Ski

Beiträge zum Thema Ski

Die Einheimischen freuten sich über die Öffnung der Skilifte. Die Betreiber vermissen die Urlauber aus dem Ausland schmerzlich. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 12

Saisonstart am Seefelder Plateau
Skifahrer jubeln - Betreiber schwitzen

SEEFELD, LEUTASCH. Seit 24. Dezember dürfen Tirols Skigebiete wieder Skifahrer, Snowboarder und Konsorten empfangen. Über die vergangenen Feiertage wurde dieses Angebot von Einheimischen in großer Zahl genutzt. Die Freude über eine Flucht aus dem Lockdown-Alltag und die teilweise leeren Pisten war und ist groß.  Freud und Leid im ZusammenspielDie Wintersportler freut's enorm, die Betreiber haben hingegen nach wie vor Sorgenfalten im Gesicht. Ohne Skigäste aus dem Ausland lassen sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Skiunfall in Imst
Sechsjähriger verlor Kontrolle über Ski

IMST. Am 10.01.2021 gegen 09.45 Uhr fuhr ein 28-jähriger Skifahrer mit seinem 6-jährigen Sohn im Skigebiet Hoch-Imst talwärts. In einem steileren Pistenabschnitt verlor der 6-Jährige im Auslauf des Hanges zum flacher werdenden Bereich die Kontrolle über seine Skier und fuhr in Geradeausfahrt abwärts. Dabei wurde der Bub immer schneller und konnte einem unterhalb befindlichen 54-jährigen Skifahrer nicht mehr ausweichen. Es kam zur Kollision und beide Skifahrer stürzten. Der 54- Jährige wurde im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1

WSV Kirchdorf - Neuwahlen einmal anders
Der Skiclub Kirchdorf hat seinen Vorstand gewählt

Neuwahlen einmal anders Flexibel sein und Neues probieren …. für die diesjährigen Vorstands-Neuwahlen des WSV Kirchdorf wurden coronabedingt neue Wege begangen. Bei einer Onlineabstimmung Ende November und Anfang Dezember (alle Skiclub-Mitglieder sind wahlberechtigt und wurden eingeladen mitzustimmen) wurde der mittlerweile schon 9 Jahre amtierende Obmann Sepp Bichler wiedergewählt. Mit seinem bereits eingespielten, engagierten Team startet Bichler in seine 4. Amtsperiode, diesmal allerdings...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • monika riml
Foto: © Emons Verlag

BUCH TIPP: "111 Skipisten, die man gefahren sein muss“
Skipisten mit dem gewissen Etwas

Dieses Buch widmet sich den besonderen Skipisten (jenseits vom Massentourismus) und erzählt Geschichten von legendären Abfahrten und verborgenen Geheimnissen im Schnee. Für all jene, die sich auch für die Geschichten „hinter den Pisten“ interessieren – eine etwas andere Sichtweise auf unseren Volks-Sport! Emons: Verlag, 240 Seiten, 17,50 € ISBN 978-3-7408-0983-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pisten-Skitour auf der Piste Nr. 70 ab sofort erlaubt. | Foto: BAG/Werlberger

KitzSki – Skitouren/Resterhöhe
Skitourengeher sind auf der Resterhöhe willkommen

KITZBÜHEL, JOCHBERG (navi). Viele Skitourengeher stehen in den Startlöchern, um zu einer Skitour aufzubrechen. Ab dem Parkplatz Pass Thurn bzw. der Talstation 6SB Resterhöhe gibt KitzSki für eine Pisten-Skitour (Piste Nr. 70) grünes Licht (Saisonkartenbesitzer parken kostenlos). Die Bergbahn Kitzbühel ersucht alle Skitourengeher, besonders vorsichtig zu sein. Der reguläre Skibetrieb startet erst am 24. Dezember und bis dahin werden die Pisten präpariert. Hinweise: Betreten auf eigene Gefahr!...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Resterkogel. | Foto: Schilling
8

KitzSki - Resterkogel
Erste Tage und letzter Tag auf der Piste

PASS THURN/ KITZBÜHEL (navi). Am 24. Oktober konnte am Resterkogel die Saison von KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) plangemäß gestartet werden (wir berichteten). Mit vorerst Naturschnee sowie dem "Altschnee" aus dem Schneedepot konnten gute Pistenverhältnisse geschaffen werden, sowohl für den Publikumslauf als auch und nicht zuletzt für die zahlreichen Skiteams und -clubs, die den frühen Saisonstart in der Region zum Trainieren nutzen. Die diversen Corona-Sicherheitsmaßnahmen (Abstand, Maske...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
In unserem Marktplatz warten viele Wintersportartikel auf neue Besitzer | Foto: Pixabay
3

Marktplatz
Wintersportartikel ganz einfach online kaufen und verkaufen

TIROL. Du suchst noch günstige Ski für dich oder dein Kind? Oder hast du noch ein Snowboard oder Skischuhe zuhause liegen, die du nicht mehr brauchst? Dann schau auf unserem Marktplatz vorbei, Interessierte können hier Wintersportartikel kaufen und verkaufen. Der neuerliche Lockdown soll das Wintersportvergnügen der Tirolerinnen und Tiroler nicht trüben. Wer für sein Skiabenteuer noch Ausrüstung sucht, wird vielleicht auf unserem Marktplatz fündig. Hier können Artikel, wie Skischuhe, Ski,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nacht von 17. auf 18. Oktober verübten unbekannte Diebe mehrere Einbrüche und Einbruchversuche in Wörgl.  | Foto: BMI/Weissheimer

Unbekannte Täter
Mehrere Einbrüche in Wörgl verübt

In Wörgl trieben bislang unbekannte Einbrecher in der Nacht von 17. auf 18. Oktober ihr Unwesen.  WÖRGL (red). Ein unbekannter Täter versuchte in der Nacht von 17. auf 18. Oktober die Eingangstüren zu Wohnanlagen in Wörgl mittels Flachwerkzeug aufzubrechen.Es blieb allerdings beim Versuch. Es entstand lediglich ein geringer Schaden an den Aluminiumrahmen der Eingangstüren.  Mehrere Einbrüche Zu den bereits gemeldeten Einbruchsversuchen wurden im selben Tatzeitraum in der Nacht von 17. auf 18....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Neue Kampfrichter holten die Urkunde

BEZIRK IMST. Alle vier angetretenen Kandidaten haben unlängst bei der diesjährigen ÖSV Kampfrichter-Prüfung im Reschenhof in Mils die Prüfungen bestanden haben! Man kann also erfreulicherweise die "weisse Fahne hissen". Kathrin Zoller vom USV Oetz, Romed Grüner vom USV Oetz, Johannes Tschugnall vom SC Wald und Johannes Gabl vom SV Arzl dürfen sich nun Kampfrichter nennen. Die neuen ÖSV Kampfrichter werden in den kommenden Saisonen die Durchführung von ÖSV Rennen leiten und für die sportlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Action auf Kurzski – bei EM-Läufen in Kitzbühel. | Foto: Veranstalter

K.S.C. - Meisterschaften
Europameisterschaften der Shortcarver in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Sonntag, 8. März, finden am Ganslernhang die Europameisterschaften der Shortcarver statt. Erwartet werden rund 80 Teilnehmer. Um 9.30 Uhr startet der Riesenslalom, der Slalom-Start erfolgt um 11.45 bzw. 13.15 Uhr. Für Zuschauer sind die Shortcarver spannend, wenn die Athleten mit ihren maximal 1 Meter Skilängen durch die Tore „wieseln“. Die Bewerbe beginnen zumeist erst Mitte/Ende Februar und reichen dann lange in das Frühjahr hinein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rang zwei im Kombi-Weltcup von Grans-Montana: Franzi Gritsch hat allen Grund zum Strahlen. | Foto: Gritsch

Ötztaler Ski-Ass raste in der Kombination von Crans-Montana auf den zweiten Rang
Franzis bisher stärkster Auftritt

GRANS-MONTANA (pele). Eigentlich hatte sie sich in diesem Weltcup-Winter auf Slalom und Riesentorlauf fixiert. Doch am Wochenende nahm Franziska Gritsch auch die Kombination aus Super-G und Slalom in Grans-Montana mit. Und das sollte sich bezahlt machen, denn die Ötztalerin holte mit Rang zwei ihr bisher bestes Weltcupergebnis. „Ich bin ja eigentlich immer schon alle Disziplinen gefahren. Das das so aufgegangen ist, freut mich ungemein. Vielleicht bin ich eine übrig gebliebene Allrounderin“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Winterwoche in Kitzbühel. | Foto: Kogler

Soroptimist Club Bez. Kitzbühel
Soroptimistinnen genossen Winterwoche

Zum 20. Mal fand die Winterwoche des Soroptimist Clubs statt. KITZBÜHEL (red.). Bereits Tradition hat die Winterwoche des Soroptimist Clubs des Bezirks, die zum 20. Mal in der Gamsstadt in Szene ging. Rund 100 Clubschwestern folgten der Einladung und erlebten eine fröhliche Woche im Schnee. Präsidentin Irene Obermoser und Organisatorin Brigitte Hoy boten ein umfangreiches Programm. Höhepunkte waren eine Lama-Wanderung zum Bauernhof "Wald am See" und der Abschlussabend beim Hallerwirt in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ministerin in ihrer Heimat St. Johann. | Foto: privat

ST. Johann - SkiStar
Ministerin mit Herrenriege auf zwei Brett'ln

ST. JOHANN. Am 9. Febraur war Ministerin Margarete Schramböck zu Gast in ihrer Heimat und verbrachte mit TVB-Vorstand Markus Hutter, WB-Obmann Peter Seiwald, Bgm. Hubert Almberger, TVB-Obmann Josef Grander sowie SkiStar-GF Peter Grander (v. li.), einen schönen Tag im Schnee.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
See im Paznaun sucht am 11. April die mutigsten Eiswassersurfer beim "Watersurf Contest". | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

Watersurfcontest 2020
See sucht mutige Eiswassersurfer

SEE. Helden auf Ski, Snowboard oder in selbstgebastelten Gefährten, ein 15 Meter langes Becken mit Eiswasser, 2.000 Euro Gesamtpreisgeld und kostenloses Lachmuskeltraining für Zuschauer – am 11. April 2020 stellen sich Wagemutige im Skigebiet See im Paznaun der Herausforderung „Watersurf Contest“. Legendäre VeranstaltungWer bleibt am längsten trocken, lautet die Frage beim Watersurf Contest im Skigebiet See im Paznaun. Bei den Zuschauern jedenfalls bleibt garantiert kein Auge trocken, wenn am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Verletzte musste mit dem NAH ins Krankenhaus gebracht werden.  | Foto: ARA-Flugrettung Symbolbild

Unfall
Tourist bei Skiunfall am Spieljoch schwer verletzt

FÜGENBERG (red). Im Skigebiet Spieljoch kam es unlängst zu einem schweren Skiunfall bei dem ein Tourist schwer verletzt wurde.  Kürzlich fuhr ein 35-jähriger Deutscher im Schigebiet Spieljoch, Fügenberg, mit seinen Schiern die sogenannte Schihüttenabfahrt, Piste Rote1, talwärts. Er fuhr im Bereich der Schihütte offenbar mit hoher Geschwindigkeit in den ausgeschilderten Langsamfahrbereich ein, in den auch die Rodelbahn einmündet. Der Deutsche kam an anderen Schifahrern gerade noch vorbei und...

  • Tirol
  • Florian Haun
Den teuersten Aperol Spritz gibt es übrigens in St. Anton am Arlberg. Den günstigsten trinkt man auf den Hütten in Saalbach Hinterglemm. | Foto: Pressebilder Ischgl
6

Österreich-Ranking
In diesen Skigebieten ist der Après-Ski am teuersten

Wer auf der Hütte nach der Abfahrt ein Bier bestellt, sollte aufpassen, dass es ihn dabei nicht 'aus den Schlapfen', pardon, 'Skischuhen haut'. Denn die Preise in manchen Skigebieten sind deftig heftig. So zahlt man etwa für ein kühles Blondes 5,20 Euro, für die Dame kostet ein Spritz Aperol schlappe 6,40 Euro: Wo Après-Ski einfach zu teuer ist und wo man noch ganz günstig Hüttengaudi pur feiern kann, lest ihr hier. ÖSTERREICH. Skifahren ist ein teurer Spaß, nicht zuletzt ob des Après-Ski, doch...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Bezirksmeisterschaft Slalom für Kinder, Schüler & Jugend
Skinachwuchs misst sich im Ötztal

NIEDERTHAI. Am 25. Jänner 2020 findet in Niederthai am Wolfsegglift mit dem Veranstalter, dem Tiroler Skiverband und dem Schiclub Niederthai die Bezirksmeisterschaft im Slalom für Schüler und Jugend statt. Auch die Bezirksmeisterschaft Slalom für Kinder wird an diesem Tag durchgeführt. Die Ausschreibung der Rennen findet man unter https://www.skizeit.at/races/29920.mDer Ausschuss des SC-Niederthai unter dem Sektionsleiter Falkner Christian lädt alle Interessierten dazu ein und hofft auf rege...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Sieger der jeweiligen Kategorien strahlten. | Foto: Open Faces/Mia Knoll
16

Freeride-Event der Extraklasse
Open Faces Series Auftakt in Kappl

KAPPL. Die OPEN FACES Freeride World Qualifier Series meldete sich mit einem genialen Auftakt in Kappl zurück. Open Faces startete in Kappl Was war das für ein genialer Auftakt in die Open Faces Series 2020? Die frühlingshaften Temperaturen und überaus schwierigen Bedingungen konnten die Rider nicht davon abhalten, sensationelle Leistungen zu zeigen. Beim 3* Qualifier siegte überraschend ein Spanier, der erst am Vortag mittels Wildcard ins Riderfeld gerutscht war. Die Junioren begeisterten mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für Skidiebe beginnt jetzt wieder die Saison. | Foto: Walpoth
2

Ski Diebstahl
Polizei gibt Tipps für ungetrübtes Skivergnügen

SCHWAZ. So wurden 2018 in Österreich 4.297 Skier und Snowboards als gestohlen gemeldet, 69 mehr als im Vorjahr. Im Zehn-Jahres-Vergleich sind die Zahlen dennoch deutlich rückgängig (2009: 5.379 Anzeigen). 2018 wurden 431 Fälle geklärt, was einer Aufklärungsquote von 10 Prozent entspricht. Der Großteil der Wintersportgeräte wurde u.a. in Tirol Salzburg gestohlen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Anzeigen in Tirol jedoch geringfügig von 2.345 auf 2.335 gesunken, hingegen ist die Zahl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige
Wann nach einer Verletzung beim Wintersport die Möglichkeit besteht Schadenersatz zu fordern, weiß RA Dr. Kristina Gruber-Mariacher | Foto: Pixabay
1 2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Gefahren beim Wintersport aus rechtlicher Sicht

Das Ski- und Snowboardfahren, sowie das Benützen von Seilbahnen und erschlossener Abfahrtspisten kann zu gefährlichen Situationen führen. Nicht nur bei Skiunfällen, sondern auch bei Stürzen auf und von präparierten Pisten sowie Fahrten mit Sessel- und Schleppliften kann es zu Verletzungen mit Folgeschäden kommen. Wann besteht nach einer Verletzung beim Wintersport die Möglichkeit Schadenersatz zu fordern und wann ist diese durchsetzbar? Unmittelbar nach einem Zusammenstoß von Skiläufern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die Pitztaler Gletscherbahnen laden zum 2. „Rifflsee Vertical 2.300“.
 | Foto: Foto: Pitztaler Gletscherbahn

Vorweihnachtliches Tourenski-Rennen: 2. „Rifflsee Vertical 2.300“
Die Tourenskifahrer sind gefordert

MANDARFEN. Das spezielle Tourenski-Event geht heuer in die zweite Runde: Am 20. Dezember 2019 findet der „Rifflsee Vertical 2.300“ statt. Beim Nachtrennen stellen sich die Teilnehmer einer Rennstrecke von 4,6 Kilometern, auf der sie 620 Höhenmeter überwinden. Der Oberland Tourencup macht in dieser Saison erneut im Pitztal Halt. Der Startschuss für den zweiten „Rifflsee Vertical 2.300“ fällt am Freitag, den 20. Dezember, um 18.30 Uhr am Dorfplatz in Mandarfen. Die 4,6 Kilometer lange Rennstrecke...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Sölder hatten das Glück des Tüchtigen

Monatelange Vorbereitungen hielten die Sölder Organisatoren im Vorfeld des Weltcup-Auftaktes am vergangenen Wochenende gehörig auf Trab. Vor allem die Optimierung der Piste ist eine Wissenschaft für sich und fordert viel Know how und noch viel mehr Beinarbeit. Nachdem in den vergangenen Jahren zwei Rennen wegen schlechter Witterung abgesagt werden mussten, zeigte sich der Wettergott gnädig und so stand einer spektakulären Doppelshow nichts entgegen. Die Sölder hatten also heuer das Glück des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.