Societa Dante Alighieri

Beiträge zum Thema Societa Dante Alighieri

Die italienische Sprache mit der Kultur und der italienischen Lebensart verbinden und an italophile Salzburgerinnen und Salzburger weiter vermitteln - so beschreibt Giorgio Simonetto sein Ziel als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg". | Foto: Lisa Gold
4

Kulinarium Italien
Italienische Küche: "Ein Mosaik aus Spezialitäten"

Jede Region in Italien hat ihre eigenen kulinarischen Feinheiten.  SALZBURG. Es ist so etwas wie ein "Mosaik aus Spezialitäten. Jede Region hat ihre eigenen kulinarischen Feinheiten und das macht die Vielfalt und den lokalen Bezug aus": so beschreibt Giorgio Simonetto die italienische Küche. Als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg" widmet er sich der Vermittlung der italienischen Sprache und Kultur und des italienischen Lebensgefühls. Die Küche ist saisonal und regional Und dabei...

Die italienische Sprache mit der Kultur und der italienischen Lebensart verbinden und an italophile Salzburgerinnen und Salzburger weiter vermitteln - so beschreibt Giorgio Simonetto sein Ziel als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg".
6

Sprache und Kultur
Italienisches Flair in der Stadt Salzburg

Die "Società Dante Alighieri Salzburg" will Italien in seiner Vielfalt zeigen. Heuer wird das 90-jährige Jubiläum gefeiert. SALZBURG. Die italienische Sprache mit der Kultur und der italienischen Lebensart verbinden und an italophile Salzburgerinnen und Salzburger weiter vermitteln - so beschreibt Giorgio Simonetto sein Ziel als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg". Soziale und interaktive Komponente "Unser Anliegen ist es, den Menschen den Schlüssel zum Land in die Hand zu geben,...

Giorgio Simonetto von der "Societa Dante Alighieri" in Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
3

Lebensgefühl
Ein Hauch von Italien in der Stadt Salzburg

Sprache, Kultur und Kulinarik: ein Stück italienisches Lebensgefühl für italophile Salzburger. SALZBURG. Als Präsident der "Società Dante Alighieri Salzburg", die sich der Vermittlung der italienischen Sprache und Kultur widmet, sei es ihm ein Anliegen, ein "differenziertes Bild seines Heimatlandes zu zeigen", sagt Giorgio Simonetto. Sprache als wichtiges Werkzeug "Natürlich geht es auch um das Bild von ‚Bella Italia’ und ‚Dolce Vita’, das viele Menschen mit Italien assoziieren, aber es sollen...

Der Lebringer Literaturkreis zu Gast in der Società Dante Alighieri

Am 27. 4. 2018 war der Lebringer Literaturkreis unter der Leitung der Gründerin und Obfrau, Rita Falsone, zum zweiten Mal in Graz, in der Società Dante Alighieri, dem renommierten italienischen Kulturinstitut in der Landeshauptstadt, zur Lesung eingeladen.  Acht Schreibende und Lesende gestalteten einen sehr einfühlsamen und individuellen Abend im Rahmen der Società, die sich der Kulturpflege und dem Austausch der europäischen Sprachen mit Schwerpunkt auf das Italienische widmet. Durch den...

Società Dante Alighieri: 70 Jahre Italien- Feeling an der Mur

Die Gesellschaft zur Förderung der italienischen Sprache und Kultur feierte temperamentvoll im Rathaus. Bella Italia: Zum 70-Jahr-Jubiläum, das die Società Dante Alighieri Comitato di Graz, die Gesellschaft zur Pflege und Verbreitung der italienischen Sprache, dieses Jahr feiert, gab es im Rathaus einen temperamentvollen Empfang. Giuseppe Perna, Geschäftsführer von "iVents" und Vizepräsident der Società, sorgte an der Gitarre für richtige Stimmung, Stadtrat Günter Riegler unterhielt sich in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ilse und Gert Thalhammer, der nach über 35-jähriger Präsidentschaft das Amt demnächst abgibt
2 67

Società Dante Alighieri öffnet Horizonte

Kulturverein Spittal-Millstätter See feiert seinen 60. Geburtstag MILLSTATT. Die Società Dante Alighieri Spittal-Millstätter See hat ihren 60. Geburtstag in der Stiftskirche gefeiert. Dem Festakt der 1.400 Mitglieder starken Sektion, nach eigenen Angaben die zweitgrößte in Europa, wohnten mehr als 300 Gäste aus Österreich und Italien bei. Seit 1981 wird der für ganz Oberkärnten zuständige Kulturverein von Gert Thalhammer geleitet. In ihren Festreden befand Bürgermeister Johann Schuster, der...

Giorgio Simonetto
4

Ein Stück Italien in Salzburg

SALZBURG (lg). "Buongiorno, come stai, tutto bene?" – allein der Klang dieser Worte weckt bei vielen Salzburgern die Sehnsucht nach Italien. "Es ist die Mischung aus vielen Besonderheiten. In Italien hat man das Meer, die Berge, wunderschöne Küstenstraßen wie etwa die berühmte "Amalfitana" im Süden oder die malerischen Hügellandschaften in der Toskana. Italien ist durch seine Geschichte auch eine Wiege der Kunst und Kultur, auch das zeichnet Italien aus. Und nicht zuletzt natürlich der...

Italienisch-Sommerkurse

der Societá Dante Alighieri Termine: 20.7., 27.7., 3.8., 18.8. (ausnahmsweise Donnerstag), 24.8., 31.8. Wann: 31.08.2016 ganztags Wo: Kursraum der SDA, Pfarrgasse 7, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Italienisches Sommerfest mit Buchpräsentation

Vortrag in Eisenstadt war für Autorin Anstoß, Buch über Venedig zu schreiben Vor drei Jahren hielt Dr. Daniela Menetto-Vock einen viel beachteten Vortrag im Rahmen der Societá Dante Alighieri über die Paläste am Canal Grande in Venedig. Die mystische Stimmung und das lebhafte, große Interesse, mit dem die Eisenstädter ihren Ausführungen folgten, hat sie inspiriert und ermutigt, das kleine Büchlein: 7 Dipinti Veneziani - Impressioni di viaggio (7 venezianische Gemälde – Reiseimpressionen) zu...

Mit der Kreissäge geht Franco Maschio zu Werke
6

Bildhauerei hautnah erleben

MILLSTATT. Hautnah erleben können Passanten in diesen Tagen, wie eine in der vorangegangenen Woche von Dante Turchetto und Giorgio Benedetti begonnene Skulptur entsteht. Im Rahmen der Aktion "Mille Statuae" schnitzen die beiden Bildhauer Franco Maschio und Emilio Verziagi neben der "Kleinen Galerie" im ehemaligen Hotel Lindenhof mit Kreissäge und Stemmeisen eine Statue. Das künstlerische Quartett vervollständigen Marina Battistella (Malerei und Plastiken) und Giulio Belluz (Malerei). Die Werke...

1

"Salzburg ist eine italophile Stadt"

Giorgio Simonetto leitet die Società Dante Alighieri und bringt Italien nach Salzburg. SALZBURG. "Buongiorno, come stai, tutto bene?" – allein der Klang dieser Worte, mit denen Giorgio Simonetto, Präsident der Sprachschule Società Dante Alighieri Salzburg, das Gespräch beginnt, weckt die Sehnsucht nach Italien. Doch was macht die Faszination Italien aus? Und wie kann man sich ein Stück Italien nach Salzburg holen? Das Stadtblatt traf dazu Giorgio Simonetto zum Gespräch. Sehnsuchtsland Italien –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.