Corona-Pandemie
Glaubenskrieg Corona

Der Dreißigjährige Krieg, diese Katastrophe Europas in den Jahren 1618 bis 1648, wird mir inzwischen verständlicher. Wie konnte ein Glaubenskrieg in Zeit und Raum derart eskalieren? (Immerhin bemühte sich der Schwedenkönig um einen Einmarsch in Wien.)

Ich bekomme via Social Media täglich mehrere Lese- und Hörtips, zu denen mir versprochen wird, deren Beachtung würde mir mehr Klarheit, sogar Wahrheit darüber bieten, was uns Politik, Wissenschaft und Journalismus bezüglich Corona a) aufbürden und b) verschweigen.

Ein Vortrag von dieser Person, ein Interview mit jener. Ein Report von der wichtigsten Protestveranstaltung. Hier eine Glosse, da ein Statement. Jede Menge private Handy-Videos…

Ich bin ein Büchernarr. Das heißt, ich bin seit fast 60 Jahren leseerfahren und darin geübt, Informationen zu sortieren, zu begreifen. Ich bin Autor, Freelancer, hab also dazu auch die Zeitressourcen und reichlich Antrieb, mir interessante Themen zu erschließen.

Das bedeutet, ich hab quer durch 2020 viel Zeit darauf verwendet, mich über die Corona-Pandemie zu informieren. Doch bei allem, was dazu kursiert, bei dem, was ich darüber gelesen und gehört habe, würde ich es nicht wagen, jemanden zu beraten.

Ich nutze diesen Prozeß eines laufenden Wissenserwerbs für mich. Ich mag meinen Wissenstand in privaten Gesprächen debattieren. Aber das schließt aus, mich mit Lese- und Hörtips öffentlich hervorzutun, denn erstens bin ich doch nur ein interessierter Laie und zweitens braucht auch die Wissenschaft noch etliche Zeit, ihre Annahmen zu überprüfen und Irrtümer auszuschließen.

Dagegen ist dieses private Herumstümpern an so einem komplexen Thema eine entsetzliche Wichtigtuerei. Manches davon erscheint mir vor allem als ein Ausdruck unbewältigter Autoritätskonflikte. Das hielte ich an einem Teenager für plausibel, bei Menschen im fünften oder sechsten Lebensjahrzehnt löst sowas in mir Fluchtreflexe aus.

Anlaß für diese Glosse war eine WhatsApp-Nachricht, die mir gestern von einer Bekannten zugschickt wurde; mit einem Youtube-Link, der mich zu einem schaurigen Geschwafel auf einer Grazer Protestkundgebung führte.

Was sich derzeit alles für ein rebellisches Verteidigen von Demokratie hält, ist stellenweise genau der Obskurantismus, den die Tyrannis braucht, um aus all dem halbgaren Zeugs eine Stimmung zu brauen, in der dann zwei Typen ihre Chance bekommen: a) der redegewandte Volkstribun und b) der angriffslustige SA-Mann.

Genau diese Typen waren noch immer die Vorhut grauenhafter Verhältnisse, welche sich auf den Kompost von Halbwissen, Esoterik, Kolportage und Wut gründen. Das kam quer durchs 20. Jahrhundert allerweil daher, wenn Schreihälse die Demokratie schlechtreden konnten und sich selbst als Lösung der von ihnen behaupteten Probleme hervortaten.

Post Scriptum
Die originellste Ansage aus dem Web hab ich so in Erinnerung: „Was soll das denn für eine Verschwörung sein, wenn sogar du Spacken etwas davon weißt?“

+) Übersicht: Zur Pandemie-Debatte

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Der Ägydi- Zentralviehmarkt  in Fischbach hat noch hohen Stellenwert. Gerechnet wird mit 80 bis 100 Stück Vieh zur Versteigerung. | Foto: Julia Haubenwaller
3

Feststimmung in Fischbach
Die Ägydi-Festtage bieten ein buntes Programm

Am kommenden Wochenende feiert der Höhenluftkurort Fischbach das dreitägige Ägydifest. Vom Viehmarkt bis zur Landmaschinenaustellung – es ist für jeden was dabei. Auch abseits des Festgeschehens gibt es Neuigkeiten aus der Gemeinde.   FISCHBACH. Volksfeststimmung macht sich von 30. August bis 1. September 2025 in Fischbach breit. Der traditionelle Zentralviehmarkt mit Versteigerung, das bunte Markttreiben, die große Landmaschinenausstellung, der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend und viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Das Projekt "Alex2Go": Ein echter optischer Hingucker und eine bauliche Struktur, die im Alltag optimale Abläufe gewährleistet.  | Foto: Zengerer Planungs GmbH
85

"Alex2Go"
Moderne Betriebsstätte ist Basis für den Genuss

Die Betriebsstätte mit Verkauf von "Alex2Go" in Weiz überzeugt mit moderner Optik und hoher Funktionalität. Die präzise Planung und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern waren Basis für das optimale Ergebnis.  WEIZ. Kürzlich eröffnete Alexander Kalcher in Weiz seine neue Produktionsstätte für "Alex2Go – Genuss zum Mitnehmen". Geboten wird dort nachhaltiger Genuss im Glas: regionale Zutaten, natürliche Geschmacksvielfalt, klassische und internationale Gerichte, ganz ohne künstliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.