Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Wirtschafts- un Tourismuslandesrat Jochen Danninger freut sich, dass die Ötscherlifte in die Saison starten können. | Foto: NLK

Wintersport
Ötscherlifte starten in die Wintersaison

Am 11. Dezember startet man in Lackenhof am Ötscher in die Wintersportsaison. LACKENHOF. Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. Solidarität mit Lackenhof zeigen! "Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bereits ab Samstag können alle Wintersportfreunde über die Pisten des Hochkars carven. | Foto: Hochkar Bergbahnen

Wintersport
Skisaison wird nun am Hochkar gestartet

Saisonstart dank des Wintereinbruchs am Göstlinger Hochkar GÖSTLING. Das Hochkar – Niederösterreichs höchst gelegenes Skigebiet – kann dank des frühen Wintereinbruchs und der unermüdlichen Arbeit der Mitarbeiter in die Skisaison starten. Ermäßigte Preise am ersten Wochenende Alle Wintersportfreunde können am Samstag, 4. Dezember und Sonntag, 5.Dezember 2021 über bestens präparierte Pisten des Hochkars carven. Und das zu ermäßigten Preisen für das erste Wochenende: Erwachsenen zahlen 20 Euro und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Skibergsteiger Robert Weihs bereit für das Abenteuer.
3

Ski Bergsteigen
Everesting Mission am Zauberberg

NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Skibergsteiger Robert Weihs will den Hirschenkogel heute 27 Mal mit seinen Skiern besteigen und damit 8848 Höhenmeter zurücklegen. Pünktlich um 5 Uhr in der Früh ging es los. Das Ziel des Wieners ist, die Everesting Mission erfolgreich nach 12 Stunden zu beenden.

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Beim Skifahren verteilen sich in dieser Saison die Gäste gut auf den Pistenkilometern. Meist herrscht freie Fahrt.
Aktion 4

Ski-Spaß am Semmering
Stimmen Sie ab – fehlen Ihnen Aprés Ski und Nachtpiste am Hirschenkogel?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Pandemie trübt nicht den Pisten-Spaß am Semmering, drückt aber deutlich die Besucherzahlen.  Machen Sie bei unserer Online-Umfrage mit und sagen Sie uns:  In einer normalen Skisaison tummeln sich – je nach Wetter - zwischen 90.000 und 120.000 Ersteintritte auf den Pisten am Zauberberg. Mit der Corona-Pandemie musste die Erwartungshaltung nach unten korrigiert werden. "Wir werden hoffentlich 70.000 bis 80.000 Ersteintritte erreichen", so  Nazar Nydza,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In NÖ wurden rund 78.000 Ersteintritte verzeichnet. Auch Tourismuslandesrat Jochen Danninger wirft sich in die Wintergarderobe. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Hochkar und NÖ
Erste Bilanz: Skifahrer "zeigen viel Disziplin"

Skifahren gehört in Österreich genauso zum Winter wie das Feuerwerk zu Silvester. Beides war dieses (bzw. letztes) Jahr jedoch anders, als in den Jahren zuvor. Trotzdem ist die Zwischenbilanz von Hochkar und Co. positiv. Das Hochkar stellt sogar auf Ganztagestickets um. BEZIRK. "Es wird sehr geschätzt, dass trotz des harten Lockdowns der Skisport ausgeübt werden kann. Der hohe Aufwand seitens der Skigebiete und der Einsatz unserer Mitarbeiter wird von den Gästen anerkannt", freut sich Isabella...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Kontaktloses Beziehen der Online-Tickets: Rainer Rohregger und Andreas Buder vor dem neuen Pick-Up-Automaten am Hochkar.  | Foto: Rene Jagersberger
2

Halbtages-Ticket
Hochkar und Ötscher starten eingeschränkt in die Skisaison

Dieses Jahr ist alles anders, auch der Skibetrieb. Größte Änderung: Die Tickets gelten nur vier Stunden lang und müssen online gekauft werden. Dafür wurden die Betriebszeiten ausgeweitet. BEZIRK. Rechtzeitig mit Beginn der Weihnachtsferien starten die Ötscherlifte und die Hochkar Bergbahnen in den Skiwinter. Mit 24. Dezember 2020 startet das Hochkar mit 100% und der Ötscher mit rund 40% der Liftanlagen. Eingeschränktes Skivergnügen „Die aktuelle Situation verlangt Höchstleistungen von der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Am Hochkar ist man bereit für die Masters-Ski-WM. | Foto: Stefan Hackl
2

Masters-Ski-WM
Die "Masters" kehren aufs Hochkar zurück

SC Göstling-Hochkar stemmt Großveranstaltung mit bis zu 600 Ski-Assen. GÖSTLING. Sie haben ihre Sache 2014 so gut gemacht, dass auf die Verantwortlichen des Schiclubs Göstling-Hochkar vom 23. bis 28. März erneut eine organisatorische Mammutaufgabe zukommt: Das FIS Weltkriterium Masters Ski-Alpin gastiert zum zweiten Mal am Hochkar. Es wird die größte Skisportveranstaltung des Jahres in Niederösterreich sein. 600 Athleten aus 30 Nationen „Wir erwarten 600 Athleten aus rund 30 Nationen“, so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Master-WM im alpinen Skisport wird am Hochkar ausgetragen. | Foto: steirerski-masters.com
1

Masters-WM
Großveranstaltung für den Schiclub Göstling-Hochkar

Die Masters-Ski-WM wird wieder in Göstling an der Ybbs ausgetragen. GÖSTLING. Sie haben ihre Sache 2014 so gut gemacht, dass auf die Verantwortlichen des Schiclubs Göstling-Hochkar vom 23. bis 28. März 2020 erneut eine organisatorische Mammutaufgabe zukommt: Das FIS Weltkriterium Masters Ski-Alpin gastiert zum zweiten Mal am Hochkar. Es wird die größte Skisportveranstaltung des Jahres in Niederösterreich sein. 600 Athleten aus 30 Nationen „Wir erwarten 600 Athleten aus rund 30 Nationen“, so der...

  • Scheibbs
  • Eva Dietl-Schuller
Valentina Mitterer und Matthias Dippelreither.  | Foto: Franz Wagner
1 4

Forsteralm
Bankangestellte bei Skirennen im Ybbstal

Raiffeisen-Skimeisterschaften auf der Forsteralm. MOSTVIERTEL. Die Landesmeister bei den Raiffeisen-Skimeisterschaften auf der Forsteralm wurden erstmals bei einem Flutlicht-Parallelbewerb ermittelt. Raiffeisen-Team ging an den Start Auch ein Team der Raiffeisenbank Ybbstal, mit Walter Heigl, Jochen Atteneder, Judith Haslinger, Roland Grossberger, Thomas Kefer, Helmut Stöckler und Bernhard Rumpl, war dabei. Als schnellste Dame kam Valentina Mitterer von der RLB-NÖ-Wien ins Ziel und ist somit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Familie Lettner: Sabine, Finn und Martin | Foto: Philipp Pöchmann
1 4

Wintersport
Skifahrer trotzen Schneesturm in Puchenstuben

Wintersportbegeisterte am Turmkogel fahren bei jeder Wetterlage. PUCHENSTUBEN. Der Turmkogel in Puchenstuben – ein kleines aber feines Skigebiet. Zuletzt hat dort der Winter voll eingeschlagen. Hoffen auf den Winter Auch Anna und Norbert Bauer, die auf ihren Skiern unterwegs sind, freut das: "Es ist zumindest etwas Abwechslung, denn in den Tälern liegt noch immer kein Schnee. Schön langsam könnte es auch dort ein bisschen weißer werden." Freude am Skifahren Florian Winkler und Viktoria Horvath...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Experten zufolge lässt sich eine Vielzahl der Skiunfälle vermeiden. | Foto: Pixabay
2

Teure Sportunfälle
In diesen Bundesländern geschehen die meisten Skiunfälle

Mit rund 791 Millionen Euro stehen  die Unfallfolgekosten von Skisportunfällen an erster Stelle der teuersten Sportunfälle Österreichs. Wie eine aktuelle Studie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigt, verursacht ein verunfallter Skifahrer durchschnittlich 30.800 Euro an Unfallfolgekosten. Für mehr als 25.600 Menschen jährlich landet der Skiausflug im Krankenhaus. ÖSTERREICH. Die Hochsaison hat nun in den Unfallambulanzen begonnen. Mehr als 25.600 Skiunfälle ereignen sich jährlich in...

  • Adrian Langer
Am Hochkar bereitet man sich auf den Saisonstart vor. | Foto: Hochkar

Skisaison-Eröffnung
Hochkar ist bereit für Start in die Skisaison

GÖSTLING. Auf alle Freunde von Hochkar und Ötscher wartet ein spannender Skiwinter. Wenn am Freitag, 13. Dezember die Skisaison am Hochkar startet, können sich alle Gäste nicht nur auf perfekt präparierte Pisten, traumhaftes Panorama und gemütliche Hütten freuen, sondern auch auf ein lustiges und abwechslungsreiches, aber vor allem auf ein sehr aufregendes Veranstaltungsprogramm. SKIKIDS 2019 Gemeinsam mit dem NÖ Landesskiverband und dem NÖ Landesskilehrerverband findet die österreichweit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herrlichen Pisten-Spaß versprechen die Simas-Lifte im Wechselgebiet. | Foto: Simas-Lifte

St. Corona/St. Peter
Die Simas-Lifte starten heuer in die fünfte Saison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,8 leichte bis mittelschwere Pisten-Kilometer sollen für ungetrübten Skispaß sorgen. Eine Schleppliftanlage transportiert in das Vergnügen auf den 1,8 km langen und leicht bis mittelschwer kategorisierte Pisten. Elf modernste Schneekanonen und 16 Schneelanzen werden eingesetzt. Betrieben wird der Lift von den beiden örtlichen Skivereinen "Skiclub Land der 1000 Hügel" und "USC Sparkasse St. Corona" sowie einer privaten Personengruppe. Finanziell sieht's für die Simas-Lifte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Fünf Skigebiete, eine Karte" – unter diesem Motto möchten fünf Ybbstaler Bergbahnen den Skifans ein ganz besonderes Service bieten und starten mit ihrer Kooperation in die zweite Saison: Sandra Bachler, Katharina Fallmann, Julia Pechgraber, Julia Pöchhacker, Jessica Hraby, Martina Hinterreither (vorne), Bürgermeiter Gerhard Lueger (Ybbsitz), Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein), Nationalratsabgeordeneter Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Ybbstaler Alpen  Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Nationalratsabgeordnete Bürgermeisterin Renate Gruber (Gaming), Bürgermeister Josef Schachner (Lunz), Ötscherlifte-Geschäftsführer Andreas Buder, Geschäftsführer und Skischulleiter Forsteralm Manfred Großberger und Forsteralm-Geschäftsführer Wolfgang Resch mit Sebastian. | Foto: Stefan Hackl
2

Ybbstaler Alpen Wintercard
Begehrte Ski-Saisonkarte in den Ybbstaler Alpen

"Ybbstaler Alpen Wintercard": Die Kombi-Saisonkarte in fünf Skigebieten ist ein voller Erfolg. YBBSTAL. Über 900 Skifahrer haben die "Ybbstaler Alpen Wintercard" im Vorjahr in ihren Ski-Anorak gesteckt. Die Kombi-Saisonkarte der fünf Bergbahnen Hochkar, Ötscher, Forsteralm, Königsberg und Maiszinken hat damit schon in ihrer ersten Saison voll und ganz eingeschlagen. Große und kleine Skigebiete "Unser Ziel war es, die großen und kleineren Skigebiete unserer Region zu verbinden. Dass das auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Früh aufstehen zahlt sich einfach aus:  "Guga hö"-Skifahren und Brunchen zum Sonnenaufgang am Ötscher und am Hochkar. | Foto: Ludwig Fahrnberger

Beste Pistenbedingungen
Skigebiete im Bezirk Scheibbs hoffen auf starke Semesterferien

In den Skigebieten Lackenhof und Hochkar hat man sich optimal auf die Semesterferien vorbereitet. LACKENHOF/GÖSTLING. Die Semesterferien sind da und draußen herrscht endlich ein Winter, den man rundum genießen kann. Massenhaft Schnee auf den Pisten Nach dem Schneechaos in den Ybbstaler Alpen gibt es massenhaft Schnee auf den Pisten, tief verschneite Berggipfel, im Tal herrliche Möglichkeiten für Entspannung und Abenteuer. In den Mostviertler Bergen warten traumhafte Bedingungen auf alle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schmankerl und beste Tropfen von NÖs Topwinzern gibt es beim Genuss Wedeln am Hochkar am 9. März 2019. Achtung: rechtzeitig Tickets reservieren! | Foto: Ludwig Fahrnberger
4 2

Top-Bedingungen
Der Berg ruft im Mostviertel

Nach Schneechaos wieder Bedingungen auf Pisten in Skigebieten der Region GÖSTLING/LACKENHOF. Die Semesterferienwochen stehen vor der Tür, das Hochkar und Lackenhof am Ötscher präsentieren sich von ihrer schönsten Seite – und in Vollbetrieb. Auf alle Wintersportfreunde wartet in der zweiten Saisonhälfte in den Mostviertler Bergen ein buntes Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Highlights – von Sportlichem bis zu Kulinarischem. Positiver Neustart für Hochkar "Wir sind am Hochkar vor kurzem neu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schneesituation auf der Gemeindealpe Mitterbach Mitte Jänner.  | Foto: NÖVOG/Markusich
2

Schneechaos 2019
Gemeindealpe nimmt Vollbetrieb wieder auf

Nach dem Schneechaos in den Bergen des Mostviertels konnte auf der Gemeindalpe Mitterbach wieder der Vollbetrieb aufgenommen werden. REGION. 580 Arbeitsstunden haben 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindealpe Mitterbach in die Schneeräumung nach dem Wintereinbruch Anfang Jänner mit anhaltenden Schneefällen und starkem Wind investiert. " Sicherheit an erster Stelle "Die Sicherheit unserer Gäste steht für uns an erster Stelle. Der sichere Vollbetrieb war ab 9. Jänner witterungsbedingt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Perfekte Bedingungen für Wintersportler: In den meisten Skigebieten Mostviertel sind die Liftanlagen nach dem verheerenden Schneechaos bereits wieder in Betrieb. | Foto: Martin Fülöp
2 1

Schneechaos 2019
Top-Pistenverhältnisse nach dem Schneechaos im Mostviertel

Nachdem sich die Witterungssituation im Mostviertel mittlerweile entspannt hat, sind die meisten Liftanlagen in den Skigebieten der Region wieder in Betrieb. MOSTVIERTEL. Obwohl der Winter unsere Region nach wie vor fest im Griff hat und man die Schneeräumungsarbeiten am Hochkar zurzeit voll im Gange sind, konnte in den meisten Skigebieten der Liftbetrieb wieder aufgenommen werden. Viele Liftanlagen sind in Betrieb In Lackenhof sind alle Pisten mit Ausnahme des Großen Ötschers wieder geöffnet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herrliche Ausblicke bieten sich im Morgengrauen am Göstlinger Hochkar.
Video 4

"Guga hö"
Unberührte Pisten in den Mostviertler Alpen genießen

Unvergessliches Skivergnügen in den frühen Morgenstunden auf den Pisten der Mostviertler Berge. MOSTVIERTEL. Lust auf ein unvergessliches Wintererlebnis in den Mostviertler Alpen? Auf puren Skispaß und kulinarischen Hochgenuss? Frühaufsteher erwartet auf den Bergen der Region ein ganz besonderes Highlight. "Guga hö" nennt sich das besondere Skigenuss-Angebot für frühe Vögel auf der Piste – benannt nach dem Mostviertler Dialektausdruck für "hellwach". Jetzt auch speziell für Familien!...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Früh übt sich, wer ein richtiger Freestyle-Meister werden möchte.
3

SNOW FUN Riders Tour
Jede Menge Action für die Kids gab's "hoch am Ötscher drobn"

Die "SNOW FUN Riders Tour" machte am Ötscher Station. Im Anschluss wurde bei der "Nacht am Ötscher" gefeiert. LACKENHOF. Der heurige Winter hat in unserer Region einiges für die jüngsten Wintersportler zu bieten. Vor Kurzem erfolgte in Lackenhof der Start der "SNOW FUN Riders Tour Niederösterreich", die in insgesamt sechs Skigebieten der Region ausgetragen wird. Freestyle-Action für junge Wintersportler Die Freestyle-Spezialisten von "QParks" gaben Kindern am Ötscher die Gelegenheit, sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jede Menge Spaß für die Kinder in den Ybbstaler Alpen: Auch im neuen Jahr haben Ötscher und Hochkar einiges zu bieten. | Foto: Ludwig Fahrnberger

Skigebiete
Genug Schnee für die Skigebiete im Bezirk Scheibbs zum Jahresauftakt

Jede Menge Neuschnee gab's zum Jahreswechsel in Niederösterreichs größtem Skiressort. GÖSTLING/LACKENHOF. Nach einer herrlichen ersten Ferienwoche brachte die zweite Hälfte der Weihnachtsferien jede Menge Neuschnee in Niederösterreichs größtes Skiresort. Die Bilanz fällt insgesamt positiv aus, obwohl am Hochkar in der zweiten Ferienwoche aufgrund des Windes nur eingeschränkter Liftbetrieb möglich war. Die kommende Woche lässt erneut viel Schnee erwarten. Positive Ferienbilanz "Nach doch einigen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ideale Pistenverhältnisse am Jauerling.  | Foto: Skilift Jauerling
4

Schnee in Niederösterreich
Sicherer Pistenspaß am Jauerling

Während Schnee und Sturm weite Teile Niederösterreichs fest im Griff haben und einige Skigebiete aus Sicherheitsgründen gesperrt werden mussten, freut man sich am Jauerling über beste Pistenverhältnisse: Kniehoher Naturschnee und ideale Wetterbedingungen bringen sicheren Fahrspaß für Groß und Klein. Die Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch wird dem Skigebiet noch einige Zeit erhalten bleiben. Flutlichtbetrieb ab 18.00 Uhr Wer nach Arbeit oder Studium den Tag im Schnee ausklingen lassen...

  • Krems
  • Sophie Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.