BG/SportRG Saalfelden sowie die Jungs der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Manuel Feller wird heute mit der Startnummer 1 ins Rennen gehen und damit das Nightrace eröffnen. | Foto: Hollinger
22

Nightrace in Schladming
Bildergalerie zur Startnummernauslosung

Bevor heute das legendäre Nightrace zum 22. Mal über die Bühne geht, stand gestern Abend die Startnummernauslosung im Zentrum von Schladming statt. Mit Manuel Feller und Michael Matt eröffnen gleich zwei Österreicher das Spektakel, Marcel Hirscher geht mit der Nummer 6 ins Rennen. Beginn ist um 17.45 Uhr, der zweite Durchgang startet um 20.45 Uhr. Fotos: Hollinger

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Am 29. Jänner verwandelt sich das Zielstadion der Schladminger Planai in den gewohnten Hexenkessel. | Foto: GEPA Pictures/Hans Oberlaender
2

Slalom-Klassiker
Das Nightrace ist die Champions League des Skisports

Die WOCHE Ennstal hat im Vorfeld des Schladminger Nachtslaloms mit OK-Chef Hans Grogl gesprochen. Das Schladminger Nightrace war eines der ersten Flutlichtrennen im Weltcup. Was waren die Überlegungen dazu? HANS GROGL: Durch die WM 1991 in Saalbach-Hinterglemm sind wir aus dem Kalender gefallen. Daher hatte Bernhard Knauß die Idee, mit Profi-Rennen bei Nacht zu beginnen. Damals sind schon jeden Abend etwa 6.000 Leute gekommen. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel ist daraufhin auf uns zugegangen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Betriebsski-Sportler aus dem Bezirk Scheibbs beim Einfahrkurs in Schladming. | Foto: LSV NÖ
3

Ski-Einfahrkurs
Betriebsski-Sportler aus dem Bezirk Scheibbs fuhren sich nun ein

Skisportbegeisterte Betriebssportler aus dem Bezirk verbesserten ihre Carving-Technik in Schladming. BEZIRK SCHEIBBS/SCHLADMING. Vor Kurzem fand eine Zusammenkunft  der  skisportbegeisterten Betriebssportler in Schladming statt.
 Neben dem harten Kern, konnten erfreulicherweise auch neue Teilnehmer in Schladming begrüsst werden. Die Grüße sowie gutes Gelingen für die Einfahrtage von Präsident Wolfgang Labenbacher vom Landesskiverband NÖ und Präsidentin  Sandra Kern NÖ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Knauß fördert den Nachwuchs mit seinem neuen Projekt “Hans Knauß Alpin Pro Team”. Im Bild mit Fabian Bachler, Lukas Gahr, Valentina Hartweger, Sarah Schrempf, Selina Stecher, Vincent Wieser und Luis Tritscher (v.l.). | Foto: photo-austria/Hans-Peter Steiner

Förderprogramm
Hans Knauß fördert junge Nachwuchstalente

Der ehemalige ÖSV-Star startet gemeinsam mit den Touristikern und den Bergbahnen der Region Schladming-Dachstein ein neues Projekt
. Hans Knauß möchte sich verstärkt der Förderung von jungen Skirennläufern aus seiner Heimatregion widmen. Dafür hat er gemeinsam mit der Region Schladming-Dachstein, dem Tourismusverband Schladming und der Schladminger Vier-Berge Skischaukel (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen, Reiteralm) das “Hans Knauß Alpin Pro Team” gegründet, das vorerst sieben Sportler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Manuel Feller konzentrierte sich bei seinem Ski-Durchgang hauptsächlich auf die Style-Wertung. | Foto: beta leXn
3

Frederic Berthold gewinnt den "beta leXn Season-Ender 2018"

Bei perfekten Wetter- und Schneeverhältnissen feierte auch dieses Jahr die Elite des Wintersports den "beta leXn Season-Ender" auf der Hochwurzen. Technik-Spezialist Manuel Feller ließ es sich dieses Jahr nicht nehmen, genauso wenig wie Vincent Kriechmayr, Andrea Limbacher oder Daniela Ulbing, bei diesem originellen Abschlussrennen mit dabei zu sein. Für die dritte Auflage des "beta leXn Season-Enders" präsentierte sich die Region Schladming-Dachstein von ihrer besten Seite. Bei strahlend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Marcel Hirscher
1 7

Nachtslalom 2018 mit Startnummerverlosung in Schladming

Auch heuer waren wir, Andrea und ich, bei diesem tollen Event. Tags zu vor nahmen wir bei der Startnummernauslosung teil Am Dienstag war es so weit. Auf nach Schladming. Um ja in 1. Reihe zu stehen mußten wir unsere Position bereits um 14.00 beziehen. Es war sehr anstrengend, ab es hat sich für uns gelohnt. Natürlich waren wir mit unserer Fotoausrüstung bewaffnet.  Wo: WM Park Planai, Coburgstrau00dfe 52, 8970 Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Alfred Setik
Aufgrund der grandiosen Stimmung im Zielbereich und entlang der Strecke zählt das Flutlichtspektakel auf der Planai zu den besten und prestigeträchtigsten Rennen im Skiweltcup. | Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender
2

Nightrace Schladming: Es ist alles angerichtet

Die Aufbauarbeiten für die 21. Auflage des Nachtslaloms auf der Planai gehen in die entscheidende Phase. Marcel Hirscher hat sich in den vergangenen Wochen in absoluter Topform präsentiert. Der Annaberger hat die vergangenen fünf Spezialslaloms gewonnen. Dazu konnte Michael Matt im Jahr 2018 bereits drei Podestplätze einfahren. Mit Manuel Feller und Marco Schwarz stehen zwei weitere Athleten im ÖSV-Kader, die jederzeit für Spitzenergebnisse gut sind. Kein Wunder also, dass für den Schladminger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Brigitta Bazant ist auf Goldkurs | Foto: Johannes Gress
4

Die Wiener Skirennläuferin Brigitta Bazant geht in Schladming auf Medaillenjagd

Bei den Special Olympic Winter Games in Schladming rechnet Ski-Ass Brigitta Bazant im Super G und im Riesentorlauf mit Top-Platzierungen. Zwei Mal Edelmetall soll es sein, am besten in goldener Ausführung. Für die Rudolfsheimerin Brigitta Bazant sind es noch gut sechs Wochen bis sie sich bei den diesjährigen Special Olympics Winter Games in Schladming den Hang hinabstürzt. Von Aufregung ist derweil bei der 52-Jährigen noch überhaupt nichts zu spüren, wohl auch deshalb, weil sie bereits 1993 an...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
1

"Bist du deppat, ist es schön hier"

Ex-Ski-Star Hans Knauß erzählt über seine Tätigkeiten nach dem Winter und was er am Ennstal schätzt. Im Winter kennt man Sie als Co-Kommentator. Was machen Sie den Sommer über? HANS KNAUSS: Der Sommer ist sehr abwechslungsreich. Mit dem Skisport habe ich sehr wenig zu tun. Das ist auch gut so, ich brauche auch einmal ein bisschen Abstand. Sobald der Weltcup-Winter vorbei ist, geht meine Tätigkeit als Werbetestimonial erst richtig los. Speziell im Frühjahr und Herbst mache ich Vorträge über...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.