Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Skitouren, Wandern, Bouldern, Radfahren, uvm.: Das Freizeitangebot der Naturfreunde in St. Veit ist sehr umfangreich. | Foto: Privat
1 6

Mein Verein auf MeinBezirk
Seit 100 Jahren Naturfreunde in St. Veit

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" wurde die Ortsgruppe der Naturfreunde in St. Veit  gegründet. Im vergangenen Jahr fanden die Feierlichkeiten zum 100-Jahr Jubiläum statt. ST. VEIT. Die Naturfreunde bieten ein recht abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Im Vordergrund steht natürlich die Bewegung in der Natur. Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Ski- und Schneeschuhtouren werden von geprüften Guides angeboten. Für die ganze Familie Dabei werden die Aktivitäten so...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Am Nassfeld findet wieder das spektakuläre Mountainbike-Event statt. | Foto: Carina Kofler
2

Adrenalin pur
Mountainbiker und Skitourengeher erobern die Pisten am Nassfeld

Am 27. Jänner 2024 macht die weltweit einzige MTB-Downhill Serie „Schneefräsn“ bereits zum zweiten Mal Station am Nassfeld. Am selben Tag starten auch Skitourengeher und Bergläufer gemeinsam beim Nassfeld Mountain Night Sprint. NASSFELD. Wo sonst nur Skifahrer die Piste runterwedeln, bezwingen am 27. Jänner ab 18 Uhr unerschrockene Mountainbiker den Zielhang der Talabfahrt „Carnia“. 290 Tiefenmeter auf einer Strecke von 1.500 Meter Länge gilt es dabei vom Aparthotel Ederhof talwärts bis zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Tourennacht zieht viele Sportlerinnen und Sportler jeden Donnerstag auf das Dreiländereck. | Foto: Privat
3

Freizeittipps in der Region
Auch im Winter ein vielfältiges Angebot

Eine Übersicht, welche außergewöhnlichen Freizeit- und Sportaktivitäten Villach und Umgebung in der kalten Jahreszeit zu bieten hat. VILLACH, VILLACH LAND. Ein ganz besonderes Ereignis, das jedes Jahr, je nach Schneelage, ab Mitte Dezember stattfindet, ist die Tourennacht am Dreiländereck, die dann jeden Donnerstag ab 17 Uhr stattfindet. Wenn die Schneelage gut ist, pilgern jede Woche hunderte Tourengeher die Piste hinauf. Erste Tourennacht am 11. Jänner Aktuell teilten die Verantwortlichen der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Horst Wohlgemuth in Aktion. Er leitet die Alpine Einsatzgruppe im Bezirk Spittal seit 2014. | Foto: Privat
2

Alpinpolizist über Skitouren
"Wind ist der Baumeister von Lawinen"

Worauf man bei Skitouren achten sollte. Alpinpolizist Horst Wohlgemuth kennt die Details. BEZIRK. Die Skitoursaison ist gestartet, und mit ihr steigt die Faszination für Touren abseits gesicherter Pisten. Doch wie bleibt man sicher im Tiefschnee? Horst Wohlgemuth, Leiter der Alpinpolizei Spittal, gibt Einblicke in die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und Tipps für sicheres Tourengehen im alpinen Gelände unserer Region. Woche: Herr Wohlgemuth, immer mehr Menschen finden ihre Leidenschaft für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Bergrettung Klagenfurt bei einer Übung | Foto: Bergrettung Klagenfurt
6

Nach Lawine
Klagenfurter Bergretter bergen meist nur noch die Toten

Nach drei Stunden bist du tot: Im Gespräch mit Bergretter Kurt Müller über die Überlebenschancen nach einem Lawinenabgang und wie es erst gar nicht dazu kommt, dass einem der weiße Tod überrollt.  KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Als vor drei Jahren bei drei Lawinenabgängen kein einziger der Verschütteten ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) dabei hat, platzte dem sonst so ruhigen und besonnen Chef der Bergrettung Klagenfurt der Kragen und er ließ er seinem Ärger in einem Facebookposting freien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gruppeninspektor Wolfgang Guggenberger | Foto: Privat

Skitouren-Saison
Tourengeher sollten die Lawinengefahr im Blick haben

Der erste Schnee ist gefallen und damit beginnt auch wieder die Skitouren-Saison. Das Skitourengehen ist jedoch nicht ganz ungefährlich. Die Woche Gailtal sprach mit Gruppeninspektor Wolfgang Guggenberger, dem zukünftigen Leiter der Alpinen Einsatzgruppe Hermagor.  GAILTAL. Wolfgang Guggenberger löste mit 1. Dezember seinen Vorgänger, Heribert Patterer, ab. Patterer ging mit Ende November in die Pension. Die Agenden der Alpinen Einsatzgruppe Hermagor übernimmt nun der 55-jährige Lesachtaler....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Die Bergung und weitere Erhebungen zum Unfallhergang werden heute durchgeführt. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Stürzte ab
48-jähriger Slowene bei Skitour tödlich verunglückt

Bei einer Skitour stürzte gestern ein Mann aus Slowenien ungefähr 300 Meter ab. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.  FEISTRITZ OB BLEIBURG. Gestern stiegen zwei 48-jährige slowenische Staatsbürger von der slowenischen Seite des Rischberges über den Dom na Peci (Hütte) und etwa in Anlehnung an den Wanderweg mit Tourenskiern auf den Kordeschkopf auf. In weiterer Folge fuhren sie mit den Skiern in Richtung Griwankar ab. Gegen 17.45 Uhr löste sich beim vorausfahrenden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Viktoria Koberer
Mit einer Skitour beendete man das Jahr 2022. | Foto: ÖAV Steinnelke

ÖAV-Steinnelke Oberes Drautal
Sportlicher Jahresausklang auf der Mokarspitze

Mit einem "Gipfelsieg" feierte die ÖAV-Steinnelke Oberes Drautal den letzten Tag im Jahr. IRSCHEN. Diese Skitour hat schon seit Jahren Tradition. Man hat sich für eine Tour zur Mokarspitze entschieden. Man hat mit wenig Schnee gerechnet, doch am Ende war es besser als gedacht. Es war immer Schnee unter den Skiern bis zur Griebitschalm, wo wie gewohnt bei Albert und Eva ein erlebnisreicher Tag stimmungsvoll seinen Ausklang fand.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Mit dem Rettungshubschrauber C7 wurde der Mann ins Krankenhaus nach Lienz gebracht | Foto: Symbolfoto ÖAMTC
1

Heute in der Teuchl (Mölltal)
Mann (35) verletzte sich bei Skitour

Am heutigen Freitag kam es in der Teuchl im Mölltal zu einem Unfall bei einer Skitour - ein Mann stürzte bei der Talfahrt und verletzte sich dabei am Fuß. Er musste mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden. REISSECK. Heute unternahm ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land gemeinsam mit einer 25-jährigen Begleiterin eine Skitour vom Alpenheim in der Teuchl auf den Striedenkopf. Mann verletzte sich am BeinBei der Talfahrt kam der Mann gegen 14.30 Uhr aus unbekannten Gründen zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
9

Eine echte Öffi-Tour am Dobratsch
Naturparkbus statt Skilift (Mi, Do, Fr)

Der Dobratsch (Villacher Alpe) ist ein wunderbar gelegener Berg. Nördlich das Drautal, südlich das Gailtal, östlich Ossiacher See und Wörthersee. Das Panorama ist sensationell. Dementsprechend beliebt ist der Dobratsch bei Skitourengehern, Schneeschuh- und Winterwanderern, sowie bei Rodlern. Und das absolut zu Recht. SkitourEs gibt zwei bekannte Skitourenstecken: Die eine startet bei der Rosstratte und führt unschwierig am präparierten Weg 400 Höhenmeter bis zum Gipfel hinauf. Danach fährt man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bahn zum Berg
Das Bild spricht für sich: Bei solchen Ausblicken ist der sportliche Aspekt nur mehr eine Nebensache. Für Anfänger ist ratsam, die ersten Meter neben einer Piste zu gehen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. | Foto: Skischule Thommi
1 6

Gailtal
Der neue Trendsport

Skitourengehen wurde in letzter Zeit ein wahrer Trendsport. Dennoch ist dabei einiges zu beachten. GAILTAL. Gerade in den letzten Jahren hat das Skitourengehen an Relevanz gewonnen. Dabei sind dennoch einige Dinge zu beachten, um sicher auf den Berg und anschließend wieder runter zu kommen. Grundlage für jede Tour ist die Planung vorher: Man sollte schon einen Tag zuvor planen, wo die Tour genau hingehen soll. Es ist ein Unterschied, ob man seine Tour entlang eines Forstweges oder auf freien...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
2 1 44

Skitour Goldeck
Skitour zum Martennock - Goldeck Bergstation

Der  Goldeck Panoramastraße in Zlan-Stockenboi bis zum Ende folgen. Im freien Gelände nach Osten erfolgt der Aufstieg zum Marternnock und dann weiter Richtung Westen dem Grad folgen bis zur Bergstation Goldeck. Abfahrt über die Rodelbahn.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Eine Skitour am Ankogel endete im Krankenhaus | Foto: stock.adobe.com s-motive

Ankogel
Skitour endet im Krankenhaus

Heute, am 14.12 passierte um 11 Uhr ein Unfall im Skigebiet Ankogel. ANKOGEL. Derzeit ist das Skigebot noch geschlossen, es öffnet am 18. Dezember. Im Zuge der Abfahrt von der Mittel- zur Talstation kam eine 39- jährige Skitourengeherin aus dem Bezirk Spittal/Drau zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Es passierte bei einem Steilhang auf einer Seehöhe von 1569 Meter. Sie wurde mittels Rettungshubschrauber C7 geborgen und in weiterer Folge ins BKH Lienz geflogen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
1 3

Öffi-Wandertipp
Wandern, Schneeschuhwandern oder Skitour gehen am Dobratsch

Die Villacher Alpe ist ein sehr schöner Ausflugsberg. Von der Rosstratte aus ist der Anstieg bis zum Gipfel unschwierig. Dadurch qualifiziert sich diese Wanderung auch für Anfänger und Kinder. Der Ausblick rundherum - an schönen Tagen sieht man zum Beispiel den Großglockner - ist gewaltig. Das Besondere an der hier empfohlenen Tour ist, dass sie als Öffi-Tour möglich ist. Der Erholungs- und Entspannungswert ist damit noch einmal höher - während die anderen nach mehreren Runden am vollen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bahn zum Berg
Der Notarzthubschrauber stand im Einsatz.

Reißeck
Skitour endete im Krankenhaus

Völkermarkterin verletzte sich bei Skitour zur Teuchlspitze in der Gemeinde Reißeck. REISSECK. Eine Frau aus dem Bezirk Völkermarkt und ein Mann aus dem Bezirk St. Veit unternahmen am 04. März 2021 gemeinsam eine Schitour in der Kreuzeckgruppe. Beim Aufstieg zur "Teuchlspitze" rutschte die 52-Jährige auf einer Seehöhe von rund 1.650 Meter mit ihrem Ski auf einem eisigen Steilstück nach hinten weg, verdrehte sich das linke Knie und kam zu Sturz. Dabei erlitt sie Verletzungen unbestimmten Grades....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Eine Skitour stellt Sportler wie Leo Wirnsberger nicht nur vor körperliche Herausforderungen. Er verrät, worauf es ankommt. | Foto: Privat
3

Corona-Winter
Skitourengehen ist heuer noch beliebter

Skitouren liegen im Trend, heuer umso mehr. Worauf man bei Ausrüstung und Planung achten muss, verrät Leo Wirnsberger, Skitouren-Führer von den Naturfreunden Kärnten. KÄRNTEN. Wer der Natur ganz nahe sein möchte, der sollte einmal die Tourenski anschnallen. Schritt für Schritt kommt man dem Gipfel näher und wird dann mit der Abfahrt durch den glitzernden Schnee für all die Mühe belohnt. Skitouren liegen auch als günstige Alternative zum Skifahren im Trend. Heuer ist Skitourengehen wegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Anzeige
Der Falkert und die Heidi Alm sorgen für Wintervergnügen, Spaß und Spannung bei Jung und Alt. | Foto: Heidi Alm Falkert
10

Winterurlaub
Winterparadies Falkert – dort, wo Heidi zu Hause ist!

Erlebnis, Spaß & Action für die ganze Familie im Winterparadies Falkert – dort, wo Heidi zu Hause ist! Das familienfreundliche & kindertaugliche Skigebiet liegt zwischen 1700 und 2300 Metern Seehöhe im Herzen der Nockberge. Die Heidi-Alm: Abwechslung für die ganze FamilieDirekt vom Parkplatz startet man ins einzigartige Wintervergnügen. Das übersichtliche Familienzentrum Heidi‘s SchneeAlm bietet 100 % Schnee-Spaß – egal ob auf Skiern, Rodeln oder auf Snowtubes. Hier gibt es einen Heidi-Express...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
2 1 28

Blutige Almm
Skitour Innerkrems

In Innerkrems, in den Nockbergen liegt die Blutige Alm. Der Lift ist nicht in Betrieb man kann daher über die Skipiste oder auf den Forstweg zur Blutigen Alm aufsteigen. Die Skiabfahrt ist zweispurig präpariert.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Rudolf Aichholzer
Christian Grübler (links im Bild)  | Foto: Graßler

Wolfsberg
Sport in luftigen Höhen

Seit zehn Jahren besteht das Kletterzentrum Wolfsberg und Christian Grübler war von Anfang an dabei. WOLFSBERG. Seit der Eröffnung 2009 führt Christian Grübler als Pächter die Geschicke in der Kletterhalle Wolfsberg. Das Kletterzentrum Wolfsberg bietet von Jung bis Alt und von Anfänger bis Experten jedem die richtige Herausforderung. Saisonhöhepunkt Derzeit kommen wöchentlich rund 100 Nachwuchs-Kletterer in die Halle, um ihrem Hobby nachzugehen. "Die Jüngsten sind zirka vier Jahre alt und unser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.