Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Mit ihrem innovativen Ansatz zeigt die HLW FSB Weiz eindrucksvoll, wie moderne Medien sinnvoll in den Schulalltag eingebunden werden können.  | Foto: HLW FSB Weiz
2

HLW FSB Weiz
Begeisterung auf TikTok: Millionen Aufrufe für kreative Schulvideos

Die HLW FSB Weiz ist eine wahre Social-Media-Sensation. Mit humorvollen und trendigen TikTok-Videos erreicht sie ein riesiges Publikum und sammelt Millionen Aufrufe. Hinter dem Erfolg steckt ein engagiertes Team, das zeigt, wie moderne Medien in den Schulalltag integriert werden können. WEIZ. Die HLW FSB Weiz sorgt mit ihren unterhaltsamen und kreativen TikTok-Videos für Begeisterung. Mit einer Mischung aus humorvollen Inhalten und aktuellen Trends erreicht die Schule Millionen Menschen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Steirische Bäuerinnen zeigen auf Social Media die moderne Landwirtschaft, teilen Wissen und stärken die Sichtbarkeit der Branche. Im Bild: Maria Pein (Landwirtschaftskammer Steiermark), Agrarfluencerin Marion Moser-Reinisch, Andrea Kessler-Dietl, Farmfluencerin Melanie Haas und Landesbäuerin Viktoria Brandner | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Farmfluencerinnen
Starke Stimmen für moderne Bäuerinnen

Steirische Power-Frauen geben realistischen Einblick in ihre Arbeit am Bauernhof und tragen damit wesentlich zur Sichtbarkeit der Bäuerinnen bei. STEIERMARK. Farmfluencerinnen, also junge Bäuerinnen, die ihre Arbeit über soziale Medien zeigen, werden in den steirischen Regionen sehr stark wahrgenommen. Sie vermitteln ein authentisches Bild der Landwirtschaft und zeigen, wie vielseitig und modern Frauen in diesem Bereich arbeiten. Durch ihre Auftritte geben sie einen realistischen Einblick in...

"Bauernschlau" nennt sich das aktuelle Programm von Hons Petutschnig. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
10

Kabarettabend
Hons Petutschnig mit blauer Montur in Gleisdorf

Mit seinem neuesten Programm "Bauernschlau" war Petutschnig Hons im Forum Kloster Gleisdorf auf der Bühne. Sein Comedyprogramm lud zum Reflektieren ein und bot beste Unterhaltung, das auch musikalisch umrahmt wurde. GLEISDORF. Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute hereinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus von Hons Petutschnig machen. Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Besonders für Kinder und Jugendliche wirft die Social-Media-Plattform TikTok Risiken und Gefahren auf. | Foto: Archiv
2

Trendig und toxisch
Familientipps für einen gesunden Umgang mit TikTok

Die Social-Media-Plattform TikTok bringt für Kinder und Jugendliche neben Spaß und Unterhaltung auch Gefahren und Risiken mit sich. Das SOS-Kinderdorf möchte mit Tipps einer Pädagogin aufklären. STEIERMARK. Von unterhaltsamen Sommervideos bis hin zu waghalsigen Mutproben mit schweren Verletzungen: Auf der Social-Media-Plattform TikTok findet man nahezu alles. TikTok ermöglicht das harmlos klingende Erstellen und Teilen von Kurzvideos in Verbindung mit Musik, Filtern und Spezialeffekten. Jedoch...

Vor 4,5 Jahren ist die gebürtige Wienerin Virginia Rohrhan zu Ex-Mister Austria Philipp Knefz nach Graz gezogen. Im Mai des nächsten Jahres werden die beiden Eltern. | Foto: Rohrhan/Knefz
4

Steiermark bloggt
Influencer-Glück mit Bauernhof und Baby

Influencerin, Model, Familienmensch: Virginia Rohrhan ist beruflich wie privat in der Steiermark angekommen. Uns erzählt sie, warum die Menschen ihrem Leben virtuell folgen. STEIERMARK. Als "Stadtmensch" hätte sie früher nie daran gedacht, in einer kleineren Stadt als Wien Wurzeln zu schlagen. Mittlerweile hat Virginia Rohrhan gemeinsam mit Ex-Mister Austria Philipp Knefz aber nicht nur ihr Traumhaus in Graz gefunden, sondern dieses auch noch in einen kleinen Hobby-Bauernhof verwandelt. "Mein...

Wie erleben Mädchen und junge Frauen die sozialen Medien. In einer Umfrage mit über 400 Teilnehmerinnen hat das Frauengesundheitszentrum Graz nachgefragt. Die Ergebnisse sollen in die Konzeption von Workshops fließen. | Foto: panthermedia/william87
3

Frauengesundheitszentrum
Was junge Frauen von Social Media erwarten

Positiv doch mit starkem Problembewusstsein: So nehmen Mädchen und junge Frauen laut einer Umfrage des Frauengesundheitszentrums Graz soziale Medien wahr. Auch Ehrlichkeit und Humor punkten.  GRAZ/STEIERMARK. Soziale Medien prägen das Leben junger Menschen und sind bei Heranwachsenden nicht mehr wegzudenken. Das Frauengesundheitszentrum Graz wollte es genau wissen und hat im Rahmen des Projekts "girlspirit" in einer steiermarkweiten Umfrage über 400 Mädchen und junge Frauen im Alter von zwölf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
6:56

Peter Sturmer
Junger Überflieger auf beliebter Videoplattform

Über 80 Videos online: Peter Sturmer aus der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf hat sich mit seinen Kamera- und Drohnentutorials bereits als "Drones YT" einen Namen gemacht. LUDERSDORF. Glasklare Erklärungen, atemberaubende Aufnahmen aus der Luft und Tipps von jemandem, der sich mit Drohnen und auch Kameras bestens auskennt. Das bekommt man auf dem Videoportal YouTube von "Drones YT" alias Peter Sturmer aus der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf geboten. Mittlerweile hat der HAK-Weiz-Schüler über 80...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Viele Menschen fürchten sich vor Zahnarztbesuchen. Für die Gesundheit ist der Gang zur Zahnärztin/zum Zahnarzt aber unerlässlich.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

"I love my Dentist Day"
Warum du deinem Zahnarzt heute danken solltest

2. Juni 2022: Anlässlich des "I Love My Dentist Day" erinnern Zahnärztinnen und Zahnärzte an die Bedeutung gesunder Zähne - auch in der Steiermark. STEIERMARK. Hast du deinem Zahnarzt schon einmal gesagt, dass du froh bist, dass es ihn gibt? Weiß deine Zahnärztin, dass du dankbar für ihren Einsatz bist? - Falls nicht, wäre heute ein geeigneter Zeitpunkt dafür: Denn am 2. Juni 2022 begeht man weltweit den "I Love My Dentist Day".  "Ich liebe meinen Zahnarzt" als digitale Botschaft Auch die...

Digitaler Nachlass: Viele Menschen machen sich zu Lebzeiten keinen Gedanken darüber, was nach ihrem Tod mit persönlichen Daten im Internet passiert. Dabei hinterlässt nahezu jeder von uns eine Vielzahl an Online-Konten, um die sich jemand im Fall des Falles kümmern muss.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Beim Experten nachgefragt
Was passiert mit meinen Online-Konten, wenn ich sterbe?

Für immer offline: Nicht nur in der realen Welt hinterlassen wir täglich Spuren, sondern auch im Internet. MeinBezirk.at hat beim steirischen Medienexperten Wolfgang Kühnelt nachgefragt, warum es Sinn macht, sich schon heute um seinen digitalen Nachlass zu kümmern.  STEIERMARK. Online-Banking, Versandhandel, Social-Media-Profile - nahezu jeder von uns nutzt mittlerweile unzählige digitale Dienste und Konten. Und mit voranschreitender Digitalisierung steigt auch die Zahl der Online-Accounts, die...

Der Addnfahrer begeistere das Publikum im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
19

Kabarettabend
Der "Addnfahrer" machte Halt im Kunsthaus Weiz

Am Wochenende machte der aus Bad Tölz (Bayern) stammende Kabarettist "Addnfahrer" Station im Weizer Kunsthaus. Er wurde durch die Social Medien zum Star der deutschen Kabarettszene. Aber nicht nur bei unseren Nachbarn. WEIZ. Was ist eigentlich ein "Addnfahrer" werden sich viele die Frage stellen.  Ein "Addnfahrer" ist derjenige, der ein Fahrzeug mit einer angespannten Wiesenegge lenkt. Alles klar? Nun ja, der schneidige und urige Bayer mit seinen orangen Hosenträgern als Markenzeichen hat sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Beschimpfungen
35-jähriger forderte im Internet zu Straftaten auf

Ein Mann aus der Region Gleisdorf steht im Verdacht, im Internet öffentlich zu Straftaten aufgefordert zu haben. Polizisten forschten den Mann aus. Er wird angezeigt. Am vergangenen Wochenende rief der 35-Jährige auf seinem Social-Media-Account öffentlich zu Gewalt gegen Polizisten auf. Dabei forderte er in einem Posting dazu auf, Leute zusammen zu trommeln um gemeinsam mit Baseballschlägern auf die „feigen Kiwara-Schweine“ loszugehen. Auch zahlreiche weitere Videos von Polizeieinsätzen bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
1

Corona-Pandemie
Glaubenskrieg Corona

Der Dreißigjährige Krieg, diese Katastrophe Europas in den Jahren 1618 bis 1648, wird mir inzwischen verständlicher. Wie konnte ein Glaubenskrieg in Zeit und Raum derart eskalieren? (Immerhin bemühte sich der Schwedenkönig um einen Einmarsch in Wien.) Ich bekomme via Social Media täglich mehrere Lese- und Hörtips, zu denen mir versprochen wird, deren Beachtung würde mir mehr Klarheit, sogar Wahrheit darüber bieten, was uns Politik, Wissenschaft und Journalismus bezüglich Corona a) aufbürden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Meinungsfreiheit
Zensur?

Wieso lese und höre ich seit ein paar Jahren so oft von Zensur? Weshalb äußern Menschen in letzter Zeit verstärkt, daß sie Sorge hätten, es brächte ihnen Nachteile, wenn sie ihre Meinung äußern? Man brauchte auch vor 30 oder 40 Jahren Mumm, am Arbeitsplatz den Mund aufzumachen, falls deutlich wurde, daß man mit seiner Meinung gerade allein dasteht. Ebenso innerhalb der Familie, im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, egal wo. Mumm und das Zeug, eine Debatte durchzustehen. Das ist bei uns noch nie...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: ChrisWittigArt
1 2

Vortrag
Weizer Social Media-Experte lädt zu kostenfreien Webinar ein

Der gebürtige Weizer Jakov Gushchin hält heute und morgen ein Live-Webinar zum Thema Social Media-Marketing. Wirtschaftstreibende können kostenfrei dabei sein und bekommen wertvolle Strategien und Erkenntnisse. (Kein Verkaufsevent). Unternehmer, Selbstständige, Coaches, Berater, Marketingverantwortliche sind dazu herzlichst eingeladen. Start der Veranstaltung ist jeweils um 19 Uhr. Über folgenden Link können Sie sich anmelden: https://straightup.agency/kostenloses-online-seminar/ Jakov Gushchin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2

Steirische Politik
Reden wir über Politik

Ich denke, unser Gespräch begann mit der Frage: „Und wie geht es dir mit deiner Wahlberichterstattung?“ Christoph Stark ist Nationalratsabgeordneter und amtierender Bürgermeister der Stadt Gleisdorf. Wir trafen uns bei einer Vernissage der Malerin Michaela Knittelfelder-Lang. Nein, das war für Stark kein Wahlkampftermin. Er begleitet die Arbeit von Knittelfelder-Lang seit Jahren und ich hab bei Kulturveranstaltungen öfter erlebt, daß Gäste staunten: „Wieso ist der Bürgermeister noch da?“ (So...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
1

Steirische Politik
Zukunftsfähigkeit der Politik

Ich hatte im Jahr 2015 erstmals das Bedürfnis, diese Art Wahlkampf-Rezensionen zu schreiben. Wie ein Konzert, eine Theateraufführung, eine Ausstellung oder Buchrezension im Feuilleton besprochen wird, haben auch wahlkämpfende Parteien solche Beachtung verdient. Das Hauptmotiv ist simpel. Im Internet, speziell in den Social Media, dominieren Bündel von Propaganda und Gezänk. Werbesprüche und launige Kommentare, die teils als Speichelleckerei daherkommen, teils als purer Haß. Ich fand es...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Die Grünen gaben für den Wahlkampf zur Landtagswahl 2019 insgesamt am meisten aus.  | Foto: BuzzValue
1 2

Landtagswahl 2019
Die FPÖ dominiert den Wahlkampf im Social Web

STEIERMARK. Der Wettkampf um Wählerstimmen geht in die finale Phase – auch in den sozialen Netzwerken.  Vor der steirischen Landtagswahl nutzte vor allem die FPÖ rund um Mario Kunasek die sozialen Medien, um Wähler zu mobilisieren. Am meisten Werbebudget wurde hingegen von den Grünen investiert. So viel geben die steirischen Parteien auf Facebook & Co ausDie Grünen gaben seit Oktober über 50.000 Euro auf Facebook aus. Dabei legten sie den Fokus auf die offizielle Seite der Partei – bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Social Media Detox
Ein Monat ohne soziale Medien?

Facebook, Instagram, Twitter und Konsorten haben insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe längst die Welt erobert. Ohne soziale Medien scheint es manch einer kaum mehr auszuhalten. Muss man in diesem Zusammenhang bei manchen sogar schon von einer Sucht sprechen? Untersuchungen legen jedenfalls nahe, dass viele Jugendliche in eine regelrechte Sinneskrise zu stürzen drohen, wenn sie längere Zeit ohne soziale Medien auskommen müssen. Wer die eigene Abhängigkeit vermeiden möchte, kann sich am...

Herr Hund (Herbert im echten Leben) sorgt auf Twitter für kluge Sprüche. | Foto: M. Novak
2 1 2

Tierisches auf Social Media: Herr Hund hat Twitter im Sturm erobert

Ein Grazer Hund und sein Herrl Martin Novak freuen sich über 1.500 Follower. Er sieht aus wie der junge Karajan, zumindest frisurtechnisch. Das war auch der Grund, warum der Zwei-Rassen-Hund (laut Eigendefinition) im echten Leben den klingenden Vornamen Herbert trägt. "HerrHund" als Twitter-StarUnd weil es dem Grazer Agenturchef Martin Novak (Conclusio) gegen den Strich ging, dass Twitter in Österreich als Blase für Journalisten und Politikberater gehandelt wird, hat er seinem Herbert einen...

5

"Mobil & Sicher" mit der Raiffeisenbank

Am 22.4.2016 fand am BORG Birkfeld die Veranstaltung "Mobil & Sicher" statt. Rund 200 Schüler des BORG & Poly Birkfeld sowie der NMS Birkfeld wurden in verschiedenen Stationen für die Themen, Alkohol & Drogen, Straßenverkehr, Social Media und Geld & Sicherheit sensibilisiert. Weiters konnten sie am eigenen Leib erfahren, wie wichtig Gurte sind und wie sich 1, 3 Promille auf die eigene Wahrnehmung auswirken. Mobil & Sicher wurde von der Raiffeisenbank Pöllau-Birkfeld veranstaltet, die sich in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Station Social Media mit Stefan Schandor
3

Mobil & Sicher Tour des Raiffeisen Club Steiermark

Die Raiffeisenbank Passail hat für die Schüler der 3. und 4. Klassen der NMS Passail und Semriach die Mobil & Sicher-Tour veranstaltet. Diese Veranstaltung des Raiffeisen Club Steiermark bietet geballte Infos für Jugendliche. Experten beraten vor Ort zu brisanten Themen wie Alkohol, Drogen, Verkehrssicherheit, Geld und Social Media. Mit schulischen und beruflichen Veränderungen, mehr Mobilität und neuen Lebensumfeldern tun sich Möglichkeiten, aber auch Fragen und Risiken auf, die Jugendlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Social Media Sprechstunde

Die Social-Media-Sprechstunde bietet die Möglichkeit, alles zum Thema Soziale Netzwerke fragen zu können, was man schon immer mal wissen wollte. Willkommen sind alle, die sich über das Thema informieren wollen, ob Unternehmer, Lehrer, Eltern, Vereinsleiter, Kulturinstitutionen oder Privatleute. Mögliche Fragen könnten sein: Was ist eigentlich Instagram? Muss ich mit meinem Unternehmen auf facebook vertreten sein? Was machen meine Kinder /Schüler eigentlich auf facebook? Wie gefährlich ist das...

Social Merdia & Internet

Im Rahmen der "Aktionstage in der Bibliothek" fand im Schulzentrum in Weiz ein Vortrag zum Thema Social Media & Internet statt. Ein Vortrag, der von den Raiffeisenbanken des Bezirkes Weiz finanziert wurde. Als Referent fungierte Stefan Schandor von der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG. Im Zeitalter von Facebook ist es wichtig den Jugendlichen auch die Gefahren der Social Media-Plattformen näher zu bringen. Beispielsweise wurden Privatsphäre-Einstellungen, behutsamer Umgang mit Fotos und die...

5

Sicherer Umgang mit neuen Medien

Im Rahmen der "Aktionstage in der Bibliothek" fand im Schulzentrum in Weiz ein Vortrag zum Thema Social Media & Internet statt. Finanziert wurde der Vortrag von den Raiffeisenbanken des Bezirkes Weiz. Als Referent fungierte Stefan Schandor von der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG. Herr Schandor führte bereits über hundert Vorträge zum Thema "Social Media & Jugendschutz im Internet" und kennt daher die Praxis und Hintergründe der Darstellung von Personen und Unternehmen im Internet. Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.